15.00 UhrSt. Jakobus Eucharistische Anbetung
17.20 UhrSt. Johann Rosenkranzgebet
18.00 UhrSt. Johann(Markus Ramminger) Requiem für: Thomas Lehmann; Else Lehmann; Gerhard Holwegler; Ulrich Kohout
Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde
17.20 UhrSt. Marien Rosenkranzgebet
18.00 UhrSt. Marien (Georg Vetter) Eucharistiefeier am Vorabend
18.30 UhrNeudingen(Markus Ramminger) Eucharistiefeier am Vorabend (Gedenken an Josef Hensler)
Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde
9.00 UhrSt. Johann(Markus Ramminger) Eucharistiefeier
10.00 UhrSt. Michael(Herbert Bintert) Wortgottesfeier
10.30 UhrWolterdingen(Markus Ramminger) Eucharistiefeier (Gedenken an Georg Mattes)
13.30 UhrNeudingen Tauffeier Mia Deusch
18.00 UhrSt. Johann Rosenkranzgebet
17.20 UhrSt. Marien Rosenkranzgebet
18.00 UhrSt. Marien(Markus Ramminger) Eucharistiefeier – anschl. euchar. Anbetung
18.00 UhrGrüningen Rosenkranzgebet
11.00 UhrSt. Johann Eucharistische Anbetung für den Frieden bis 21.00 Uhr
17.20 UhrSt. Jakobus Rosenkranzgebet
18.00 UhrHubertshofen Rosenkranzgebet
18.30 UhrHubertshofen(Markus Ramminger) Eucharistiefeier (Edith u. Erich Gfell u. verst. Angeh.)
17.00 UhrSt. Sebastian Rosenkranzgebet
18.00 UhrWolterdingen Rosenkranzgebet
15.00 UhrSt. Jakobus Eucharistische Anbetung
17.20 UhrSt. Johann Rosenkranzgebet
18.00 UhrSt. Johann(Markus Ramminger) Eucharistiefeier – Herz-Jesu-Freitag, mit Aussetzung (Annemarie Berger; Gertrud Schuh u. verst. Angeh.; Gusti u. Franz Denkel u. verst. Angeh.; Franz Ewald u. verst. Angeh.; im besonderen Anliegen)
Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
14.00 UhrSt. Johann Trauung des Brautpaares Kerstin Ketterer und Marius Rist
17.20 UhrSt. Marien Rosenkranzgebet
18.00 UhrSt. Marien(Markus Ramminger) Eucharistiefeier am Vorabend
18.00 UhrAasen Rosenkranzgebet
18.30 UhrAasen(Erich Loks) Eucharistiefeier am Vorabend
Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
9.00 UhrSt. Johann (Erich Loks) Eucharistiefeier
9.00 UhrHubertshofen(Markus Ramminger) Eucharistiefeier (f. d. Armen Seelen)
10.30 UhrPfohren(Erich Loks) Eucharistiefeier (Maria u. Reinhard Bintert u. verst. Angeh.; Karl Raible; Agathe u. Josef Raible; Maria u. Adolf Wolf)
11.00 UhrSt. Marien(Markus Ramminger) Eucharistiefeier
18.00 UhrSt. Johann Rosenkranzgebet
St. Marien
Dienstag, 18.00 Uhr, Heilige Messe, anschl. Anbetung
St. Johann
Mittwoch, 11.00 Uhr, für den Frieden bis 21 Uhr
St. Jakobus
Freitag, 15.00 – 16.00 Uhr
Gertrud Bächle, Donaueschingen, am 18. August
Alois Limberger, Grüningen, am 21. August
Kath. Pfarramt Donaueschingen
Karlstraße 71, Tel. 0771 / 897820
www.kath-donaueschingen.de
pfarramt@kath-donaueschingen.de
Ansprechpersonen Pfarrbüro: Alexandra Eggert, Nathalie Meilhammer, Alexandra Schank
Achtung: geänderte Öffnungszeiten in den Sommerferien!
Montag,geschlossen
Dienstag,10 – 12 Uhr
Mittwoch,10 – 12 Uhr
Donnerstag,15 – 17 Uhr
Freitag,10 – 12 Uhr
Pfarrer Erich Loks:Tel. 0771/89782-0
Kooperator Markus Ramminger:Tel. 0771/163443
Diakon Herbert Bintert:Tel. 0771/89782-15
Pastoralreferentin Diana Shimoail:Tel. 0771/89782-16
Gemeindereferentin Ursula Kohler:Tel. 0771/89782-17
Kirchenmusikerin Patricia Ott:participia@posteo.de
Klinikseelsorgerin Daniela Frey:Tel. 0176/70006330
Ehrenamtskoordinatorin Sabine Rottler:Tel. 0157/50121884
Telefonseelsorge (0800) 1110222
Nächster Abgabetermin: Montag, 2. September, für die Kalenderwoche 36/2024
Beiträge bitte an folgende E-Mail zusenden: alexandra.schank@kath-donaueschingen.de
Öffnungszeiten:
mittwochs16.00 – 18.00 Uhr
donnerstags8.30 – 9.30 Uhr
Das Team der Bücherei macht Sommerferien. Bis einschließlich Donnerstag, 29. August, ist die Bücherei geschlossen. Am Mittwoch, 4. September, sind wir wieder für Sie da.
Das Bücherei-Team wünscht Ihnen schöne, erholsame Sommerferien
Während der Urlaubstage und der Sommerschulferien ist zeitweise nur ein Priester vor Ort. Deswegen fallen in der Seelsorgeeinheit Donaueschingen einige Gottesdienste zu den regulär gewohnten Zeiten aus. Bitte beachten Sie die gültige Gottesdienstordnung!
Wer eine Beichtgelegenheit oder ein Seelsorgegespräch wünscht, möge sich bitte telefonisch im Pfarrbüro (Tel. 0771/897820) melden oder zum gewünschten Seelsorger persönlich Kontakt aufnehmen.
Immer samstags um 15 Uhr: 21. September – St. Marien; 26. Oktober – St. Johann; 23. November – St. Johann; 14. Dezember – St. Marien.
Zur Anmeldung dürfen Sie sich gerne zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch (0771/897820) oder persönlich im Pfarrbüro melden.
Herzliche Einladung zum Mitsingen! Weitere Infos: Schaukästen und auf der Website www.kath-donaueschingen.de/Kirchenmusik
Chor Cappella Musicale – Proben Donnerstag, 20.15 Uhr, weitere Infos auf Anfrage
Impuls von der Quelle – Samstag, 14. September, 11.30 Uhr, St. Johann
„Rosenkranz-Sonaten“ von H. I. Biber – Samstag, 5. Oktober, 19 Uhr, St. Johann
Impuls von der Quelle – Samstag, 19. Oktober, 11.30 Uhr, St. Johann
NoCAP, Leben in Würde – Ethischer Konsum
Aus Anlass der fairen Woche 2024, die vom 12.9. bis 27.9.2024 stattfindet, veranstaltet das Katholische Bildungszentrum Villingen gemeinsam mit dem Weltladen Donaueschingen die Ausstellung „NoCAP, Leben in Würde – Ethischer Konsum“ vom 12.9. – 29.9.2024 in der Marienkirche in Donaueschingen. Die Ausstellung gibt Einblicke in die sklavenähnlichen Lebensbedingungen, denen migrantische Erntehelfer in Süditalien ausgesetzt sind. Die Ausstellung wurde gemeinsam von Migranten, landwirtschaftlichen Betrieben, kirchlichen und sozialen Institutionen konzipiert und zeigt die strukturierte Ausbeutung der Feldarbeiter.
Zur Vernissage am Donnerstag, 12. September, um 19 Uhr in der Marienkirche hält Frank Herrmann, bekannter Buchautor zum Thema Fairer Handel, den Einführungsvortrag mit dem Titel „Paradies Europa? – Wie Migranten auf den Feldern Südeuropas ausgebeutet werden“. Die Vernissage und der Vortrag sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Herzliche Einladung.
„Keiner muss alleine gehen! Spazierengehen ist wie Medizin!“
Das „FORUM älterwerden“ der Pfarrgemeinde Hl. Dreifaltigkeit bietet Spaziergänge mit Begleitung an. Seniorinnen und Senioren, die Geist und Körper fit halten wollen, sind dazu eingeladen. Wir treffen uns am Donnerstag, 12. September, um 14 Uhr, am früheren Gemeindehaus Sternen, Käferstraße.
Nähere Informationen: Traudel Scheu, Tel. 0771/7492.
Melodien aus fünf Kontinenten sind im nächsten „Impuls von der Quelle“ am Samstag, 14. September, um 11.30 Uhr, an der Mönch-Orgel der Stadtkirche St. Johann zu hören. Der Kantor der evangelischen Christuskirche, Andreas Rütschlin, spielt Kompositionen des südafrikanischen Pianisten Abdullah Ibrahim und der australischen Organistin und Kompositionsprofessorin Rosalie Bonighton. Koreanische Melodien erklingen von Michael Burkhardt, einem amerikanischen Organisten, der für seine inspirierenden und innovativen zeitgenössischen Kirchenmusik-Kompositionen bekannt ist. Europa wird von Johann Sebastian Bach vertreten, während schwungvolle Variationen über „I've Got Rhythm“ des amerikanischen Komponisten Harold Britton das Programm beschließen.
Der seit 2010 in Donaueschingen erst als Kirchenmusiker der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit, heute in der Christuskirche wirkende Andreas Rütschlin hat Theologie und Kirchenmusik in Freiburg, Rottenburg und Stuttgart studiert. Er nahm an zahlreichen Orgelmeisterkursen teil, u. a. bei Marie-Claire Alain, Luigi Ferdinando Tagliavini und Wolfgang Seifen und war zweimal Preisträger beim „Concours International d’Orgue de Lorraine“ 2000 und 2001.
2004 bis 2010 war Andreas Rütschlin Kirchenmusiker am Münster Unserer Lieben Frau in Villingen und Dozent in der C-Ausbildung der Erzdiözese Freiburg und ist heute als evangelischer Kantor der Evangelischen Landeskirche Baden zuständig für den Kirchenbezirk Villingen. Geschult durch die Praxis der Schwarzwälder Orgel-Realität ließ er sich zum Orgelsachverständigen ausbilden und ist seit 2021 Orgelfachberater für die Evangelische Landeskirche in Baden.
Menschen, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind und materielle Unterstützung brauchen, sollen nicht vergessen werden. Für den Tafelladen können Lebensmittel mit noch gültigem Haltbarkeitsdatum gespendet werden. Die Spenden können in der Zeit vom Samstag, 14. September, bis Sonntag, 22. September, in allen Kirchen der Seelsorgeeinheit Donaueschingen abgelegt werden. Dank an alle, die geben und teilen.
Alljährlich findet unser beliebtes Pfarrfest eine Woche nach den Sommerferien statt. Auch dieses Jahr dürfen Sie sich diesen Termin schon einmal vormerken. Beginn ist nach dem 11-Uhr-Gottesdienst und Ende um 15.30 Uhr. Das Gemeindeteam freut sich, Sie nach der Sommerpause wieder zum gemeinsamen Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen begrüßen zu dürfen. Als kulinarischen Genuss neben der klassischen Grill- und Currywurst servieren wir Bauerbratwürste mit Zwiebeln und Kartoffelsalat, sowie die allseits beliebten Grünkernküchle mit herzhaftem Dipp.
Spiele für Jung und Alt sorgen für lustige Unterhaltung. Ebenso besteht die Möglichkeit, Waren aus dem fairen Handel zu kaufen. Beim Bücherflohmarkt finden Sie vielleicht eine für sich passende Lektüre.
Gerne dürfen sich Gruppen bei Marga Konn melden, Tel. 13719, um das Pfarrfest noch vielfältiger werden zu lassen. Helfer*innen und Bäcker*innen sind ebenfalls gerne gesehen.
Die Kuchen können am Samstag, 14. September, zwischen 14 und 17 Uhr oder am Sonntag ab 9.30 Uhr im Marienhaus abgegeben werden.
Das Gemeindeteam mit der Arbeitsgruppe Feste und Feiern freuen sich mit Ihnen auf die vielen geplanten Aktionen, Begegnungen und Gesprächen.
Das neue Gruppenstundenformat, für alle Kinder in den 4. bis 7. Klassen
Sei bei „Mini +“ dabei und werde Teil einer coolen Gemeinschaft mit Spiel, Spaß und Aktionen – unverbindlich und offen! Wir treffen uns freitags um 15.30 Uhr in St. Marien auf der Wiese (bei Schlechtwetter in den Miniräumen/Marienhaus, Eilestraße 4, Donaueschingen). Das Format wird organisiert und unterstützt von Diana aus der Jugendarbeit, Oberministrant:innen und Elternteilen aus der Kirchengemeinde.
Nächste Termine: 13. und 27. September
Vorschau: 11. u. 25. Okt.; 8. u. 22. Nov.; 6. u. 20. Dez.
Kontakt: Diana Shimoail (Pastoralreferentin) E-Mail: diana.shimoail@kath-donaueschingen.de oder Mobil: 0163 - 68 666 09
Liebe Seniorinnen und Senioren, unser geplanter ganztägiger Ausflug führt uns ins Simonswäldertal und findet am Donnerstag, 19. September, statt. Begleitet werden wir von Herrn Pfarrer Loks, er wird mit uns einen Gottesdienst feiern. Zum Mittagessen haben wir im Gasthaus Krone in Simonswald reserviert. Die Historischen Ölmühle mit Getreidemühle werden wir bei einer Führung kennenlernen. Danach besteht die Möglichkeit für eine Kaffeepause.
Die Abfahrtszeit vom Busbahnhof in DS ist um 9.30 Uhr.
Andere Zusteige-Möglichkeiten: Sparkasse Siedlung 9.20 Uhr und Allmendshofen 9.40 Uhr. Geplante Rückkehr in Donaueschingen wird um ca. 19 Uhr sein. Für die Anmeldung und nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Marianne Riedmaier, 0771/2576, oder Traudel Scheu, Tel. 0771/7492.