Karfreitag, 18.04.2025 um 10:10 Uhr (Kaiser): Wie kann man die Botschaft vom Kreuz verstehen? – Gedanken von Dietrich Bonhoeffer bilden Brücken zu den biblischen Texten. Der Gottesdienst ist mit Abendmahl, parallel wird zum Kindergottesdienst mit Saskia Neisser eingeladen, im Anschluss ist Kirchencafé.
Ostersonntag, 20.04.2025 um 06:00 Uhr, Einladung zur Feier des Ostermorgens (mit Taufen), mit Osterfeuer, Osterfrühstück und der Jagd auf die 100 goldenen Osterhasen (Kaiser/Kaiser): Der Gottesdienst beginnt am Osterfeuer vor der Bergkirche und geht dem Geheimnis der Auferstehung in der Morgendämmerung an verschiedene Stationen im Freien und in der Kirche nach. Er ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen gedacht. Mit der Jagd nach den 100 goldenen Osterhasen und dem Osterfrühstück im Bonhoefferhaus klingt der Morgen aus.
Ostermontag, 21.04.2025 um 10:10 Uhr, parallel Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafé (Kaiser)
Sonntag, 27.04.2025 um 10:10 Uhr, parallel Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafé (Kaiser)
Gottesdienste in der Markuskirche zu Jestetten
Gründonnerstag,17.04.2025, um 19:00 Uhr mit Abendmahl (Kaiser)
Karfreitag, 18.04.2025, um 10:00 Uhr mit Abendmahl (Kaiser)
Ostersonntag, 20.04.2025 um 10:00 Uhr mit Abendmahl, im Anschluss Kirchencafé (H. Bährle, Prädikant)
Sonntag, 27.04.2025 um 10:00 Uhr, im Anschluss Kirchencafé (Kaiser)
Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst
Wer eine Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst sucht oder bereit ist, jemanden in die Bergkirche mitzunehmen, melde sich bitte bei Brigitte Rogge, Vorsitzende des Kirchengemeinderates: 07742-3199.
Osterfrühstück-Vorbereitung
Die Osterfrühstück-Vorbereitung findet am Karsamstag, 19.04.2025 ab 16:00 Uhr im Bonhoefferhaus statt. Herzlich willkommen sind Helfende sowie Zopf- und Marmeladen-Spenden. Kontakt B. Dammenhayn-Scott 07741-62263.
Ostermorgen-Vorbereitung für Kinder
Kinder und Jugendliche, die den Ostermorgen mitgestalten möchten, treffen sich zur Vorbereitung mit Pfarrerin Kaiser am Karsamstag, 19.04.2025 um 11:00 Uhr bei der Bergkirche. (Anmeldung übers Pfarramt per E-Mail oder Telefon).
Offene Bergkirche: Die Bergkirche ist täglich offen zur inneren Einkehr und zum Gebet.
Konfi-Kurs
Vom 22.04 - 26.04.2025 sind die Konfis der Evangelischen Kirchengemeinden Kadelburg, Klettgau und Jestetten zum Abschluss ihrer Konfi-Zeit mit Pfarrerin Kaiser und Pfarrer Dr. Kaiser auf den Spuren Martin Luthers in Ostdeutschland unterwegs. Die Vertretung in dieser Zeit für alle drei Gemeinden hat Pfarrer i. R. Urs Klingler übernommen. Er ist über die evangelischen Pfarrämter der Kirchengemeinden erreichbar.
Baumhauscamp ab 13 Jahren in den Pfingstferien
Vom 07.06. - 14.06.2025 findet das Baumhauscamp in der Nähe von St. Blasien statt: Tag für Tag wächst es hoch in den Bäumen. Am Ende kann man dort übernachten. Wer gerne klettert oder das Klettern lernen will, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Gut zu wissen: Neben dem Bauen ist Zeit zum Chillen und mehr. Duschen und sanitäre Anlagen sind vorhanden. Geleitet wird das Baumhauscamp von Bezirksjugendreferent Jan Welp mit Team. Anmeldung über Jan.Welp@kbz.ekiba.de, mobil 01518651577.
Sommerfreizeit für Jugendliche ab 14 Jahren „Ankerzeit“
Vom 23.08. - 04.09.2025 findet die diesjährige Sommerfreizeit für Jugendliche auf einem Landgut in der Toskana statt. Es geht um „Ankerzeit“: Wie bist Du im Leben unterwegs? In ruhiger oder stürmischer See? Hast Du schon klare Ziele für Dich oder bist Du noch auf der Suche? Wir laden Dich ein, mit uns vor Anker zu gehen: Zwei Wochen raus aus allem, entspannen, neue Freunde finden, Zeit für Kreatives haben, Spiele, Musik, Pool und vieles mehr. Einfach Ferien – einfach wohlfühlen! Es geht ans Meer und auf Stadtbummel. Geleitet wird die Sommerfreizeit von Pfarrerin Kaiser und Pfarrer Dr. Kaiser und einem engagierten Team.
Infos und Anmeldung übers Pfarramt.
Trostcafé
Jeden dritten Mittwoch im Monat von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr findet das Trostcafé im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Kadelburg statt, organisiert von den Evangelischen Kirchengemeinden Kadelburg und Klettgau gemeinsam. Eingeladen sind alle, die eine Verlusterfahrung gemacht haben. Man kann einfach so vorbeikommen. Nähere Infos übers Pfarramt oder direkt bei: Dr. med. Sabine Jacobi, Tel.: 07741/686550.
Regelmäßige offene Angebote für alle und jeden im Dietrich-Bonhoeffer-Haus/Familienzentrum (DBH) in Kadelburg:
Ukraine-Hilfe/Sprachkurs: Mo., Mi., Fr., vormittags von 9:30 Uhr - 11:30 Uhr.
Gitarrengruppe: Mo., 20:00 Uhr.
Ökumenischer Kreis: Gesprächsabende und Veranstaltungen zu Themen von Kirche und Gesellschaft (Kontakt: Henry Bährle, 07741 1462).
Naturmäuse: Mo. + Di., 8:30 Uhr -12:15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe.
Kinderbistro: Di., ab 12:00 Uhr-15:00 Uhr, generationsübergreifender Mittagstisch (um Anmeldung wird gebeten).
Trostcafé: Es tut gut, mit der Trauer nicht allein zu sein. Jeden dritten Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr, Kontakt: Dr. Sabine Jacobi (07741 686550).
Meditation im Stile des ZEN: jeden zweiten und vierten Do. im Monat, 19:30 Uhr, Kontakt: Alexander Rutschmann, 07742 7315.
Eltern-Kind-Gruppe: Mi., Do., Fr., 10:00 Uhr (Kontakt übers Pfarramt).
Gospelchor: Fr., 20:00 Uhr in der Bergkirche, Kontakt: Michael Brogle (0171 8889544).
Tanzen zu Latino-Klängen: So., 19:00 Uhr-20:00 Uhr, 14-täglich, Kontakt übers Pfarramt.
Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Gastprogramm KUMON, ein Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo. + Do., Kontakt: Rosszita Baumann (07741 807 0744).
Bergkirche@web.de
www.bergkirche-kadelburg.de
www.mit-einander-hochrhein.de
www.evangelische-jugend-hochrhein.de
Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer Dr. Thomas O.H. Kaiser