Sonntag, 06.07.2025, 10:10 Uhr: Bergkirchentag (Kaiser)
Ein Sonntagmorgen zur Jahreslosung „Prüfet alles und behaltet das Gute“ (1.Thess 5,21). Nach einem verkürzten Gottesdienst gibt es im Anschluss daran verschiedene Möglichkeiten, das Thema zu vertiefen. Es bietet Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, mit Kindern kreativ zu sein, Neues zu lernen – und das alles generationsübergreifend! Ausklang mit Salaten und Erdbeerkuchen. Herzliche Einladung! (Wer etwas zum Büfett beisteuern kann, bitte im Pfarramt melden)
Sonntag, 13.07.2025, 09:30 Uhr, kath. Kirche Hohentengen Ökumenischer Gottesdienst zur 50-Jahr-Feier in Hohentengen
Anlässlich der 50-Jahr-Feier der Kommune Hohentengen findet ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Maria in Hohentengen statt. Dazu laden die altkatholische, römisch-katholische und evangelische Gemeinde gemeinsam ein. An diesem Sonntag ist deshalb ausnahmsweise kein Gottesdienst in der Bergkirche!
Sonntag, 20.07.2025, 10:10 Uhr: Church meets Pop - Gottesdienst im Zeichen von Taylor Swift (Kaiser) parallel dazu Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafé.
Sonntag, 27.07.2025, 10:10 Uhr, Church meets Barock - Gottesdienst im Zeichen von Johann Sebastian Bach (Kaiser) parallel dazu Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafé.
Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst
Wer eine Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst sucht oder bereit ist, jemanden in die Bergkirche mitzunehmen, melde sich bitte bei Pfr. Dr. Kaiser, 0171 422 4125
Offene Bergkirche: Die Bergkirche ist täglich offen zur inneren Einkehr und zum Gebet.
Gottesdienste in der Markuskirche zu Jestetten
6. Juli 2025 um 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, im Anschluss Kirchencafé (Pfr. Dr. Kaiser)
13. Juli 2025 um 10:00 Uhr Gottesdienst, im Anschluss Kirchencafé (I. Scheiner, Präd.)
14. Familien-Open-Air am 02./03.08 2025 in Reckingen, u. a. mit „Taylor Experience“, einer Taylor Swift Tribute Band!
Dieses Jahr mit der „Dorfkapelle“, Zauberkunst und moderner Magie mit Phillip Flint, den Akrobatikclowns Alex und Joschi und am Abend mit der „Taylor Experience - Taylor Swift Tribute Band“. Ab jetzt sind die Helferlisten und Kuchenspendenlisten eröffnet. Wer kann beim Aufbau am Freitag, bei den Ständen am Samstag, beim Abbau am Sonntag helfen? Wer kann einen Kuchen spenden? Bitte im Pfarramt melden: klettgau@kbz.ekiba.de oder melde sich im Ev. Pfarramt Klettgau: 07742-7472 oder Kadelburg: 07741-3613.
Trostcafé
Jeden dritten Mittwoch im Monat von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr findet das Trostcafé im Dietrich Bonhoeffer-Haus in Kadelburg statt, organisiert von den Evangelischen Kirchengemeinden Kadelburg und Klettgau gemeinsam. Eingeladen sind alle, die eine Verlusterfahrung gemacht haben. Man kann einfach so vorbeikommen. Nähere Infos übers Pfarramt oder direkt bei: Dr. med. Sabine Jacobi, Tel.: 07741/686550.
Nächster Termin: 16. Juli 2025
Friedas Gartencafé für Menschen mit und ohne Demenz
Sonntags zur besten Kaffeezeit von 15:00-17:00 Uhr. Friedas Gartencafé ist ein Ort der Begegnung. Das Miteinander bereichert das Leben aller. Die nächsten Termine sind: 06.07.2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr: in Jestetten, altes Schulhaus und parallel in Grießen im Gebäude der Tagespflege, Sozialstation Klettgau-Rheintal. Infos: www.mit-einander-hochrhein.de – die lokale Allianz für Menschen mit Demenz oder übers Ev. Pfarramt.
Jüdisch-christliche Lernwoche 14.07.-17.07. mit Jochanan Flusser aus Jerusalem
In der jüdisch-christlichen Lernwoche wird jeden Abend ein biblischer Text zum Ausgangspunkt genommen, die lebendige Tradition jüdischer Schriftauslegung kennenzulernen. An vier Abenden, Montag bis Donnerstag jeweils von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr, wird dazu unter dem Titel „Segen und gesegnet sein“ eingeladen. Man kann die Abende auch einzeln besuchen. Dazu wird Jochanan Flusser aus Jerusalem/Israel bei uns zu Gast sein. Jochanan Flusser engagiert sich seit vielen Jahren im christlich-jüdischen Dialog. Alle drei Jahre findet die jüdisch-christliche Lernwoche im Raum der evangelischen Kirchen in Württemberg und Baden an verschiedenen Orten mit Lehrpersonen aus Israel statt. Die Abende sind eine seltene Gelegenheit, um ein tieferes Verständnis der Bibel und des Judentums zu bekommen. Sie sind ein Beitrag zum christlich-jüdischen Verständnis und zum Dialog. Um Anmeldung über das Pfarramt (telefonisch oder per E-Mail) wird gebeten.
Naturmäuse - Plätze frei
Die betreute Kleinkind-Gruppe „Naturmäuse" für Kinder im Alter von ca. 1-3 Jahren hat wieder Plätze frei. Bei Interesse bitte im Pfarramt melden.
Regelmäßige Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus/Familienzentrum (DBH) in Kadelburg:
Ukraine-Hilfe/Sprachkurs: Mo., Mi., Fr., vormittags von 9:30 Uhr - 11:30 Uhr.
Gitarrengruppe: Mo., 20:00 Uhr.
Ökumenischer Kreis: Kontakt: Henry Bährle, 07741 1462.
Naturmäuse: Mo.+Di., 8:30 Uhr - 12:15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe.
Kinderbistro: Di., ab 12:00 Uhr - 15:00 Uhr, generationsübergreifender Mittagstisch für Kinder und Senioren.
Meditation im Stile des ZEN: jeden zweiten und vierten Do. im Monat, 19:30 Uhr, Alexander Rutschmann (07742 7315).
Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch: Mi., 10:00 Uhr (Kontakt über das Pfarramt).
Eltern-Kind-Gruppe Donnerstag: Do., 10:00 Uhr (Kontakt über das Pfarramt).
Eltern-Kind-Gruppe Freitag: Fr., 10:00 Uhr (Kontakt über das Pfarramt).
Gospelchor: Fr., 20:00 Uhr in der Bergkirche, Leitung: Michael Brogle (0171 8889544).
Tanzen zu Latino-Klängen: So., 19:00 Uhr - 20:00 Uhr, 14-täglich, macht Pause.
Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Gastprogramm KUMON, ein Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo. + Do. (Rosszita Baumann, 07741 807 0744).
Kontakt im Sterbefall: Pfarrerin Kaiser (015152591888) oder Pfr. Dr. Kaiser (01714224125) steht Ihnen im Sterbefall zur Seite.
Bergkirche@web.de
www.bergkirche-kadelburg.de
www.mit-einander-hochrhein.de
www.evangelische-jugend-hochrhein.de
Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer Dr. Thomas O.H. Kaiser