Rosenkranzgebet täglich um 9.30 Uhr in der Remigiuskirche
Sonntag, 27. Juli | „5 Jahre Besinnungsweg“ |
09.00 Uhr | Festgottesdienst |
mit dem Kirchenchor | |
Anschließend wird auf dem Kirchenvorplatz gefeiert. | |
Siehe Plakat. | |
Samstag, 02. August | |
14.00 Uhr | Tauffeier von Tilda Raus |
Sonntag, 03. August | |
09.00 Uhr | Eucharistiefeier |
In den Sommerferien finden in Epfendorf an folgenden Sonntagen um 9 Uhr Eucharistiefeiern statt:
Am Sonntag, 03. August, am Sonntag, 17. August, mit Kräuterweihe, am Sonntag, 31. August, und am Sonntag, 14. September.
Die Sekretärinnen machen eine Pause, deshalb ist das Pfarrbüro im August nicht besetzt.
Das Notfalltelefon der Seelsorgeeinheit ist besetzt und unter der Telefonnummer 07423 875828 zu erreichen.
Am 17. August feiern wir die „Aufnahme Mariens in den Himmel“. Wir glauben, dass Gott Maria zu sich genommen hat, dass Maria ganz und gar bei Gott ist. Und wir hoffen, dass dies auch einmal an uns wahr werden wird.
An Mariä Himmelfahrt, wie dieses Fest auch genannt wird, segnen wir in der Eucharistiefeier um 09.00 Uhr Kräuter. Kräuter haben Heilkraft – Gott möchte, dass wir ganz heil sind. Das hat er uns durch seinen Sohn Jesus Christus gezeigt. Ganz besonderes denken wir in diesem Gottesdienst auch an Pfarrer Martin Steim.
Sonntag, 27. Juli
Alle Ministranten
Sonntag, 03. August
Sophia und Lina
Bereits Ende März fand die Wahl zum neuen Kirchengemeinderat statt. 7 Frauen und Männer haben sich bereit erklärt, sich der Wahl zu stellen und Verantwortung für unsere Kirchengemeinde zu übernehmen.
Nach der Wahl fand die konstituierende Sitzung am 13. Mai statt. Dabei wurden folgende Kirchengemeinderäte für ihren Dienst verpflichtet: Aline Baum (stellv. gewählte Vorsitzende), Markus Bertsch (stellv. gewählter Vorsitzender), Madeleine Diechle (Schriftführerin), Judith Pönisch (Mitglied im Gemeinsamen Ausschuss), Benedikt Sauter (gewählter Vorsitzender), Werner Schinacher (stellv.Mitglied im Gemeinsamen Ausschuss) und Melanie Szillat (Stellv. Schriftführerin).
In bewährter Weise wird auch weiterhin Pfarrer Martin Schwer unser Örtlicher Begleiter sein.
Er ist außerdem unter anderem für den Kindergarten zuständig und leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Oberndorf.
Eine wichtige Funktion in der Kirchengemeinde hat Jörg Juchler inne. Er ist auch weiterhin Kirchenpfleger und sozusagen für die Finanzen zuständig. Außerdem berät er den Kirchengemeinderat mit Rat und Tat.
In den kommenden 5 Jahren wollen wir uns mit unseren Ideen und Talenten miteinbringen und zusammen mit allen für eine lebendige Kirche sorgen.
Weiterhin sind Simone Knöpfle-Klausmann und Sina Rötzer im Pfarrbüro tätig und erste Ansprechpartner z.B. für die Anmeldung einer Taufe. Auch kann unser Gemeindehaus „Remi“ für Veranstaltungen über das Pfarrbüro gemietet werden.
Unsere Kirchengemeinde ist Teil der Seelsorgeeinheit Oberndorf im Dekanat Rottweil. Die Seelsorgeeinheit setzt sich aus den Kirchengemeinden Altoberndorf, Beffendorf, Bochingen, Epfendorf, Harthausen, Hochmössingen, Oberndorf und Talhausen zusammen.
Zum Pastoralteam der Seelsorgeeinheit gehören Pfarrer Martin Schwer (leitender Pfarrer), Pfarrvikar Rudolf Deiß (u.a. für Beerdigungen zuständig), Diakon Thomas Brehm (u.a. Caritas, Tafelladen, Trauerpastoral), Pastoralreferentin Anna-Lena Wannenmacher-Hellstern (u.a. Firmungund Schulunterricht), Vikar Branimir Marevic (u.a. Erstkommunion, Beerdigungen) und Pastoralassistentin Antonia Löffler (u.a. Schulunterricht und zuständig fürs Ehrenamt).