Donnerstag, 27. März
Bad Rappenau
06.30 Gemeindezentrum - großer Saal: Morgenandacht in der Fastenzeit, anschließend Einladung zu einem einfachen Frühstück
16.00 Gesprächsraum geöffnet bis 18.00 Uhr
Heinsheim
18.00 Rosenkranz; 18.30 Eucharistiefeier
Bad Rappenau
15.00 Stunde der göttlichen Barmherzigkeit; 18.30 Eucharistiefeier
Obergimpern
18.00 Kreuzwegandacht
Samstag, 29. März
Bad Rappenau
10.00 Alpenland: Eucharistiefeier mit Krankensalbung
Kirchardt
15.00 Tauffeier
Siegelsbach
17.00 Rosenkranz
Grombach
17.45 Beichtgelegenheit; 18.30 Sonntagvorabendmesse
Hüffenhardt
18.30 Sonntagvorabendmesse
Bad Rappenau 10.30 Wort-Gottes-Feier mitgestaltet durch den Kindergarten St. Raphael
Kirchardt
09.00 Eucharistiefeier
Siegelsbach
09.00 Eucharistiefeier; 18.00 Kreuzwegandacht
Heinsheim
10.30 Eucharistiefeier
Untergimpern
10.30 Eucharistiefeier
Hüffenhardt
18.00 Kreuzwegandacht
Hüffenhardt
18.30 Rosenkranz
Bad Rappenau
14.30 Martin-Luther-Haus: Seniorennachmittag; 18.45 Meditation / Kontemplation im Gemeindezentrum
Heinsheim
18.00 Rosenkranz
Siegelsbach
18.00 Rosenkranz
Grombach
18.00 Rosenkranz; 18.30 Eucharistiefeier
Bad Rappenau
09.00 Eucharistiefeier anschl. Betstunde um Priesterberufungen
Hüffenhardt
18.30 Eucharistiefeier anschl. Anbetung und sakramentaler Segen
Bad Rappenau
06.30 Gemeindezentrum - großer Saal: Morgenandacht in der Fastenzeit, anschließend Einladung zu einem einfachen Frühstück
16.00 Gesprächsraum geöffnet bis 18.00 Uhr
Obergimpern
17.50 Rosenkranz; 18.30 Eucharistiefeier
Heinsheim
18.00 Rosenkranz
In der St.-Georg-Kirche entfällt die Wort-Gottes-Feier am 06.04.2025 um 09.00 Uhr.
Kreuzwegandachten in der Fastenzeit
Bußgottesdienst in der Fastenzeit
Herzliche Einladung zu dem Bußgottesdienst am Sonntag, den 6. April um 18.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Bad Rappenau. Nach den Gottesdiensten haben Sie auch die Möglichkeit zur Beichte. Weitere Beichtgelegenheiten in der Herz-Jesu-Kirche sind am 5. + 17. + 19. April, jeweils um 14.00 Uhr.
Morgenandachten in der Fastenzeit
Herzliche Einladung zu den Morgenandachten in der Fastenzeit Donnerstagmorgen um 06:30 Uhr im Gemeindezentrum Herz Jesu. Anschließend gibt es ein einfaches Frühstück. Termine: 27.03., 03.04. & 10.04.2025.
Haus- und Krankenkommunion in der Fastenzeit
Menschen, die krankheits- oder altersbedingt nicht mehr oder nur schwer die Wohnung verlassen können, haben die Möglichkeit, durch die Hauskommunion mit der Gemeinde verbunden zu bleiben. Die heilige Eucharistie wird nach Hause gebracht und dort im Rahmen eines kleinen Wortgottesdienstes gespendet. Auf Wunsch wird Ihnen auch die Krankensalbung gespendet. Wenn Sie die Hl. Kommunion anlässlich der Fastenzeit oder einen Besuch wünschen, melden Sie sich bitte bis zum 04.04.2025 im Pfarrbüro Bad Rappenau unter der Tel.-Nr. 07264 4332.
Ökumenische Taizé-Andacht
Am Samstag, dem 05.04.2025, findet um 18:30 Uhr findet in der Herz-Jesu-Kirche in Bad Rappenau die ökumenische Taizé-Andacht statt, zu welcher wir herzlich einladen.
Fastenaktion Misereor 2025: Auf die Würde. Fertig. Los!
Mit der Fastenaktion 2025 rückt Misereor die Bewohner*innen von Teeplantagen in Sri Lanka in den Fokus. Der Misereor-Partner Caritas Sri Lanka-SEDEC unterstützt insbesondere Frauen dabei, ihre Talente zu entfalten und ein eigenes Einkommen zu erzielen, zum Beispiel mit Nähen, Weben oder einem eigenen Geschäft. So verbessern sie ihre Lebensbedingungen, soziale Teilhabe und schaffen sich Alternativen zur harten Arbeit auf den Teeplantagen. Unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“ ermutigt Misereor dazu, diesen Wandel zu fördern. Mit Ihrer Spende unterstützen auch Sie den Wandel – danke!
Spendenkonto IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10
fastenaktion.misereor.de/spenden
Wir unterstützen die MISEREOR-Fastenaktion mit einem Fastenessen (Maultaschen in der Brühe) nach dem Gottesdienst in Bad Rappenau am Sonntag, den 6. April 2025 (Beginn Gottesdienst um 10:30 Uhr). Herzliche Einladung.
Termine Trauercafé
Sinsheim: 5. April, Werderstr. 7, Ev. Gemeindehaus, 15.00- 17.00 Uhr
Bad Rappenau: 6. April, Bahnhofstr. 6, Ev. Sozialstation, 15.00- 17.00 Uhr
Der Kirchlich Ambulante Hospizdienst bittet um Anmeldung unter 07262 2523019 oder info@kirchlicher-hospizdienst.de.
Gottesdienst für kleine und große Leute
Herzliche Einladung zum Gottesdienst für kleine und große Leute am Samstag, den 12.04.25 um 16:30 Uhr in der kath. Kirche in Hüffenhardt.
Einladung zum Frauengottesdienst
„Spuren des Wandels“ des Dekanats Kraichgau
Der Weg wächst mit deiner Spur: Alles Leben wandelt sich, ein Leben lang, tagtäglich und immer wieder. Das Leben hinterlässt Spuren, am Körper, im Gesicht, in der Seele. Große und kleine Veränderungen brauchen unsere Kraft, unsere Stärke und Wandlungsbereitschaft. Wir laden Sie ein, mit uns die Spuren des Wandels zu entdecken und ein Stück unseres Weges mitzugehen, am Dienstag, 1. April 2025 um 18:30 Uhr in der Kapelle der Jakobuskirche in Sinsheim.
Fastenaktion 2025 für die Tafel-Läden
in Eppingen, Mosbach und Sinsheim
Auch dieses Jahr laden wir Sie wieder herzlich dazu ein, haltbare Lebensmittel zu spenden, die wir über die Tafelläden an bedürftige Menschen in unserer Region weitergeben!
Gesammelt werden haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Konserven, Saft, Tee, Kaffee, Honig, Marmelade … auch über Hygieneartikel wie Shampoo, Duschbad, Waschmittel, Zahnpasta, Putzmittel … freuen wir uns sehr.
In den Gemeinden Bad Rappenau, Kirchardt, Grombach und Untergimpern kann vom 9. März bis 6. April und in Hüffenhardt von 5. April bis 14. April gespendet werden. In den Kirchen stehen Behälter bereit. Bitte beachten Sie die jeweiligen Öffnungszeiten der Kirchen.
Vielen Dank im Voraus!
Herzliche Einladung zu einem ökumenischen spirituellen Weg auf Ostern
Unter der Überschrift „Was trägt?!“ bietet das katholische Dekanat gemeinsam mit den ev. Kirchengemeinden Dühren und Sinsheim einen mehrteiligen spirituellen Weg auf Ostern zu an. Das Fragezeichen hinter der Überschrift verweist auf die Fragen, die sich im Zusammenhang mit den vielen Herausforderungen im Leben stellen und der Erfahrung, wie schnell man den Boden unter den Füßen verlieren kann – nicht nur, aber eben auch als gläubiger Mensch. Umso wichtiger ist es, sich auf das Tragende zu besinnen, die Resilienz zu stärken. Dafür steht das Ausrufezeichen hinter „Was trägt?!“
Wer sich mit auf den Weg machen möchte, sollte bereit sein, sich über vier Wochen täglich eine Zeit für Stille und Betrachtung zu nehmen und einmal pro Woche an dem gemeinsamen ca. anderthalbstündigen Treffen teilzunehmen. Bei den Treffen in vertraulichem Rahmen werden Impulse für die eigene tägliche Gebetszeit gegeben und Erfahrungen mit den Impulsen ausgetauscht.
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Mitgliedschaft in einer Kirche ist keine Teilnahmevoraussetzung. Eine Schnupperteilnahme am ersten Abend ist möglich. Zu Informationen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau Pastoralreferentin Monika Rohfleisch, Katholisches Dekanatsbüro, klinikseelsorgerin@dekanat-kraichgau.de.
Die Treffen finden statt am 14./21./28. März und am 4. und 11. April um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Werderstraße 7, in Sinsheim. Begleitung: Pfarrerin Annette Röhrs, Pastoralreferentin Monika Rohfleisch, Frau Kathrin von Stetten.
Rückblick Weltgebetstag
Eine Reise zu den Cookinseln war das Thema des diesjährigen Weltgebetstags am 7.03.25. Dieser unterstützt verschiedene Projekte weltweit. Wir danken für zahlreiche Besucherinnen und Besucher und ihre großzügigen Spenden, welche im Rahmen der ökumenischen Veranstaltungen dem Weltgebetstag e.V. zur Verfügung gestellt werden konnten.
Achtung, Baustelle: neue Kirchengemeinde Kraichgau
In den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit finden Sie mit Beginn der Fastenzeit kleine „Baustellen“. Es ist in diesem Jahr einiges im Um- bzw. Aufbau: Die Kirchenentwicklung 2030 unseres Bistums geht in die heiße Phase. Ab dem 1.1.2026 fusionieren alle Seelsorgeeinheiten im Dekanat Kraichgau zu der Pfarrei neu „Sinsheim St. Jakobus“. Mit den Baustellen will der Pfarrgemeinderat und das Seelsorgeteam auf diesen Prozess aufmerksam machen und Sie gleichzeitig um ihre Mithilfe bitten. Es gibt viele Themengruppen, in denen Haupt- und Ehrenamtliche zusammen Ideen für die neue Pfarrei entwickeln und Entscheidungen vorbereiten.
Weitere Informationen finden Sie dazu auf: www.dekanat-kraichgau.de/kirchenentwicklung-2030/themengruppen
Wir wollen Sie in diesem Prozess mit Ihren Fragen, Gedanken und Sorgen nicht alleine lassen. Wir alle bilden Kirche und damit auch die neue Gemeinde. Deshalb sind Sie eingeladen, Ihre Fragen und Anliegen auf die, an den „Baustellen“ liegenden Zettel, zu schreiben und in die Bausteine oder Sandeimer zu geben, damit diese auch das Fundament der neuen Pfarrei bilden können. Die Zettel werden in den Fürbitten der kommenden Zeit aufgegriffen. Also bauen Sie mit: mit Ihren Anliegen und auch Ihrem Engagement in der Kirchenentwicklung 2030!
Pfarrbüro geschlossen am 17.04.25
Unser Pfarrbüro bleibt am Gründonnerstag, den 17. April 2025, geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Redaktionsschluss Pfarrbrief
Der nächste Pfarrbrief für den Monat Mai 2025 erscheint am 27.04.2025. Redaktionsschluss ist Freitag, den 11. April 2025! Ihre Beiträge und Termine schicken Sie bitte an pfarrbrief@kath-badrappenau.de.