Donnerstag, 21.8.
Bad Rappenau 16.00 Uhr Gesprächsraum geöffnet bis 18.00 Uhr
Obergimpern 17.50 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Heinsheim 18.00 Uhr Rosenkranz
Freitag, 22.8.
Bad Rappenau 15.00 Uhr Stunde der göttlichen Barmherzigkeit
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Samstag, 23.8.
Bad Rappenau 11.00 Uhr Tauffeier
Siegelsbach 17.00 Uhr Rosenkranz
Untergimpern 17.45 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse
Hüffenhardt 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse zum Patrozinium mit anschließendem gemütlichem Beisammensein
Sonntag, 24.8.
Bad Rappenau 10.30 Uhr Eucharistiefeier
Heinsheim 9.00 Uhr Eucharistiefeier
Grombach 9.00 Uhr Eucharistiefeier
Kirchardt 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, anschließend Kaffeestopp
Obergimpern 10.30 Uhr Eucharistiefeier
Montag, 25.8.
Hüffenhardt 18.30 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 26.8.
Bad Rappenau 18.45 Uhr Meditation / Kontemplation im Gemeindezentrum
Heinsheim 18.00 Uhr Rosenkranz
Siegelsbach 18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 27.8.
Bad Rappenau 9.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Betstunde um Priesterberufungen
Untergimpern 18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag, 28.8.
Bad Rappenau 16.00 Uhr Gesprächsraum geöffnet bis 18.00 Uhr
Heinsheim 18.00 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Eucharistiefeier
Eingeschränkte Erreichbarkeit des Pfarrbüros während der Sommerferien
(31.7. – 13.09.2025)
In den Sommerferien ist das Pfarrbüro nicht immer zu festen Zeiten besetzt.
Wir sind persönlich zu diesen Öffnungszeiten für Sie da:
montags von 10.00 – 12.00 Uhr und mittwochs von 8.00 – 10.00 Uhr
Ihre Anliegen und Mitteilungen können Sie uns aber gerne per E-Mail (pfarramt.badrappenau@kath-badrappenau.de) oder telefonisch über den Anrufbeantworter (Tel.-Nr. 07264/4332) zukommen lassen. Wir werden uns dann bei Ihnen melden. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit und allen Schülerinnen und Schüler einen guten Start ins erste oder neue Schuljahr!
Ein Mahnmal für Grombach
Am 22. Oktober 1940 wurden aus 137 badischen Gemeinden rund 5.600 Menschen jüdischen Glaubens nach Gurs in Frankreich deportiert. Sieben Menschen davon waren Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Grombach.
Das Mahnmal-Projekt unter Beteiligung aller 137 betroffenen Gemeinden bewahrt die Erinnerung an diese Menschen und ist zugleich Mahnung für die Gegenwart.
Das zentrale Mahnmal befindet sich in Neckarzimmern, in jeder der 137 Gemeinden steht zudem ein weiterer Mahnmal-Stein. In Grombach gibt es bisher keinen. Es ist unser Ziel, dass es auch für Grombach einen Mahnmalstein gibt.
Um die Kosten zur Herstellung der beiden Mahnmalsteine zu finanzieren, sind wir auf Spenden angewiesen. Wenn Sie unser Anliegen unterstützen wollen, spenden Sie bitte an:
SE Bad Rappenau/Obergimpern IBAN DE11 6729 2200 0036 8747 08 Volksbank Kraichgau Verwendungszweck: Mahnmal Grombach
Sie erhalten selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Die Evangelische Kirchengemeinde Grombach und Katholische Seelsorgeeinheit Bad Rappenau/Obergimpern
Kur- und Klinikseelsorge
„Gedanken und Musik über die Freiheit“
Herzliche Einladung hierzu am Mittwoch, 27. August um 19.00 Uhr in der Ev. Stadtkirche in Bad Rappenau mit Pfarrer Jürgen Steinbach.
Sie sind herzlich eingeladen. Egal, ob Sie zurzeit in einer der Kliniken sind, hier ein paar Urlaubstage verbringen oder zu unseren Gemeinden gehören. Unsere Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten. Gerne nehmen wir uns Zeit für ein Gespräch mit Ihnen. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen. Monika Haas und Jürgen Steinbach. (Sie finden die Angebote der Kurseelsorge auch unter www.seelenbad-rappenau.de.)