Röm.-kath. Kirchengem. Donaueschingen
78166 Donaueschingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste (Teil 2)

Beiträge für das Mitteilungsblatt: Nächster Abgabetermin: Montag, 19. Mai 2025 für die Kalenderwoche 21/2025 Beiträge bitte an folgende E-Mail...

Beiträge für das Mitteilungsblatt:

Nächster Abgabetermin: Montag, 19. Mai 2025 für die Kalenderwoche 21/2025

Beiträge bitte an folgende E-Mail zusenden: alexandra.schank@kath-donaueschingen.de

Kath. Bücherei Donaueschingen, Steinweg 31

Öffnungszeiten:

mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr

donnerstags 8.30 - 9.30 Uhr

Tauftermine Hl. Dreifaltigkeit Donaueschingen

Folgende Tauftermine sind bis Ende des Jahres 2025 noch verfügbar. Immer samstags um 15 Uhr: 21. Juni – St. Marien; AUSNAHME!!! 19. Juli –St. Johann 11 Uhr; 23. August – St. Johann; 20. September – St. Marien; 18. Oktober – St. Johann; 22. November – St. Johann; 13. Dezember – St. Marien. Zur Anmeldung dürfen Sie sich gerne zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch (0771/897820) oder persönlich im Pfarrbüro melden.

Erstkommunion 2025

Sonntag, 18. Mai um 10.30 Uhr in St. Johannes d.T. Pfohren

Avallone Fabio, Bönecke Lina, Geiger Benedikt, Gerspacher Mathilda, Gönner Leon, Heizmann Marie, Huber Luisa, Kevric Paula, Klemm Edwin, Mergl Marie, Rademann Josh, Springindschmitten David, Vautier Emma, Walker Merle, Weber Raphael, Willems Robin, Wolf Dana, Wolf Jonas

Sonntag, 25. Mai um 10.30 Uhr in St. Blasius Aasen

Hauser Nina, Hofmann Miriam, Schymala Emil, Sieger Max, von Grafenstein Noah, Zimmerling Moritz

Sonntag, 01.06.2025 um 10.30 Uhr in St. Marien Donaueschingen (auf der Wiese)

Breitsprecher Jonah, Elster Lena, Elster Sarina, Fritschi Lia, Gäsert Mia, Glück Marie, Künle Jakob, Maier Julia, Shedrach Milena

Aktion „St. Vitus braucht Ihre Hilfe“

Die Kath. Kirchengemeinde Donaueschingen bedankt sich für Ihre Unterstützung durch Spenden für die Renovierungs- und Sanierungsarbeiten für die St. Vitus Kirche in Aufen. Bis jetzt sind 41.055,87 Euro eingegangen (Spendenstand vom April: 41.005,87 Euro). Dafür sagen wir Danke und ein herzliches „Vergelts Gott“! Da die benötigte Summe (190.000 Euro) eine gewaltige Herausforderung bedeutet, dankt die Kath. Kirchengemeinde Donaueschingen schon im Voraus für die kommenden Spenden.

Kirchenmusik

Herzliche Einladung zum Mitsingen! Weitere Infos Schaukästen und auf der Website www.kath-donaueschingen.de/Kirchenmusik

Proben und Gregorianikkurse auf Anfrage Kontakt: lafonte@posteo.com

Chor Cappella Musicale - Proben Donnerstag 20.15 Uhr, Mariensaal

Schola im Gottesdienst Probe 40 Minuten vor Beginn

Samstag, 17. Mai - 11.30 Uhr - Impuls von der Quelle - Musik & Wort -Tobias Willi_Orgel

Sonntag, 18. Mai - Gottesdienst 9 Uhr in St. Johann: Trio von G.Ph. Telemann, Hilde Kipping (Querflöte),

Sylvia Relota (Oboe), Markus Eisele (Fagott)

Donnerstag, 22. Mai - Rossini Proben um 19.45 Uhr - mit Werkeinführung und Einführung in den Chorgesang

Samstag, 31. Mai - 20 Uhr – St. Johann: Konzert Akkordeon-Orchester Blumberg "Himmel & Erde"

Maiandachten 2025

Freitag, 16. Mai – 18.30 Uhr in Wolterdingen (Andrea Demond) – Maiandacht an der Lourdesgrotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche)

Samstag, 17. Mai – 18.30 Uhr in Mistelbrunn (Erich Loks) – Eucharistiefeier zum Patrozinium mit Marienliedern und mitgestaltet vom Kirchenchor

Sonntag, 18. Mai – 18 Uhr in Neudingen (Erich Loks) – Maiandacht in der Gnadentalkapelle

Mittwoch, 21. Mai – 19 Uhr im Schlosspark Donaueschingen (kfd) – Maiandacht mit Lichtprozession m. d. kfd (Treffpunkt vor dem Eingang des Altenheimes St. Michael)

Freitag, 23. Mai – 18.30 Uhr in Wolterdingen (Andrea Demond) – Maiandacht an der Lourdesgrotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche)

Samstag, 24. Mai – 18.30 Uhr in Grüningen (Markus Ramminger) – Eucharistiefeier mit Marienliedern und mitgestaltet vom Kirchenchor (nach dem Gottesdienst wird für den Maialtar gesammelt)

Sonntag, 25. Mai – 10.30 Uhr in Wolterdingen (Erich Loks) – Eucharistiefeier mit Marienliedern und mitgestaltet vom Kirchenchor

Sonntag, 25. Mai – 18 Uhr in St. Johann (Erich Loks) – Maiandacht

Freitag, 30. Mai – 18.30 Uhr in Wolterdingen (Andrea Demond) – Maiandacht an der Lourdesgrotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche)

Hl. Dreifaltigkeit Donaueschingen

Impuls von der Quelle am 17. Mai - Kundgebung der guten Töne in St. Johann

Ein ausgesprochen besonderer Impuls erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer am kommenden Samstag, 17. Mai, um 11.30 Uhr in der Stadtkirche St. Johann Donaueschingen. Nicht nur sitzt mit Tobias Willi, Professor für Orgel und Orgel-Improvisation an der Zürcher Hochschule ZHdK, einer der hochkarätigsten Organisten und Musikerpersönlichkeiten des deutschsprachigen Raums an der Mönch-Orgel in der Stadtkirche St. Johann. Auch die Stückwahl ist zu diesem außergewöhnlichen Tag, dem Aktionstag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans-Feindlichkeit, maßgeschneidert.

Es wird Orgelmusik der britischen Komponistin und Kämpferin für Frauenrechte Ethel Smyth (1858-1944) zu hören sein, Benjamin Britten und Peter Maxwell Davies („Veni creator spiritus“), alle mit ihrer Biografie mit dem Diskriminierungsthema verbunden. Mit der fulminanten „Sonatine“ von Stephen Hough wird das Programm abgerundet. Keine Protestkundgebung, aber Gedankenimpulse zum Thema „Vielfalt“ aus christlicher Perspektive steuert Gemeindeassistentin Jenny Melzl bei.

Tobias Willi (*1976) studierte an der Hochschule für Musik Basel mit den Hauptfächern Orgel bei Guy Bovet (Lehr- und Solistendiplom mit Auszeichnung) und Klavier bei Heinz Börlin und Jürg Wyttenbach (Lehrdiplom mit Auszeichnung). 2003 bis 2005 Fortsetzung der Studien am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris (CNSMDP) bei Olivier Latry und Michel Bouvard. Seit Januar 2015 ist Tobias Willi Hauptorganist an der Zürcher Johanneskirche und pflegt daneben eine internationale Konzerttätigkeit als Orgelsolist mit einem Repertoire, das sich von der Renaissance bis zur Musik unserer Zeit erstreckt. Seit Februar 2010 unterrichtet Tobias Willi als Professor für künstlerisches Orgelspiel und Orgel-Improvisation an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wo er auch das Profil Kirchenmusik (Chorleitung-Orgel) leitet. Dazu publiziert er Fachartikel zu verschiedensten Themen, ist Kurator der neuen Kuhn-Orgel (2021) in der Zürcher Tonhalle, gibt Meisterkurse und unterrichtet jeden Sommer im Rahmen des Cours International d'Orgue de Romainmôtier (CIOR).

Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind willkommen zugunsten der Mitfinanzierung.

Chorprojekt Rossini 2026

Rossini mitsingen - Petite messe solennelle

Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, beim nächsten Chorprojekt der Cappella Musicale Donaueschingen mitzusingen. Der Einstieg zum Mitsingen ist nach persönlicher Absprache jederzeit möglich, der eigentliche Startpunkt mit Einführung in das Werk und ins Chorsingen findet am Donnerstagabend, 22. Mai, um 19.45 Uhr im Mariensaal statt.

Die Aufführungen der „Petite Messe solennelle“ von Gioachino Rossini (1792-1868) finden in einem Jahr am 14. und 21. Juni 2026 statt, in der Stadtkirche St. Johann Donaueschingen und in St. Peter Zürich. Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Chöre Cappella Musicale und Kantorei St. Peter Zürich.

Das Konzert in Donaueschingen steht unter der Schirmherrschaft der Gesellschaft der Musikfreunde Donaueschingen. Rossinis Spätwerk ist eine seiner großartigsten musikalischen Schöpfungen, die Bezeichnung „kleine“ feierliche Messe, womit er sein opulentes letztes Werk betitelte, stammt von Rossini selbst, bevor er sich, auf dem Gipfel seines Ruhms, endgültig dem Kochen zuwandte.

Familiengottesdienst – Petrus und Jesus

Am Sonntag, 18. Mai, laden wir alle zum Familiengottesdienst für Kinder mit ihren Familien um 11 Uhr in die St. Marienkirche zum Thema: „Petrus und Jesus – Was ist Freundschaft?“ - ein. Auch herzliche Einladung an alle Interessierten. Es wird gesungen, zugehört und gemeinsam gestaltet und gebetet.

Cafemarie am 18. Mai

Cafemarie, ein Ort der Begegnung, ein Ort des Austausches, ein Ort des Beisammenseins. Auch im Mai heißen wir alle herzlich willkommen zu unserem nächsten Treffen am Sonntag, 18. Mai von 14.30 Uhr bis 17 Uhr im Mariensaal, Eilestraße 4. Dies ist vorerst auch der letzte Termin, dann verabschiedet sich das Cafemarie in die Sommerpause. Ab Oktober freuen wir uns wieder auf Euch.

kfd Hl. Dreifaltigkeit

Die Frauengemeinschaft lädt herzlich ein zur Mitfeier der Maiandacht im Schlosspark!

Dazu treffen wir uns am Mittwoch, dem 21. Mai 2025 um 19 Uhr am Eingang zu St. Michael, Prinz-Fritzi-Allee 1. Achtung, der Termin wurde vom 20.05. auf den 21.05. verlegt! Singend und betend wollen wir an verschiedenen Stationen am Altenheim und im Park die Gottesmutter ehren und Maria einen Platz in unserem heutigen Leben eröffnen. Wer gerne eine Kerze in einem windgeschützten Behälter mitbringen will, kann dies gerne tun. Sonst halten wir auch Kerzen bereit. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!

Schon mal zum Vormerken:

Am Freitag, 27.06.2025 um 17 Uhr beim Haus des Gastes in Bad Dürrheim veranstaltet die kfd im Dekanat eine spirituelle Wanderung unter dem Motto „Wagemut – Frauen im NS-Widerstand“. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Nähere Einzelheiten werden zeitnah veröffentlicht!

„Mini +“ im Mai

Das neue Gruppenstundenformat für alle Kinder in den 4.- 7. Klassen

Sei bei „Mini +“ dabei und werde Teil einer coolen Gemeinschaft mit Spiel, Spaß und Aktionen - unverbindlich & offen! Wir treffen uns freitags um 15.30 Uhr in St. Marien auf der Wiese (bei Schlechtwetter in den Miniräumen/Marienhaus, Eilestraße 4/Donaueschingen). Das Format wird organisiert & unterstützt von Diana aus der Jugendarbeit, Oberministrant:innen und Elternteilen aus der Kirchengemeinde.

Nächste Termine: 30. Mai

Kontakt: Diana Shimoail (Pastoralreferentin) E-Mail: diana.shimoail@kath-donaueschingen.de oder Mobil: 0163 - 68 666 09

Ökumenisches Frauenfrühstück

Frauen aller Konfessionen mit und ohne Kinder sind herzlich eingeladen zum nächsten Frauenfrühstück am 5. Juni 2025 um 9.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Donaueschingen. Wir beginnen wie immer mit einem Frühstück, zu dem jede etwas mitbringt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kräuterfachfrau Ulrike Kramer wird zum Thema „Gesunde Frühlingskräuter und ihre Anwendung“ verschiedene Kräuter dabeihaben, sie uns vorstellen und erläutern, welche Wirkung sie haben und wie man sie verwenden kann.

Wolterdingen - Sonntag, 18. Mai, entfällt der Gottesdienst

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, wird die Amtseinführung von Papst Leo XIV. um 10 Uhr im Fernsehen übertragen, deshalb entfällt die Wortgottesfeier in Wolterdingen.

Maiandacht in der Gnadentalkapelle Neudingen

Am kommenden Sonntag, 18. Mai 2025 findet um 18 Uhr in der Gnadentalkapelle in Neudingen eine Maiandacht statt. Diese wird musikalisch umrahmt und von Pfarrer Loks gehalten.

Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher aus nah und fern.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Donaueschingen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto