NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste (Teil 2)

Beiträge für das Mitteilungsblatt: Nächster Abgabetermin: Montag, 7. Juli 2025 für die Kalenderwoche 28/2025 Beiträge bitte an folgende E-Mail...

Beiträge für das Mitteilungsblatt:

Nächster Abgabetermin: Montag, 7. Juli 2025 für die Kalenderwoche 28/2025

Beiträge bitte an folgende E-Mail zusenden: alexandra.schank@kath-donaueschingen.de

Kath. Bücherei Donaueschingen, Steinweg 31

Öffnungszeiten:

Mittwochs16.00 - 18.00 Uhr

Donnerstags8.30 - 9.30 Uhr

Gemeinsames Tauffest Hl. Dreifaltigkeit Donaueschingen

Folgende Tauftermine sind bis Ende des Jahres 2025 noch verfügbar. 19. Juli – St. Johann 11 Uhr;23. August – St. Johann; 20. September – St. Marien; 18. Oktober – St. Johann; 22. November – St. Johann; 13. Dezember – St. Marien. Zur Anmeldung dürfen Sie sich gerne zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch (0771/897820) oder persönlich im Pfarrbüro melden.

Spendenaktion St. Vitus Aufen

Die Kath. Kirchengemeinde Donaueschingen bedankt sich für Ihre Unterstützung durch Spenden für die Renovierungs- und Sanierungsarbeiten für die St.-Vitus-Kirche in Aufen. Stand heute sind 42.741,87 Euro eingegangen (Spendenstand vom April: 41.005,87Euro). Dafür sagen wir Danke und ein herzliches „Vergelts Gott“! Da die benötigte Summe (215.000 Euro) eine gewaltige Herausforderung bedeutet, dankt die Kath. Kirchengemeinde Donaueschingen schon im Voraus für Spenden.

Zentrales Spendenkonto der Kath. Kirchengemeinde Donaueschingen: IBAN: DE10 6945 0065 0240 0049 95

BIC: SOLADES1VSS bei der Sparkasse Schwarzwald Baar.

Kirchenmusik

Herzliche Einladung zum Mitsingen! Weitere Infos Schaukästen und auf der Website www.kath-donaueschingen.de/Kirchenmusik

Proben und Gregorianikkurse auf Anfrage Kontakt Patricia Ott: lafonte@posteo.com

Chor Cappella Musicale - Proben Donnerstag, 20.15 Uhr, Mariensaal

Schola im Gottesdienst Probe 40 Minuten vor Beginn

So., 13. Juli 10.05 / 11.00 Uhr St. Marien

Fr., 11. Juli 18.00-23.30 Uhr St. Johann „Lange Nacht der Begegnung mit Musik“

zum Mitfeiern, Lauschen, Begegnen, Nachdenken und Genießen

Eintritt frei, Spenden erbeten zur Mitfinanzierung! Programm:

18.00 Uhr: Katholischer Gottesdienst mit Musik
Karl-Friedrich Wentzel (Oboe), Stephanie Schempp Demiriz (Violoncello), Patricia Ott (Orgel)
18.45 Uhr: „Kerala“ Gott in Indien

Menschen aus Donaueschingen geben einen Einblick in die Tradition ihrer indischen Heimat und die Beziehungen zu anderen Religionen.

19.30 Uhr: „Mazel Tov - Klezmermusik und Lyrik“
Julia Guhl (Klarinette), Andreas Rütschlin (Klavier), Ruth Frenk (Lesung)

Musik von jüdischen Komponisten und traditionelle Klezmermusik

Lyrik der Dichterin und Essayistin Emma Kann (1914-2009)

20.30 Uhr: „Vom Atem Allahs - Kalligraphie bis KI“
Volkan Türlü (Ney, Gesang), N.N. (Bendir), Patricia Ott (Orgel), Roswita Schilling (Sprecherin)

Musik und Gesang aus dem arabischen und türkischen Raum

Texte von Mevlana Celaluddin Rumi, Ahmad Milad Karimi u.a.
21.30 Uhr: „Karawane der Hoffnung“
Gemeinsames interreligiöses Friedensgebet

Interkulturelle Musik und Lieder
22.30 Uhr: „Freedom Jazz Dance - Peace“
Ingmar Kerschberger_Saxofon I Joe Kenny_Vibraphon
Otmar Bayer und Patricia Ott_Keys

Orientalischer Jazz zur guten Nacht

Fr., 26. Juli 11.30 – 12.00 Uhr St. Johann „Impuls von der Quelle“ Musik & Wort

Hl. Dreifaltigkeit Donaueschingen

Firmung 2026
Im Jahr 2026 sind alle Jugendlichen der Seelsorgeeinheit Donaueschingen, die zwischen 1.9.2009 und 30.8.2011 geboren sind, zur Firmung eingeladen. Alle in diesem Zeitraum geborenen katholischen Jugendlichen werden im Herbst eine persönliche Einladung mit Anmeldevorformular erhalten. Wer Fragen zur Firmvorbereitung hat, kann sich gerne bei Uschi Kohler (Gemeindereferentin) melden (E-Mail: u.kohler@kath-donaueschingen.de, Telefon: 0771-897 82 17). Der Termin für einen Info-Abend zur Firmung 2026 steht auch schon fest: Mittwoch, 12. November 2025, 19-21 Uhr - im Mariensaal, Eilestraße 4, 78166 Donaueschingen.
Wir freuen uns auf viele engagierte junge Menschen!

Mini +

Das Gruppenstundenformat für alle Kinder in der 4.-7. Klasse

Schließe dich Mini + an und werde Teil einer super coolen Truppe voller Spiel, Spaß und Abenteuer – ganz zwanglos und offen! Wir treffen uns freitags um 15.30 Uhr in St. Marien auf der Wiese (bei Regenwetter ziehen wir in die Miniräume im Marienhaus um - Eilestraße 4 / Donaueschingen)

Kommende Termine: Juli: 4.7. / 18.7.

Nächste Aktionen bei den Minis: Sa., 26. Juli - 13-16 Uhr, St. Marien (auf der Wiese) - Sommerferien-Countdown mit Grillfest! Bei Fragen meldet euch bei Kim Hirt, Handy 01517 2057790.

Forum älterwerden u. kfd

Wir feiern einen beschwingten Sommernachmittag!

Das Forum älterwerden und die Frauengemeinschaft (kfd) laden herzlich ein zu Musik, Unterhaltung, Kaffee und Kuchen und natürlich darf auch die Grillwurst nicht fehlen. Apropos Unterhaltung: Wer Lust hat, bringt sein Lieblings-Sommergedicht oder liebstes Sommerlied mit. In diesem Jahr findet der Nachmittag wieder beim Kleingärtnerverein im Haberfeld statt. Bei hoffentlich schönem Sommerwetter sehen wir uns dann gutgelaunt am Donnerstag, dem 10. Juli ab 14 Uhr. Der Kostenbeitrag von 14 € für alles ist am Nachmittag einfach mitzubringen. Wir freuen uns auf viele jüngere und ältere Senioren und Seniorinnen aus der Seelsorgeeinheit und der Stadt! Es wird auch ein Fahrdienst organisiert. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei: Maria Schmitt, Tel. 2040230, oder Roswitha Votteler, Tel. 13655 bis zum 8. Juli.

Anstöße

Männlich – Weiblich – Divers – Durch das neue Selbstbestimmungsgesetz ganz einfach!?

Am Dienstag, 8.7.2025 um 20 Uhr, veranstalten das Kath. Bildungszentrum Villingen, die Ev. Erwachsenenbildung Kirchenbezirk Villingen und die Kath. und Ev. Kirchengemeinde Donaueschingen diesmal im Marienhaus die nächste Anstöße-Runde mit dem Thema „Männlich – Weiblich – Divers? Durch das neue Selbstbestimmungsgesetz ganz einfach!?“. Am 1. November 2024 trat das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtereintrag (SBGG), umgangssprachlich Selbstbestimmungsgesetz, vollständig in Kraft. Die Geschlechterzuordnung und die Vornamenswahl wurden dadurch von der Einschätzung Dritter gelöst und die Selbstbestimmung der betroffenen Person gestärkt. Um eine Änderung des eigenen Geschlechts zu erwirken, bedarf es seitdem lediglich einer Erklärung gegenüber dem Standesamt.

Dieses Gesetz wird in den verschiedensten Teilen der Gesellschaft gelobt, aber auch kritisiert, viele Menschen haben Berührungsängste oder können nicht nachvollziehen, warum es für manche Menschen wichtig ist, den Geschlechtseintrag selber bestimmen zu können. Über das Gesetz und weitere Fragen wird diskutiert bei den nächsten Anstößen mit Simone Vinnay-Wolf, Referentin für Frauen*pastoral, (Pronomen Sie/Ihr) und

Heinrich Alexandra Hermann (Kein Pronomen) Software-Entwickler:in sowie Iris Kern (Pronomen Sie/Ihr), Caritasverband f.d. SBK. Moderation: Andreas Menge-Altenburger (Pronomen Er/Ihn)

Ökumenisches Frauenfrühstück

Frauen aller Konfessionen, mit und ohne Kinder, sind herzlich eingeladen zum nächsten Frauenfrühstück am Donnerstag, 10. Juli, um 9.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus. Wir beginnen wie immer mit einem Frühstück, zu dem jede etwas mitbringt. Zum Thema: „Wie gut kennst du Donaueschingen?“ wird uns Martin Schorpp anhand von Bildern mitnehmen auf einen virtuellen Spaziergang durch Donaueschingen. Dabei werden wir Interessantes entdecken und die eine oder andere Anekdote hören. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Patrozinium St. Kilian Wolterdingen

Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, findet um 10.30 Uhr der feierliche Gottesdienst mit Kirchenchor und Musikkapelle zum Patrozinium statt. Nach der Prozession findet auf dem Kirchenvorplatz ein Umtrunk statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr/Euer Gemeindeteam Wolterdingen

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Donaueschingen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto