NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste (Teil 2)

Beiträge für das Mitteilungsblatt: Nächster Abgabetermin: Montag, 18. August 2025 für die Kalenderwoche 34/2025 Beiträge bitte an folgende...

Beiträge für das Mitteilungsblatt:

Nächster Abgabetermin: Montag, 18. August 2025 für die Kalenderwoche 34/2025

Beiträge bitte an folgende E-Mail zusenden: alexandra.schank@kath-donaueschingen.de

Kath. Bücherei Donaueschingen, Steinweg 31

Öffnungszeiten:

Mittwochs16.00 - 18.00 Uhr

Donnerstags8.30 - 9.30 Uhr

Wir machen Sommerferien! Die Bücherei ist ab Mittwoch, 6. August, bis einschließlich Donnerstag, 28. August, geschlossen. Ab Mittwoch, 3. September, sind wir wieder für Sie da.

Gemeinsames Tauffest Hl. Dreifaltigkeit Donaueschingen

Folgende Tauftermine samstags sind bis Ende des Jahres 2025 noch verfügbar: 20. September – St. Marien; 18. Oktober – St. Johann; 22. November – St. Johann; 13. Dezember – St. Marien. Zur Anmeldung dürfen Sie sich gerne zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch (0771/897820) oder persönlich im Pfarrbüro melden.

Haus- u. Krankenkommunion zum Fest "Mariä Himmelfahrt"

Von Dienstag, 12. August bis einschließlich Freitag, 15. August, ist Pfr. Loks mit der Haus- u. Krankenkommunion in der Seelsorgeeinheit unterwegs. Wer schon früher daran teilgenommen hat, erhält über das Pfarrbüro per Post einen Besuchstermin. Wer neu dazu kommen möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro melden: Tel. 0771 / 897820.

Kirchenmusik

Herzliche Einladung zum Mitsingen! Weitere Infos Schaukästen und auf der Website www.kath-donaueschingen.de/Kirchenmusik

Proben und Gregorianikkurse auf Anfrage Kontakt Patricia Ott: lafonte@posteo.com

Chor Cappella Musicale - Proben Donnerstag 20.15 Uhr, Mariensaal

Schola im Gottesdienst Probe 40 Minuten vor Beginn

Samstag, 13. September - 11.30 Uhr - Impuls von der Quelle - Musik & Wort - Sofija Grgur_Orgel

Freitag, 26. September - 20 Uhr - Orgel & Tanz BACH zum 375. Todestag - Daniela Graca & Roland Schankula_ Choreografie; Patricia Ott_Orgel

Hl. Dreifaltigkeit Donaueschingen

Save the date - Pfarrfest am 14. September

Das Gemeindeteam freut sich, Sie nach der Sommerpause wieder zum gemeinsamen Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen begrüßen zu dürfen.

Spiele für Jung und Alt sorgen für lustige Unterhaltung. Ebenso besteht die Möglichkeit, Waren aus dem fairen Handel zu kaufen. Beim Bücherflohmarkt finden Sie vielleicht eine für sich passende Lektüre. Näheres wird nach der Sommerpause bekannt gegeben.

Das Gemeindeteam geht jetzt erst mal in die Sommerpause und freut sich, ab Mitte September wieder für Jung und Alt mit Aktionen, Veranstaltungen unser Gemeindeleben aktiv zusammen mit Ihnen gestalten zu dürfen. Allen einen erholsamen Sommer, den Schüler:innen schöne Ferien!

Euer Gemeindeteam: Anneliese Albiez, Ann-Kathrin Mattes, Marga Konn, Peter Konn, Eske Türschmann, Angela Zimmermann und Martin Zwosta

Wahl zum Pfarreirat in der Erzdiözese Freiburg am 19. Oktober 2025

Im Wahlgebiet der Kirchengemeinde Hl. Dreifaltigkeit Donaueschingen sind insgesamt 23 Mitglieder des Pfarreirates zu wählen. Das Wahlgebiet ist in 7 Stimmbezirke eingeteilt. Die Wahl wird als echte

Teilortswahl durchgeführt.

Die Stimmbezirke und die ihnen zugewiesenen Sitze im Pfarreirat

1. Auf der Baar (Hüfingen/Bräunl.)4 Sitze

2. Bad Dürrheim3 Sitze

3. Blumberg3 Sitze

4. Emmingen + Liptingen2 Sitze

5. Donaueschingen5 Sitze

6. Immendingen/Möhringen3 Sitze

7. Kirchtal-Donau (Geisingen)3 Sitze

Wahlberechtigt sind die Katholikinnen und Katholiken, die seit mindestens drei Monaten in der Kirchengemeinde ihren Hauptwohnsitz haben und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahlberechtigung können auch Katholikinnen und Katholiken erwerben, die am Leben der Pfarrei aktiv teilnehmen und spätestens bis 21. September 2025 beim Wahlvorstand einen Antrag stellen. Wählbar sind alle wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, ordnungsgemäß zur Wahl vorgeschlagen wurden und ihrer Kandidatur zugestimmt haben. Alle Wahlberechtigten sind aufgefordert, beim Wahlvorstand bis zum 24. August Kandidierende vorzuschlagen. Die Vorschläge müssen von 10 Wahlberechtigten mit ihrer Unterschrift unterstützt werden; die Einverständniserklärung der Kandidierenden ist erforderlich. Vordrucke sind im Pfarrbüro erhältlich.

Das Wählerverzeichnis liegt in der Woche vom 01.-07. September im Pfarrbüro Donaueschingen, Karlstraße 71 auf. Für die Onlinewahl erhalten die Wahlberechtigten mit der Wahlbenachrichtigung die Zugangsinformationen. Die Onlinewahl wird am 17. Oktober um 18 Uhr abgeschlossen.

Briefwahlunterlagen sind beim Wahlvorstand (Dekanatsbüro, Kanzleigasse 30, 78050 VS-Villingen) bis spätestens 12. Oktober zu beantragen. Die Briefwahlunterlagen müssen bis um 18 Uhr in den jeweiligen Stimmbezirken (Pfarrbüros vor Ort) eingegangen sein.

Für die Präsenzwahl sind die Wahllokale wie folgt geöffnet:

- Marienhaus Saal, Eilestr. 4, Donaueschingen

Samstag, 18.10. von 17.30 Uhr bis 18 Uhr und von 19 Uhr bis 19.30 Uhr

- Stadtkirche St. Johann, Karlstraße 71, Donaueschingen

Sonntag, 19.10. von 9 Uhr bis 9.30 Uhr und von 10.30 Uhr bis 11 Uhr

- St. Johannes d.T. Pfohren Pfarrsaal, Kirchstraße 5, Pfohren

Sonntag, 19.10. von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr

- St. Kilian Wolterdingen Josefsheim, Kirchplatz 3, Wolterdingen

Sonntag, 19.10. von 14 Uhr bis 16 Uhr

Es darf nur mit amtlichen Stimmzetteln durch persönliche Stimmabgabe gewählt werden. Andere Stimmzettel sind ungültig. Die Wahlhandlung endet, wenn alle Wahllokale in der Kirchengemeinde geschlossen wurden, spätestens am 19. Oktober um 18 Uhr. Zeitpunkt und Ort der öffentlichen Auszählung ab 18 Uhr: Mariensaal, Donaueschingen

Der Wahlvorstand

Fulminante Orgelmusik zum Sommer

Anfang August sind vor der Sommerpause noch zwei prächtige Orgel-Ereignisse in St. Johann Donaueschingen zu erleben. Prof. Stefan J. Bleicher lässt die Mönch-Orgel mit einem Programm anlässlich des 275. Todestags von J.S. Bach erklingen. Eine Woche später spielt Michael Vonnier, passend zum Jahresthema "Vielfalt Leben", Werke aus unterschiedlichsten Epochen und Stil-Richtungen von Bach, Darke, Kalejs und Dukas.

Konzert zu Bachs 275. Todestag mit Prof. Stefan J. Bleicher

Am Sonntag, 3. August um 17 Uhr gibt der Konstanzer Orgelprofessor Stefan Johannes Bleicher in der kath. Stadtpfarrkirche St. Johann Donaueschingen ein Benefizkonzert zugunsten des Nothilfevereins „Wir im Ländle“ e.V. unter dem Motto „Orgelvariationen aus Europa – J.S. Bach und seine Zeitgenossen“ erklingt eine musikalische Reise durch das barocke Europa. Professor Stefan J. Bleicher lehrt seit 2009 an der Musikhochschule Trossingen. Eine rege Konzerttätigkeit führt ihn an zahlreiche Dome und Kathedralen in ganz Europa, er ist Preisträger des deutschen Musikpreises Echo-Klassik.

„Impuls von der Quelle“ mit Michael Vonnier am 9. August

Michael Vonnier, der gemeinsam mit Cornelia Jumpertz-Schwab und Johannes Schwab (Texte) den „Impuls von der Quelle“ am Samstag, 9. August, um 11.30 Uhr in der Stadtkirche St. Johann gestaltet, ist einem breiteren regionalen Publikum auch als hervorragender Akkordeonist bekannt. Neben durch Stipendien geförderten Studien der Ingenieurswissenschaften in Furtwangen und an der renommierten University of Leeds (UK), widmete er sich auch stets passioniert der Musik in der Akkordeonklasse von Kai Armbruster, und in Orgelliteratur und Improvisation bei Andres Rütschlin. Vonnier ist neben seinem Beruf als Unternehmer tätig als Organist sowie aktives Mitglied und bisweilen interimistischer Leiter des Akkordeonorchesters Blumberg und der Cappella Musicale Donaueschingen. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Für Spenden - im Benefizkonzert am 3. August zugunsten des Nothilfevereins „Wir im Ländle“ e.V., beim „Impuls von der Quelle“ am 9. August zugunsten des reichhaltigen kirchenmusikalischen Lebens in St. Johann - danken wir sehr herzlich!

„FORUM älterwerden“ der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit

wünscht Ihnen eine schöne Sommer- und Ferienzeit, wo auch immer Sie die Zeit genießen. Wir freuen uns auf das Wiedersehen!

Vorankündigung: Bitte merken Sie sich den Termin für unsere nächste Veranstaltung jetzt schon vor.

Am Samstag, 30. August, ist eine Veranstaltung im Zuge des DonauQuellSommers: ein Senioren-Aktionstag an der Stadtkirche. An dieser Veranstaltung werden wir vom Forum älterwerden u.a. präsent sein.

Am Donnerstag, 18. September, planen wir einen Ganztagesausflug an den Kaiserstuhl. Genauer Ablauf und die Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben.

Grüningen - Kapellentag der Familien

Das katholische Männerwerk lädt zum Kapellentag der Familien am Sonntag, 3. August, um 15 Uhr in Grüningen ein. Treffpunkt ist an der Grüninger Käppele am Römersträßle (von Klengen nach Donaueschingen), auf der Anhöhe am Waldrand. (Bei Regenwetter findet die Andacht in der Kirche in Grüningen statt.) Pastoralreferentin Angela Fürderer aus Neuhausen wird diese Andacht leiten. Anschließend gemütliches Beisammensein (Getränke u. Hefezopf werden angeboten). Hierzu sind alle Frauen und Männer eingeladen. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Herzliche Grüße vom Leitungsteam Johannes Hauger, Eduard Grimm und Hartmut Elmerich.

Neudingen – Mariä Himmelfahrt

Am Sonntag, 17. August, um 10.30 Uhr, werden in der St. Andreaskirche Neudingen bei der Wortgottesfeier die Kräuterbuscheln gesegnet.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Donaueschingen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto