Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Leutershausen
69493 Hirschberg an der Bergstraße
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste und Hinweise von Samstag, 31.8. bis Samstag, 7. September

St. Johannes Baptist Leutershausen mit Herz-Jesu Oberflockenbach Samstag, 31. August 2024: Hl. Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer (358) ...
.
.Foto: STJ

St. Johannes Baptist Leutershausen mit Herz-Jesu Oberflockenbach

Samstag, 31. August 2024: Hl. Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer (358)

Sonntag, 1. September 2024: 22. Sonntag im Jahreskreis – Gebetstag für die Schöpfung

Lesung 1 Deuteronomium 4,1-2.6-8

Lesung 2 Jakobus 1,17-18.21b-22.27

Markusevangelium 7,1-8.14-15.21-23

08.50 Uhr Rosenkranzgebet

09.30 Uhr Messfeier (Pfr. Dauer)

Montag, 2. September 2024: Montag der 22. Woche im Jahreskreis

17.50 Uhr Rosenkranzgebet

18.30 Uhr Messfeier

Wir gedenken der Toten der Woche vom 30. August bis 5. September:

Rosa Arnold 2023, Franz Löhr 2022, Leonhard Eidenmüller 2022, Oskar Kunkel 2019, Franz Eich 2019, Peter Kohl 2017, Christa Bock 2014, Karl Pribyl 2005, Ilse Brand, geb. Gutfleisch 2005.

Dienstag, 3. September 2024: Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer (604)

Mittwoch, 4. September 2024: Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis

09.00 Uhr Laudes

18.00 Uhr Bruder Klaus Andacht

Donnerstag, 5. September 2024: Hl. Mutter Teresa von Kalkutta (1997)

09.30 Uhr Gebetsstunde um geistliche Berufungen

Freitag, 6. September 2024: Freitag der 22. Woche im Jahreskreis – Herz-Jesu Freitag

Bitte beachten: Die Abendmesse entfällt

Samstag, 7. September 2024: Samstag der 22. Woche im Jahreskreis

15.00 Uhr Trauung des Brautpaares Sebastian Reszel und Eva-Maria Herrmann

17:15 Uhr Beichtgelegenheit

18.00 Uhr Messfeier am Sonntagvorabend (Pfr. Dauer)

Weitere Gottesdienste und Informationen entnehmen Sie bitte dem INFO-BLATT „Leben im Weinberg“ der Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg. Es liegt am Schriftenstand in der Kirche aus oder Sie finden es im Internet: www.kath-weinheim-hirschberg.de

Gebetsanliegen von Papst Franziskus für September

Für den Schrei der Erde

Wir beten, dass jeder von uns den Schrei der Erde und der Opfer von Naturkatastrophen und Klimawandel mit dem Herzen hört und sich persönlich verpflichtet, für die Welt, in der wir leben, zu sorgen.

Firmung 2025

2025 wird in unserer Seelsorgeeinheit Weinheim-Hirschberg wieder das Firmsakrament gespendet.

Eingeladen sind die Jugendlichen der Jahrgänge 01.07.2008 bis 30.06.2010, in der Regel 8. bis 10. Klasse.

Die entsprechenden Jugendlichen werden nach den Herbstferien angeschrieben und für Ende Januar 2025 zu Informationsveranstaltungen eingeladen. Für die Vorbereitung sollen die Jugendlichen wieder zwischen verschiedenen Angeboten wählen können.

Das Wochenende der Firmfeiern ist der 27. bis 29.06.2025.

kfd Leutershausen

Am Donnerstag, den 19.09.24, findet die Halbtagswallfahrt mit den Frauen der kfd Oberflockenbach statt. Dieses Jahr geht die Fahrt nach Miltenberg zum Kloster Engelberg.

Anmeldungen bitte bis zum 12.09.24 bei Marion Pribyl, Tel. 06201/6903154 oder Sieglinde Lammer, Tel. 06201/22873.

Ein wichtiger Hinweis für die Teilnehmerinnen aus Leutershausen: Abfahrt ist um 11 Uhr am Gasthaus „Zur Rose“ in Oberflockenbach!

Caritas-Sammlung 2024

Es ist wichtig, Menschen vor Ort, die in Not geraten sind, schnell und unbürokratisch unterstützen zu können. Einmal im Jahr bitten wir daher als Kirchengemeinde unter dem Leitwort „Hier und jetzt helfen“ um Spenden im Bereich der Caritas.

Mitte September ist es wieder so weit. Sie erhalten einen Brief mit einem Überweisungsformular. Die Briefe werden von Ehrenamtlichen vorbereitet und verteilt.

Dazu treffen sich alle freiwilligen Mitarbeiterinnen am Mittwoch, den 4. September um 19 Uhr im katholischen Pfarrhaus Leutershausen, Vordergasse 32. Für jede Unterstützung bedanken wir uns!

Die Minis Leutershausen dem Papst ganz nah

Was für eine Woche. 6.000 Ministranten aus der Erzdiözese Freiburg, davon 55 aus der „neuen“ Pfarrei“ Nordbadische Bergstraße machten sich am Sonntagabend, den 28.07., von Schriesheim auf den Weg nach Rom. Auch aus Leutershausen waren 7 Ministranten mit bei der Internationalen Wallfahrt der Ministranten dabei. Nach einer langen Busfahrt durch die Nacht wurde das Hotel in unmittelbarer Nähe zum Colosseum am Montagmorgen gegen 10 Uhr erreicht. Viel Zeit wurde dort allerdings nicht verbracht, denn es ging direkt auf eine erste Erkundung Roms und die „klassischen“ Sehenswürdigkeiten – wie z. B. der Trevi-Brunnen – wurden besichtigt. Am Abend stand ein gemeinsames Abendessen als „neue“ Pfarrei in einer typisch italienischen Pizzeria an. Nach einer erneut sehr kurzen Nacht hielt der Dienstag gleich mehrere Höhepunkte bereit. Am Dienstagvormittag lud der aus Weinheim stammende Pater Martin Wolf zunächst die gesamte Gruppe in das Kloster seines Oblaten-Ordens zu einem gemeinsamen Gottesdienst und anschließend an seinen Arbeitsplatz schräg gegenüber des Petersdoms ein. Pater Wolf ist zuständig im Vatikan für alle Klöster, Kongregationen und Ordensgemeinschaften aus dem deutschen Sprachraum und gab der gesamten Gruppe einen interessanten Einblick in seine Arbeit.

Am Dienstagnachmittag stand der Höhepunkt der Ministrantenwallfahrt an: Die Papstaudienz auf dem Petersplatz. Dazu versammelten sich 50.000 bis 70.000 Ministranten aus 20 Ländern auf dem Petersplatz. Gemeinsam wurde unter dem Wallfahrtsmotto „Mit Dir“ ein Abendgebet in verschiedenen Sprachen gefeiert. Einige Minis hatten dabei auch die Ehre, den Papst aus nächster Nähe zu sehen, als dieser mit seinem Papamobil über den Petersplatz fuhr. Papst Franziskus betonte in seinen Worten zum Friedensgruß die große Bedeutung der Ministranten und sagte: „In dieser Zeit, in der sich die Welt so sehr nach Einheit und Frieden sehnt, seid ihr Ministrantinnen und Ministranten Botschafter der Hoffnung“. Diese Ermutigung, den Ministrantendienst auch in die Straßen der Welt auszuweiten, passt gleichzeitig sehr gut zum Wallfahrtsmotto „Mit dir“. Es beinhaltet den klaren Appell, dass es jeden Einzelnen im Glauben braucht und jeder Mensch wichtig ist, so wie er ist.

Der Mittwoch wurde zunächst morgens – nach dreistündigem Anstehen – für einen Besuch des Petersdoms und nachmittags für einen Besuch der Katakomben des heiligen Sebastians genutzt.

Am Donnerstag stand ein gemeinsamer Tag mit den Ministranten der Stadtkirche Heidelberg auf dem Programm. Das Dekanat Heidelberg-Weinheim ermöglichte allen Ministranten einen gemeinsamen Ausflug zunächst in die ehemalige Sommerresidenz der Päpste „Castel Gandolfo“, eine anschließende Badegelegenheit am Albaner See und am Abend ein gemeinsames, festliches Abendessen in einem schönen Weinkeller in der Stadt Tivoli.

Der Freitag stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Abschlussgottesdienstes der Freiburger Ministranten in St. Paul vor den Mauern mit Erzbischof Stephan Burger. Der Freitagnachmittag wurde noch für einen Besuch des Colosseums und eine weitere Stadttour genutzt, bevor es gegen 19 Uhr mit dem Bus wieder in Richtung der Nordbadischen Bergstraße ging. Nach einer erneuten Nachtfahrt kam der Bus am Samstagmorgen um 11 Uhr in Schriesheim an. Trotz der anstrengenden Tage mit extrem heißen Temperaturen und langen Pilgerwegen durch Rom bleiben die vielen positiven Erinnerungen und Begegnungen mit anderen Ministrantinnen und Ministranten. Die Wallfahrt und das Wallfahrtsmotto „Mit Dir“ bestärkte bei allen Teilnehmenden das Gemeinschaftsgefühl als Ministrantinnen und Ministranten und als Gemeinschaft im Glauben.

Abschließend bedanken möchten wir Minis uns bei allen, die uns vor oder während unserer Reise unterstützt haben. Insbesondere danken möchten wir allen Spenderinnen und Spendern, die uns durch ihre großzügigen Beiträge eine schöne Woche in Rom ermöglicht haben!

Wir freuen uns bereits heute auf die hoffentlich nächste Ministrantenwallfahrt 2028.

Anhang
.
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2024

Orte

Hirschberg an der Bergstraße

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Leutershausen
30.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto