Evangelische Kirchengemeinde Nabern
73230 Kirchheim unter Teck
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste und Informationen

Evangelische Kirche im Dreiklang: Nabern und Bissingen-Ochsenwang Wochenspruch ab Sonntag, 13.04.2025: Der Menschensohn muss erhöht werden,...
Passion und Ostern
Passion und OsternFoto: AS

Evangelische Kirche im Dreiklang:
Nabern und Bissingen-Ochsenwang

Wochenspruch ab Sonntag, 13.04.2025:

Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3,14b.15

Sonntag, 13. April 2025 (Palmsonntag)

09.20 Uhr Gottesdienst (Pfr. Frank) Bi

Opfer für Aufgaben in der eigenen Gemeinde

10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Frank) Ow

Opfer für Aufgaben in der eigenen Gemeinde

09.45 Uhr Kinderkirche Bi

Kinderkirche monatlich: 25. Mai Na

Opfer

Wir danken herzlich für folgende Opfer:

In Bissingen: 198,60 Euro bei der Trauerfeier am Donnerstag, 03.04.2025, 164,70 Euro im Gottesdienst am Sonntag, 06.04.2025 für Aufgaben in der eigenen Gemeinde und 38,70 Euro in der Kinderkirche.

In Ochsenwang:50,00 Euro bei der Trauerfeier am Freitag, 04.04.2025.

In Nabern: 225,50 Euro im Gottesdienst am Sonntag, 06.04.2025 für die Kirchenrenovierung.

Spenden

Wir danken herzlich für eine Spende in Höhe von 30,00 Euro für die Jugendarbeit in Nabern.

Passion und Ostern: Grund, sich Zeit zu nehmen und zu feiern für die ganze Familie!

An Ostern feiern wir den Ursprung des christlichen Glaubens: In und trotz allem Leid überwindet der leidenschaftlich liebende Gott alle lebensfeindlichen Mächte, sogar den Tod.

Uns ist wichtig, dass auch schon Kinder- und Jugendliche die Kraft und Freude erfahren können, die von der Osterbotschaft ausgeht.

Abendmahl mit Kindern

Was noch bis vor ca. 25 Jahren die Ausnahme in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg war, ist mittlerweile zur Regel geworden: Wer getauft ist, gehört zur Kirche. Und wer zur Kirche gehört, ist eingeladen, das Abendmahl mitzufeiern. Das gilt für Groß und Klein. Am Abend des Gründonnerstags, 18:30 Uhr, sind besonders alle Kinder mit ihren Eltern zum Familiengottesdienst mit Abendmahl und einfachem Abendessen im Bissinger Gemeindehaus, Untere Straße 23, eingeladen. Bei gutem Wetter feiern wir einen Teil des Gottesdienstes auf der Gemeindewiese.

Und auch zum Abschluss des Osterfestes am Ostermontag, 10:00 Uhr, feien wir einen Familiengottesdienst mit der Kinderkirche inderBissinger Marienkirche, voraussichtlich mit anschließender Osternestsuche im Pfarrgarten.

Am Karfreitag um 10:00 Uhr findet ein klassischer Abendmahlsgottesdienst „im Dreiklang“ Bissingen-Ochsenwang-Nabern statt, der von dem Chor Bissingen-Ochsenwang zusammen mit dem Kirchenchor Nabern mitgestaltet wird. Die Entscheidung der Kirchengemeinderäte an Karfreitag gemeinsam zu feiern, ist auch Ausdruck der Verbundenheit: Christus lädt alle ein an seinen Tisch!

Den Ostersonntag feiern wir dann breit aufgefächert im Dreiklang Ochsenwang, Nabern und Bissingen:

05:30 Uhr, Johanneskirche: Osternachtsfeier in Nabern mit anschließendem Osterfrühstück im Gemeindehaus

08:00 Uhr, Friedhof: Auferstehungsfeier in Bissingen mit Posaunenchor

09:20 Uhr Ostergottesdienst, Johanneskirche, Nabern mit Bläsergruppe,

10:30 Uhr: Ostergottesdienst, Dorfkirche, Ochsenwang mit Taufe

Gruppen und Kreise im Wochenverlauf in den Gemeindehäusern

Freitag, 11. April 2025

19.30 Uhr Posaunenchor Bi

Dienstag, 15. April 2025

09.30 Uhr Miniclub Na

14.30 Uhr Feierabendkreis

Feierabendkreis am 15. April

Am Dienstag, 15. April 2025 treffen wir uns um 14.30 Uhr zum Feierabendkreis im evangelischen Gemeindehaus. Wir laden herzlich zu einem musikalischen Nachmittag mit Frau Bühler und Herrn Schinko ein.

Wir freuen uns auf Euch. Wie immer gibt es leckeren Kuchen, Kaffee und Tee.

Neue Gäste sind immer willkommen.

Das Feierabendkreisteam

Ausblick

Geschichten vom Frieden

Friedensbeauftragter der evangelischen Landeskirche Württemberg in der Johanneskirche Nabern

Am Freitag, dem 25. April findet um 19.00 Uhr (!) in der Johanneskirche Nabern ein Abend unter dem Motto „Erzählungen vom Frieden“ statt – mit Texten und Musik.

Frauke Liebenehm und Pfarrer Stefan Schwarzer, Friedensbeauftragter der evangelischen Landeskirche Württemberg, werden diesen Abend gemeinsam gestalten.

„Erzähl mir vom Frieden“, so hieß das Motto der ökumenischen Friedensdekade im letzten Jahr. Den Friedensbeauftragten wurden im Anschluss viele persönlich erlebte Geschichten zugeschickt, von denen dann eine Auswahl zusammengefasst und veröffentlicht wurde.
Einige dieser Texte wurden nun für den Abend in Nabern ausgewählt – sie lösen sich ab mit musikalischen Beiträgen: Herzliche Einladung!
Der Eintritt ist frei. Über einen Beitrag zur Unterstützung der Friedensarbeit würden wir uns freuen!

Erste Informationen zur Konfirmation im Dreiklang Ochsenwang-Bissingen-Nabern 2026

Alle Jugendliche, die im Moment die 7. Klasse besuchen, sind ab nach den Pfingstferien 2025 herzlich mittwochs zum Konfirmandenunterricht eingeladen. Auch Jugendliche, die noch nicht getauft sind, sind herzlich willkommen! Eine Möglichkeit, sich taufen zu lassen, ist am Tauffest am Sonntag, 1.6.25 am Bissinger See.

Der Konfirmandenunterricht wird wieder im „Dreiklang“, das heißt in Kooperation der Kirchengemeinden Bissigen-Ochsenwang und Nabern stattfinden.

Am Dienstag, 27. Mai 2025 um 19.00 Uhr findet ein Info- und Anmeldeabend zum Konfirmandenunterricht im Evangelischen Gemeindehaus in Bissingen, Untere Straße 23, statt.

Zu diesem Abend sind alle Jugendlichen gemeinsam mit ihren Eltern eingeladen.

Hier gibt es nähere Informationen zum Konfirmandenunterricht und die Möglichkeit, sich anzumelden. Gerne können die evangelischen Jugendlichen auch Freunde zum Konfirmandenunterreicht einladen, die nicht Mitglieder der evangelischen Kirche sind.

Die Konfirmandenzeit kann eine wichtige Etappe sein auf dem Weg des Selbständiger-Werdens im Denken, Glauben und Handeln.

Bis zu den Sommerferien dauert die ‚Schnupperphase’. Danach sollten sich die Jugendlichen endgültig entscheiden, ob sie konfirmiert werden wollen.

Bei Fragen dürfen Sie sich gerne schon vorab an das Pfarramt in Bissingen wenden.

Rückblick

Spenden für die Kirchheimer Tafel

Heute haben wir drei große, prall gefüllte Taschen nach Kirchheim bringen können:

Deshalb an dieser Stelle ein ganz besonders herzliches Dankeschön an all die treuen Spender, die so fleißig unsre Tafelkiste im Naberner Gemeindehaus bestücken und damit den Besuchern der Tafel eine große Freude bereiten!

Willkommen ist alles: von Hygiene- und Pflegeartikeln (auch für Babys) über Konserven, haltbare Lebensmittel (wie Nudeln, Linsen, Kaffee und Tee), bis hin zu Süßigkeiten (ganz aktuell auch Schokolade-Osterhasen) die mittlerweile für Menschen, die auf die Tafel angewiesen sind, einfach nicht mehr zu bezahlen sind.

Ab Ostern steht in der dann wieder offenen Johanneskirche eine weitere Spendenkiste bereit.
Jetzt aber vor allem erstmal ein herzlicher Dank an all die großzügigen Spender!

Brockensammlung Bethel

Pastor Ulrich Pohl bedankt sich: Die gesammelten Kleiderspenden ihrer Gemeindeglieder bedeuten uns viel. Über Ihre Hilfe haben wir uns sehr gefreut. Gerne bestätige ich Ihnen den Eingang der Kleidung, ca. 500 kg in Bissingen, ca. 200 kg in Ochsenwang und ca. 1000 kg in Nabern. Herzlichen Dank!

Die Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thessalonicher 5,21) ermutigt uns, immer im Dialog zu bleiben, mit uns selbst, aber auch mit anderen Menschen. Sie ist auch ein Aufruf, bewusst zu handeln und das Gute zu bewahren, selbst wenn der Weg dorthin manchmal schwierig sein mag.

Ihre Spende zeigt uns, dass dieser Gedanke auch in alltäglichen Gesten wie der Weitergabe von Kleidung eine wichtige Rolle spielt, indem Sie sich für diese Form der Unterstützung entscheiden, tragen Sie dazu bei, das Gute zu bewahren und dabei auch andere Menschen zu unterstützen.

Der Erlös aus dem Verkauf der Kleidung fließt in die diakonische Arbeit Bethels. Ihre Spende leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Nächstenliebe und Gemeinschaft.

Für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in die Betheler Arbeit danke ich Ihnen ganz herzlich.

Ev. Pfarramt Bissingen: Pfarrer Markus Frank

Untere Straße 39, Tel.: 6230   

E-Mail: Pfarramt.Bissingen@elkw.de oder markus.frank@elkw.de   

Homepage: Evki-Bissingen-Ochsenwang.de   

Montags hat Pfarrer Frank seinen freien Tag 

Das Gemeindebüro in Bissingen: Frau Marx macht Urlaub und ist ab Dienstag, 22.04.2025 wieder für Sie da.

Pfarramt.Bissingen@elkw.de, Tel. 07023-6230

Abwesenheit von Pfarrerin Schließer

Vertretung durch Pfarrer Markus Frank

Telefon: 07023 6230, Mail: markus.frank@elkw.de oder Pfarramt.Bissingen@elkw.de.

Vertretung für Trauerfälle in Nabern:

Bis 13.04.: Pfr. Frank, Bissingen, Tel. 07023-6230

Ab Mo., 14.04. - So., 20.04.: Pfrin Kaltschnee, Neidlingen-Hepsisau, Tel. 07023-909350

Ev. Kirchengemeinde Nabern

Kirchhofstr. 5

Telefon: 07021-55505; E-Mail: Pfarramt.Nabern@elkw.de
www.ev-kirche-nabern.de

Das Gemeindebüro: Frau Marx macht Urlaub und ist am Donnerstag, 24.04.2025 wieder für Sie da.

Gemeindebuero.Nabern@elkw.de

Ihre Ansprechpartnerin in den Gemeindebüros in Bissingen und Nabern ist Carola Marx.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Nabern
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Kirchheim unter Teck

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto