09:00 Neuhausen: Eucharistische Anbetung - Stille, neue Geistl. Lieder, Laudes
19:00 Tiefenbronn: Eucharistiefeier in St. Maria Magdalena (Pater Jijo)
09:00 Neuhausen: Eucharistische Anbetung - Stille, neue Geistl. Lieder, Laudes
19:00 Lehningen: Eucharistiefeier in St. Ottilia (Pfr. Wunsch)
09:00 Neuhausen: Eucharistische Anbetung - Stille, neue Geistl. Lieder, Laudes
13:00 Neuhausen: Trauung von Marcus Autenrieth und Jennifer Dokter (Pfr. Wunsch)
14:00 Schellbronn: Trauung von Tim Bäurle und Nadine Baltruweit in St. Nikolaus (Pater Jijo)
18:00 Neuhausen: Beichtgelegenheit in St. Urban und Vitus (Pater Jijo)
19:00 Hamberg: Eucharistiefeier in St. Wolfgang (Pater Jijo)
09:00 Tiefenbronn: Eucharistiefeier in St. Maria Magdalena (Pater Jijo)
10:30 Hohenwart: Feier der Hl. Erstkommunion in Maria Königin (Pfr. Wunsch)
19:00 Neuhausen: Maiandacht in der Wendelinuskapelle (Pfr. Wunsch)
09:00 Neuhausen: Eucharistische Anbetung - Stille, neue Geistl. Lieder, Laudes
19:00 Tiefenbronn: Eucharistiefeier in der Kapelle der Franziskanerinnen im Haus St. Martin (Pater Jijo)
09:00 Neuhausen: Eucharistische Anbetung - Stille, neue Geistl. Lieder, Laudes
19:00 Hohenwart: Eucharistiefeier in Maria Königin (Pfr. Wunsch)
09:00 Neuhausen: Eucharistische Anbetung - Stille, neue Geistl. Lieder, Laudes
17:00 Neuhausen: Wallfahrtsrosenkranz in St. Urban und Vitus
19:00 Hamberg: Eucharistiefeier in St. Wolfgang (Pater Jijo)
09:00 Neuhausen: Eucharistische Anbetung - Stille, neue Geistl. Lieder, Laudes
19:00 Tiefenbronn: Eucharistiefeier in der Kapelle der Franziskanerinnen im Haus St. Martin (Pfr. Wunsch)
09:00 Neuhausen: Eucharistische Anbetung - Stille, neue Geistl. Lieder, Laudes
19:00 Neuhausen: Eucharistiefeier in St. Urban und Vitus (Pater Jijo)
09:00 Neuhausen: Eucharistische Anbetung - Stille, neue Geistl. Lieder, Laudes
18:00 Neuhausen: Beichtgelegenheit in St. Urban und Vitus (Pfr. Wunsch)
19:00 Lehningen: Eucharistiefeier in St. Ottilia (Pfr. Wunsch)
09:00 Neuhausen: Eucharistiefeier in St. Urban und Vitus (Pater Jijo), mit Taufe von Ida Lutz
10:30 Steinegg: Sunday Morning in Rosenkranzkönigin (Pfr. Wunsch)
19:00 Neuhausen: Maiandacht in der Wendelinuskapelle (Pater Jijo)
In der St.-Wendelinus-Kapelle in Neuhausen:
Sonntag, 11. Mai, um 19:00 Uhr (Pfarrer Edgar Wunsch)
Sonntag, 18. Mai, um 19:00 Uhr (Pater Jijo)
Sonntag, 25. Mai, um 15:00 Uhr (P'Ref. Ulli Glatthaar)
Der 25.-Mai-Termin beginnt bereits am Nachmittag, da hier noch ein gemütlicher Ausklang mit Kaffee und Kuchen auf den Bänken vor der Kapelle geplant ist. Wir hoffen, dass wir gutes Wetter haben!
Josef war von Beruf Zimmermann und hat in Nazareth gelebt. Die Evangelisten Matthäus und Lukas erwähnen ihn im Stammbaum Jesu. Er war aus dem Haus und Geschlecht Davids und somit ein Nachfahre des großen Königs David. Von Josef sind keine Lebensdaten überliefert - auch in der Heiligen Schrift finden wir kein gesprochenes Wort vom Nährvater Jesu. Er war mit Maria verlobt, das heißt, rechtmäßig mit ihr verbunden. Als sie ohne sein Zutun schwanger wird, wollte er sie nicht bloßstellen, sondern sich in aller Stille von ihr trennen (vgl. Mt 1,18-24). Auf Geheiß des Engels im Traum nimmt er Jesus als Sohn an und zieht ihn auf. Die Familie musste vor König Herodes nach Ägypten flüchten und kehrte nach dessen Tod nach Nazareth in Galiläa zurück. Wie sein Ziehvater wird auch Jesus Zimmermann. Über das weitere Leben von Josef erfahren wir in den Evangelien nichts. Daraus wird geschlossen, dass Josef noch vor dem öffentlichen Auftreten Jesu verstorben ist.
Josef hat Jesus somit den größten Teil seines Lebens begleitet. Als Haupt der Heiligen Familie hat er Jesus und Maria vor vielen schwierigen und lebensbedrohlichen Situationen beschützt. Wir alle, wo in einer Familie aufgewachsen sind wissen, wie prägend die Jahre der Kindheit und Jugend sind, und können uns vielleicht vorstellen, wie sich das alltägliche Leben in der Heiligen Familie abgespielt hat. In dieser Phase des Lebens Jesu hatte Josef eine wichtige väterliche Rolle und bereitete ihn auf das Leben im Sinne der Heiligen Schrift vor.
Im Jahr 1621 wurde der 19. März als Josefstag von Papst Gregor XV. zum kirchlichen Feiertag erklärt. Papst Pius IX. ernannte den Heiligen Josef im Jahr 1870 zum Schutzpatron der gesamten Katholischen Kirche. Außerdem ist er der Patron der Arbeiter, der Ehepaare und der Familien, der Kinder und Jugendlichen, in Wohnungsnot, in Versuchung und verzweifelten Lebenslagen sowie für einen friedlichen Tod bzw. der Sterbenden.
Am Donnerstag, den 08. Mai 2025, findet um 20.00 Uhr im Haus St. Martin in Tiefenbronn ein Vortrag über das Leben des Heiligen Josef statt. Referent ist Herr Frank Spottek. Er wird die einzelnen Stationen des Lebens des Heiligen Josefs beleuchten. Hierzu ergeht eine herzliche Einladung.
Freitag, 9. Mai 2025 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Das Kloster Maulbronn ist eine ehemalige Zisterzienserabtei und gilt als die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen, seit 1993 Weltkulturerbe der UNESCO. Das Leben der Zisterziensermönche bildet einen inhaltlichen Schwerpunkt der Führung, dabei wird ein Streifzug durch die Kunst,- Bau,- und Religionsgeschichte vollzogen. In der Klosteranlage sind alle Stilrichtungen und Entwicklungsstufen von der Romantik bis zur Spätgotik vertreten.
Treffpunkt ist ca. 15min vor 15:00 Uhr am Klosterbrunnen, Klosterhof 5, 75433 Maulbronn; Anreise mit Privat-Pkws. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, kommt bereits um 14:00 Uhr vor das Pfarrbüro in Neuhausen, hier kann man dann in ein Auto zusteigen.
Teilnahmegebühr für die Führung: 15,-EUR (sind in bar mitzubringen und werden im Rahmen der Führung eingesammelt). Der Nachmittag in Maulbronn wird von Pastoralreferent Ullrich Glatthaar organisiert. Eine Anmeldung ist erforderlich bis 4. Mai per E-Mail an: u.glatthaar@kath-biet.de oder auch telefonisch: 07234 / 4308
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob man direkt zum Kloster kommt oder ab Neuhausen mitfahren möchte
Mittwoch, 14. Mai 2025, um 17.30 Uhr
Start an der Kapelle St. Sebastian, Neuhausen nach Monakam
Liebe Seniorinnen und Senioren,
am 21. Mai 2025 um 14.30 Uhr wird es spannend bei uns.
Vorsicht Abzocke - Mit mir nicht!
Frau Schwarz-Tron von der Polizeiprävention möchte uns über die Maschen der Betrüger aufklären.
Zu diesem interessanten Nachmittag möchten wir alle Interessierten einladen.
Ein Thema nicht nur für Senioren.
Abholservice: Tel. 8930
Liebe Seniorinnen und Senioren,
im Wonnemonat Mai laden wir Sie zu einem bunten Nachmittag mit Unterhaltung und Gesang ein!
Wir treffen uns am Donnerstag, den 22.5.25, um 14.30 Uhr im Schwalbennest. Die Kaffeetafel ist auch gedeckt.
Neue Gäste sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns und grüßen Sie!
Das Seniorenteam
Abholdienst: Tel. 8824 und Tel. 8118
Es ist nicht nur für die Menschen der Kirchengemeinde Biet, sondern weit darüber hinaus ein großes Geschenk, dass die Ordensgemeinschaft der Little Sisters of St. Francis eine Niederlassung mit 3 Ordensschwestern in der Kirchengemeinde Biet eröffnen möchte.
Sr. Mary Florence aus Uganda, Sr. Agnes aus Tansania und Sr. Rosemary aus Uganda (von links) wohnen bereits seit September 2024 in der Kirchengemeinde Biet, nun wird der Konvent der Franziskanerinnen als erste Niederlassung der Little Sisters of St. Franzis in Europa offiziell eröffnet. Zur offiziellen Eröffnung des Konventes möchte ich Sie herzlich einladen:
offizielle Eröffnung der Niederlassung der
Little Sisters of St. Francis
Gemmingen Str. 11, Tiefenbronn
Programm:
15:00 Uhr Start
Präsentation über die Aufgaben und das Charisma des Ordens
Präsentation über den Besuch vom 26.02. bis 06.03.2025 in Uganda
Kleiner Imbiss, Kaffee und Kuchen
17:00 UhrEucharistiefeier in der St. Maria Magdalenen Kirche in Tiefenbronn
Herzlich willkommen heißen dürfen wir auch die Generaloberin der Little Sisters of St. Francis, Schwester Rita Christie Nakitende, die zusammen mit Schwester Josephine Nanyama, Councillor in charge of health aus Uganda anreist. Schwester Bridget Kokiambo, Regional Superior of Tanzania, wird aus Tansania zur Eröffnungsfeier kommen.
Herzlich willkommen sind auch Herr Martin Schmidt und Sabine Rhein, Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg - Referat Orden und geistliche Gemeinschaften, die durch ihren unermüdlichen Einsatz wesentlich dazu beigetragen haben, dass die Little Sisters of St. Francis ihre erste europäische Niederlassung in der Diözese Freiburg eröffnen können.
Domkapitular Dr. Peter Kohl aus Freiburg, Bischofsvikar für Gemeinschaften und Personen des geweihten Lebens, wird der Eucharistiefeier vorstehen und die offizielle Eröffnung des Konventes in Tiefenbronn bestätigen.