„Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben.“ | Joh. 10,11a,27-28a
TÄGLICH OFFENE CHRISTUSKIRCHE Langenbrücken
mit GEBETSSTATION, GLAUBENSTISCH, KINDERECKE, Infopunkt JAKOBSWEG. Texte und Materialien zur Osterzeit zum Mitnehmen und Weitergeben.
Morgen – Mittag – Abend GLOCKENLÄUTEN zum Gebet.
Ganztägig geöffnet ist der KIRCHGARTEN an der Gustav-Adolf-Kirche
Die aktuelle GEMEINDEZEITUNG und die neue Ausgabe der Erwachsenenbildung der Region Rhein-bis-Kraichgau liegen in den Kirchen aus.
YouTube-Channel: Kirchengemeinde Bad Schönborn Kronau
Alle Infos auf der Homepage www.eki-bsk.de
OSTERWEG in 8 Stationen
Beginn: Badstraße/Ecke Feldrand, bis zur MiKina
15.30 Uhr Orgelspiel in der OFFENEN CHRISTUSKIRCHE
18.00 Uhr Einläuten des Sonntags
10.00 Uhr GOTTESDIENST (Pfarrer Christian Mono) in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim.
Anschließend KirchenCafé
19.00 Uhr Gebet für den Frieden in der Offenen Christuskirche.
Die Gebete liegen aus.
09.30 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim
16.00 Uhr Andacht (Martina Tschirner) im Haus Kraichgaublick
19.00 Uhr Posaunenchorprobe in der Evang. Kirche Östringen
20.00 Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker und AlAnon Gustav-Adolf-Kirche
19.00 Uhr Singkreis (einstimmig) in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim (ohne Anmeldung). Der Singkreis ist für alle, die gerne singen oder das Singen neu ausprobieren möchten.
18.30 Uhr KONFI-Abend für Eltern und Konfirmanden/Konfirmandinnen zur Vorbereitung der Konfirmationen, in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim
09.30 Uhr Gottesdienst (Diakon Tillmann Häfner) im Kraichgauheim
Fahrrad-Sternfahrt
15.20 Uhr Christuskirche Langenbrücken
15.30 Uhr Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim
15.40 Uhr Fahrraddrehkreuz Kronau
17.00 Uhr Philippsburg: Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof
Die evangelischen Gemeinden in der Region Rhein bis Kraichgau beteiligen sich am Gedenken und nehmen teil an der Feier der Stadt Philippsburg.
20.00 Uhr Kirchenchor (mehrstimmig) in der Evangelischen Kirche Östringen
Jetzt schon vormerken: Montag, 12. Mai, 16.30 Uhr – 18.00 Uhr, Werkstatt Kunst und Kirche
NEU! in der Christuskirche Langenbrücken
Wir beginnen mit einem Impuls im Kirchenraum und gestalten anschließend zum Thema: „Knospen – das Verborgene sehen“. Die Tür ist geöffnet – Materialien liegen bereit – herzlich willkommen! (ohne Anmeldung)
WIR SIND FÜR SIE DA
Das Pfarrbüro in der Huttenstraße 31, Langenbrücken, ist geöffnet:
Montag & Dienstag 9.00 – 12.30 Uhr
und Mittwoch & Donnerstag: 14.30 – 18.00 Uhr
Sekretärin Andrea Krug 07253-5582; badschoenborn@kbz.ekiba.de
Bei TAUFEN, KONFIRMATIONEN, TRAUUNGEN und für BEERDIGUNGEN wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.
Die nächsten TAUFEN sind:
in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim: 25. Mai, 22. Juni. 3. August, 21. September, 19. Oktober, 2. November, 14. Dezember 2025 / in der Gnadenkirche Ubstadt: 15. Juni 2025
Sie können sich jetzt schon zum regionalen Tauffest, 6. Juli 2025 am Hardtsee-Bruhrain (in Huttenheim), vormerken lassen.
Wir feiern die KONFIRMATIONEN an Pfingsten.
Wir laden ein zur JUBELKONFIRMATION am 20. Juli 2025.
Zur Planung Ihrer TRAUUNG wenden Sie sich bitte frühzeitig an Pfarrerin Helm, damit wir Ihren Termin absprechen und Ihre Feier gemeinsam planen können.
In SEESORGLICHEN FÄLLEN wenden Sie sich bitte Samstag bis Sonntag und Montag bis Donnerstag:
Pfarrerin Luise Helm, Tel. 0171 291 4063
Montag bis Donnerstag:
Diakon Tillmann Häfner, Tel. 0151 65183454
sowie in dringenden Fällen am Freitag:
Pfarrer Andreas Riehm-Strammer, Tel. 07256 / 944507
KIRCHGARTEN
Mingolsheim, Hebelstraße 2, 24/7
OFFENE CHRISTUSKIRCHE, Langenbrücken, Huttenstraße 31, täglich ab 10.00 Uhr
GEBETSSTATION & GLAUBENSTISCH mit Texten und Materialien zur Passions- und Osterzeit
INFOPUNKT JAKOBSWEG mit Stempelstation und Infos zur Bad Schönborner Wegstrecke
GELÄUT ZUM STUNDENGEBET
Morgen – Mittag – Abend.
Das neue PROGRAMM der ERWACHSENENBILDUNG liegt in den Kirchen aus.
VERANSTALTUNGEN AKTUELL
Interessierte sind herzlich willkommen:
Weitere Infos: www.eki-bsk.de