NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste und kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Bad Schönborn – Kronau TÄGLICH OFFENE CHRISTUSKIRCHE Langenbrücken mit GEBETS-STATION, GLAUBENS-TISCH, KINDER-ECKE,...

Evangelische Kirchengemeinde Bad Schönborn – Kronau

TÄGLICH

OFFENE CHRISTUSKIRCHE Langenbrücken mit
GEBETS-STATION, GLAUBENS-TISCH, KINDER-ECKE, Infopunkt JAKOBSWEG. Texte und Materialien zu zum Mitnehmen und Weitergeben.

Morgen – Mittag – Abend GLOCKENLÄUTEN zum Gebet.

Ganztägig geöffnet ist der KIRCHGARTEN an der Gustav-Adolf-Kirche

Die aktuelle GEMEINDEZEITUNG und das Programm der Erwachsenenbildung der Region Rhein-bis-Kraichgau liegen in den Kirchen aus.

YOUTUBE-Channel: Kirchengemeinde Bad Schönborn Kronau

Alle Infos auf der Homepage www.eki-bsk.de

DONNERSTAG, 3. Juli

10.00 Uhr Gottesdienst (Diakon Tillmann Häfner) im Haus Vitalis

FREITAG, 4. Juli

15.30 Uhr Orgelspiel in der OFFENEN CHRISTUSKIRCHE

SAMSTAG, 5. Juli

10.00 Uhr – 13.00 Uhr SOMMERFEST im Kindergarten „Lichtblick“. Wir beginnen mit einer kleinen Andacht im Garten und genießen anschließend Zeit beim Spielen und Begegnen. Eingeladen ist die ganze Gemeinde.

18.00 Uhr Einläuten des Sonntags

SONNTAG, 6. Juli

09.30 Uhr regionaler Gottesdienst der Teilregion Ost in der evang. Kirche Östringen

10.30 Uhr TAUFFEST unserer Region „Rhein-bis-Kraichgau“ am Hardtsee-Bruhrain in Huttenheim mit Pfarrer Andreas Riehm-Strammer, Pfarrerin Luise Helm und Pfarrerin Charlotte Hoffmann

19.00 Uhr Gebet für den Frieden in der Offenen Christuskirche Langenbrücken
Die Gebete liegen aus.

MONTAG, 7. Juli

09.30 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim

16.00 Uhr Andacht (Martina Tschirner) im Haus Kraichgaublick

16.30 Uhr -18.00 Uhr Werkstatt Kunst und Kirche

Wir beginnen mit einem Impuls im Kirchenraum und gestalten anschließend zum Thema: „Himmelsbilder – Erdennah III“. Die Tür ist geöffnet – Materialien liegen bereit – herzlich willkommen! (ohne Anmeldung)

19.00 Uhr Posaunenchorprobe in der evang. Kirche Östringen

19.00 Uhr Elternbeirat im Kindergarten „Lichtblick“

20.00 Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker und AlAnon Gustav-Adolf-Kirche

DIENSTAG, 8. Juli

14.30 Uhr Seniorennachmittag in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim

Anmeldung bei Diakon Tillmann Häfner 0151 65183454

19.00 Uhr Singkreis (einstimmig) in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim (ohne Anmeldung). Der Singkreis ist für alle, die gerne singen oder das Singen neu ausprobieren möchten.

19.30 Kindergottesdienstteam in der Christuskirche Langenbrücken

MITTWOCH, 9. Juli

17.00 Uhr Wir starten den neuen Konfirmations-Jahrgang 2025/2026. 1. Treffen „Kennenlernen“ in der Christuskirche Langenbrücken, Huttenstraße 31

DONNERSTAG, 10. Juli

09.30 Uhr Gottesdienst (Diakon Tillmann Häfner) im Kraichgauheim

Jubelkonfirmation am 20. Juli

Sie sind vor 25 – 50 – 60 – 65 – 70 Jahren oder früher konfirmiert worden?

Dann laden wir Sie herzlich ein zur Feier des Konfirmationsjubiläums mit Abendmahl am Sonntag, 20. Juli 2025 um 10.00 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim. Im Anschluss sind Sie herzlich zum Jubiläums-Kirchen-Café eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf im Pfarrbüro: 07253 – 5582 oder Ihre E-Mail an: badschoenborn@kbz.ekiba.de

WIR SIND FÜR SIE DA

Das Pfarrbüro in der Huttenstraße 31, Langenbrücken, ist geöffnet:

Montag & Dienstag 9.00 - 12.30 Uhr

und Mittwoch & Donnerstag: 14.30 - 18.00 Uhr

Sekretärin Andrea Krug 07253-5582; badschoenborn@kbz.ekiba.de

Bei TAUFEN, KONFIRMATIONEN, TRAUUNGEN und für BEERDIGUNGEN wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.

Die nächsten TAUFEN sind:

in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim: 03.08., 21. 09., 19.10., 02.11., 14.12.

in der Christuskirche Langenbrücken: 31.08.

in der Gnadenkirche Ubstadt: 20.07., 17.08., 28.09., 26.10., 09.11., 21.12.

Wir laden ein zur JUBELKONFIRMATION am 20. Juli 2025. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung im Pfarrbüro.

Zur Planung Ihrer TRAUUNG wenden Sie sich bitte frühzeitig an Pfarrerin Helm, damit wir Ihren Termin absprechen und Ihre Feier gemeinsam planen können.

In SEESORGLICHEN FÄLLEN wenden Sie sich bitte

Samstag bis Sonntag und Montag bis Donnerstag:

Pfarrerin Luise Helm, Tel. 0171 291 4063

Montag bis Donnerstag:

Diakon Tillmann Häfner, Tel. 0151 65183454

sowie in dringenden Fällen am Freitag:

Pfarrer Andreas Riehm-Strammer, Tel. 07256 / 944507

JUGENDARBEIT

Kindergottesdienst im Juli

6. Juli Wir feiern mit beim Tauffest

13. Juli Kindergottesdienst in der Gustav-Adolf-Kirche

20. Juli Kindergottesdienst in der Gustav-Adolf-Kirche

27. Juli Wir feiern mit beim Gottesdienst auf der Wiese im Kirchgarten der Gustav-Adolf-Kirche

Sei dabei – Sonntag um 10.00 Uhr!

ERWACHSENENBILDUNG

KIRCHGARTEN

Mingolsheim, Hebelstraße 2, 24/7

OFFENE CHRISTUSKIRCHE

Langenbrücken, Huttenstraße 31, täglich ab 10.00 Uhr

GEBETSSTATION & GLAUBENSTISCH

mit Texten und Materialien zum Mitnehmen und Weitergeben

INFOPUNKT JAKOBSWEG

mit Stempelstation und Infos zur Bad Schönborner Wegstrecke

GELÄUT ZUM STUNDENGEBET

Morgen – Mittag – Abend.

Das neue PROGRAMM der ERWACHSENENBILDUNG liegt in den Kirchen aus.

Werkstatt Kunst & Kirche

Wir beginnen mit einem thematischen Impuls im Kirchenraum. Anschließend gestalten wir zum angegebenen Thema. Materialien sind vorbereitet, die Türe steht offen für Sie! (ohne Anmeldung) Kosten: Materialkosten

Montag 16.30 – 18.00 Uhr

7. Juli: Himmelsbilder - Erdennah III

21. Juli: Himmelsbilder - Erdennah IV

in der Christuskirche Langenbrücken, Huttenstr. 31

Infos bei Pfarrerin Luise Helm, Bezirksbeauftragte für Kunst und Kirche

0171 291 4063

Jetzt schon vormerken

Exkursion zu Kirchen in Speyer: Dom, Dreifaltigkeitskirche, Gedächtniskirche

Samstag, 26. Juli ganztägig. Anmeldung bei Pfarrerin L. Helm

Meditativer Tanz – Meditation in Bewegung

Samstag, 26. Juli 15.00 – 17.00 Uhr. Anmeldung bei Andrea Bielenberg

VERANSTALTUNGEN AKTUELL

Interessierte sind herzlich willkommen:

Weitere Infos: www.eki-bsk.de

KIRCHENGEMEINDERAT

„Woche der Diakonie“ Teilen macht ganz #AUSLIEBE

Wort von Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart zur „Woche der Diakonie“ 2025

„Teilen macht ganz.“ Das Motto der diesjährigen „Woche der Diakonie“ kehrt einen vermeintlichen Widerspruch um und zeigt: Teilen bringt Fülle. Für die, mit denen wir teilen, und für die, die teilen. Unser Glaube beruht auf dieser Überzeugung. In jedem Abendmahl teilen wir Brot und Wein und erleben darin die Stärkung der Gemeinschaft. Wir erinnern uns an die Geschichten unseres Glaubens, in denen Jesus Brot und Fische teilte und es auf wunderbare Weise für alle reichte. Wir wissen um Elisabeth von Thüringen, die Bedürftige zur Pflege in ihr Haus aufnahm, und hören Jahr für Jahr von Martin von Tours, der sagenumwoben seinen Mantel (zer)teilte.

Teilen funktioniert auf unterschiedliche Weise: auch auf social media. Dort bringt Teilen Sichtbarkeit. Die Kampagnen der Diakonie werden deshalb auch mit dem Hashtag #AUSLIEBE unterstrichen. Aus Liebe zu uns wird Gott Mensch und zeigt ein für alle Mal: Teilen macht menschlich. Wir glauben an einen Gott, der unserer Welt ein menschliches Gesicht gibt; der unser Leid nicht nur sieht, sondern es teilt: Er nimmt uns wirklich in den Blick. Deswegen leben so viele Menschen in unseren Kirchengemeinden, in den vielen diakonischen Einrichtungen und Beratungsstellen auch dieses „In-den-Blick-Nehmen“ und zeigen: Teilen gehört zu unserer Kirche und unserer Diakonie unverzichtbar dazu.

Beim Teilen kommt es nicht zuerst darauf an, wie viel jemand gibt. Eines der prominentesten Beispiele dafür ist die Begegnung Jesu mit einer armen Witwe (Mk 12,41-44). Diese Frau hat nicht viel Geld und kann nicht so viel geben wie andere. Jesus würdigt die Frau und ihre Gabe aber ausdrücklich: Es kommt ihm nicht auf die Summe an, sondern auf die Einstellung, zu teilen.

Die Schwerpunkte der diesjährigen „Woche der Diakonie“ greifen das „In-den-Blick-Nehmen“ und „Mit-anderen Teilen“ besonders auf: Das Engagement der Bahnhofsmission und in der Arbeitslosenhilfe sind konkrete Beispiele für „Teilen macht ganz“. Hier handeln Menschen im Sinne der Menschlichkeit und bieten Unterstützung für Menschen, die nicht mehr wissen, wohin sie gehen sollen, die Gemeinschaft und Zuspruch bedürfen und eine bessere Perspektive suchen.

Ich danke allen, die sich hier mit ihrem Engagement einbringen, und bitte für Ihre Unterstützung. Erleben Sie die Fülle des Teilens, indem auch Sie Ihr Engagement oder Ihre Erfahrungen teilen – und sehr gerne auch mit Ihrer Spende. Ich bin mir sicher: „Teilen macht ganz.“

Ihre

Heike Springhart, Landesbischöfin

WIR SIND FÜR SIE DA

„Teilen macht ganz“ – eine Erfahrung, die viele von uns machen können.

Teilen schenkt eine neue Perspektive: Es kann Leid halbieren und Freude verdoppeln. Es stiftet Gemeinschaft und stärkt die Einzelnen. Es macht möglich, was sonst illusorisch wäre.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das örtliche Diakonische Werk in unserem Kirchenbezirk und die landesweite Arbeit der Diakonie Baden und diakonische Projekte. Jede einzelne Spende hilft – Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement!

Spendenkonto:

Evangelische Kirchengemeinde, IBAN: DE07 6635 0036 0006 0183 54

Stichwort: Woche der Diakonie

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kronau
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto