Sonntag, 14.09.2025 - Kreuzerhöhung
09:00 Uhr Hl. Messe
14:00 Uhr Tauffeier
Samstag, 20.09.2025
18:30 Uhr Wortgottesfeier
Die Schriftlesungen am 14.09.2025 (Fest Kreuzerhöhung)
Les I: Num 21, 4-9; Les II: Phil 2, 6-11; Ev: Joh 3, 13-17
Herzliche Einladung zum Neustart nach der Sommerpause!
Am Montag, 15.09.2025, findet der nächste Bibelabend statt. Wir treffen uns um 19:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Seebronn.
An diesem Abend betrachten wir die Bibelstelle Lukas, Kapitel 16, die Verse 1 bis 13, „Das Gleichnis vom Verwalter und der Ungerechtigkeit“.
Bibelteilen ist vergleichbar mit einer Meditation. Im Lesen, im Gespräch über die Bibelstelle und im Austausch über unsere eigenen Gedanken und Erfahrungen nähern wir uns den Aussagen und den Bildern der Bibel. Was können wir für unser Leben neu entdecken?
Wir freuen uns auf neue Gesichter!
Am Samstag, 20. September 2025, findet ein Nachmittag für Familien im Weggental statt. Wir laden alle ein, die Lust haben, miteinander Zeit zu verbringen, zu basteln, zu schnitzen, nachzudenken, zu spielen, zu singen und zu beten. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Weggentalkirche. Dort starten wir mit einem kurzen Impuls zu unserem Thema: Freundschaft. Danach kann jede Familie frei entscheiden, bei welchem Angebot sie verweilen möchte. Der Nachmittag mündet gegen 16:30 Uhr in einen gemeinsamen Abschluss in der Kirche (Ende gegen 17 Uhr).
Das Familiengottesdienstteam St. Martin und die Siessener Schwestern freuen sich auf die gemeinsame Zeit mit vielen Rottenburger Familien.
Um alles gut vorbereiten zu können, bitten wir um eine kurze Anmelde-E-Mail an Familienreferentin Irmgard Schmitt unter: ischmitt@drs.de
Der Erdüberlastungstag markiert jedes Jahr den Zeitpunkt, an dem die Menschheit mehr natürliche Ressourcen verbraucht hat, als die Erde in dem jeweiligen Jahr regenerieren kann. Für Deutschland fiel der nationale Erdüberlastungstag 2025 auf den 3. Mai. Dieses Datum nahmen die vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg zum Anlass, ihre gemeinsame Aktion „Handys als Kollekte“ vorzustellen.
Von Anfang September bis zum 11. Januar 2026 regen die evangelischen und katholischen (Erz-)Diözesen und Landeskirchen im Land ihre Kirchengemeinden und Einrichtungen dazu an, ausgediente und nicht verkäufliche Handys zu sammeln ‒ sei es im Gottesdienst, bei Gemeindeveranstaltungen oder durch das Aufstellen von Sammelboxen. (Pressetext DRS)
Auch die Bischöfe haben in folgendem Brief aufgerufen:
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Verantwortliche in der Kirchengemeinde, in Diensten und Werken,
in der Schöpfungszeit rufen unsere Kirchen in ökumenischer Verbundenheit zum Schutz und zur Bewahrung der Schöpfung auf. In besonderer Weise rufen wir in diesem Jahr die Kirchengemeinden und Einrichtungen unserer (Erz-)Diözesen und Landeskirchen dazu auf, ausgediente Handys zu sammeln ‒ sei es im Gottesdienst, bei Gemeindeveranstaltungen oder durch das Aufstellen von Sammelboxen.
Jedes Jahr werden mehr Handys und Smartphones verkauft. Jedes Jahr werden dafür mehr Energie und mehr Rohstoffe verbraucht, was zu mehr Raubbau an der Natur und zu mehr Ausbeutung von Menschen führt. Gleichzeitig liegen unzählige alte und ungenutzte Handys in den Schreibtischschubladen. Viele davon könnten aufbereitet und wiederverwendet werden, was den Ressourcenverbrauch bremsen würde. Andere könnten dem Recyclingprozess zugeführt werden, so dass wichtige Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer, Palladium und Platin zurückgewonnen werden.
Pro gespendetem Handy erhalten zudem unsere kirchlichen Hilfsorganisationen „missio Aachen“ und „Brot für die Welt“ einen finanziellen Beitrag für die Unterstützung ihrer Projektpartnerinnen und -partner im Globalen Süden.
Die Kollekte bringt zum Ausdruck, dass es einen engen Zusammenhang zwischen Gottesdienst und Dienst an den Menschen gibt. Wir bitten Sie daher: Nutzen Sie die Schöpfungszeit als Auftakt und führen Sie vom 1. September 2025 bis zum 11. Januar 2026 Handykollekten durch.
Damit dienen wir Gott, seiner Schöpfung und allen Menschen, die in ihr leben dürfen.
Ihre Bischöfin und Ihre Bischöfe in Baden-Württemberg
Erzbischof aus Freiburg Stephan Burger
Landesbischöfin aus Baden Prof. Dr. Heike Springhart
Bischof aus Rottenburg Dr. Klaus Krämer
Landesbischof aus Württemberg Ernst-Wilhelm Gohl
Auch in unserer Kirchengemeinde St. Jakobus, Seebronn, wollen wir diese Aktion durchführen und unterstützen. Die Box wird zu den Gottesdiensten bereitstehen. Zum ersten Mal wird sie am Samstag, 20. September 2025, aufgestellt.
Bringen Sie einfach Ihre alten Handys, Smartphones oder IPhones mit zum Gottesdienst und geben Sie sie in die Box.
Diese wird jedes Mal geleert und bei der großen Sammelstelle in Rottenburg (missio Diözesanstelle) abgegeben. So haben „Unbefugte“ keine Chance.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen, in der Kirche liegen Flyers aus oder schauen Sie auf der Homepage der „Diözese Rottenburg-Stuttgart“, „missio Aachen“ oder „Brot für die Welt“ vorbei.
Für Ihr Mitmachen sagen wir „Vergelt’s Gott“
i. A. Birgit Joos
Gew. Vors. KGR