Evangelische Kirchengemeinde Ebersbach
73061 Ebersbach an der Fils
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste und Termine KW 51/52/1

Pfarramt Ebersbach West, Pfarrer Thomas Harscher Geschäftsführendes Pfarramt Büchenbronner Straße 34, Tel.: (07163) 3579, pfarramt.ebersbach-west@elkw.de...
Weihnachtliches Beisammensein
Weihnachtliches BeisammenseinFoto: Kaffee unterm Kirchturm

Pfarramt Ebersbach West, Pfarrer Thomas Harscher

Geschäftsführendes Pfarramt

Büchenbronner Straße 34, Tel.: (07163) 3579, pfarramt.ebersbach-west@elkw.de

Das Gemeindebüro ist montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr

durch unsere Gemeindesekretärin Elke Kückmann besetzt.

Pfarramt Ebersbach Ost, Pfarrerin Gabriele Krohmer

Barbarossastraße 5, Telefon (07163) 8858, pfarramt.ebersbach-ost@elkw.de

Pfarramt Bünzwangen-Sulpach, aktuell nicht besetzt.

Vertretung d. Pfarrer Thomas Harscher

Ortsstraße 28/1, Telefon (07163) 2450, pfarramt.buenzwangen-sulpach@elkw.de

Das Gemeindebüro ist dienstags von 8:30 Uhr bis 12 Uhr durch unsere Gemeindesekretärin Gudrun Aschenbrenner besetzt.

Pfarramt Roßwälden-Weiler,

Pfarrerin Vanessa Winter, Pfarrer Dietmar Winter

Dorfstraße 26, Telefon (07163) 8111, pfarramt.rosswaelden-weiler@elkw.de

Das Gemeindebüro ist montags von 8:30 Uhr bis 12 Uhr durch unsere Gemeindesekretärin Gudrun Aschenbrenner besetzt.

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:

www.ebersbach-evangelisch.de

GOTTESDIENSTE:

Freitag, 20. Dezember

10:45 Uhr Schulgottesdienst der Grundschule Roßwälden in der Benediktskirche Roßwälden (Pfarrerin Vanessa Winter, Pfarrer Dietmar Winter)

Sonntag, 22. Dezember (4. Advent)

09:30 Uhr Blasiuskirche Weiler, Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche und dem Kindergarten Pusteblume, Pfarrer Dietmar Winter

10:00 Uhr Benediktskirche Roßwälden, „Ehre sei Gott!“ Familiengottesdienst mit der Kinderkirche und dem Kinderkirch-Team (siehe Kinderkirche)

11:00 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen, Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche, Pfarrer Dietmar Winter

11:00 Uhr Gemeindezentrum Ebersbach, Pfarrer Thomas Harscher

Dienstag,24. Dezember (Heiliger Abend)

16:00 Uhr Veitskirche Ebersbach, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrerin Gabriele Krohmer

16:00 Uhr Benediktskirche Roßwälden, Christvesper, Pfarrerin Vanessa Winter mit dem Posaunenchor Roßwälden

16:00 Uhr Laurentiuskirche Sulpach, Christvesper, Pfarrer Thomas Harscher

17:00 Uhr Blasiuskirche Weiler, Christvesper, Pfarrerin Vanessa Winter mit dem Gesangverein Eintracht Weiler

17:15 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen, Heiligabendgottesdienst, Pfarrerin Gabriele Krohmer

18:00 Uhr Veitskirche Ebersbach, Christvesper, Pfarrer Thomas Harscher

22:00 Uhr Benediktskirche Roßwälden, Christmette, Pfarrerin Vanessa Winter, Elke Reick, Ulrike Herrmann, Anika Kümmerle

23:00 Uhr Veitskirche Ebersbach, Christmette, Pfarrer Thomas Harscher mit dem Kirchenchor

Mittwoch, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag)

09.30 Uhr Benediktskirche Roßwälden, Trio-Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dietmar Winter und mit dem Posaunenchor Roßwälden

Donnerstag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)

09:30 Uhr Veitskirche Ebersbach, Pfarrerin Annette Lang

11:00 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen, Pfarrerin Annette Lang

Sonntag, 29. Dezember

09:30 Uhr Veitskirche Ebersbach, Trio-Gottesdienst, Pfarrer i.R. Ernst-Martin Strieter

Dienstag, 31. Dezember (Altjahrabend)

Alle Gottesdienste mit Abendmahl

16:00 Uhr Benediktskirche Roßwälden, Pfarrer Dietmar Winter

17:00 Uhr Leonhardskirche Bünzwangen, Pfarrer Thomas Harscher

17:00 Uhr Veitskirche Ebersbach, Pfarrer Dietmar Winter

18:15 Uhr Laurentiuskirche Sulpach, Pfarrer Thomas Harscher

MIttwoch, 1. Januar (Neujahr)

15:00 Uhr Gottesdienst „Einer für alle“, im Freien auf der Gemeindehauswiese Bünzwangen,(Ortsstraße 28),Pfarrer Thomas Harscher mit dem Posaunenchor Roßwälden

Sonntag, 5. Januar

09:30 Uhr Veitskirche Ebersbach, Gottesdienst „Einer für alle“, Pfarrer Thomas Harscher

Montag, 6. Januar (Heilige Drei Könige)

09:30 Uhr Benediktskirche Roßwälden, Gottesdienst „Einer für alle“, Pfarrer Thomas Harscher

Sonntag, 12. Januar

10:30 Uhr Festgottesdienst Stadtkirche Göppingen, Fusionsfeierlichkeiten des Kirchenbezirks Geislingen-Göppingen

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes, gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest. Kommen Sie alle gesund und zuversichtlich ins neue Jahr!

KINDERKIRCHE

Sonntag, 22. Dezember

Ehre sei Gott! Unter diesem Motto lädt die Kinderkirche Roßwälden die ganze Gemeinde ganz herzlich zu ihrem Familiengottesdienst am 4. Advent um 10.00 Uhr in die Benediktkirche ein. Wir freuen uns!

10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindezentrum Ebersbach

Die Kinderkirche Roßwälden und Ebersbach haben Ferien vom 29. Dezember bis einschließlich 5. Januar. Am Sonntag, 12. Januar sehen wir uns wieder und freuen uns auf euch!

TERMINE:

Freitag, 20. Dezember

14:30 Uhr „Kaffee unterm Kirchturm“ im Gemeindesaal bei der Veitskirche

18:30 UhFreitagabend – Stillele im Advent im Gemeindesaal bei der Veitskirche (siehe unter Informationen)

Montag, 23. Dezember

19:30 Uhr Kirchenchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche, Uhrzeit beachten

Mittwoch, 8. Januar

19:30 Uhr Kinderkirchvorbereitung Ebersbach im großen Saal des Gemeindezentrums

Donnerstag, 9. Januar

17:00 Uhr Café Asyl im Ev. Gemeindezentrum Ebersbach, Zeppelinstraße 38. Weitere Informationen unter „Ökumenische Nachrichten“

Freitag, 10. Januar

12:00 Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus Bünzwangen, mit Voranmeldung. Nähere Informationen in der nächsten Ausgabe

Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Ferien nur nach Absprache

JUNGSCHAREN UND GRUPPEN:

Informationen zu Jungscharen und Gruppen erhalten Sie unter der Rubrik „CVJM Ebersbach“, Termine und auf der Homepage des CVJM: www.cvjm-ebersbach.de

INFORMATIONEN

Freitagabend – Stille im Advent

Freitagabend im Advent – das ist eine Zeit des gemeinsamen Innehaltens und der Stille bei Kerzenlicht, mit Meditation über einem Bibeltext, angeleitet durch Pfarrerin Krohmer. Abschluss ist beim Adventskranz in der Veitskirche. In diesem Jahr begleiten uns adventliche Verse aus dem Lukasevangelium, wir machen uns sozusagen mit Maria auf den Weg.

Ort: Gemeindesaal bei der Veitskirche Ebersbach, 18.30 bis ca. 19.15 Uhr, jeweils freitags.

Lebendiger Adventskalender

Auch in diesem Jahr veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde wieder einen „Lebendigen Adventskalender“.

Vom 1. bis zum 23. Dezember 2024 wird jeden Abend um 18 Uhr an einem anderen Ort ein Türchen oder Fenster geöffnet.

Familien, aber auch lokale Vereine wie der Backhausverein Bünzwangen, die Dorfgemeinschaft Bünzwangen, die freiwillige Feuerwehr Bünzwangen, der Turnverein Bünzwangen sowie die Diakonie Stetten mit ihrer Wohngruppe in Ebersbach beteiligen sich an der Aktion.

Anbei ein paar Bilder von bereits geöffneten Türen. Mittlerweile hat sich der Abend etabliert und es kommen erfreulicherweise zwischen 15 und bis zu 40 Personen.

Eine schöne Gelegenheit, miteinander in Kontakt und ins Gespräch zu kommen. (Sabine Schlotz)

Weihnachtsmarkt Bünzwangen

Am Sonntag, den 01.12.2024 fand traditionell der Weihnachtsmarkt in Bünzwangen statt.

Um 11 Uhr eröffnete Pfarrerin Krohmer mit einer Andacht und Gedanken zum Thema Advent und Psalm 24 den Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz vor dem Gemeindehaus. Musikalisch wurde er vom Posaunenchor Albershausen begleitet.

Bei traumhaftem Winterwetter konnten die Besucher anschließend den Marktplatz erkunden. Neben Ständen mit kreativen Bastelarbeiten gab es allerlei Kulinarisches zu genießen. Der OGV hatte wieder die Wursthütte mit den leckeren Roten angeworfen, ein Stand bot Schupfnudeln und Kraut mit und ohne Speck an und zwei junge Hobbyköche produzierten Käsespätzle, sodass auch die Vegetarier Wahlmöglichkeiten hatten. Dabei wurden die Spätzle portionsweise geschabt. Gerne nahm man dort auch eine etwas längere Wartezeit in Kauf.

Im Backhaus gab es frisch gebackenes Brot mit verschiedenem Belag, den legendären Backhauspunsch und natürlich bei der Feuerwehr Glühwein.

Der Kindergarten hatte Gutsle und gebrannte Mandeln vorbereitet und Grundschule und Förderverein boten schokolierte Früchte und Kinderpunsch an.

Zum Nachtisch konnte man bei den Konfirmanden Waffeln mit Puderzucker, Apfelmus oder Nutella genießen. Der Erlös ist für die Konfi-Arbeit bestimmt.

Auch ein Stand mit Weltladenprodukten war dieses Jahr auf dem Marktplatz.

Wer sich aufwärmen wollte, konnte ab 13 Uhr im Gemeindehaus zu Kaffee und Kuchen einkehren.

In diesem Jahr haben wir nicht verkauft, sondern am Ausgang um eine freiwillige Spende gebeten.

Das Ergebnis aus Gemeindecafé, Standgebühren und Spenden ist mit 1363 € überwältigend. Der Erlös soll zur Finanzierung unserer neuen Heizung in der Leonhardskirche beitragen.

Im Dachgeschoss bot Maren Zöller für die Kinder ein Bastelangebot an, das ebenfalls gut angenommen wurde.

Die Kinder vom Kindergarten sangen Weihnachtslieder und um 16 Uhr kam der Nikolaus mit gepacktem Handwagen zu Besuch.

Der einzige Wermutstropfen war, dass wir bei dem lebhaften Markttreiben gleich zweimal mit einem totalen Stromausfall kämpfen mussten. Aber tüchtige Elektriker unter anderem aus dem Kreis der Feuerwehr hatten die Krise rasch bewältigt.

Herzlichen Dank allen Standbetreibern, Kindergarten, Grundschule nebst Förderverein, Backhausverein, OGV, Feuerwehr, dem Nikolaus, den fleißigen Kuchenbäckern, unseren treuen Besuchern und den helfenden Händen aus dem Kreis der Ortskirchlichen Verwaltung aus Ebersbach und den ehemaligen Teilgemeinden.

Und natürlich noch ein großes Lob an unsere Abbau-Männer, die am Montagmorgen die Stände wieder abgebaut und zum Bauhof zurückgebracht haben.

Nächstes Jahr gerne wieder. (Sabine Schlotz)

Offene Kirche zwischen den Jahren – Ausruhen, Innehalten und Genießen

Haben Sie unser Angebot schon einmal wahrgenommen?
Seit ein paar Jahren bieten wir Raum und Zeit, um die festliche Atmosphäre mit Adventskranz und Christbaum in unseren Kirchen zu genießen.

Verbinden Sie doch Ihren Spaziergang oder machen Sie sich ganz bewusst auf, so wie andere Besucher in den Vorjahren. Manche wurden beim Gang über den Kirchplatz oder beim Vorbeifahren aufmerksam, andere hatten es im Internet oder Blättle gelesen.

Die Weihnachtskrippe betrachten, Neues entdecken, staunen, andächtig sein, Ruhe genießen und besondere Momente der Stille wahrnehmen.

Schön ist es auch zu sehen, wie Kinder ehrfürchtig und ergriffen, manche schüchtern, andere neugierig, offen und wissensdurstig den Kirchenraum erleben.

Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit nach dem Advents- und Weihnachtstrubel und kommen Sie gerne mit uns und anderen ins Gespräch.
Wir laden Sie herzlich ein, am Sonntag, 29. Dezember 2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr in die weihnachtlich geschmückte Benediktskirche in Roßwälden und in die Blasiuskirche in Weiler zu kommen.

Austräger/-nnen dringend gesucht!

Wir suchen noch dringend Austräger/-innen für den Gemeindebrief in Ebersbach, für die Straßen:

  • Bachgässle
  • Büchenbronner Straße 1-54
  • Kirchbergstraße

Der Gemeindebrief wird 3-mal im Jahr in die Haushalte verteilt. Die nächste Runde war bereits Ende November. Die Gemeindebriefe werden im Gemeindebüro bereitgestellt und können dann abgeholt werden.

Ebenso suchen wir noch Austräger/-innen für die Geburtstagsbüchle. Folgende Straßen sind aktuell nicht vergeben:

  • Fabrikstraße
  • Gottlieb-Haefele-Straße
  • Max-Eyth-Weg

Die Jubilar/-innen ab dem 80. Lebensjahr erhalten zum Geburtstag einen kleinen Gruß. Dieser wird von den Besuchsdienstler/-innen in den Briefkasten eingeworfen.

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns bei dieser Arbeit unterstützen könnten.
Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro bei Frau Kückmann. Telefon: (07163) 3579 oder per Mail: gemeindebuero.ebersbach@elkw.de

IMPULS:

Licht!

Advent und Weihnachten - wir feiern wieder mit vielen Lichtern das „Licht der Welt“, dass Jesus von Gott zur Welt kommt.

Licht - in diesem Zusammenhang mit großer Symbolik, gut und wichtig, erhellend, wärmend, leitend, anziehend. Schön, die vielen Lichter im Advent, am Adventskranz, am Christbaum.

Licht ist lebenswichtig und macht Mut, Hoffnung und weckt Freude. Am Anfang schuf Gott zuerst mal das Licht. Und Jesus wird im Johannesevangelium mehrfach als das Licht gerühmt, das von Gott zu uns Menschen kommt. Nur im Licht und mit Licht können wir uns orientieren und leben.

Licht gibt Sicherheit und verhindert dunkle, zu fürchtende Ecken und Wege. Licht deckt auf und bringt Verborgenes und Verbotenes zum Vorschein und stellt es vor Augen, klärt auf, deckt auf, rückt ins rechte Licht zurecht. Mit Licht geht es uns besser und vieles geht nur mit Licht.

Licht ist deshalb vielfach positiv besetzt und glänzt mit seinen guten und hilfreichen Seiten.

Aber wir kennen - wie von fast allen Dingen dieser Welt - auch eine negative Seite des Lichts.

Längst haben wir Menschen uns zu Herrschern über das Licht gemacht und die Natur ausgetrickst. Wir machen vielfach mit allerlei Licht die Nacht zum Tag und stören damit einen guten, natürlichen Rhythmus, einen sinnvollen Wechsel, ein erholsames Dunkel.

Allzu viele Lichter ergeben eine unangenehme Lichtverschmutzung, stören die dunkle Ruhe der Nacht, bringen Natur und Tierwelt durcheinander. Wir brauchen auch die Dunkelheit zum Schlaf, zum Ruhen, zur Erholung. Zu viel und grelles Licht kann auch blenden, stören, die Augen verletzen. Laserlicht kann technisch unglaublich viel, ist aber auch gefährlich.

Manchmal brauchen und genießen wir auch die Dämmerung, in der etwas zur Ruhe kommt oder auf den neuen Morgen wartet. Nicht alles gehört ins Licht der Öffentlichkeit, in die Medien, von Scheinwerfern unbarmherzig angestrahlt.

Ich wünsche Ihnen zum Fest der Lichter, zur Geburt des göttlichen Lichtes das rechte Maß für das Licht - symbolisch - und auch im realen Leben.

Machen wir manchmal das viele Licht auch aus - nehmen die Dunkelheit auch positiv und nützlich wahr, um dann das Licht wieder neu zu schätzen.

Und dann entdecken wir womöglich auch wieder neu, dass und warum wir Jesus als das göttliche Licht der Welt feiern.

Erhellende Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen

Pfarrer Thomas Harscher

Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Ebersbach an der Fils

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto