15:00 Uhr Probe Erstkommunion, Heilig Geist Steinheim
16.30 Uhr Probe Erstkommunion, Heilig Geist Steinheim
17:45 Uhr Anbetung, St. Pius X. Großbottwar
18:30 Uhr Wochentagsmesse, St. Pius X. Großbottwar
10:00 Uhr Erstkommunionfeier, Heilig Geist Steinheim
14:00 Uhr Erstkommunionfeier, Heilig Geist Steinheim
18:00 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Steinheim
18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim
09:00 Uhr Eucharistiefeier, St. Pius X. Großbottwar
10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Heilig Geist Steinheim
10:30 Uhr Eucharistiefeier, Herz Jesu Oberstenfeld
12:00 Uhr Taufe von Juna Krenzler und Emilio Lehrke, Herz Jesu Oberstenfeld
19:30 Uhr Chorprobe Heilig Geist, Franziskushaus Steinheim
08:00 Uhr Wochentagsmesse, Peterskirche Oberstenfeld
19:30 Uhr Chorprobe St. Pius X., Gemeindehaus Oberstenfeld
14:00 Uhr Seniorennachmittag bürgerliche Gemeinde Murr
18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Ev. Gemeindehaus Oberstenfeld
19:00 Uhr Dankeschön-Abend der Seelsorgeeinheit für Kirchengemeinderäte (Ehemalige und Neugewählte), Franziskushaus Steinheim
18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, Heilig Geist Steinheim
18:30 Uhr Wochentagsmesse, Heilig Geist Steinheim
15:00 Uhr Gruppe "Echt Stark“, Franziskushaus Steinheim
15:00 Uhr Erstkommunionprobe, Heilig Geist Steinheim
16:00 Uhr Jugendgruppe "die Franzis", Franziskushaus Steinheim
18:30 Uhr Wochentagsmesse, St. Pius X. Großbottwar
ganztägig Bastelstand beim Kinderstadtfest Großbottwar
10:00 Uhr Erstkommunionfeier, Heilig Geist Steinheim
18:00 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Steinheim
18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim
09:00 Uhr Eucharistiefeier, St. Pius X. Großbottwar
10:30 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Steinheim
10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Herz Jesu Oberstenfeld
12:00 Uhr Taufe von Elin Renée Hofmann, Heilig Geist Steinheim
18:00 Uhr Maiandacht, Heilig Geist Steinheim
Die KGR-Wahlen sind erfolgreich abgeschlossen und es gilt nochmals all denen zu danken, die mit dazu beigetragen haben, dass wir wieder zwei neue Gremien haben. Um einen fließenden Übergang zu gestalten, sind die ehemaligen und die neuen Gremienmitglieder mit Ehepartner zu einem „Dankeschön-Abend“ am Mittwoch, 07.05. um 19:00 Uhr ins Franziskushaus geladen. Bei gemütlichem Beisammensein und einem Abendessen wollen wir ganz persönlich Dank sagen und ins Gespräch kommen. Vielleicht gibt es noch manch guten Tipp für die „Neuen“, was unbedingt in der nächsten Periode angegangen werden sollte – oder wie man mit guter Sitzungskultur die Lust am Mitarbeiten nicht verliert.
Liturgie ansprechend zu gestalten, dazu tragen nicht nur die Organisten mit ihrem regelmäßigen Dienst, die Musikgruppen Ad lib und die Bands bei, sondern auch die Menschen, die in den Chören ihre Stimme zum Lobe Gottes erschallen lassen. Wir sind für alle Musikschaffenden sehr dankbar! Gerade an den Feiertagen tragen die Kirchenchöre mit ihrem mehrstimmigen Gesang und mit passend ausgesuchten Chorwerken zur lebendigen Verkündigung und feierlichen Stimmung bei. Wer das Mitsingen selbst einmal ausprobieren möchte, ist herzlich willkommen. Der Kirchenchor Heilig Geist probt unter der Leitung von Lothar Lemcke montags um 19:30 Uhr im Franziskushaus Steinheim; der Chor St. Pius X. probt dienstags um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Oberstenfeld unter der Leitung von Blanka Mandel-Biesinger. Es werden nicht nur Chorsätze alter Meister geübt, sondern es erklingen ebenso Taizé-Gesänge und neuere Literatur. Im Chorgeschehen hat auch das gesellige Beisammensein einen hohen Stellenwert. Denn gemeinsames Singen stärkt Leib und Seele – nicht nur zur Ehre Gottes.
Maria steht im Monat Mai im Mittelpunkt besonders gestalteter Andachten:
Am 11. Mai um 18 Uhr in Heilig Geist Steinheim.
Am 16. Mai um 18 Uhr in Bruder Klaus Kirche, Höpfigheim.
Am 18. Mai um 15 Uhr in der Peterskirche Oberstenfeld.
Am 24. Mai um 15 Uhr am KAB-Wegkreuz beim Forsthof.
Wir sind dankbar, dass sich für diese Form des Gottesdienstes Teams finden, die die Feiern vorbereiten und begleiten. Auch musikalisch werden sie unterschiedlich und ansprechend gestaltet.
Im Vorfeld der Wahl und bei der Durchführung am 30. März 2025 waren viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer tätig, denen ein großer Dank gebührt: den Wahlausschüssen, den Mitwirkenden beim Kuvertieren der Unterlagen und am Wahlsonntag dem Wahlvorstand und den Wahlhelfern. Allen einen herzlichen Dank. Auf unserer Homepage finden sich nähere Angaben und ein ausführliches Schreiben. (Pfarrer Pius Angstenberger)