10:00 Uhr Kompaktwochenende für Firmbewerber, Gemeindehaus Oberstenfeld
18:00 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Steinheim
18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim
09:00 Uhr Eucharistiefeier, St. Pius X. Großbottwar
09:15 Uhr Kompaktwochenende für Firmbewerber, Gemeindehaus Oberstenfeld
10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst, Fleckenfest Oberstenfeld
10:30 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Steinheim
19:30 Uhr Chorprobe Heilig Geist, Franziskushaus Steinheim
08:00 Uhr Wochentagsmesse, Peterskirche Oberstenfeld
19:30 Uhr Chorprobe St. Pius X., Gemeindehaus Oberstenfeld
18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Ev. Gemeindehaus Oberstenfeld
19:30 Uhr KGR-Sitzung St. Pius X., Gemeindehaus Oberstenfeld
18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kirche Heilig Geist
18:30 Uhr Wochentagsmesse, Kirche Heilig Geist
15:00 Uhr Gruppe "Echt Stark", Franziskushaus Steinheim
16:00 Uhr Jugendgruppe "die Franzis", Franziskushaus Steinheim
18:30 Uhr Wochentagsmesse, Kirche St. Pius X. Großbottwar
14:30 Uhr Beauftragung Georg Reinelt in St. Moriz Rottenburg
18:00 Uhr entfällt: Eucharistiefeier, Kirche Heilig Geist Steinheim
18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim
09:00 Uhr Eucharistiefeier, Kirche St. Pius X. Großbottwar
10:30 Uhr Eucharistiefeier, Kirche Herz Jesu Oberstenfeld
10:30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Stadtfest Steinheim rund um die Blankensteinhalle/Riedhalle
Am 21. Juni gaben sich Nadine und Johannes Bergold in der Heilig Geist-Kirche in Steinheim das Ja-Wort – ein bewegender Moment, den wir als Kirchengemeinde mit großer Freude begleiten durften. Johannes Bergold ist in unserer Kirchengemeinde tief verwurzelt. Seit 2004 engagiert er sich als Ministrant und ist seit 2014 Mitglied des Kirchengemeinderats. Vielen ist er als Kommunionhelfer und Lektor bekannt und bringt sich darüber hinaus mit Herzblut im Familien-/Jugend-/Kinderteam (JuFa-Team), sowie im Verwaltungsausschuss ein. Wir gratulieren dem Ehepaar Nadine und Johannes Bergold von Herzen und wünschen ihnen Gottes reichen Segen, Liebe, Vertrauen, Glück und Freude auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.
„Vor allem aber liebt einander, denn die Liebe ist das Band, das alles zusammenhält und vollkommen macht.“
(Kolosser 3,14) (Rudolf Grill, Gewählter Vorsitzender, und Pius Angstenberger, Pfarrer)
Das Fest Fronleichnam erinnert an das letzte Abendmahl, das Jesus der Kirche als sein Vermächtnis übertragen hat: „Tut dies zu meinem Gedächtnis!“ Gemeinsam wie die Jünger auf dem Weg nach Emmaus, machte sich die Gemeinde auf den Weg. Sie zog durch den Park und versammelte sich um reichgeschmückte Blumenteppiche, die zu Ehren Jesu Christi gestaltet waren, der im Brot des Lebens (in der Monstranz sichtbar) lebendig unter uns ist. Zur Eucharistiefeier zog man in das Innere des Schlossparkes zu einem weiteren Blütenteppich. Beide Teppiche wurden von vielen fleißigen Händen aus unserer Seelsorgeeinheit Bottwartal liebevoll gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst bewirtete der Festausschuss die Besucher mit einem kleinen Imbiss. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die sich eingebracht und zum Gelingen des Fronleichnamsfestes beigetragen haben. Unser besonderer Dank gilt Familie Graf Adelmann, die ihren Park wieder zur Verfügung gestellt hat.
An meinem Geburtstag wurde mir ein sehr schönes Fest bereitet: der lebendige und musikalisch herrliche Gottesdienst mit Sängerinnen und Sängern beider Chöre, mit mehreren Organisten an der Orgel, mit einer großen Schar von Minis, mit wunderschönem Blumenschmuck, mit musikalischen und ausgewählten Text- Beiträgen, mit einer Torte für alle, und mit ausgewählten Grandi-osen Weinen. Die drei Musiker haben eine Stimmung erzeugt, die zum Mitmachen einlud und den Saal zum Kochen brachte. Ich sage allen für ihre Beiträge, für die Proben und die Organisation im Vorfeld und im Hintergrund bei der Verköstigung meinen herzlichen Dank. Das Fest war als Gemeindefest gedacht, und so habe ich es auch empfunden, dass die Begegnung und das Miteinander im Vordergrund standen. Ich danke allen für Ihre Geschenke und Geldspenden für unser Missionsprojekt in Süd-Afrika. Da ich zweimal selbst in Süd-Afrika in einer Gemeinde der Comboni-Missionare zu Gast war, weiß ich, dass die Geldspenden dringend gebraucht und einen höheren Geldwert bedeuten als bei uns. Deshalb: Vielen Dank für den stolzen Betrag von 2.117 Euro durch die Überweisungen und Geldspenden am Abend. Damit erfahren die Ärmsten der Armen einen Lichtblick in ihrem Leben. Vergelt´s Gott! (Pius Angstenberger, Pfarrer)
Am Sonntag, 06.07. findet anlässlich des Stadtfestes Steinheim ein ökumenischer Gottesdienst um 10.30 Uhr statt. Gemeinsam mit dem Musikverein Stadtkapelle Steinheim gestaltet man diesen unter dem Thema: Der Mensch denkt und Gott lenkt - der Mensch dachte und Gott lachte. Auf der Hauptbühne an der Riedhalle wird dieser gefeiert. Herzliche Einladung so das Stadtfest auch mit Segen zu versehen.