14:30 Uhr Beauftragung Georg Reinelt in St. Moriz Rottenburg
18:00 Uhr entfällt: Eucharistiefeier, Kirche Heilig Geist
18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim
09:00 Uhr Eucharistiefeier, Kirche St. Pius X.
10:30 Uhr Eucharistiefeier, Kirche Herz Jesu
10:30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Stadtfest, bei Blankensteinhalle Steinheim
11:30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, Kirche Heilig Geist
18:00 Uhr Rosenkranzgebet, Kirche Heilig Geist
19:30 Uhr Chorprobe Heilig Geist, Franziskushaus Steinheim
08:00 Uhr Wochentagsmesse, Peterskirche Oberstenfeld
19:30 Uhr Chorprobe St. Pius X., Gemeindehaus Oberstenfeld
18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Ev. Gemeindehaus Oberstenfeld
16:30 Uhr Firmprobe, Kirche Heilig Geist
18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kirche Heilig Geist
18:30 Uhr Wochentagsmesse, Kirche Heilig Geist
15:00 Uhr Gruppe "Echt Stark", Franziskushaus Steinheim
16:00 Uhr Jugendgruppe "die Franzis", Franziskushaus Steinheim
16:30 Uhr Firmprobe, Kirche Herz Jesu
17:00 Uhr Gruppenstunde (nicht nur für Minis), Gemeindehaus Oberstenfeld
18:00 Uhr Sommerfest ital. Gemeinde, Franziskushaus Steinheim
18:30 Uhr Wochentagsmesse, Kirche St. Pius X.
10:00 Uhr Firmgottesdienst, Kirche Herz Jesu
14:00 Uhr Firmgottesdienst, Kirche Heilig Geist
18:00 Uhr entfällt Eucharistiefeier, Kirche Heilig Geist
18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim
09:00 Uhr Eucharistiefeier, Kirche St. Pius X.
10:15 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, Kirche St. Pius X.
10:30 Uhr Eucharistiefeier, Kirche Heilig Geist
10:30 Uhr Festgottesdienst zum 25-jährigen Priesterjubiläum von Pater Philipp Görtz, Kirche Herz Jesu
Gute Lebenswege und Entscheidungen zu finden ist wichtig. Gerade auch, wenn es um die Stadtgemeinschaft geht. Man kann es erleben beim diesjährigen Stadtfest Steinheim am 05./06.07. bei der Riedhalle. Vereine, Gruppen und Kirchen wirken mit.
Wir bitten dazu um gute Gedanken im ökum. Gottesdienst am Sonntag, 06.07.2025 um 10:30 Uhr an der Bühne Riedhalle. Musikalisch wird dieser vom Musikverein Stadtkapelle Steinheim mitgestaltet. Als Kirchen vor Ort bringen wir uns gern mit Gottes Segen ein und freuen uns über viele Mitfeiernde.
Make A Better World – Schöpfung bewahren
Was für ein schönes und stärkendes Wochenende! Am 28. und 29. Juni 2025 trafen sich unsere Firmlinge in Oberstenfeld im Gemeindehaus. Nach der Ankunft am Samstagvormittag ging es in vier Gruppen intensiv zur Sache: Wir sprachen über den Heiligen Geist und die Bewahrung der Schöpfung, schrieben Briefe an unser zukünftiges Ich und bereiteten gemeinsam den Abschlussgottesdienst und unsere kommenden Firmgottesdienste vor.
Kreativ wurde es beim Upcycling-Projekt. Aus alten Blechdosen entstanden bunte, selbstgestaltete Übertöpfe.
Auch das Thema Versöhnung und Einzelgespräche dazu hatten ihren Platz.
Am Sonntag ließen wir das Wochenende mit einem Frühstück, einem Rückblick und einem sehr schönen Abschlussgottesdienst ausklingen. Die Abschiedsrunde hat gezeigt, wie sehr wir in den vergangenen Firmprojekten und in den zwei intensiven Tagen des Kompaktwochenendes als Gruppe zusammengewachsen sind.
Danke an alle Firmlinge, Begleiterinnen und Begleiter für eure Offenheit, eure Energie und euer Dabeisein. Es war sehr intensiv, inspirierend und einfach schön. Wir sind sehr dankbar für diese gelebte Gemeinschaft. Nun dürfen wir uns auf zwei feierliche Firmgottesdienste, musikalisch mitgestaltet durch die Bands der Gemeinden, freuen.
Insgesamt 41 Jugendliche werden am 12. Juli durch Pfarrer Angstenberger das Sakrament der Firmung empfangen.
Der Firmgottesdienst in der Herz Jesu Kirche Oberstenfeld findet um 10 Uhr statt.
Der Firmgottesdienst in der Heilig Geist Kirche Steinheim findet um 14 Uhr statt. NiNi
Das immer wiederkehrende Gebet des Rosenkranzes versetzt in eine meditative Stimmung und nimmt die Anliegen der Welt betend in den Blick. Wir laden zum Rosenkranzgebet in die Heilig Geist Kirche Steinheim ein, am Montag, 07.07. um 18 Uhr.
Liebe Seniorinnen und Senioren,
wie schnell die Zeit vergeht! Schon wieder starten wir in die Sommerpause. Davor wollen wir uns aber noch einmal am 15.07.2025 zu unserem MutMachMittag treffen. Wie immer um 14:30 Uhr im Franziskushaus in Steinheim. Zeit, um sich zu unterhalten und Neues zu erfahren. Mit kühlen Getränken und Gebäck wollen wir Sie verwöhnen. Lassen Sie sich überraschen.
Falls Sie abgeholt und nach Hause gebracht werden möchten, melden Sie sich bitte spätestens Montag, 14.07.2025 bis 11:30 Uhr bei Frau Alberti.
Wir freuen uns auf Sie.
Maria Alberti und Christina Kunz
Tel. 07144 23339, Tel. 07144 209573
Das Lied des Monats Juli, „Das Jahr steht auf der Höhe“ finden Sie im Gotteslob unter Nummer 465. Es ist zum Anhören auf der Homepage eingestellt.
Am 25. Juni 2025 kam der Kirchengemeinderat zu seiner zweiten Sitzung nach der Wahl zusammen. Zu Beginn stand zunächst ein Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen, die mit viel positiver Resonanz aufgenommen wurden.
Rückblick auf gelungene Feiern
Der Dankeschön-Abend in Steinheim, der besondere Gottesdienst an Christi Himmelfahrt im Freien, die Pfingstfeiern sowie der Fronleichnamsgottesdienst im Park von Burg Schaubeck waren allesamt sehr gut besucht. Diese Ereignisse boten zahlreiche Gelegenheiten zur Begegnung und zum Austausch und zeugen von einer lebendigen und aktiven Kirchengemeinde.
Einblick in die Verwaltungsarbeit
Kirchenpfleger Markus Grandi informierte über wichtige Verwaltungsthemen und erläuterte die Ausstattung und (Finanz-)Strukturen sowohl auf Gemeindeebene als auch innerhalb der Diözese Rottenburg. Diese Transparenz hilft dem Gremium, die finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen detaillierter zu verstehen.
Vorbereitung der Klausurtagung
Für die im November traditionell im Kloster Schöntal geplante jährliche Klausur der Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit wurden erste inhaltliche Schwerpunkte gesammelt. Diese Tagung soll dazu dienen, zentrale Themen der Gemeindearbeit weiterzuentwickeln und gemeinsam neue Impulse zu setzen.
Ausschüsse und Mitwirkungsmöglichkeiten
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Ausschussarbeit. Der aktuelle Stand der gebildeten Ausschüsse sowie deren Zusammensetzung und Ansprechpartner*innen wurden angesprochen. Diese Informationen werden auch auf der Homepage veröffentlicht.
Der Kirchengemeinderat freut sich sehr über Interesse aus der Gemeinde: Wer Lust hat, sich in einem der Ausschüsse zu engagieren, ist herzlich willkommen. Um den Kontakt zu erleichtern, werden für jeden Ausschuss eigene Mailadressen eingerichtet. So können Interessierte direkt mit den Ausschüssen oder über das Pfarrbüro in Verbindung treten.