NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienste und Veranstaltungen

Samstag, 26.07. 18:00 Uhr Eucharistiefeier, Kirche Heilig Geist 18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim Sonntag, 27.07....
Strand mit leichten Wellen an dem ein Sonnenhut und ein paar Flipflops liegen
Foto: Pixabay

Samstag, 26.07.

18:00 Uhr Eucharistiefeier, Kirche Heilig Geist

18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim

Sonntag, 27.07.

09:00 Uhr Eucharistiefeier, Kirche St. Pius X.

10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Reisesegen und Fahrzeugsegnung, im Pfarrgarten Steinheim, Abschluss der Aktion Stadtradeln

10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Kirche Herz Jesu

12:00 Uhr Taufe von Eliana Avella, Kirche Heilig Geist

15:00 Uhr Zeltlager Vortreffen, Gemeindehaus Oberstenfeld

Montag, 28.07.

19:30 Uhr entfällt Chorprobe Heilig Geist, Franziskushaus Steinheim

Dienstag, 29.07.

08:00 Uhr Wochentagsmesse, Peterskirche Oberstenfeld

19:30 Uhr Chorprobe St. Pius X., Gemeindehaus Oberstenfeld

Mittwoch, 30.07.

18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Ev. Gemeindehaus Oberstenfeld

Donnerstag, 31.07.

18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kirche Heilig Geist

18:30 Uhr Wochentagsmesse, Kirche Heilig Geist

Samstag, 02.08.

18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim

Sonntag, 03.08.

09:00 Uhr Eucharistiefeier, Kirche Heilig Geist

10:30 Uhr Eucharistiefeier, Kirche Herz Jesu

10:30 Uhr Ökum. Gottesdienst, Marktplatz Großbottwar

Urlaub pastorale Mitarbeiter/ Vertretungspfarrer

Urlaub Pfarrer Angstenberger: 12.08. - 12.09.2025

Urlaub Gemeindereferentin Porcaro: 04.08. - 31.08.2025

Vertretungspfarrer

Wir freuen uns, dass während der Urlaubszeit unserer pastoralen Mitarbeiter ein Priester die Vertretung der Eucharistiefeiern sonntags um 09:00 Uhr und 10:30 Uhr und donnerstags um 18:30 Uhr in Heilig Geist und freitags um 18:30 Uhr in St. Pius X. übernehmen wird, ebenso die Beerdigungen und seelsorgliche Aufgaben. Wir begrüßen herzlich Pfarrer Aloysius Dick Kamulegeya aus der Diözese Masaka in Uganda (Ostafrika), der vom 09.08. bis 12.09. die Vertretung übernehmen wird. Er wird am 5. August ankommen, im Gästezimmer im Pfarrhaus Großbottwar wohnen und von Pfr. Angstenberger in den Tagen darauf bis zum Sonntag, 10.08., bei den Eucharistiefeiern in die Gemeinden eingeführt werden. Während seines Aufenthalts bei uns ist er unter der Handy-Nr. 0176 13555239 erreichbar. Wir wünschen ihm eine gute Anreise und für seinen Aufenthalt bei uns Gottes Segen. Gehen Sie auf ihn zu, kommen Sie ins Gespräch mit ihm, damit er sich gastfreundlich aufgenommen fühlt. Wer Zeit und Lust hat, darf ihn gerne mal mitnehmen, um ihm das Bottwartal zu zeigen.

Urlaubszeiten im Pfarramt

Die Pfarrbüros in Steinheim und Großbottwar sind in den Sommerferien abwechselnd besetzt. Anrufe werden umgeleitet und eingehende E-Mails werden bearbeitet. Falls Sie persönlich etwas im Pfarrbüro zu erledigen haben, möchten wir Sie bitten, vorher anzurufen. Die Pfarramtssekretärinnen wünschen allen eine gesegnete und erholsame Ferienzeit.

Zeltlagerfreizeit

Vom 03. - 15.08. findet wieder das Zeltlager unserer Seelsorgeeinheit im Allgäu statt. Wir wünschen den Teilis und dem Betreuer-Team schöne, sonnige und erlebnisreiche Tage, keine Unfälle und eine Gemeinschaft im Geist des Friedens.

Sommerfest in Herz Jesu, Abschiedsfeiern von PR Georg Reinelt

Am Samstag, 19. Juli, im Vorabendgottesdienst in der Heilig Geist Kirche Steinheim wurde Pastoralreferent Georg Reinelt verabschiedet. In seiner Ansprache zum Evangelium von Maria und Marta stellte er die beiden Aufgaben der Kirche dar, den kontemplativen und aktiven Dienst, und sang davon in einem selbst komponierten Lied, was gut ankam: „Das sind Marta und Maria, aktiv und kontemplativer, sind beide Gottes Kind, die Nachfolge beginnt, Verschiedenheit gewinnt! Weil sie Kirche sind.“ Rudolf Grill als Gewählter Vorsitzender dankte im Namen der Gemeinde und sagte: „Du hast mit deiner offenen Art das Gemeindeleben bereichert und Spuren des Glaubens, der Gemeinschaft und Freude hinterlassen. Du warst ein Segen für uns und wir wünschen dir Segen für alles, was vor dir liegt.“ Pfarrer Angstenberger dankte im Namen des Pastoralteams und hob hervor, dass Georg Reinelt ein guter Begleiter besonders für die Firmlinge, Minis und Jugendlichen war, denen seine Nähe und Unterstützung gutgetan hat. Mit einem Blumenstrauß und dem Geschenk einer Fahrradklingel mit unserem Logo wünschten sie in Ulm allseits gute Fahrt. Auf dem Kirchplatz schloss sich ein Ständerling mit Gesprächen und Begegnung an.

Am Sonntag, 20. Juli, begann das Sommerfest in Herz Jesu mit einem Festgottesdienst, mit Aufnahme der neuen Minis, mit festlich-berührenden Liedern des Kirchenchores, und mit der Verabschiedung von PR Georg Reinelt. Bereits das Anspiel öffnete Augen, Ohren und Herzen der Mitfeiernden. Durch die Ober-Mini-Leiterinnen Ronja und Pauline wurden die neuen Minis Frida, Anastasia und Micha willkommen geheißen und aufgenommen. Georg Reinelt sang zur Ansprache nochmals sein Lied, das die Herzen der Menschen erreichte. Mit Singfreude präsentierte der Kirchenchor unter der Leitung von Blanka Mandel-Biesinger, am Klavier Volker Braun und an der Orgel Esther Kimmig, wieder mitreißende Lieder, die in der Begleitung mit Klavier, Flöten, Orgel und Solistenstimmen zu einem harmonischen Klang verschmolzen, sodass der Funke der Begeisterung auf die Mitfeiernden übersprang. Stephan Molnar als Stv. Gewählter Vorsitzender dankte im Namen der Gemeinde und besonders auch des Chores, in dem Georg Reinelt immer wieder mitsang, weshalb der Chor das Lied auswählte: „Keinen Tag soll es geben, da du sagen musst, niemand ist da, der mit mir Wege geht …“ Pfarrer Angstenberger fügte seinem Dank hinzu, dass Georg Reinelt in Ulm als Jugendseelsorger am richtigen Platz sein werde, und wünschte am neuen Wirkungsort einen guten Start und Gottes Segen. Mit den Geschenken einer Albe, eines Weihwassersets und einer Orchidee, die ein Symbol für Spiritualität ist, wünschten sie einen guten Spirit in seiner neuen Aufgabe. Mit dem Segenslied „Möge die Straße uns zusammenführen … bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand“ klang der Festgottesdienst aus.

Anschließend nahm das Sommerfest auf der Festwiese bei herrlichem Sommerwetter seinen Fortgang. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unter der Leitung des Festausschuss-Vorsitzenden Thomas Baum hatten dafür Sorge getragen, dass sich die gesamte Gemeinde und viele, zahlreiche Gäste zum Mittagessen, zu Kaffee und Kuchen und zum gemütlichen Zusammensein treffen und schöne, sonnige Stunden erleben konnten. Die Minis steuerten Waffeln, Cocktails und Kräutertöpfchen bei, es gab eine Bastelecke für Kinder und eine Spielstation der Zeltlager-Betreuer. Dank vieler Kuchenspenden trug ein reichhaltiges Kuchenangebot mit vielen Köstlichkeiten zur Wohlfühlatmosphäre bei.

Ein rundum gelungenes, lebendiges und frohes Fest mit vielen berührenden Momenten wird allen dabei Gewesenen in bester Erinnerung bleiben.

Bericht aus dem Kirchengemeinderat Heilig Geist

Der KGR wird seine Sitzungen künftig bereits um 19.30 Uhr beginnen. Für die diesjährige KGR-Klausur im November im Kloster Schöntal starten die Vorbereitungen.

Die Organisation und Abdeckung der Gottesdienste während des bevorstehenden Urlaubs von Pfarrer Pius Angstenberger wurde besprochen.

Der KGR beschließt seine Geschäftsordnung für diese Legislaturperiode und die Konstituierung des gemeinsamen Festausschusses in der Seelsorgeeinheit. Die in dieser Legislaturperiode erstmaligen Treffen und die Organisation des Pastoralausschusses, des Gemeinsamen Ausschusses und des Liturgieausschusses stehen aktuell noch an und sollen im Herbst stattfinden.

Reisesegen, Fahrzeugsegnung, Abschluss Stadtradeln

Am Sonntag, 27.07., um 10:30 Uhr feiern wir im Pfarrgarten Heilig Geist unter freiem Himmel einen Schöpfungsgottesdienst mit Reisesegen und begehen den Abschluss des Stadtradelns mit einer Fahrzeugsegnung: Es werden Sitzbänke gestellt, es können aber auch Sitzdecken mitgebracht werden.

Israel entdecken: Vortrag am 29.07.

Im Rahmen eines Bibelkurses zum Thema Israel: seine Geschichte, Gegenwart, als Volk, Land, Religion, Staat und seine Bedeutung, findet am Dienstag, den 29.07., von 19:00 - 21:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus Großbottwar ein Vortrag statt. Herzliche Einladung!

… Gott einen Ort sichern Mitten im Alltag – wie geht das?

Das Kath. Dekanat Ludwigsburg bietet Große Exerzitien im Alltagvon Advent 2025 bis Pfingsten 2026 an und lädt zu einem geistlichen Weg ein. Wir wollen die Orte Gottes in unserem Alltag aufspüren und sie zu Kraftquellen werden lassen. Madeleine Delbrêl liefert uns mit ihrer „Mystik der Straße“ die Impulse dafür.

Durch tägliche Zeiten der Besinnung und ein monatliches Treffen in einer Gruppe wird unser Alltag mit seinen Begegnungen, Beschäftigungen, Ereignissen, Leiden und Freuden zum Ort, den wir Gott sichern können. Madeleine Delbrêl gibt mit ihrer Spiritualität gerade für unsere Zeit der Verunsicherung eine wertvolle Orientierung.

An verschiedenen Orten im Dekanat Ludwigsburg werden sich Gruppen zum monatlichen Austausch und zur Vertiefung treffen. Blanka Mandel-Biesinger bietet eine Gruppe in Erdmannhausen an. Parallel dazu ist auch die Begleitung in Einzelgesprächen durch geistliche Begleiter:innen möglich.

Interessierte sind am Samstag, 20.09.2025, um 14:00 Uhr zu einem Informationstreffen im Haus der Katholischen Kirche in Ludwigsburg eingeladen. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich.

Wer etwas über Madeleine Delbrêl erfahren möchte, hat am Mittwoch, 22.10.2025, um 20:00 Uhr die Möglichkeit dazu. Dr. Annette Schleinzer, ausgewiesene Kennerin von Madeleine Delbrêl, führt uns in einer Online-Veranstaltung in die Spiritualität ein.

Weitere Informationen finden Sie:

In unseren Kirchen liegen Flyer aus. Außerdem unter:

dekanat-lb.drs.de/aktuelles.html

dekanat-lb.drs.de/nah-am-menschen/spiritualitaet.html

und bei Birgitta Negwer, birgitta.negwer(at)drs.de

Vorankündigung Handyaktion an Erntedank

Wer kennt das nicht? Das alte Handy, Smartphone oder Tablet hat ausgedient und lässt sich nicht mehr verkaufen. Das ist die Gelegenheit, um damit Gutes zu tun. Machen Sie mit bei der Aktion „Handys als Kollekte“. Bei den Erntedankgottesdiensten am 05.10.2025 in Herz Jesu Oberstenfeld und am 12.10.2025 in Heilig Geist Steinheim stehen Sammelboxen für Ihre ausgedienten Geräte bereit. Evtl. vorhandene alte Daten werden von einer zertifizierten Fachfirma gelöscht und noch verwertbare Geräte wiederaufbereitet. Mit dem Erlös der Sammelaktion wird die Projektarbeit von „missio-Aachen e. V.“ und von „Brot für die Welt“ unterstützt. Bis zum 11.01.2026 können alte Geräte gerne auch in den Pfarrbüros während den Öffnungszeiten abgegeben werden.

Widerspruch - Datenschutz

Veröffentlichung von personenbezogenen Angaben – Widerspruchsrecht

Gemäß Erlass des Generalvikars Nr. 5822, veröffentlicht im Kirchlichen Amtsblatt für die Diözese Rottenburg-Stuttgart (KABl. 2021, Nr. 15, S. 502) können Sakramentsspendungen (Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung) sowie Alters- und Ehejubiläen, Geburten, Weihe-, Priester- und Ordensjubiläen mit Namen der betroffenen Person und ggf. deren Wohnort (nicht die Straße) sowie der Tag und die Art des Ereignisses in den kircheneigenen Printmedien und kirchlichen Publikationsorganen, insbesondere in den Pfarr- und Gemeindebriefen und auf den Websites der beteiligten kirchlichen Stellen, veröffentlicht werden, wenn die betroffenen Personen der Veröffentlichung insgesamt oder in bestimmten Medien nicht vorher schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form bei der zuständigen Pfarrei oder bei der Meldestelle der Diözese widersprochen haben.

In unseren Gemeinden veröffentlichen wir die Namen, Ort und Datum sowie Art des Ereignisses in oben genannten Fällen in unserem Kirchenbrief Newsletter, den kommunalen Mitteilungsblättern, den kirchlichen Vermeldungen, sowie auf unserer Homepage. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, wenden Sie sich gerne an die Pfarrbüros in Großbottwar bzw. Steinheim (Kontaktdaten: s.o.)

Hinweis auf das Widerspruchsrecht gegen Spendenbriefe gemäß dem kirchlichen Datenschutzrecht

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher möchten wir Sie darüber informieren, dass wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten als Mitglied der katholischen Kirche in der Diözese Rottenburg-Stuttgart nutzen werden, um uns mit einer Bitte um eine solidarische Geste in Form einer Spende an Sie zu wenden.

Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Daten für Spendenaufrufe ist die „Ordnung zum Schutz personenbezogener Daten bei der Durchführung von Fundraisingmaßnahmen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (FundraisingO)“, veröffentlicht im Kirchlichen Amtsblatt 2021, Nr. 2, S. 59 ff., unserer Diözese vom 15. Januar 2021.

Gemäß § 4 der FundraisingO und § 23 Abs. 2 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung oder des Fundraisings verarbeitet werden. Nach erfolgtem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Ihren Widerspruch können Sie richten an:

Bischöfliches Ordinariat

Kirchliches Meldewesen/Hauptabteilung IV – Pastorale

Konzeption

Eugen-Bolz-Platz 1

72108 Rottenburg a. N.

oder per E-Mail an: meldewesen@bo.drs.de

Erscheinung
Nachrichtenblatt Gemeinde Murr
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Murr
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto