10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Kleeblatthaus Freudental
15.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Haus am Bürgergarten Walheim
18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Albertus-Magnus-Kirche Löchgau
Kollekte für die Sanierung kirchlicher Gebäude in der Gesamtkirchengemeinde
10.45 Uhr Eucharistiefeier, Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
11.45 Uhr ggf. Tauffeier, Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
16.00 Uhr Rosenkranzgebet, Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
09.30 Uhr Eucharistische Anbetung, Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Heilig-Kreuz-Kirche Besigheim
10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Robert-Breuning-Stift Besigheim
10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Kleeblatthaus Freudental
16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Kleeblatthaus Löchgau
18.00 Uhr Eucharistiefeier zur Patrozinium Edith-Stein-Kirche Walheim
anschließend Stehempfangzum Festtag
Edith Stein, Ordensname Teresia Benedicta vom Kreuz (* 12. Oktober 1891 in Breslau; † 9. August 1942 im KZ Auschwitz-Birkenau), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft. Sie wurde 1922 durch die Taufe in die katholische Kirche aufgenommen und 1933 Unbeschuhte Karmelitin. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie „als Jüdin und Christin“ zum Opfer des Holocaust. Sie wird in der katholischen Kirche als Heilige und Märtyrerin der Kirche verehrt. Teilen der evangelischen Kirche gilt sie als Glaubenszeugin. Papst Johannes Paul II. sprach Teresia Benedicta vom Kreuz am 1. Mai 1987 selig und am 11. Oktober 1998 heilig. Sie gilt als Brückenbauerin zwischen Christen und Juden. (Quelle: Wikipedia)
Als Patrozinium (von lateinisch patrocinium ‚Beistand‘) wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet. Der Begriff wird im deutschen Sprachgebrauch weitgehend mit dem Rechtsbegriff des titulus ecclesiae („Kirchentitel“) gleichgesetzt.
Als „Patrozinium“ wird auch das „Titelfest“ oder „Patronatsfest“ bezeichnet, das am liturgischen Gedenktag des Schutzpatrons begangen wird, dessen Titel eine Kirche trägt (der Titelheilige). Ist eine Kirche nicht einem Heiligen, sondern einem Glaubensgeheimnis gewidmet, spricht man auch vom „Titularfest“. Es hat für die betreffende Kirche den liturgischen Rang eines Eigen-Hochfestes. (Quelle: Wikipedia)
Mit diesem Spendenbrief/Flyer möchten wir Sie, wie jedes Jahr, um eine Spende bitten. Das Geld dieser Caritas-Sammlung kommt Menschen in vielfältigen Notlagen zu Gute. Dieses Jahr stehen Kinder im Mittelpunkt. Armut in der Familie führt dazu, dass Kinder von Anfang an benachteiligt sind. Die eine Hälfte des Geldes erhält der Caritasverband für überörtliche Hilfsmaßnahmen. Die andere Hälfte erhält unsere Gesamtkirchengemeinde für Hilfsmaßnahmen direkt vor Ort. Die Flyer mit integrierter Spenden-Überweisung/Zahlschein werden Ihnen in den kommenden Wochen zugestellt. Wer gerne spenden möchte, aber bis September keinen erhalten hat, kann gerne welche für sich und auch für andere Interessierte aus der Auslage in unseren Kirchen mitnehmen.
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe.