Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1,18
18.30 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Frank) mit Abendmahl besonders für Familien mit Kindern und Vesper im Gemeindehaus Bi
Karfreitag, 18. April 2025
10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst „im Dreiklang“ (Pfr. Frank)
Der Chor Bissingen-Ochsenwang und der Kirchenchor Nabern gestalten den Gottesdienst mit.
Opfer für „Hoffnung für Osteuropa“
Ostersonntag, 20. April 2025
05.30 Uhr Osternachtsfeier (Team) in der Johanneskirche Na
mit anschließendem Osterfrühstück im Gemeindehaus Na
08.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof mit dem Posaunenchor (Pfr. Frank) Bi
Opfer für Aufgaben in der eigenen Gemeinde
09.20 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche mit der Bläsergruppe (Pfr. Frank) Na
Opfer für das Weltmissionsprojekt Sahel Life
10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Frank) Ow
Getauft wird Jonathan Levi Doll; Sohn von Julia und Tobias Doll
Opfer für Aufgaben in der eigenen Gemeinde
Ostermontag, 21. April 2025
10.00 Uhr Familiengottesdienst mit der Kinderkirche (Pfr. Frank) Bi
mit anschließender Osternestsuche im Pfarrgarten
Opfer für die Kinderkircharbeit
Keine Kinderkirche Bi
Kinderkirche monatlich: 25. Mai Na
An Ostern feiern wir den Ursprung des christlichen Glaubens: In und trotz allem Leid überwindet der leidenschaftlich liebende Gott alle lebensfeindlichen Mächte, sogar den Tod.
Uns ist wichtig, dass auch schon Kinder- und Jugendliche die Kraft und Freude erfahren können, die von der Osterbotschaft ausgeht.
Ab heute, Gründonnerstag, steht unsere Johanneskirche wieder allen Besucherinnen und Besuchern offen, die hier Ruhe suchen, die Stille genießen oder einfach den Kirchenraum betrachten und auf sich wirken lassen wollen (bis Mitte Oktober täglich von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr).
Über die Osterfeiertage gibt es vor dem Altar beeindruckende, wechselnde Installationen zu sehen: Gründonnerstag (Fußwaschung), Karfreitag (gebundenes Kreuzesholz und Dornenkrone), Ostern (Entfesselung von Kreuz und Krone).
Wer seine Fragen zum Frieden in der Welt, zu persönlichen Anliegen und auch zu Belangen der Kirchensituation teilen möchte, kann sie aufschreiben – Stift und Papier liegen aus – und sie (anonym) der Gebetsbox anvertrauen. Eine Gruppe von Betenden wird sich darum kümmern.
Auch Gästebuch und Segenskärtchen (zum Mitnehmen) liegen wieder aus.
Herzlich willkommen!
Sonntag, 27.04., um 09.20 Uhr (Dekan i. R. Michael Waldmann) Ow
Sonntag, 27.04., um 10.30 Uhr (Dekan i. R. Michael Waldmann) Bi
Sonntag, 27.04., um 18.00 Uhr (Reinhold Knödler, Missionsleiter der Stiftung Bibelliga) Na
Sonntag, 04.05., um 09.20 Uhr (Pfr. Frank) Na
Sonntag, 04.05., um 10.30 Uhr (Pfr. Frank) Bi
Gruppen und Kreise im Wochenverlauf in den Gemeindehäusern
09.30 Uhr Miniclub Na
Freitag, 25. April 2025
19.30 Uhr Posaunenchor Bi
Freitag, 25. April 2025
19.00 Uhr „Geschichten vom Frieden“ in der Johanneskirche Na
Friedensbeauftragter der evangelischen Landeskirche Württemberg in der Johanneskirche Nabern
Am Freitag, dem 25. April, findet um 19.00 Uhr (!) in der Johanneskirche Nabern ein Abend unter dem Motto „Erzählungen vom Frieden“ statt – mit Texten und Musik.
Frauke Liebenehm und Pfarrer Stefan Schwarzer, Friedensbeauftragter der evangelischen Landeskirche Württemberg, werden diesen Abend gemeinsam gestalten.
„Erzähl mir vom Frieden“, so hieß das Motto der ökumenischen Friedensdekade im letzten Jahr. Den Friedensbeauftragten wurden im Anschluss viele persönlich erlebte Geschichten zugeschickt, von denen dann eine Auswahl zusammengefasst und veröffentlicht wurde. Einige dieser Texte wurden nun für den Abend in Nabern ausgewählt – sie lösen sich ab mit musikalischen Beiträgen: Herzliche Einladung!
Der Eintritt ist frei. Über einen Beitrag zur Unterstützung der Friedensarbeit würden wir uns freuen!
Alle Jugendlichen, die im Moment die 7. Klasse besuchen, sind ab nach den Pfingstferien 2025 herzlich mittwochs zum Konfirmandenunterricht eingeladen. Auch Jugendliche, die noch nicht getauft sind, sind herzlich willkommen! Eine Möglichkeit, sich taufen zu lassen, ist am Tauffest am Sonntag, 01.06.25, am Bissinger See.
Der Konfirmandenunterricht wird wieder im „Dreiklang“, das heißt in Kooperation der Kirchengemeinden Bissigen-Ochsenwang und Nabern stattfinden.
Am Dienstag, 27. Mai 2025, um 19.00 Uhr findet ein Info- und Anmeldeabend zum Konfirmandenunterricht im Evangelischen Gemeindehaus in Bissingen, Untere Straße 23, statt.
Zu diesem Abend sind alle Jugendlichen gemeinsam mit ihren Eltern eingeladen.
Hier gibt es nähere Informationen zum Konfirmandenunterricht und die Möglichkeit, sich anzumelden. Gerne können die evangelischen Jugendlichen auch Freunde zum Konfirmandenunterricht einladen, die nicht Mitglieder der evangelischen Kirche sind.
Die Konfirmandenzeit kann eine wichtige Etappe sein auf dem Weg des Selbständiger-Werdens im Denken, Glauben und Handeln.
Bis zu den Sommerferien dauert die ‚Schnupperphase’. Danach sollten sich die Jugendlichen endgültig entscheiden, ob sie konfirmiert werden wollen.
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne schon vorab an das Pfarramt in Bissingen wenden.
Untere Straße 39, Tel.: 6230
E-Mail: Pfarramt.Bissingen@elkw.de oder markus.frank@elkw.de
Homepage: Evki-Bissingen-Ochsenwang.de
Montags hat Pfarrer Frank seinen freien Tag .
Das Gemeindebüro in Bissingen ist dienstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Pfarramt.Bissingen@elkw.de, Tel. 07023-6230
Vertretung durch Pfarrer Markus Frank
Telefon: 07023 6230, E-Mail: markus.frank@elkw.de oder Pfarramt.Bissingen@elkw.de
Bis 20.04.: Pfrin. Kaltschnee, Neidlingen-Hepsisau, Tel. 07023-909350
Ab Mo., 21.04., bis So., 27.04.: Pfr. Hennig, Weilheim, Tel. 07023-909736
Kirchhofstr. 5
Telefon: 07021-55505; E-Mail: Pfarramt.Nabern@elkw.de
www.ev-kirche-nabern.de
Das Gemeindebüro ist donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Gemeindebuero.Nabern@elkw.de
Ihre Ansprechpartnerin in den Gemeindebüros in Bissingen und Nabern ist Carola Marx.