Aichschieß 18.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von Herrn Dr. Senn mit der Klarinette
Sonntag, 23.06. – 12. Sonntag im Jahreskreis
Baltmannsweiler 10.30 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von Herrn Dr. Senn mit der Klarinette
Dienstag, 25.06.
Aichelberg 17.30 Uhr Rosenkranzgebet
Aichelberg 18.00 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 26.06.
Baltmannsweiler 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum
Baltmannsweiler 15.00 Uhr Rosenkranzgebet
Aichschieß 18.00 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag, 27.06.
Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier
Freitag, 28.06. – Irenäus (Märtyrer)
Schanbach 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum
Samstag, 29.06. – Petrus und Paulus
Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 30.06. – 13. Sonntag im Jahreskreis (Peterspfennig-Kollekte)
Aichelberg 10.30 Uhr Eucharistiefeier
Zusammenfassung der Kirchengemeinderatssitzung am 13.06.2024
Im TOP 1 ging es um Berichte:
Der TOP 2 befasste sich mit unseren Liegenschaften
Im TOP 3 beschlossen wir einstimmig die Verteilung der Kollekten aus verschiedenen ökumenischen Gottesdiensten.
TOP 4 befasste sich mit der Vorbereitung der nächsten KGR-Wahl am 30.03.2025
Im TOP 5 wurde die Vorbereitungsgruppe für den Mitarbeiter-Gemeindeausflug am 28.9.2024 gegründet. Weitere Informationen folgen.
Der TOP 6 befasste sich mit sozialen Fragen:
Im nichtöffentlichen Teil ging es um Personalfragen.
Wenn Sie Fragen zu den Details der Beschlüsse haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer Aubele oder an unsere Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte.
Michael Neumann, Protokollführer
Wichtiger Beitrag zur Schonung von Ressourcen und Finanzierung von Entwicklungshilfeprojekten
Im Dekanat Esslingen-Nürtingen führen katholische Kirchengemeinden eine Sammlung gebrauchter Kleidung zugunsten der kirchlichen Hilfsorganisation Aktion Hoffnung durch. Gesammelt werden gebrauchte und gut erhaltene Kleidung und Schuhe sowie Bettwäsche. Die Aktion Hoffnung verwertet die gesammelten Textilien nach den strengen Kriterien des Dachverbands FairWertung und unterstützt mit den Erlösen Entwicklungshilfeprojekte in den Ländern des Südens und Bildungsprojekte in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ein größerer Teil der Erlöse fließt wieder in das Dekanat Esslingen-Nürtingen zurück und wird dort für entwicklungsbezogene Aktivitäten verwendet. Es wird die Möglichkeit geben, direkt bei unsren Kirchen gebrauchte und gut erhaltene Textilien zu spenden.
Säcke für die Kleidersammlung werden in unseren Kirchen ausliegen. Die gefüllten Kleidersäcke bitte bis Mittwoch, 10. Juli 2024 hinten in unseren Kirchen in Baltmannsweiler, Aichschieß oder Aichelberg ablegen, damit sie an die zentralen Sammelstellen gebracht werden können.
Die lateinische Redensart „Nomen est omen“ bedeutet „der Name ist ein Zeichen“ und trifft auf das Leben und Arbeiten von Frau Georgine Heinzelmann vortrefflich zu. Warum? Dazu kann uns das Gedicht „Die Heinzelmännchen zu Köln“ von August Kopisch (1836) eine Antwort geben, von dessen acht Versen der erste so lautet:
Wie war zu Köln es doch vordem
Mit Heinzelmännchen so bequem!
Denn, war man faul, man legte sich
Hin auf die Bank und pflegte sich:
Da kamen bei Nacht,
Ehe man’s gedacht,
Die Männlein und schwärmten
Und klappten und lärmten,
Und rupften
Und zupften,
Und hüpften und trabten
Und putzten und schabten...
Und eh ein Faulpelz noch erwacht,...
War all sein Tagewerk... bereits gemacht!
Wer kennt das nicht, dass bei großer Unordnung im eigenen Heim hin und wieder der Ruf nach Heinzelmännchen laut wird! Im Jahr 2013, also vor elf Jahren hatte Frau Heinzelmann begonnen, in unserer Kirchengemeinde in Baltmannsweiler dafür zu sorgen, dass in den Diensträumen des Pfarrhauses, der Pfarrkirche und den Räumen des Gemeindehauses Ordnung und Sauberkeit herrschte. Sie machte mit ihrer Umsicht und ihrem Fleiß, der weit über das geforderte Maß hinausging, ihrem Namen große Ehre. Als sie 2018 die Reinigungsaufgaben in der Pfarrkirche und dem Gemeindehaus abgegeben hatte, war es ihr ein großes Anliegen, die Diensträume im Pfarrhaus sauber und in Ordnung zu halten. Wie sie es selber ausgedrückt hat und was jeder gespürt hat: Sie war immer gerne da und zu ihrem Dienst bereit. Und sie ließ es sich kaum nehmen, die Mitarbeiter mit Backwaren, Schokolade und Süßigkeiten zu versorgen.
Ende Mai 2024 hat Frau Heinzelmann schweren Herzens ihren Dienst beendet. Für alles, was sie in den elf Jahren geleistet hat, sind wir ihr von der Kirchengemeinde zu größtem Dank verpflichtet.
Ein Rahmen für diesen Dank gaben Pfarramtssekretärin Frau Stapf, Kirchenpfleger Fabian Pfister, Hausmeister Jürgen Börstler und Pfarrer Robert Aubele in einer fröhlichen Runde im Pfarrhaus bei Sekt, Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen.
Wir sind froh, dass Frau Nataša Cicatello, die bereits seit Juli 2023 als Reinigungskraft in St. Martin Aichelberg zu unserer großen Zufriedenheit Kirche und Gemeinderäume sauber und in Ordnung hält, nun die Aufgaben in den Diensträumen im Pfarrhaus übernommen hat.
Robert Aubele, Pfarrer
„Heil werden“ – Impulse der Heiligen Hildegard von Bingen
Mittwoch, 10. Juli 2024, 18.30 Uhr
Kath. Kirche St. Georg in Stuttgart
Musik: chor & band st. georg stuttgart
unter der Leitung von Matthias Nassauer
In diesem sommerlichen Gottesdienst schenkt uns die natur- und heilkundige Hildegard von Bingen einen ganzheitlichen Blick auf uns selbst und inspiriert uns mit ihren Impulsen, zu innerer Heilung und neuer Lebenskraft zu finden.
Die Liturgie ist geprägt von einer freien Form, ganzheitlichen Elementen und meditativen Impulsen. Die mitreißenden Lieder von chor und band st. georg begleiten uns dabei.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir ein zu Begegnung und Gespräch.
Musik: chor & band st. georg stuttgart unter der Leitung von Matthias Nassauer
Ort: Kirche St. Georg, Heilbronner Str. 135, 70191 Stuttgart
Kontakt: Katholischer Deutscher Frauenbund, Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart,
Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, 0711/9791-4720, frauenbund@blh.drs.de,
www.kdfb-drs.de