NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung

Samstag, 29.06. – Petrus und Paulus Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier + Familien Rehmet und Tschöpe Sonntag, 30.06. – 13....
Fronleichnam
FronleichnamFoto: Katrin Riebl

Samstag, 29.06. – Petrus und Paulus

Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier
+ Familien Rehmet und Tschöpe

Sonntag, 30.06. – 13. Sonntag im Jahreskreis (Peterspfennig-Kollekte)

Aichelberg 10.30 Uhr Eucharistiefeier

Dienstag, 02.07. – Mariä Heimsuchung

Aichelberg 17.30 Uhr Rosenkranzgebet

Aichelberg 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Mittwoch, 03.07. – Thomas (Apostel)

Baltmannsweiler 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum

Baltmannsweiler 15.00 Uhr Rosenkranzgebet

Aichschieß 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag, 04.07. – Ulrich

Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 05.07.

Schanbach 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum

Baltmannsweiler 17.00 Uhr Probe zur Feier der Firmung

Samstag, 06.07.

Aichschieß 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 07.07. – 14. Sonntag im Jahreskreis

Baltmannsweiler 10.30 Uhr Feier der Firmung

Hohengehren 15.00 Uhr „Kirche kunterbunt“ im evangelischen Pfarrgarten

Fußball-EM: Public Viewing geht weiter am Sa., 29. Juni in Baltmannsweiler

Nachdem sich die Deutsche Nationalmannschaft fürs Achtelfinale qualifiziert hat, laden wir herzlich ein zum Public Viewing nach Baltmannsweiler im kath. Gemeindesaal: 18.00 Uhr Eucharistiefeier und danach ab 19.00 Uhr Warm-Up bei Grillwürsten, Getränken und alles, was zum gemeinsamen Buffet mitgebracht wird.

Rückblick Fronleichnamsfest am 30.05.2024

Die Vorbereitungen für die Prozession und das Gemeindefest waren in vollem Gange, als ab Montag die Wetterprognosen für den Feiertag am Donnerstag immer schlechter wurden. Am Dienstagabend, nach einem Vergleich von mehreren Wetterprognosen, entschlossen wir uns, schweren Herzens, die Prozession abzusagen und das Gemeindefest in den Saal zu verlegen. Der Musikkapelle wurde abgesagt. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Musiker/-innen aus Aichschieß und Baltmannsweiler für die Bereitschaft diesen Tag für uns musikalisch zu bereichern. Wir hoffen, dass es nächstes Jahr wieder klappt. Mit den Blumenaltären war es da etwas anders. Die Blumen waren schon organisiert und die Teams freuten sich schon auf die Aufgabe. So kam der Plan, alles in die Kirche zu verlegen. Das Jugendteam legte rechts und links vom großen Blumenteppich, der wie gewohnt vor dem Altar in präziser Feinarbeit gestreut und gelegt war, je ein wunderschönes Bild aus Blumen und das Team vom Altar im Mahdweg gestaltete ein schön buntes Kreuzbild mit ihren Blumen vor dem Marienaltar. Da alles bereits Mittwochabend erledigt war, konnten sie auch einmal länger schlafen und zum Gottesdienst kommen. Die letzten Vorbereitungen für das Fest begannen um 8:30 Uhr mit vielen helfenden Händen – natürlich bei strahlendem Sonnenschein. Zu Beginn des Gottesdienstes um 9:30 Uhr war beinahe alles erledigt. Der gut besuchte, feierliche Gottesdienst mit 17 Ministrant/-innen endete mit einer kleinen Prozession in der Kirche, vorbei an den herrlichen Blumenteppichen. Nach dem Gottesdienst waren die Plätze im Freien rasch belegt und der Weißwurst-Frühschoppen wurde gut angenommen. Ab 11:30 Uhr war das Mittagessen, überbackene Maultaschen und rotes Linsencurry, auch bereit zur Ausgabe und auch die gegrillten Würste fanden zügig ihre Abnehmer. Immer wieder hörte man den Satz: "Schade, die Musik fehlt heute", aber immer mit dem Vermerk, dass die Entscheidung abzusagen nachvollziehbar und richtig war. Die Minis konnten mit dem Kuchenverkauf noch einmal ihre Rom-Wallfahrtskasse gut aufpolstern. Leider waren die wenigen Kuchen rasend schnell verkauft.

Auch das Kinderprogramm, das unsere Jugendreferentin Katrin Riebl mit einigen Jugendlichen angeboten hatte, wurde rege in Anspruch genommen. Viel zu schnell verging die Zeit und der Festplatz leerte sich, da es ohne Sonne doch recht kühl wurde. Gegen 20 Uhr war durch die Mitarbeit vieler fleißiger Helfer alles wieder verstaut und aufgeräumt, so dass der harte Kern noch gemütlich den Abend ausklingen lassen konnte. Vielen lieben Dank an alle Helferinnen und Helfer für den großartigen Einsatz. Auch wenn der Kreis der Ehrenamtlichen bei uns wie überall schrumpft, bin ich doch stolz, dass wir immer noch so schöne Feste feiern können. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr und würde mich freuen, wieder ein gutes Team um mich zu haben und natürlich wieder auf viele Besucher unseres Gemeindefestes.

Joachim Kappel, Kirchengemeinderat

Rückblick vom Seniorennachmittag am 11.06.2024: gemeinsames Mittagessen

Pünktlich um 11 Uhr trafen sich die Seniorinnen und Senioren zur Abfahrt am Parkplatz der St. Martin Kirche zum gemeinsamen Mittagessen in der Waldgaststätte Dulkhäusle. Das Dulkhäusle liegt herrlich über den Dächern von Esslingen und ganz in der Nähe vom Jägerhaus und Segelflugplatz. Wir saßen gemütlich im „Wintergarten“ und die Bedienung nahm flott die Bestellungen auf. Das Essen schmeckte sehr gut und alle genossen die Auszeit vom Alltag und auch, dass heute nicht gekocht werden musste. Vielen Dank an Herrn Fritz, den Lenker des Kirchenbusses und an Frau Dimter für ihre Fahrdienste. Danke auch an Herrn Pfarrer Aubele, der es sich nicht nehmen ließ, mit uns gemeinsam Mittag zu essen. Im Juli findet kein Seniorennachmittag statt und im August sind Sommerferien. Wir treffen uns wieder am 10.09.2024 um 14.30 Uhr in St. Martin in Aichelberg: Frau Eberlein informiert im Namen des Freundeskreises Indien über das Gemeindeprojekt.

Einen schönen Sommer wünscht das Team vom Seniorennachmittag

Feier der Firmung am 7. Juli 2024

Die Vorbereitung zur Firmung steht unter dem Leitwort „Trotzdem.“ Auf den ersten Blick mag dies ungewöhnlich klingen. Doch es passt genau in unsere Zeit, wo vieles gar nicht mehr selbstverständlich ist angesichts vieler Krisen, aktuell und in den letzten Jahren, sowie der nach wie vor belastenden Situation in der katholischen Kirche. „Trotzdem.“ haben sich 20 Jugendliche aus unserer Kirchengemeinde entschieden, sich auf den Weg der Firmvorbereitung zu begeben und sich durch das Sakrament der Firmung vom Heiligen Geist im Glauben stärken zu lassen:

Ivano Abramović, Hohengehren

Antonio Armenise, Esslingen

Moritz Brönner, Aichelberg

Carla Camposeo, Baltmannsweiler

Fabio de Pinto, Aichelberg

Amelie Deppner, Hohengehren

Lea Ganssloser, Baltmannsweiler

David Ghalioun, Schanbach

Laura Gschwind, Schanbach

Tamara Gschwind, Schanbach

Johanna Kreisel, Aichelberg

Zoe Laßlop, Baltmannsweiler

Rieke Maier, Baltmannsweiler

Anna Neubauer, Baltmannsweiler

Julia Petek, Baltmannsweiler

Julia Rühle, Krummhardt

Jasmin Scholten, Schanbach

Marie Staniczek dos Santos, Aichschieß

Frederik Tillner, Schanbach

Valentin Walter, Aichschieß

Beim ersten Treffen in der Firmvorbereitung standen zunächst Informationen, Kennenlernen und kreatives Tun im Vordergrund. Die Jugendlichen pflanzten Samen in einen selber bemalten Blumentopf, dessen Keim ein sichtbares Zeichen der Hoffnung und des „Trotzdem.“ ist (siehe Firmplakat). Im Jugendgottesdienst zum Thema „Obwohl? Weil? Trotzdem!“ machten sich die Jugendlichen Gedanken zu den Fragen: „Ich gehe zur Firmung, weil …“ und „Ich gehe zur Firmung, obwohl …“. Die Antworten der Jugendlichen beeindrucken! An der Pinnwand der Kirche in Baltmannsweiler hängen diese, und es lohnt sich, sie zu lesen und mit den eigenen Antworten, die wir vielleicht geben würden, zu vergleichen. Spontan hatte sich unter der Leitung von Frau Branke und Familie Matznick eine Band zur musikalischen Gestaltung des Jugendgottesdienstes zusammengefunden. Nach dem Gottesdienst war Jugendparty im Jugendraum und kleinen Saal des Gemeindehauses, bei dem Jugendliche unseres Jugendtreffs Essen und Getränke vorbereitet hatten. Das zweite Treffen hatte am Vormittag das Thema: „Trotzdem Gott, Kirche, Firmung?!“, bei dem die Jugendlichen ihre Sicht auf Gott, Kirche und Firmung zur Sprache bringen konnten. Gestärkt nach dem gemeinsamen Pizza-Essen und Bewegungsausgleich im Tischtennis beschäftigten sich die Jugendlichen am Nachmittag zunächst inhaltlich, dann kreativ mit der Frage: „Trotzdem Leben?“ angesichts von so viel Leid in der Welt durch Kriege, Hass, Krankheiten und wofür uns bei all dem unser christlicher Glaube Hoffnung gibt. Das dritte Treffen (erst nach dem Redaktionsschluss für dieses Heft) zeigt den Jugendlichen Menschen aus der Bibel, der Geschichte, der Gegenwart, die als „Trotzdem-Typen“ vor aktuellen Problemen und Herausforderungen nicht resigniert haben, sondern in der Kraft des Glaubens etwas dagegengesetzt haben. Auch im Leben der Jugendlichen gab es und gibt es immer wieder Momente, wo zwischen Pro und Contra abgewogen werden musste und muss.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die sich an verschiedenen Stellen in der Firmvorbereitung einbringen, nicht zuletzt unserer Jugendreferentin Frau Katrin Riebl durch ihre wertvolle und wohltuende Unterstützung von den ersten Planungsschritten bis zur Umsetzung der Ideen. Es ist sehr erfreulich, dass mit Marie Petek und Dominik Matznick (Firmung 2022) auch zwei Jugendliche bei den Vorbereitungstreffen mitarbeiten. Danken möchte ich Ihnen allen, auch wenn Sie selber mit den Jugendlichen oder der Firmvorbereitung in der Kirchengemeinde keine Berührungspunkte haben, wenn Sie die Jugendlichen „Trotzdem.“ durch Ihr Gebet begleiten. Wir freuen uns auf die Feier der Firmung am Sonntag, 7. Juli 2024 um 10.30 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Baltmannsweiler, bei der Pfarrer Aubele vom Diözesanadministrator Dr. Clemens Stroppel beauftragt das Sakrament der Firmung spenden wird. Herzlichen Einladung.

Robert Aubele, Pfarrer

Fußballgottesdienst und Public Viewing am 14. Juni 2024

Am Freitagabend kurz vor 19.00 Uhr war alles in der Kirche für einen besonderen Gottesdienst vorbereitet. Die Jugendlichen zogen mit Fußballfahnen gemeinsam mit den Mitgliedern des Erwachsenenausschusses in die Kirche ein.

Esther Lang und Katrin Riebl führten durch den gut besuchten Fußballgottesdienst, auch die Jugendlichen beteiligten sich. Wir hörten von der Mannschaftsaufstellung der Urkirche und alle staunten, wie viel Parallelen es zwischen dem Fußball und dem Glauben gibt. Martina Branke begleitete die Lieder mit der Orgel und zum Auszug spielte sie passend zur abendlichen Fußballbegegnung die schottische Nationalhymne auf der Orgel. Nach der Feier des Gottesdienstes ging es im kleinen Gemeindesaal weiter. Vor dem Anpfiff des Eröffnungsspiels der Europameisterschaft Deutschland gegen Schottland stärkten sich ca. 60 Besucher/-innen am Buffet. Jede/r hatte dafür etwas mitgebracht und so gab es jede Menge Leckeres. 5 Tore der deutschen Nationalmannschaft konnten an diesem Abend begeistert bejubelt werden! Die Stimmung wurde immer ausgelassener und fröhlicher.

Schnell war klar:

Nach diesem Spiel soll mit unseren Fußballübertragungen nicht Schluss sein! Alle Deutschland-Spiele dieser Europameisterschaft sollten hier im Saal übertragen werden. Die Vorfreude auf weitere gemeinsame und ausgelassene Fußballabende war bei Jung und Alt groß.

Katrin Riebl, Erwachsenenausschuss

Erscheinung
Dorfnachrichten aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2024
von Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Baltmannsweiler
28.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Baltmannsweiler
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto