NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung 23.08.2024 - 01.09.2024

Sonntag, 25.08.2024 21. Sonntag im Jahreskreis L1: Jos 24,1-2a.15-17.18b 2: Eph 5,21-32 Heinstetten 09:00 Uhr Eucharistiefeier Schwenningen...

Sonntag, 25.08.202421. Sonntag im Jahreskreis

L1: Jos 24,1-2a.15-17.18b 2: Eph 5,21-32

Heinstetten 09:00 Uhr Eucharistiefeier

Schwenningen 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Frohnstetten 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Stetten a.k.M. 10:30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 01.09.202422. Sonntag im Jahreskreis

L1: Dtn 4,1-2.6-8L2: Jak 1,17-18.21b-22.27

Heinstetten 09:00 Uhr Eucharistiefeier

Storzingen 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Hartheim 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Frohnstetten 10:30 Uhr Eucharistiefeier

Stetten a.k.M. 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier

Gebetskreise

Kirche Schwenningen:

RosenkranzgebetMontag - Freitag um 13:30 Uhr

Gebetskreis jeden 2. Mittwoch um 14:30 Uhr im Jugendheim Don Bosco

Kirche Heinstetten:

Rosenkranzgebet Montag bis Samstag um 18:30 Uhr

Gebetskreis jeden Mittwoch um 15:00 Uhr in der Pfarrscheuer außer in den Schulferien

Jeden Sonntag um 18:30 Uhr werden die Andachten bei der Kapelle bei den Linden gebetet.

Kirche Hartheim:

Rosenkranzgebet jeden Mittwoch um 14:00 Uhr

KONTAKTE:

Ihre Ansprechpartner in der Seelsorgeeinheit:

Homepage: www.se-heuberg.de

Pfarrer Markus Manter,

Tel.: 07573/2215, markus.manter@se-heuberg.de

Diakon Paul Gasser,

Tel.:07573/2215, paul.gasser@se-heuberg.de

In dringenden seelsorgerischen Notfällen können Sie sich bei unserem Diakon Paul Gasser unter privater Telefonnummer 0173/9860199 melden.

Diakon Michael Adelbert,

Tel.: 07573/2215, michael.adelbert@se-heuberg.de

In dringenden seelsorgerischen Notfällen können Sie sich bei unserem Diakon Michael Adelbert unter privater Telefonnummer 07573/5591 melden.

Unsere Öffnungszeiten im Pfarramt in Stetten a.k.M.

Montag, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Mittwoch, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Donnerstag, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Tel.: 07573/2215

Kath. Pfarramt, Pfarrgasse 1, 72510 Stetten a.k.M.

E-Mail: stetten@se-heuberg.de

Informationen und Veranstaltungen

An alle unsere lieben ehrenamtlich Tätigen in unserer Seelsorgeeinheit!

Terminvorschau! Wichtig!

Schulungen zur Umsetzung der Rahmenordnung Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und an schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Erzbistum Freiburg.

Die wirksame Vorbeugung und Verhinderung von sexualisierter Gewalt ist absolut wichtiger Bestandteil der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen. Ziel der katholischen Kirche und der Menschen, die in ihr tätig sind, ist es, allen Kindern und Jugendlichen sowie schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Geiste des Evangeliums und auf der Basis des christlichen Menschenbildes einen sicheren Lern- und Lebensraum zu bieten. Um dieses Ziel ganz konkret auch in unserer Seelsorgeeinheit in die Tat umzusetzen, werden in regelmäßigen Abständen Schulungen zum sicheren Umgang und Handeln im Bereich der Prävention angeboten. Dies ist auf der einen Seite eine bindende Vorgabe der Erzdiözese, um die Tätigkeiten ausüben zu können und soll auf der anderen Seite aber eben auch eine wertvolle Hilfe zur eigenen Sicherheit im Umgang und in der ausgeübten Tätigkeit sein.

Diese Schulungen sind im regelmäßigen Abstand von ca. fünf Jahren für alle erwachsenen ehrenamtlich Tätigen in unserer Seelsorgeeinheit verpflichtend (wenn Sie das letzte Mal vor mehr als fünf Jahren teilgenommen haben), wenn Sie in einem der hier genannten Bereiche tätig sind:

  • Regelmäßige Kinder- und Jugendarbeit
  • Mitarbeit in einer kirchlichen Bücherei
  • Mesner/in
  • Wortgottesdienstleiter/in
  • Hausbesuche zum Bsp.: Krankenkommunion oder sonstiger Besuchsdienst
  • Leitung und Helfer/innen ökum. Förderverein Nächstenhilfe

Darüber hinaus gibt es Bereiche, wo es genügt eine sogenannte Erklärung zum grenzachtenden Umgang zu unterschreiben, und es gibt noch Bereiche, wo es nötig ist, zusätzlich Einsicht in ein erweitertes Führungszeugnis zu nehmen.

Sie werden im Herbst bzgl. Anmeldung zur Schulung, etc. noch genauer informiert.

Für den Moment geht es einfach darum, dass die Schulungstermine rechtzeitig bekannt sind und Sie sich diese bitte notieren und freihalten, dass Sie dann auch an einem der beiden Termine teilnehmen können. Ausnahmsweise sind beide Termine im HdB in Stetten, da das Gemeindehaus Don Bosco in Schwenningen leider an beiden Terminen schon belegt ist. Ich bitte Sie um Ihr Verständnis. Herzlichen Dank!

Schulungstermine:

Dienstag, den 22.10.2024 und Mittwoch, den 23.10.2024,

jeweils von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im HdB in Stetten.

Weitere Informationen erhalten Sie, wie gesagt, dann noch rechtzeitig nach den Sommerferien.

So möchte ich Ihnen auch an dieser Stelle von Herzen Danke sagen für alles was Sie für unsere Seelsorgeeinheit, die Kirche tun! Vergelts Gott!

Mit sehr herzlichen Grüßen und der Bitte um Gottes Segen!

Ihr Pfarrer Markus Manter

Taufe

Der nächste Tauftermin in unserer Seelsorgeeinheit ist am Samstag, 28.09.2024 um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus in Hartheim.

Das Taufgespräch findet am Montag, 16.09.2024 um 17:00 Uhr im Pfarrhaus in Stetten a.k.M. statt.

Bitte melden Sie Ihr Kind vor dem Taufgespräch telefonisch im Pfarrbüro an.

Vielen Dank.

Gute Besserung

Die Hefte „Gute Besserung“ für den Monat September, können während den Öffnungszeiten im Zwischengang vom Pfarramt in Stetten a.k.M. abgeholt werden.

Bibelmuseum Meersburg im Sommerferienprogramm 2024 der ökumenischen Erlebniskirche Stetten am kalten Markt

Es war etwas ganz Besonderes. Ein Bus hielt in der ersten Ferienwoche auf dem Schlossplatz der Gemeinde Stetten am kalten Markt. 21 Kinder und vier Betreuerinnen der ökm. Erlebniskirche durften einsteigen und Platz nehmen. Eine Fahrt mit dem Bus zur Bibelgalerie nach Meersburg.

Die Bibel: das wohl bekannteste Buch der Welt. Bestehend aus dem Neuen und dem Alten Testament. Erlebbar und erfahrbar gemacht! Ein Buch, das christliche Werte pflegt und Menschen, jeglichen Alters anspricht.

Einzigartig und wundervoll, so erlebten die Kinder das diesjährige Ferienprogramm der ev. und kath. Kirchengemeinde Stetten am kalten Markt.

Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren waren in zwei verschiedenen Führungen unterwegs und erlebten, wie die Menschen früher zu Jesu Zeiten gelebt haben. Wo haben die Menschen damals gewohnt, wie haben sie ihr Leben gemeistert. Aber auch wie entstand die Bibel und was hatte Johannes Gutenberg damit zu tun…

Auf all diese Fragen bekamen die Kinder eine Antwort.

Nach der Führung wurde sich erst einmal mit einem Picknick mit Blick über dem Bodensee und der Meersburg gestärkt.

Bei strahlendem Sonnenschein gab es in Meersburg ein leckeres Eis für alle Kinder. Auf der Heimfahrt wieder zurück auf den Heuberg waren sich alle Kinder einig: „Das war ein toller Tag“!

Das Sommerferienprogramm der Gemeinde Stetten am kalten Markt etabliert sich bereits seit Jahren. Es bietet Eltern die Möglichkeit, ihr Kind in den sechs Wochen Sommerferien betreut zu wissen. Wir bedanken uns daher bei allen, die dieses Angebot möglich gemacht haben.

Danke an die Kirchengemeinden, die dieses Angebot finanziell unterstützt haben und der Firma Beck Bus Schwenningen für ihre Spende.

Ohne das Engagement jedes Einzelnen wären solche wunderbaren Erlebnisse nicht möglich.

Erscheinung
Amtsblatt Schwenningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2024
von Röm. Kath. Kirchengemeinde Heuberg St. Barbara, Seelsorgeeinheit Heuberg St. Barbara
23.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schwenningen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto