Samstag, 01.02.
Aichschieß 14.00 Uhr Taufe von Lotta Probst
Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Sonntag, 02.02. – Darstellung des Herrn (Lichtmess)
Aichschieß 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern, Kerzenweihe und Blasiussegen
Dienstag, 04.02. – Hl. Rabanus Maurus, Bischof
Aichelberg 17.30 Uhr Rosenkranzgebet
Aichelberg 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Mittwoch, 05.02. – Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin
Baltmannsweiler 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum
Baltmannsweiler 15.00 Uhr Rosenkranzgebet
Aichschieß 18.00 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag, 06.02. – Hll. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki
Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier
Freitag, 07.02.
Schanbach 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum
Samstag, 08.02. – Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer | Hl. Josefine Bakhita, Ordensfrau
Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier und anschließend Kirchenstammtisch
† Pater Hans Rehmet
Sonntag, 09.02. – 5. Sonntag im Jahreskreis
Baltmannsweiler 10.00 Uhr Kindergottesdienst im kleinen Gemeindesaal
Aichelberg 10.30 Uhr Eucharistiefeier
Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 20.01.2025 folgenden Wahlvorschlag einstimmig beschlossen:
Aichwald:
Brönner, Valentin 51 Jahre, Kaufmann aus Aichwald-Aichelberg
Kircher, Jutta 48 Jahre, Lehrerin aus Aichwald-Schanbach
Kohnle-Ockert, Gabriele 68 Jahre, Rentnerin aus Aichwald-Aichelberg
Matznick, Thorsten 55 Jahre, Controller aus Aichwald-Aichelberg
Stengel, Philipp 20 Jahre, Student aus Aichwald-Aichschieß
Stengel, Uwe52 Jahre, Dipl.-Ing. Versorgungstechnik (FH), Beamter aus Aichwald-Aichschieß
Baltmannsweiler-Hohengehren:
Hodde, Klaus61 Jahre, Key Account Manager aus Hohengehren
Kappel, Joachim56 Jahre, Industriemechaniker aus Baltmannsweiler
Lang, Esther59 Jahre, Erzieherin aus Baltmannsweiler
Neubauer, Jörg 40 Jahre, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Beamter aus Baltmannsweiler
Die Wahl findet als allgemeine Briefwahl statt; sämtliche Unterlagen (Wahlbenachrichtigung und Versicherung zur Briefwahl, Stimmzettel, Stimmzettelumschlag und Briefwahlumschlag) erhalten Sie bis zum 02.03.2025.
Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!
Michael Neumann, Wahlausschussvorsitzender
Am 2. Februar, also genau 40 Tage nach Weihnachten, feiern wir in der Kirche das Fest der „Darstellung des Herrn“, das früher „Maria Lichtmess“ genannt wurde und die Weihnachtszeit endete. Nach jüdischem Brauch wurde Jesus in den Tempel gebracht. Der greise Simeon, der auf die Erfüllung der Verheißung des wartete, pries Jesus mit den Worten: „Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel.“ (Lk 2,29-32)
So entstand der Brauch, an diesem Tag die Kerzen für den Gottesdienst zu segnen. Auch die Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, Kerzen für den häuslichen Gebrauch mit in die Kirche zu bringen und segnen zu lassen: Sa., 1. Febr., um 18.00 Uhr in der Eucharistiefeier in Baltmannsweiler und So., 2. Febr., um 10.30 Uhr beim Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern in Aichschieß.
Im Anschluss an die Gottesdienste wird der Blasiussegen gespendet, welcher vor Krankheit schützen soll. Der Gedenktag des heiligen Blasius ist erst einen Tag später, am 3. Februar.
Robert Aubele, Pfarrer
Herzliche Einladung zu unserem Kirchenstammtisch
Gemeinsam wollen wir miteinander Zeit verbringen, uns unterhalten, fröhlich sein, essen und trinken, es uns gut gehen lassen.
Samstags, jeweils nach dem Abendgottesdienst gegen 19.00 Uhr im kleinen Saal in Baltmannsweiler.
Termine:
08.02.2025 – Kirchenstammtisch
08.03.2025 – Fastenstammtisch
19.04.2025 – nach der Osternacht Agape auf dem Kirchplatz
Für Essen und Trinken ist gegen einen Unkostenbeitrag gesorgt!
Offener Abend – Künstliche Intelligenz – ein kleiner Einblick
am Donnerstag, 6. Februar 2025 um20.00 Uhr,Evangelisches Gemeindehaus Aichwald-Schanbach, Gartenstr. 10
Mit Hermann Jetter, Aichwald
Ende 2022 wurde mit ChatGPT erstmals ein Werkzeug der Künstlichen Intelligenz für Internetnutzer zur Verfügung gestellt; seither ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Medien berichten häufig über die verschiedensten Aspekte und Anwendungsmöglichkeiten der „neuen“ Technik.
An diesem Vortragsabend wird der Referent einen verständlichen Überblick geben:
Was versteht man unter Künstlicher Intelligenz (KI) ?
Entstehungs- und Entwicklungsschritte Künstlicher Intelligenz.
Einige praktische und nachvollziehbare Beispiele mit ChatGPT.
Möglichkeiten und Anwendungsbereiche von KI. Grenzen und Gefahren, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind.
Offene Abende veranstaltet ein ökumenisches Team der Evangelischen Kirchengemeinden Aichwald und Baltmannsweiler-Hohengehren sowie der Katholischen Kirchengemeinde Baltmannsweiler-Aichwald.
Es referieren Fachleute über aktuelle Themen aus verschiedenen Lebensbereichen und Wissensgebieten.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten Sie um eine Spende, die auf Wunsch des Referenten dem Verein Heimstatt in Esslingen zugutekommen soll.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Miriam Hägner, Dipl.-Soz.-Päd. (FH), Coach (ECA) und Schreibtherapeutin (IEK)
Freitag, 14. Februar 2025, 16:00 - 18:00Uhr; Esslingen, Kath. Gemeindehaus, Salemer Pfleghof,
Teilnahmebeitrag: 12 €
Durch Schreibimpulse inspiriert gehen wir Themen, Fragen und Gedanken nach und bringen diese aufs Papier. Es entstehen Texte, Geschichten und Gedichte. Im Anschluss tauschen wir uns über unsere Schreiberfahrungen aus. Dabei bereichern wir uns gegenseitig, indem wir unsere Texte teilen, natürlich nur wer vorlesen möchte!
Über welches Thema sollte am Valentinstag auch sonst geschrieben werden? Natürlich über die Liebe … Wir beleuchten an diesem Tag unterschiedliche Facetten der Liebe.
Anmeldung bis jeweils 3 Tage vor jedem Treffen
Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e. V.
Was war der Mensch? – Vor- und Frühgeschichte (Kurs Nr.: K2545-309)
Dr. Emanuel Gebauer, Kunsthistoriker und Religionspädagoge
Dienstag, 18.02.2025 von 18:30 - 20:00 Uhr; Online;
Vor- und Frühgeschichte. Ist Religion menschlich? Wann und wozu war Religion gut?
Online-Vortrag: Dienstag, 18.02., 18.30 – 20.00 Uhr
Spaziergang: Donnerstag, 06.03., 16.00 – 18.00 Uhr zum Kelten-Erlebnispfad Erkenbrechtsweiler
Teilnahmebeitrag Onlinevortrag: 5,00 €
Teilnahmebeitrag Exkursion: Umlage vor Ort (Eintritt und evtl. Führung), Eigenanreise
Wer hier mitmachen will, kommt an die frische Luft. Die Kombination von Online-Vortrag mit Gespräch und dann einem Spaziergang im Freien lässt Ihnen freie Wahl: Schnuppern Sie beim Online-Vortrag in das jeweilige Thema hinein. Anschließend entscheiden Sie über Ihre Teilnahme am Gruppenspaziergang rund 14 Tage später.
„Warum Gott die Menschen niemals in Ruhe lässt. Und umgekehrt auch nicht.“
Hans Magnus Enzensberger
Wir suchen Orte dieser „Unruhe“ auf, um ausgehend von der Frage nach der Religiosität Grundlegendes über die Menschen zu erfahren. Jede Einheit der Reihe besteht je aus einem Online-Vortrag mit Anstößen, Gesprächsmöglichkeit und Infos zur anschließenden Exkursion. Die Spaziergänge finden in der Region an archäologischen Stätten und in kunst- und kirchengeschichtlich anschaulichen Bauwerken und öffentlichen Kunstsammlungen statt. Wir schauen uns mit eigenen Augen die Spuren des Menschen seit der Vor- und Frühgeschichte bis zur Moderne an. Dort, wo die Grundfragen des Menschen kulturgeschichtlich thematisiert zu sein scheinen. Die 2020 konzipierte Reihe wird hier auf vielfach geäußerten Wunsch noch einmal neu aufgelegt, jedoch mit neuen Stätten für die Themenspaziergänge kombiniert.
Anmeldung bis 14.02.: keb Esslingen, 0711 38 21 74, info@keb-esslingen.de
Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e. V.