NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung

Freitag, 14.03. – Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I. Schanbach 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum Baltmannsweiler...
Foto: www.caritas-spende.de/Sammlung

Freitag, 14.03. – Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I.

Schanbach 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum

Baltmannsweiler 18.00 Uhr Kreuzwegandacht

Aichschieß 18.00 Uhr Kreuzwegandacht

Aichelberg keine Kreuzwegandacht

Samstag, 15.03. – Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester

Aichschieß 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 16.03. – Zweiter Fastensonntag | Caritas-Fastenopfer

Baltmannsweiler 10.30 Uhr Eucharistiefeier und Feier des Goldenen Priesterjubiläums von Pfr. i.R. Michael Klopp und anschließend Kirchenstammtisch im Gemeindesaal

Dienstag, 18.03. – Hl. Cyrill, Bischof, Kirchenlehrer

Aichelberg 17.30 Uhr Rosenkranzgebet

Aichelberg 18.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum Hochfest Hl. Josef

Mittwoch, 19.03. – Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria

Baltmannsweiler 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum

Baltmannsweiler 15.00 Uhr Rosenkranzgebet

Aichschieß 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag, 20.03.

Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 21.03.

Schanbach 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum

Baltmannsweiler 18.00 Uhr Kreuzwegandacht

Aichschieß 18.00 Uhr Kreuzwegandacht

Aichelberg 18.00 Uhr Kreuzwegandacht

Samstag, 22.03.

Aichelberg 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kandidaten zur Wahl der Kirchengemeinderäte

Sonntag, 23.03. – Dritter Fastensonntag

Baltmannsweiler 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kandidaten zur Wahl der Kirchengemeinderäte

Baltmannsweiler 15.00 Uhr Kirche Kunterbunt im katholischen Gemeindehaus und in der Kirche


Caritas-Fastenopfer am 15./16. Marz 2025

Hier und jetzt helfen!

40 Prozent der Spenden bleiben für karitative Arbeit in den Kirchengemeinden

Unter dem Motto „Hier und jetzt helfen!“ bittet die Caritas am 15./16. März 2025 in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart bei der Fastenopfer-Kollekte um Spenden. 40 Prozent der Spenden verbleiben direkt in den Kirchengemeinden für ihre sozial-karitativen Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritasverband für seine Dienste und Projekte in der jeweiligen Region. Zehn Prozent davon sind für den Sozialdienst katholischer Frauen e. V. (SkF) bestimmt.

Die Pandemie, Kriege und wirtschaftliche Unsicherheiten führten dazu, dass sich viele Menschen ins Private zurückziehen, Freundeskreise kleiner werden und die Skepsis gegenüber Fremden wächst. Dabei ist gesellschaftlicher Zusammenhalt gerade in schwierigen Zeiten essenziell, denn viele Menschen sind auf Unterstützung angewiesen. Alleinerziehende etwa stehen durch steigende Lebenshaltungskosten unter Druck. Sie leben häufig mit ihren Kindern auf engstem Raum. Die Kinder wachsen in Armut auf, mit schlechteren Bildungschancen und begrenzten Perspektiven für ihre Zukunft. Schon früh erleben sie, wie ungleich Chancen verteilt sind - und wie viele Türen ihnen verschlossen bleiben. „Caritas öffnet Türen“ - so lautet das Motto der Caritaskampagne 2025. Menschen in schwierigen Lebenssituationen sollen die notwendige Hilfe finden, die sie brauchen. Dafür setzt sich die Caritas ein, indem sie Beratungsangebote und soziale Dienste weiter stärkt und erhält. Denn Offenheit und Solidarität können helfen, Armut zu überwinden und allen bessere Perspektiven zu ermöglichen.

Für viele Menschen sind die aktuellen Krisen und Ungerechtigkeiten ein guter Grund, anzupacken und Türen für diejenigen offen zu halten, deren Lebensumstände immer komplizierter und schwieriger werden. Einige übernehmen Patenschaften für Kinder aus armutsbedrohten Familien, andere arbeiten in Tafelladen mit oder begleiten geflüchtete Menschen, damit diese an unserer Gesellschaft teilhaben und sich besser integrieren können. Caritas-Beratungsstellen unterstützen wiederum online und vor Ort und stärken so Menschen, die in einer Krise stecken. Lassen Sie uns ein Zeichen der christlichen Nächstenliebe setzen und gemeinsam für ein Stück soziale Gerechtigkeit eintreten. Unterstützen Sie die soziale Arbeit Ihrer Kirchengemeinde und die Caritas vor Ort mit Ihrer Spende! Die Caritas bittet um Spenden in den Gottesdiensten und Kirchengemeinden oder per Überweisung unter dem Stichwort „Caritas-Fastenopfer 2025" auf das Konto der Kath. Kirchenpflege Baltmannsweiler-Aichwald: Kreissparkasse Esslingen

IBAN: DE19 6115 0020 0000 1070 75

BIC: ESSLDE66XXX

Spenden sind auch online möglich unter caritas-spende.de/spenden.

Weitere Informationen und Materialien finden Sie auf der Caritas-Homepage caritas-spende.de/Sammlung.

Osterkerzenaktion 2025

Die KAB-Osterkerzen sind ein beliebtes Oster-Mitbringsel für liebe Menschen oder bei Besuchen von KAB-Mitgliedern ist die Kerze als mahnendes Friedenslicht und nicht zuletzt als Zeichen der Internationalen Solidarität, um unsere Freunde und Freundinnen in Uganda in ihrer Arbeit zu unterstützen. Der Erlös der Kerzenaktion geht direkt an unsere Partnerbewegung der CWM Uganda. Dort ist mittlerweile eine starke Nationalbewegung herangewachsen, die in 12 von 19 Diözesen präsent ist. 6.496 Mitglieder haben sich in 161 Basisgruppen zusammengeschlossen, 57 Frauen-, 42 Jugend- und 228 Sparkreditgruppen bilden die aktuelle Basis der ugandischen Bewegung. Damit beweist die CWM Uganda eine ganz besondere Dynamik in der Verbandsentwicklung! Wir dürfen dabei stolz sein, dass wir diese Entwicklung der CWM Uganda seit nunmehr über 30 Jahren insbesondere durch unsere jährliche Solidaritätsaktion, dem Verkauf der Osterkerzen unterstützen. Nicht einmal die Coronapandemie hat uns davon abgehalten, kreativ nach Wegen zu suchen, wie wir die Kerzen an Mann und Frau bringen können. An dieser Stelle sei allen ein großes Dankeschön ausgesprochen – ganz sicher auch im Namen unserer Partner in Uganda - an all jene, die immer wieder aufs Neue die Osterkerzenaktion in ihren Gemeinden durchführen und so zum Erfolg beitragen.

Die Kerzen können während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro oder in den Sakristeien nach den Gottesdiensten erworben werden. Anfragen ans Pfarrbüro 07153 97895-0, oder per E-Mail an KathPfarramt.Baltmannsweiler@drs.de

Pfarrer i.R. Michael Klopp 50 Jahre Priester

Feier des Goldenen Priesterjubiläums von Pfr. i.R. Michael Klopp am Sonntag, 16. März 2025

Aus Anlass des Goldenen Priesterjubiläums laden wir herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, 16. März 2025 um 10.30 Uhr in die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Baltmannsweiler, Waldstr. 30.

Anschließend ist Beisammensein mit der Gemeinde und den Gästen im Gemeindesaal. Für Speis und Trank ist nach Art des „Kirchenstammtischs“ gesorgt. Wer einen Salat, etwas für den Nachtisch oder einen Kuchen beisteuern möchte, möge sich zur besseren Planung bitte im Pfarrbüromelden. Pfr. i.R. Klopp bittet anstelle persönlicher Geschenke um Mithilfe beim Partnerschaftsprojekt der Kirchengemeinde vom „Freundeskreis Indien“, wodurch in Mohana, (Bundesstaat Orissa im Osten Indiens) die schulische Bildung von Kindern und Ausbildung Jugendlicher zur Verbesserung der Berufsaussichten gefördert werden. Wir danken Pfr. i.R. Klopp für seine Dienste in unserer Kirchengemeinde, durch die ich vor allem bei Terminüberschneidungen und Sondergottesdiensten (Familiengottesdienste und Termine in der Erstkommunionvorbereitung, Jugendgottesdienste und Termine in der Firmvorbereitung) eine hilfreiche und verlässliche Unterstützung erfahre. Wir wünschen ihm an dieser Stelle eine stabile Gesundheit und noch viele weitere Jahre Kraft für die priesterlichen Aufgaben in der Kirchengemeinde. Pf. Robert Aubele

Freundeskreis Indien

Am Sonntag, 30. März 2025 lädt der Freundeskreis Indien zu einem Essen ein. Das Menü teilen wir kurzfristig mit, es ist auf jeden Fall indisch.
WO? Im Gemeindesaal St. Martin, Aichelberg
WANN? Nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr, ca. ab 11.45 Uhr.
Wir freuen uns auf ihr Kommen.
Sie unterstützen damit unsere Partnerschaft mit Mohana.

Vielen Dank

BDKJ Ferienwelt Zeltlager und Freizeiten 2025

Entdecke die Vielfalt der BDKJ Ferienwelt!

Mit Herz und Leidenschaft gestaltet stehen wir für Abenteuerlust, Freundschaft, Freiheit und pure Lebensfreude - hier werden deine Träume wahr. Tauche ein in abwechslungsreiche Programme: Von actionreichen Zeltlagern über entspannte Strandtage bis hin zu Freizeiten im Ausland.

Erlebe unvergessliche Momente voller Spaß, Gemeinschaft und neuen Erfahrungen. Bei uns finden Kinder und Jugendliche ihren Platz, um sich in ihrer Persönlichkeit zu entwickeln.

Begleitet werden unsere Freizeiten von qualifizierten Teamenden.

Mehr Infos auf unserer Homepage. Informationen zu allen Freizeitangeboten gibt es online unter ferienwelt.bdkj.info oder direkt bei der BDKJ Ferienwelt, Antoniusstr. 3, 73249 Wernau, Fon: 07153 3001-122, Mail: ferienwelt@bdkj.info

Foto: Osterkerze 2025 KAB
Erscheinung
Dorfnachrichten aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Baltmannsweiler

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.