Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt
73666 Baltmannsweiler
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung

Samstag, 5.4. – Hl. Vinzenz Ferrer, Ordenspriester, Bußprediger Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 6.4. – Fünfter Fastensonntag...
Foto: Antonio Tortop

Samstag, 5.4. – Hl. Vinzenz Ferrer, Ordenspriester, Bußprediger

Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 6.4. – Fünfter Fastensonntag | Misereor-Kollekte

Aichschieß 10.30 Uhr Eucharistiefeier

Dienstag, 8.4.

Aichelberg 17.30 Uhr Rosenkranzgebet

Aichelberg 18.00 Uhr Eucharistiefeier

† Gisela Winkler

† Familien Schweda und Dombroth

Mittwoch, 9.4.

Baltmannsweiler 10.00 Uhr Ökumenischer Schülergottesdienst der Grundschüler aus Baltmannsweiler und Hohengehren in der kath. Kirche

Baltmannsweiler 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum

Baltmannsweiler 15.00 Uhr Rosenkranzgebet

Aichschieß 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag, 10.4.

Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier

† Gertrud Frimmel

Freitag, 11.4. – Hl. Stanislaus, Bischof, Märtyrer

Schanbach 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum

Baltmannsweiler 18.00 Uhr Kreuzwegandacht

Aichschieß 18.00 Uhr Kreuzwegandacht

Aichelberg 18.00 Uhr Kreuzwegandacht

Samstag, 12.4.

Aichelberg 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Palmsegnung

Sonntag, 13.4. – Palmsonntag | Kollekte für das Heilige Land

Baltmannsweiler 10.30 Uhr Palmprozession und Familiengottesdienst

Aichschieß 17.00 Uhr Beichtgelegenheit

Aichschieß 18.00 Uhr Bußgottesdienst

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2025

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Mit diesen Worten beginnt Artikel 1 des Grundgesetzes. Jedem Menschen ist diese Würde gegeben, niemand muss sie sich verdienen, niemand kann sie verlieren.

Für uns Christen gründet die Würde darin, dass Gott jeden Menschen als sein Ebenbild geschaffen hat. Sie ist Ausdruck seiner Liebe zu allen Menschen. Doch an vielen Orten dieser Welt müssen Menschen für ihre Würde kämpfen. Darauf macht uns die diesjährige Misereor-Fastenaktion aufmerksam. Unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“ stellt sie eine tamilische Minderheit in Sri Lanka in den Mittelpunkt, deren Vorfahren in der Kolonialzeit als Teepflücker aus Indien geholt und wie Sklaven behandelt wurden. Bis heute ist ihre Lebenssituation äußerst prekär: Die meisten von ihnen sind immer noch als Plantagenarbeiter im Hochland von Sri Lanka tätig, sie werden sozial benachteiligt und politisch diskriminiert. Die Misereor-Partnerorganisation Caritas Sri Lanka verhilft ihnen zu ihren Rechten, kämpft um eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und eröffnet ihren Kindern und Jugendlichen Bildungsmöglichkeiten.

Die Würde des Menschen ist unantastbar: Lassen Sie uns gemeinsam mit Misereor und seinen Partnerorganisationen dafür sorgen, dass dieser Satz für alle Menschen Wirklichkeit wird!

Setzen Sie am kommenden Sonntag bei der Misereor-Kollekte ein Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe, ganz im Sinne des Leitworts der Misereor-Fastenaktion: „Auf die Würde. Fertig. Los!“

Fulda, den 26. September 2024

Für die Diözese Rottenburg-Stuttgart

Rottenburg a. N., den 9. Dezember 2024

+ Dr. Klaus Krämer

Bischof

Dank für 22 Jahre Lektorendienst in der Kirchengemeinde

Einen herzlichen Dank ergeht an Herrn Michael Neumann, der im März 2003 mit dem Lektorendienst in der Kirche St. Bonifatius in Aichschieß begonnen hatte und nun nach 22 Jahren endet. Beim Lektorendienst geht es ja nicht nur um das Vorlesen eines beliebigen Textes, sondern um Verkündigung der biblischen Botschaft und dem stellvertretenden, fürbittenden Gebet. „Verstehst du auch, was du liest“ (Apg 8,30), fragt der Apostel Philippus den äthiopischen Kämmerer der Kandake. Daher erfordert das Vortragen der Lesung ebenso die Vorbereitung. Dafür gilt es heute zu danken: Für 22 Jahre liturgischen Dienst in den Gottesdiensten der Kirchengemeinde.

Neue Lektorin Frau Jutta Kircher

Mit dem Abschied von Herrn Neumann aus diesem Dienst dürfen wir uns freuen, dass sich Frau Jutta Kircher aus Schanbach bereit erklärt hat. Sie wird in Aichelberg und Aichschieß den Lektorendienst übernehmen.

Robert Aubele, Pfarrer

Freundeskreis Indien - Wir sagen herzlich Danke!

Zum 50-jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Michael Klopp am Sonntag, 16. März 2025, wurde in besonderer Weise dem Partnerschaftsprojekt mit Mohana in Indien gedacht. Nach einem festlichen Gottesdienst in der vollbesetzten Kirche wurde im Gemeindesaal weitergefeiert. Pfarrer Klopp wollte keine persönlichen Geschenke, dafür Spenden für unsere Partnerschaft mit Indien. Ein überaus erfreulicher Betrag von 3.333,00 € konnte dem Indienkonto zugewiesen werden.

Diese Spende kommt unseren Patenkindern und der Schule mit Internat zugute.

Der Freundeskreis, auch im Namen unserer indischen Freunde, bedankt sich sehr herzlich für dieses ganz besondere Geschenk.

Lisa Pramstaller, Nadine Alessandro und Kurt Eberlein für den Freundeskreis Indien

08.04.2025: Gemütlicher Kaffeenachmittag mit Informationen zu unserem Ausflug

Am 13.05.2025: Seniorenfahrt nach Laudenbach in die Bergkirche zur Schmerzhaften Muttergottes. Mit dem Bus geht es nach Laudenbach (Weikersheim). In der wunderschönen, restaurierten Bergkirche werden wir Gottesdienst feiern. Anschließend gibt es eine Führung durch die Kirche. Abends kehren wir im Remsbesen in Winterbach ein. Nähere Angaben wie die Abfahrtszeiten usw. sind im Amtsblatt veröffentlicht. Wir freuen uns, wenn viele Senioren/-innen teilnehmen.

Bitte melden Sie sich bis spätestens 30. April 2025 im Pfarrbüro, Telefon: 07153 / 978 95-10 oder E-Mail: KathPfarramt.Baltmannsweiler@drs.de an. Bei der Anmeldung ist der Teilnehmerbeitrag von 25,-- Euro zu entrichten:

Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen und schönen Tag mit Ihnen!

Pfarrer Aubele, Marion Seifert, Barbara Walden

Palmstangen basteln

Am Samstag, den 12. April 2025 laden wir alle Kinder mit einem Elternteil oder einer Begleitperson um 10.00 Uhr in den Gemeindesaal nach Baltmannsweiler zum Palmstangen basteln ein. Gerne dürfen hierzu eigene Materialien (Stäbe z.B. einen Besenstiel, Draht, Plastikeier und Bänder) mitgebracht werden. Wir haben aber auch alles, was Sie für eine Palmstange benötigen, besorgt. So können Sie mit Ihrem Kind ganz unkompliziert zur Bastelaktion kommen. Für 10,00 € Unkostenbeitrag (Stab, Eier, Draht, Bänder inklusive) stellen wir Ihnen diese Materialien zur Verfügung. Bei der Rückgabe der Stange und Eier (ohne Dekoration) direkt im Anschluss an den Palmsonntagsgottesdienst bekommen Sie 5,00 € zurück.

Um Buchsspenden wird gebeten

Wir würden uns außerdem über Zweige vom Buchs freuen, die wir an dem Vormittag verarbeiten werden. Diese dürfen gerne bereits am Donnerstag, den 10. April 2025 hinten in die Kirchen in Aichelberg und Aichschieß gestellt werden (am besten in einem Pappkarton) und werden von dort dann abgeholt und nach Baltmannsweiler gebracht. In die Kirche in Baltmannsweiler können Buchsspenden noch bis Freitag, den 11. April 2025 gestellt werden.

Familiengottesdienst am Palmsonntag

Am Sonntag, den 13. April 2025 laden wir alle herzlich zu unserem Familiengottesdienst um 10.30 Uhr nach Baltmannsweiler ein. Der Gottesdienst beginnt im Freien in der Waldstraße mit der Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem. Wir freuen uns auf das Mitfeiern vieler Kinder mit ihren Palmstangen und einen schönen, interessanten Gottesdienst.

Ökumenischer Osterweg vom 13. April 2025 bis 27. April 2025

Herzliche Einladung zum ökumenischen Osterweg. Bei einem Spaziergang können die verschiedenen Stationen besichtigt werden und an vielen Stellen werden von jung bis älter alle eingeladen, selbst aktiv zu werden.

Vorankündigung - Chorgesänge der orthodoxen Liturgie mit St. Petersburger Vokalensemble, Termin: 27. Mai 2025, 19.00 Uhr in Baltmannsweiler

Zurzeit befindet sich das Vokalensemble auf einer Tournee durch Europa und trägt liturgische Gesänge der russisch-orthodoxen Kirche und Volkslieder vor. Dabei werden die Musiker ihre faszinierende Gesangskunst aus jahrhundertealten Traditionen auch in Ihrer Gemeinde darbieten.

Die Musiker versetzen die Zuhörer in die alten Zeiten, in Kathedralen und Klöster, wo die liturgischen Gesänge mit ihrer schwermütigen Melodik und ihrer reichen Harmonik gepflegt wurden.

Trotz fast 80-jähriger Unterdrückung durch das atheistische kommunistische System fanden sich immer wieder Musiker, die diese reiche Tradition unter Erduldung von Nachteilen und Schikanen über die Zeit der Unterdrückung gerettet haben. Das Vokalensemble, bestehend aus professionellen Sängern aus der Schule des berühmten St. Petersburger Konservatoriums, konzertiert bei freiem Eintritt, bittet jedoch nach dem Konzert um eine Spende, um die Unkosten der Tournee zu bestreiten und um der Not zu entgehen, die im Land noch immer herrscht und die insbesondere Künstler hart trifft. Des Weiteren unterstützt der Chor ein Waisenhaus in St. Petersburg und Flüchtlingskinder aus Ukraine. Das Programm wurde auf CD aufgenommen und kann am Ende des Konzertes erworben werden.

Felix Zaretzki

Erscheinung
Dorfnachrichten aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Baltmannsweiler

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto