Donnerstag, 17.04. – Gründonnerstag (Letztes Abendmahl)
Spaichingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier vom Letzten Abendmahl
für alle Gemeinden der Seelsorgeeinheit
Hofen 18.30 Uhr Eucharistiefeier (kroat.)
Spaichingen 19.30 Uhr Ölbergwache der Frauen
Spaichingen 20.30 Uhr Ölbergwache der Männer
Freitag, 18.04. – Karfreitag (Fast- und Abstinenztag)
Altenzentrum 9.30 Uhr Evang. Gottesdienst
Spaichingen 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderkreuzweg und Abgabe der Opferkässchen
Spaichingen 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi mit dem Kirchenchor
Dürbheim 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi mit dem Kirchenchor
Balgheim 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi
Hofen 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie (kroat.)
Spaichingen 18.30 Uhr Karmette mit Sängern der Gregorianikschola
Samstag, 19.04. – Karsamstag – Osternacht, Hochfest der Auferstehung des Herrn
Altenzentrum 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Dürbheim 19.30 Uhr Feier der Osternacht mit dem Kirchenchor
Spaichingen 20.30 Uhr Feier der Osternacht
Hofen 21.00 Uhr Feier der Osternacht (kroat.)
Sonntag, 20.04. – Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn mit Segnung der Osterspeisen | Bischof-Moser-Kollekte
Balgheim 9.00 Uhr Eucharistiefeier
Hofen 10.30 Uhr Eucharistiefeier (kroat.)
Spaichingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor, Orchester und Solisten
Spaichingen 18.30 Uhr Vespergottesdienst
Montag, 21.04. – Ostermontag | Bischof-Moser-Kollekte
Dürbheim 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor
Dreifaltigkeitsb. 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor, Orchester und Solisten
Hofen 10.30 Uhr Eucharistiefeier
Dienstag, 22.04. – Osteroktav
Spaichingen Keine Eucharistiefeier
Mittwoch, 23.04. – Osteroktav
Balgheim Keine Eucharistiefeier
Donnerstag, 24.04. – Osteroktav
Spaichingen 8.00 Uhr Anbetung bis 18.00 Uhr
Hofen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Hofen 18.30 Uhr Eucharistiefeier
† Angelika Geisel (gJt.)
Freitag, 25.04. – Osteroktav
DÜ Friedhof 8.30 Uhr Rosenkranzgebet
DÜ Friedhof 9.00 Uhr Eucharistiefeier
Samstag, 26.04. – Osteroktav
Spaichingen 14.00 Uhr Taufe von Nathan Tsafack
Altenzentrum 16.30 Uhr Wortgottesfeier
Dürbheim 18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Dürbheim 18.30 Uhr Wortgottesfeier
Spaichingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 27.04.- 2. Sonntag der Osterzeit, Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit, Weißer Sonntag
Dürbheim 9.00 Uhr Feier der Erstkommunion
mit dem Kirchenchor und dem Musikverein
Balgheim 11.00 Uhr Feier der Erstkommunion
Hofen 10.30 Uhr Eucharistiefeier (kroat.)
Spaichingen 10.30 Uhr Wortgottesfeier
Marienkapelle 14.00 Uhr Rosenkranzgebet
Egal, ob aus Schokolade, Krokant, Marzipan oder „in echt“: Ohne Ostereier ist das Osterfest wahrscheinlich gar nicht mehr denkbar. Aber warum eigentlich? Was haben Eier denn mit Ostern zu tun?
Heutzutage können uns Biologen ganz gut erklären, wie in einem Ei Leben entsteht. Das war in früheren Zeiten nicht so. Das Ei war für Menschen früher etwas sehr Rätselhaftes. In ihm ist Leben, aber das Leben ist geheimnisvoll, verborgen und unseren Blicken entzogen.
So lag es nahe, die Auferstehung mit dem Geschehen im Ei zu vergleichen.
Wie ein Küken nach einer gewissen Zeit aus dem Dunkel der Eierschale entschlüpft und ans Licht des Tages kommt, so ist Jesus nach seinem Tod aus dem Dunkel des Grabes wieder ins Licht des Lebens getreten.
Deshalb sind Eier bereits im frühen Christentum klassische Symbole für die Auferstehung geworden. So schrieb zum Beispiel im 4. Jahrhundert der heilige Ephräm, dass am Jüngsten Tag die Gräber aufspringen werden wie ausgebrütete Eier, damit alle Menschen auferstehen können.
Ostereier verweisen also erstens auf das Geheimnis der Auferstehung Jesu. Nach drei Tagen entstieg er dem Grab, aber wie das geschah, blieb den Augen der Menschen verborgen. Und zweitens verweisen sie auf unsere Auferstehung, denn Jesus sagte, dass alle, die an ihn glauben, ewiges Leben erhalten werden.
Das Osterfest ist das Fest, an dem das Leben im Mittelpunkt steht.
Die österliche Freude sei mit Ihnen!
Sebastian Tanneberger
Pfarrer
Thomas Blessing
Pastoralreferent
Daniel Banovac
Pastoralpraktikant
Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Osterferien
Bitte beachten Sie, dass in den Osterferien bis 25. April 2025 das Pfarrbüro nur vormittags geöffnet ist.
Dürbheim: Dienstag: 22.04.2025 von 09.00 - 11.00 Uhr.
Ein schönes Osterfest wünschen die Sekretärinnen
Kirchenmusik an den Kar- und Ostertagen in der Stadtpfarrkirche St. Peter u. Paul:
Der Gottesdienst am Gründonnerstag um 18.30 Uhr wird von der Gregorianikschola mit lateinischen und deutschen Gesängen zum Gründonnerstag mitgestaltet.
Die Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr wird vom Kirchenchor mitgestaltet.
Im Mittelpunkt steht die durch Lektoren vorgetragene und durch Choralsätze aus der Johannes-Passion von J. S. Bach untergliederte Passonsgeschichte. Außerdem werden das „Popule meus“ (Vittoria) und das Spiritual „Were you there“ (Satz: W. Klockewitz) zu hören sein.
In der Karmette um 18.30 Uhr singt die Gregorianikschola Psalmen im Wechsel mit der Gemeinde, sowie Klagelieder des Propheten Jeremia.
Die musikalische Gestaltung der Osternacht hat S(w)ingingPool mit Band und der Gregorianikschola unter der Leitung von Daniela Diehm und Georg Fehrenbacher.
Am Ostersonntag kommt um 10.30 Uhr die „Missa solemnis brevis in C“ von Joh. Ernst Eberlin für gemischten Chor, Soli (Ute Gerteis, Kira Bujard, Andreas Gerteis und Bernd Thern), Streichorchester, 2 Trompeten, Pauken und Orgel zur Aufführung. Das „Halleluja“ aus Händels „Messias“, vier Sätze aus "Die Ostergeschichte" von Arnold Melchior Brunckhorst und weitere Lieder für Chor/Orchester und Gemeinde im Wechsel dienen ebenfalls der feierlichen Ausgestaltung des Gottesdienstes. Christine Dreher spielt die Orgel.
Am Abend um 18.30 Uhr ist die Gemeinde eingeladen, den Festtag mit der mehrstimmig gesungenen Ostervesper (Orgel: Samuel Fehrenbacher) ausklingen zu lassen.
Die Orchestermesse wird am Ostermontag im Gottesdienst um 9.30 Uhr auf dem Dreifaltigkeitsberg noch einmal zu hören sein.
Die Leitung der Schola liegt jeweils bei Erich Meixner, der Kirchenchor wird am Karfreitag und an Ostern von Wilfrid Striker dirigiert.
Erstkommunionkinder 2025 Dürbheim
Im Gottesdienst am Sonntag, 27. April 2025, um 9.00 Uhr empfangen in der Kirche in Dürbheim diese Kinder ihre Erstkommunion:
Maximilian Butsch, Andreas Honeker, Josiane Infante, Janne Kielack, Elisa Kirschbaum, Jonas Kirschbaum, Jamelia Longo, Finn Mattes, Ida-Marie Meder, Valentin Priebe, Lina Rebstock, Hubert Rogowski, Lena Schneider, Carlo Schumacher, Jona Wild, Pia Wilks, Alissa Woerner, Carlo Zepf.
Erstkommunionkinder 2025 Balgheim
Im Gottesdienst am Sonntag, 27. April 2025, um 11.00 Uhr empfangen in der Kirche in Balgheim diese Kinder ihre Erstkommunion:
Marisa Dreher, Emily Herb, Felix Riess (Sp), Johanna Ritter, Maxima Teufel.
Erstkommunion in Spaichingen
In zwei Gottesdiensten (Sa., 3. Mai und So., 4. Mai, 10.30 Uhr) empfangen in der Stadtpfarrkirche Spaichingen zum ersten Mal das Sakrament der Kommunion:
Lara Berger, Mia Blessing, Leana Cinefra, Niklas Damnik, Lukas Didicher, Sophia Faude, Alina Fot, Oskar Gaßner (Hausen o.V.), Enie Gengler (BA), Maximilian Grimm (Hausen o.V.), Leya Hauser (Hausen o.V.), Samuel Hauser, Noah Heim, Felicitas Heß, Pia Honer, Nicoletta Ioannou, Fynn Junker, Finja Klimmer, Maximilian Kunz, Lena Kupferschmid, Anna Kupferschmid, Max Loga, Paul Lorenz, Sofia Losito, Henry Lutzmann, Mateusz Majda, Vincent Marx (BA), Sarah Müther, Melina Neigum, Ole Orglmeister (Rieth.-Weilh.), Nevio Palmisciano, Raffaela Ragg, Mats Reithmeier, Letizia Rizzo, Tobi Scholtys, Laura Schumacher, Pius Schweizer, Pia Sticht, Anni Stier, Mia Stuhlberg, Rafael Sutschek, Maks Turek, Joleen Wismann
Proben zur Erstkommunion:
Am Freitag, 25. April 2025, um
15.00 Uhr in Dürbheim
16.30 Uhr in Balgheim
Am Freitag, 2. Mai 2025, um
15.00 Uhr in Spaichingen Gruppe 1
16.30 Uhr in Spaichingen Gruppe 2
(bitte die Kerzen zu den Proben mitbringen)
Maybebop 2025 live in Spaichingen: Tickets ab sofort!
Vier Typen. Vier Mikrophone. Neues Programm: „Muss man mögen“. Wer Maybebop kennt, mag sie – oder kennt sie noch nicht. Die vier Musiker Jan Bürger (Countertenor), Lukas Teske (Tenor und Beatbox), Oliver Gies (Bariton) und Christoph Hiller (Bass) bieten hochkarätigen Gesang mit deutschen Texten, bestes Entertainment mit ausgefeiltem Lichtdesign und Videokunst. Ein einzigartiger Hör- und Sehgenuss für alle Generationen, der weder Band noch Orchester braucht! Nach über 20 gemeinsamen Jahren klingt das Live-Bühnenprogramm frisch und unverbraucht, denn Maybebop entwickelt sich in jeder Konzertminute im Austausch mit dem Publikum weiter. Vom kabarettistischen Höhenflug zur berührenden Ballade, von der sprachlichen Albernheit zum Gute-Laune-Ohrwurm überrascht jede Nummer aufs Neue. Dabei sind die Jungs noch spontaner und souveräner als je zuvor.
Am 11.10.2025 um 20.00 Uhr ist die international erfolgreiche Band endlich wieder in der Spaichinger Stadthalle zu Gast. Veranstaltet vom Katholischen Kirchenchor Spaichingen erwartet die Besucher ein Gesamterlebnis, das in der Kultur-Szene als herausragend gefeiert wird.
Tickets zu je 35,00 € gibt es in der Spaichinger Buchhandlung „Grimms lesen“ oder über die Homepage „a capella 2025“.
Betriebsseelsorge Tuttlingen-Rottweil: Selbstbestimmt gegen Mobbing
Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 23. April 2025 um 17:15 Uhr im Rahmen eines Gesprächs-Spaziergangs statt. Wir starten in der Körnerstraße 23 in 78628 Rottweil.
Leitung: Beate Scholz, Betriebsseelsorgerin
Ort: Rottweil, Körnerstr. 23
Kontakt: 07461/96 59 80-31
antenne 1 Neckarburg Rock&Pop – die kirche
Tuttlingen 107.6 und im Kabel
App, Internetradio und Infos: www.antenne1-neckarburg.de
Mit ermutigenden Gedanken und aktuellen News begleiten Sie die Kirchen der Region durch den Tag:
Moment mal
Einen Moment zum Nachdenken und Auftanken
täglich gegen 9.15 Uhr und 13.15 Uhr
Typisch himmlisch: Kirche am Sonntag
mit interessanten Gästen, News und frischer Musik
sonn- und feiertags von 8 – 10 Uhr
18.04. „Friedhofskultur und ihre Botschaft mit Kay Moosmann, Steinhandwerk, aus Rottweil“
20.04. „Osterfreude-Osterhoffnung mit Dekan Josef Fischer aus Villingen“
21.04. „Eine Botschaft die ankommt - der Auferstehungsweg in Rottweil-Hausen“
27.04. „mutig, beherzt, stark“ - der Evangelische Kirchentag in Hannover
Hans-Peter Mattes,
Kirchlicher Rundfunkbeauftragter
Gottesdienste an den Sonn.- und Feiertagen:
7.30 Uhr Eucharistiefeier
9.30 Uhr Eucharistiefeier
15.00 Uhr Marienfeier am 1.So. Monat
An den Werktagen:
8.00 Eucharistiefeier
Beichtgelegenheit:
Beichte ist derzeit nur im Missionshaus möglich, auch sonntags.
Bitte an der Pforte klingeln.
Gebet um geistliche Berufe:
Jeden Mittwoch von 8.30 - 9.00 Uhr Anbetung und Gebet für geistliche Berufe.