Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt
73666 Baltmannsweiler
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung

Samstag, 19.04. – Karsamstag Baltmannsweiler 10.00 Uhr Beichtgelegenheit Baltmannsweiler 11.00 Uhr Ministrantenprobe für die Osternacht ...
Foto: www.bischof-moser-stiftung.de

Samstag, 19.04. – Karsamstag

Baltmannsweiler 10.00 Uhr Beichtgelegenheit

Baltmannsweiler 11.00 Uhr Ministrantenprobe für die Osternacht

Baltmannsweiler 21.00 Uhr Feier der Osternacht mit Taufe von Mila Großmann; mitgestaltet vom Projektchor und Segnung der Osterspeisen

anschl. Agape-Feier am Osterfeuer

Sonntag, 20.04. – Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn | Segnung der Osterspeisen (Bischof-Moser-Kollekte)

Aichelberg 10.30 Uhr Eucharistiefeier

Baltmannsweiler 18.00 Uhr Vesper mit eucharistischem Segen

Montag, 21.04 – Ostermontag (Bischof-Moser-Kollekte)

Baltmannsweiler 9.00 Uhr Emmausgang nach Aichschieß

Aichelberg 9.00 Uhr Emmausgang nach Aichschieß

Schanbach 10.00 Uhr Emmausgang nach Aichschieß

Aichschieß 10.30 Uhr Eucharistiefeier

Schanbach 15.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum

Dienstag, 22.04. – Dienstag der Osteroktav

Aichelberg 17.30 Uhr Rosenkranzgebet

Aichelberg 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Mittwoch, 23.04. – Mittwoch der Osteroktav

Baltmannsweiler 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum

Baltmannsweiler 15.00 Uhr Rosenkranzgebet

Aichschieß 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag, 24.04. – Donnerstag der Osteroktav

Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier

† Kurt Hallatschek (gestifteter Jahrtag)

Freitag, 25.04. – Freitag der Osteroktav
Schanbach 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum

Baltmannsweiler 15.00 Uhr Probe zur Feier der Erstkommunion

Samstag, 26.04. – Samstag der Osteroktav

Aichelberg 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 27.4. – 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag)

Baltmannsweiler 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion mit Diaspora-Kollekte

Ökumenischer Osterweg

vom 13. April 2025 bis 27. April 2025

Herzliche Einladung zum ökumenischen Osterweg. Bei einem Spaziergang können die verschiedenen Stationen besichtigt werden und an vielen Stellen werden von jung bis älter alle eingeladen, selbst aktiv zu werden. Gerne laden wir Sie auch ein zum Osterweg-Kaffee am Sonntag, 20. April und Montag, 21. April 2025 am Kirchplatz an der Katholischen Kirche in Baltmannsweiler von 14.00 – 17.00 Uhr.

Freundeskreis Indien

Seit mehr als 10 Jahren bietet der Freundeskreis Indien zugunsten des Partnerschaftsprojektes mit Mohana 2-mal jährlich ein leckeres Essen an, so auch am Sonntag, 30. März 2025 nach dem Gottesdienst. Sehr viele Gäste waren unserer Einladung gefolgt und haben dazu beigetragen, dass über 600 € dem Indienkonto zugewiesen wurden.
Dafür danken wir sehr herzlich.

Rückblick vom Seniorennachmittag am 8. April 2025

Informationen zu unserem Ausflug am 13. Mai 2025 nach Laudenbach in die Wallfahrtskirche

Heute trafen sich die Seniorinnen, um noch wichtige Informationen für unseren Ausflug nach Laudenbach am 13. Mai 2025 zu erhalten. Nach einer Kaffeetafel, die sich sehen lassen konnte, gab es folgende wichtige Hinweise:

Für die Fahrt gibt es für jeden Teilnehmer/in eine Brezel und ein Brötchen. Bei Bedarf ein weiteres Vesper mitnehmen und denken Sie auch bitte an das Getränk für unterwegs. Im Schmieg`s Remsbesen ist keine Kartenzahlung möglich, deshalb ausreichend Bargeld mitnehmen. Bitte noch den Teilnehmerbetrag von 25 Euro an das Katholische Pfarramt überweisen, wenn dies noch nicht geschehen ist.

Alle Anwesenden waren voller Vorfreude und es gab angeregte Unterhaltungen. Zum Schluss sangen wir noch spontan einige Lieder von Anno Dazumal, das hat richtig Spaß gemacht. Wer sonst noch Fragen hat, wendet sich bitte an das Katholische Pfarrbüro. Wir freuen uns auf eine schöne und erlebnisreiche Fahrt. Vielen Dank an alle, die wie immer mitgeholfen haben und an unseren Pfarrer, der die Idee zu diesem Ausflug hatte.

Für das Team vom Seniorennachmittag, Barbara Walden

Bitte melden Sie sich bis spätestens 30. April 2025 im Pfarrbüro, Telefon: 07153/978 95-10 oder E-Mail: Kath.Pfarramt.Baltmannsweiler@drs.de an.

Aufruf von Bischof Dr. Klaus Krämer zur Bischof-Moser-Kollekte 2025

Ich freue mich, dass ich erstmals die Bischof-Moser-Stiftung Ihrer Unterstützung empfehlen darf. Diese Stiftung hat in den vergangenen 20 Jahren viel erreicht: Es wurden mehr als 30 pastorale Initiativen mit einem Gesamtbetrag von rund 1,46 Mio. Euro unterstützt. Bei der Jubiläumsfeier „20 Jahre Bischof-Moser-Stiftung“ im vergangenen Jahr hatte ich zusammen mit vielen Gästen Gelegenheit, einige Projekte mit deren Mitarbeiter/-innen kennenzulernen. Ich bin sehr dankbar für diese erfolgreiche Entwicklung der Stiftung und deren segensreiche Wirkung bei der Erprobung und Verwirklichung neuer Wege in der Seelsorge. Viele dieser positiven Erfahrungen z.B. in der Jugendseelsorge, in der Frauenförderung und Wallfahrtsseelsorge haben eine nachhaltige Wirkung erzeugt. Dies verdanken wir zunächst den Kirchengemeinden und den anderen Trägern, die innovative Wege in der Pastoral entwickelt und umgesetzt haben. Dieses Engagement war jedoch nur möglich durch die großzügige finanzielle Unterstützung von Ihnen, den Gläubigen, bei der Osterkollekte und durch weitere Spenden an die Bischof-Moser-Stiftung. Dafür sage ich von Herzen Vergelt’s Gott! Unsere Kirche steht vor enormen Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Wir sehen einerseits den schmerzhaften Verlust an Kirchenmitgliedern. Andererseits müssen wir neue Wege in der Seelsorge finden. Denn es bleibt unser Auftrag als Kirche Jesu Christi, den Menschen die Frohe Botschaft zu erschließen. Viele Menschen in unserem Land erwarten trotz ihres kritischen Blicks auf die Kirchen, dass wir unsere im christlichen Glauben begründeten Werte vermitteln und praktisch vorleben. Dazu sollen auch die von der Bischof-Moser-Stiftung geförderten Initiativen beitragen. Derzeit werden Konzeptionen z.B. für Vorhaben in der Quartierspastoral und im Lebensfeld Schule und Jugendseelsorge erarbeitet. Um diese fördern zu können, ist unsere Stiftung dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Eingehende Spenden werden unmittelbar für die Projektförderung verwendet. Die Zuwendungen aus der Osterkollekte werden zur Hälfte dem Stiftungskapital zugeführt und zur anderen Hälfte unmittelbar für die Förderung von Seelsorgeprojekten verwendet. Bei dieser Gelegenheit möchte ich erwähnen, dass Bischof Dr. Georg Moser, der Namensgeber unserer Stiftung, vor 50 Jahren (12. April 1975) in sein Amt als Bischof eingeführt wurde. Er war ein weltoffener und beliebter Bischof, dessen pastorales Vermächtnis nicht zuletzt durch die Bischof-Moser-Stiftung lebendig erhalten bleibt.

Liebe Schwestern und Brüder, ich bitte Sie herzlich um Ihre Gabe für die Bischof-Moser-Stiftung, mit der viele Menschen den Segen pastoraler Initiativen erfahren dürfen.

Ich wünsche Ihnen die Freude des Auferstandenen

Ihr

Dr. Klaus Krämer

Bischof

Kommunionvorbereitung zur Erstkommunion 2025

Zur Vorbereitung auf die Erstkommunion haben sich 20 Kinder aus unserer Kirchengemeinde angemeldet. Nach den Herbstferien war der erste Elternabend, bei dem der Erstkommunionkurs „Bei Gott zu Hause“ vorgestellt wurde. Die Vorbereitung geschieht zum einen an sechs Samstagvormittagen im Gemeindehaus in Baltmannsweiler. Es werden die Lieder für den Erstkommuniongottesdienst geübt und die Kinder teilen sich in vier Kleingruppen auf, um dort zentrale Themen unseres christlichen Glaubens kennen zu lernen und kreativ zu bearbeiten: Verzieren der Gruppenkerze, Gebetspatenschaft, Basteln eines Kreuzes oder die Gestaltung einer Weihwasserflasche. Für die Leitung der Kleingruppen haben sich viele Eltern bereiterklärt, die sich diese Aufgabe bei den Treffen aufteilen. Die Gruppenleiter treffen sich vor den Gruppentreffen und werden anhand der Verlaufspläne von Pfarrer Aubele vorbereitet. Ergänzt werden die Treffen durch die Mitfeier der Familiengottesdienste zu verschiedensten Anlässen wie dem Familiengottesdienst im Advent mit Taufgedächtnis, die Kinderkrippenfeier an Hl. Abend, der Sternsingergottesdienst, ein Gottesdienst zu Lichtmess, ein Familiengottesdienst am Faschingssonntag und schließlich die Feier des Palmsonntags.

Die Erste Heilige Kommunion feiern
am Sonntag, den 27. April 2025 in Baltmannsweiler 10 Kinder

Alena Fahrion Baltmannsweiler

Marie Fieger Baltmannsweiler

Mila Großmann Baltmannsweiler

Valentina Hertkorn Hohengehren

Anton Münch Baltmannsweiler

Elias Pafner Baltmannsweiler

Joana Rüppel Baltmannsweiler

Finn Schmidt Baltmannsweiler

Ethan Tadoh Baltmannsweiler

Amalia Unrath Hohengehren

und am Sonntag, 4. Mai 2025 in Aichschieß 10 Kinder

Caterina Baur Schanbach

Lorena Baur Schanbach

Mia Beitien Schanbach

Leonardo Ciaramitaro Aichelberg

Iva Diliberto Aichelberg

Valentin Gröschel Aichelberg

Hanna Gunst Schanbach

Mona Kempe Krummhardt

Damian Kraus Aichschieß

Annika Marek Schanbach

Abschluss der Feier der Erstkommunion ist der Familien-Dankgottesdienst am So., 18. Mai 2025 um 10.30 Uhr in Baltmannsweiler, bei dem die religiösen Geschenke der Erstkommunionkinder (Gotteslob, Kinderbibel, Rosenkranz, Kreuz, …) gesegnet werden. Im Anschluss an den Gottesdienst feiern alle Erstkommunionkinder mit ihren Familien beim Dank-Festle im bzw. vor dem Gemeindesaal.

Wir wünschen den Erstkommunionkindern und ihren Familien einen Vorbereitungsweg und eine Feier der Erstkommunion, die etwas von der Freude unseres christlichen Glaubens spüren und erfahren lassen.

Katrin Riebl, Jugendreferentin

Robert Aubele, Pfarrer

Foto: Martina Branke
Erscheinung
Dorfnachrichten aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Baltmannsweiler

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto