Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt
73666 Baltmannsweiler
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung

Samstag, 26.04. – Samstag der Osteroktav Aichelberg 18.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 27.04. – 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag)...

Samstag, 26.04. – Samstag der Osteroktav

Aichelberg 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 27.04. – 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag)

Baltmannsweiler 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion mit Diaspora-Kollekte

Dienstag, 29.04. – Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Patronin Europas

Aichelberg 17.30 Uhr Rosenkranzgebet

Aichelberg 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Mittwoch, 30.04.

Baltmannsweiler 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum

Baltmannsweiler 15.00 Uhr Rosenkranzgebet

Aichschieß 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag, 01.05. – Hl. Josef der Arbeiter (Tag der deutschen Einheit)

Baltmannsweiler 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Beginn des Marienmonats Mai

Aichelberg 18.00 Uhr Maiandacht

Freitag, 02.05. – Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer

Schanbach 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum

Aichschieß 15.00 Uhr Probe zur Feier der Erstkommunion

Samstag, 03.05. – Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel

Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 04.05. – 3. Sonntag der Osterzeit

Aichschieß 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion mit Diaspora-Kollekte

Aichelberg 18.00 Uhr Maiandacht

Ökumenischer Osterwegvom 13. April 2025 bis 27. April 2025

Herzliche Einladung zum ökumenischen Osterweg. Bei einem Spaziergang können die verschiedenen Stationen besichtigt werden und an vielen Stellen werden von jung bis älter alle eingeladen selbst aktiv zu werden. Gerne laden wir Sie auch ein zum Osterweg-Kaffee am Samstag, 26. April und Sonntag, 27. April am Kirchplatz an der Katholischen Kirche in Baltmannsweiler von 14.00 – 17.00 Uhr.

Marienmonat Mai und Maiandachten

Wir beginnen den Marienmonat mit einer Eucharistiefeier am 1. Mai um 10.00 Uhr in Baltmannsweiler. Die Maiandachten sind Wortgottesdienste zu Ehren der Gottesmutter Maria. Diese feiern wir um 18.00 Uhr am 1. Mai in Aichelberg, 4. Mai in Aichelberg, 11. Mai in Aichelberg, 18. Mai in Baltmannsweiler und Aichelberg, 25. Mai in Aichschieß und Aichelberg und laden herzlich zur Mitfeier ein.

Robert Aubele, Pfarrer

Erstkommunion 2025

Die Erste Heilige Kommunion feiern
am Sonntag, den 27. April 2025 in Baltmannsweiler 10 Kinder

Alena Fahrion Baltmannsweiler

Marie Fieger Baltmannsweiler

Mila Großmann Baltmannsweiler

Valentina Hertkorn Hohengehren

Anton Münch Baltmannsweiler

Elias Pafner Baltmannsweiler

Joana Rüppel Baltmannsweiler

Finn Schmidt Baltmannsweiler

Ethan Tadoh Baltmannsweiler

Amalia Unrath Hohengehren

undam Sonntag, 4. Mai 2025 in Aichschieß 10 Kinder

Caterina Baur Schanbach

Lorena Baur Schanbach

Mia Beitien Schanbach

Leonardo Ciaramitaro Aichelberg

Iva Diliberto Aichelberg

Valentin Gröschel Aichelberg

Hanna Gunst Schanbach

Mona Kempe Krummhardt

Damian Kraus Aichschieß

Annika Marek Schanbach

Abschluss der Feier der Erstkommunion ist der Familien-Dankgottesdienst am So., 18. Mai 2025 um 10.30 Uhr in Baltmannsweiler, bei dem die religiösen Geschenke der Erstkommunionkinder (Gotteslob, Kinderbibel, Rosenkranz, Kreuz, …) gesegnet werden. Im Anschluss an den Gottesdienst feiern alle Erstkommunionkinder mit ihren Familien beim Dank-Festle im bzw. vor dem Gemeindesaal.

Wir wünschen den Erstkommunionkindern und Ihren Familien einen Vorbereitungsweg und eine Feier der Erstkommunion, die etwas von der Freude unseres christlichen Glaubens spüren und erfahren lassen.

Katrin Riebl, Jugendreferentin

Robert Aubele, Pfarrer

Orgel & Wein – Genießen mit allen Sinnen

(Kurs Nr.: K2530-315)

Hans Martin Kröner, Konzertorganist; Christine Scholder, Bildungsreferentin; Monika Kusterer, Weingut;

Samstag, 17. Mai 2025, 14.00 - 19:30 Uhr; Esslingen, Frauenkirche und Weingut Kusterer;
Teilnahmebeitrag: 72,00 € (Führungen und Weinprobe, Orgelführungen und -konzerte);
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e.V.

Ein (be)sinnlicher Nachmittag und Abend für Ohr, Auge und Gaumen erwartet uns an diesem Tag.

Beginnend in der Frauenkirche wird uns Hans Martin Kröner, Konzertorganist, in die Welt der Orgelklänge einstimmen. Nach einer Pause im Café geht es auf den Spuren des Weines durch die älteste Weinstadt Württembergs. Direkt an der Frauenkirche sind wir schon in den romantischen Terrassenweinbergen aus der Stauferzeit, wo Sie Interessantes über den Weinanbau, die Rebstöcke, den Trockenmauerbau und den Wein als uralte Kultur erfahren. Auf dem Weg zurück kehren wir in die gotische Frauenkirche zurück, um einen geschichtlichen Einblick zu bekommen. Im mittelalterlichen Weinzentrum der Stadt, dem sogenannten "Wengerter-Beutau", genießen wir im ältesten Kelterhaus Süddeutschlands eine 3er Weinprobe vom Weingut Kusterer. Anschließend spazieren wir durch die Altstadt zur Franziskanerklosterkirche, um dort noch einmal den Klängen der Orgel zu lauschen und den Tag in meditativer Stimmung und Kerzenlicht ausklingen zu lassen.

Anmeldung bis 6. Mai: keb Esslingen, 0711 - 38 21 74, info@keb-esslingen.de

Hefeteig = langweilig + trocken? Nicht bei uns!

(Kurs Nr.: K2506-403)

Tom-Lukas Klein, Bäckermeister und gFAB (geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung)

Samstag, 24. Mai 2025, 11.00 - 15:30 Uhr; Plochingen, Kath. Gemeindezentrum St. Konrad, Hindenburgstr. 57

Teilnahmebeitrag: 35,00 € (20,00 € Kursgebühr, 12,00 € Material, 3,00 € Getränke); Veranstalter: JIN – jung, innovativ, nah – eine Initiative der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen

In diesem Backkurs werden wir unter der Leitung von Tom-Lukas Klein, Bäckermeister und Arbeitserzieher, gemeinsam die Vielfältigkeit von Hefeteig kennenlernen und süße Klassiker, aber auch neue Rezepte ausprobieren. Unsere Backwaren, die wir natürlich mit viel Liebe herstellen, können anschließend auch gleich vernascht oder mitgenommen werden. In den Ruhepausen wird uns Tom-Lukas Klein wichtige Tipps und Tricks aus der Bäckerei verraten und eine kurze Erklärung über die wichtigsten Backprozesse geben. Natürlich bekommt ihr die verwendeten Rezepte zum Nachbacken auch mit nach Hause.

Anmeldung bis 8. Mai: keb Esslingen, 0711 - 38 21 74, info@keb-esslingen.de

Von Erdbeerminze bis Currykraut – Kräuterliebe leicht gemacht

(Kurs Nr.: K2505-104)

Joachim Teeuwen, Gärtnermeister Lehr- und Versuchsgarten Tachenhausen; Alexandra Holzbauer, Hochschulseelsorge Nürtingen-Geislingen; Christine Scholder, Bildungsreferentin

Freitag, 23. Mai 2025, 18.00 - 21.00 Uhr; Oberboihingen, Lehr- und Versuchsgarten Tachenhausen

Teilnahmebeitrag: 12 €; Veranstalter: JIN – jung, innovativ, nah – eine Initiative der katholischen Erwachsenenbildung Esslingen in Kooperation mit der ökumenischen Hochschulseelsorge Nürtingen

Im Lehr- und Versuchsgarten Tachenhausen in Oberboihingen nimmt uns Gärtnermeister Joachim Teeuwen mit auf eine spannende Reise durch den Kräutergarten. Du erfährst, wie du einen Kräutergarten anlegst, Kräuter richtig pflegst und was du alles aus den Kräutern machen kannst.

Wenn du möchtest, pack einen Topf oder einen kleinen Balkonkasten ein – wir stellen die Materialien, damit du dir direkt einen eigenen kleinen Kräutergarten anlegen kannst.

Zum krönenden Abschluss machen wir ein gemütliches Kräuterpicknick, bei dem wir gemeinsam die Köstlichkeiten der Natur genießen.

Anmeldung bis 13. Mai: keb Esslingen, 0711 - 38 21 74, info@keb-esslingen.de

Erscheinung
Dorfnachrichten aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Baltmannsweiler

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto