Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt
73666 Baltmannsweiler
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung

Samstag, 10.05. – Hl. Johannes von Ávila, Priester und Kirchenlehrer Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschließendem Kirchenstammtisch...
Foto: Aktion Hoffnung

Samstag, 10.05. – Hl. Johannes von Ávila, Priester und Kirchenlehrer

Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschließendem Kirchenstammtisch

† Robert Jekal

Sonntag, 11.05. – 4. Sonntag der Osterzeit

(Kollekte für Kirchliche Berufe) | Muttertag

Baltmannsweiler 10.00 Uhr Kindergottesdienst

Aichelberg 10.30 Uhr Eucharistiefeier

Aichelberg 18.00 Uhr Maiandacht

Dienstag, 13.05. – Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima

Aichelberg kein Rosenkranzgebet

Aichelberg keine Eucharistiefeier

Mittwoch, 14.05.

Baltmannsweiler 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum

Baltmannsweiler 15.00 Uhr Rosenkranzgebet

Aichschieß keine Eucharistiefeier

Donnerstag, 15.05.

Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier

† Gertrud Frimmel

Freitag, 16.05. – Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer

Schanbach 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum

Samstag, 17.05.

Aichschieß 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 18.05. – 5. Sonntag der Osterzeit

(verlegt vom 11. Mai: Kollekte fürs Müttergenesungswerk)

Baltmannsweiler 10.30 Uhr Dankgottesdienst zur Feier der Erstkommunion und anschließend Dankfest der Erstkommunionfamilien im Gemeindesaal

Schanbach 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Seniorentag in der Schurwaldhalle mit Kollekte für „Kirche Kunterbunt“

Baltmannsweiler 18.00 Uhr Maiandacht

Aichelberg 18.00 Uhr Maiandacht

Das Pfarrbüro ist am 19. Mai 2025 geschlossen!

Sie erreichen Pfarrer Aubele telefonisch unter der Rufnummer 07153 97895-15 oder per E-Mail an Robert.Aubele@drs.de

75 Jahre Müttergenesungswerk

Das Müttergenesungswerk feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Unter dem Motto: „Mit neuer Kraft voraus!“ setzen sich die Beratungsstellen und die Kliniken weiterhin unermüdlich für die Gesundheit von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen ein. „Die Menschen, die rund um die Uhr für ihre Familien und Liebsten da sind, verlieren wir nicht aus dem Blick. Wie zur Zeit der Gründung des Müttergenesungswerks sind es auch heute noch überwiegend die Mütter, die sich beständig um die Aufgaben und Herausforderungen innerhalb der Familie kümmern. Damit bleiben Sie eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Sorgearbeit umgibt uns alle.“ sagt Elke Büdenbender, Schirmherrin des Müttergenesungswerks. Diese Sorgearbeit von Frauen und Müttern können Sie würdigen und wertschätzen, indem Sie das beiliegende Plakat in den Schaukasten aufhängen und die Aktion „Mit neuer Kraft voraus!“ rund um den Muttertag am 11. Mai mit einer Kollekte oder Spende auf folgendes Konto unterstützen:

Müttergenesungswerk in Stuttgart

Elly-Heuss-Knapp-Stiftung

IBAN: DE85 6005 0101 0004 3091 09

BIC: SOLADEST600

Diese Spenden kommen den katholischen Beratungsstellen und den Familien in der Diözese zugute. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr sind die Vorbereitungskurse, denn die Wartzeiten auf einen Platz in einer Mutter-Kind-Kur, Mütterkur oder eine Kur für pflegende Angehörige betragen mittlerweile 10 bis 14 Monate. Die Mütter kommen meistens bereits an der Erschöpfungsgrenze in die Beratungsstellen. Wenn sie dann erfahren, dass es noch rund ein Jahr dauert, bis sie die Kur antreten können, ist die Verzweiflung groß. Damit aus Erschöpfung kein Burnout wird, bieten wir den Frauen ab Sommer Kurse an, in denen schon vor einer Kurmaßnahme Alltagsprobleme besprochen und neue Impulse umgesetzt werden können. Denn Frauen, die völlig erschöpft in eine Kurklinik kommen, schaffen es oft nicht, sich in drei Wochen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Deshalb wird eine gute Vorbereitung immer wichtiger. Diese Arbeit ist - ebenso wie die Beratungsarbeit - stark unterfinanziert und kann nur durch Spenden abgesichert und durchgeführt werden. Weitere Informationen zur Spendenaktion finden Sie auch auf unserer Homepage www.kab-drs.de sowie auf der Facebook-Seite „KAB Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Diözese Rottenburg-Stuttgart“ und auf Instagram unter „KAB RottenburgStuttgart“.

Marienmonat Mai und Maiandachten

Die Maiandachten sind Wortgottesdienste zu Ehren der Gottesmutter Maria. Diese feiern wir um 18.00 Uhr am 11. Mai in Aichelberg, 18. Mai in Baltmannsweiler und Aichelberg, 25. Mai in Aichschieß und Aichelberg und laden herzlich zur Mitfeier ein.

Robert Aubele, Pfarrer

Herzliche Einladung zu unserem Kirchenstammtisch

Gemeinsam wollen wir miteinander Zeit verbringen, uns unterhalten, fröhlich sein, essen und trinken, es uns gut gehen lassen.

Samstags jeweils nach dem Abendgottesdienst gegen 19.00 Uhr im kleinen Saal in Baltmannsweiler

Termine: 10.05.2025, 07.06.2025, 12.07.2025

Für Essen und Trinken ist gegen einen Unkostenbeitrag gesorgt!

Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst

Am Muttertag, 11. Mai 2025 um 10.00 Uhr vor der katholischen Kirche in Baltmannsweiler laden wir Euch herzlich ein. Bitte Picknickdecke mitbringen!

Euer KiGo-Team Katja Stephan und Heidi Hertkorn

Änderung: Der Zustieg in Hohengehren entfällt

Seniorenausflugam Di., 13.05.2025 nach Weikersheim/Laudenbach in die Bergkirche zur Schmerzhaften Muttergottes (Wallfahrtskirche).

Wir fahren mit dem Bus nach Laudenbach.

Programm: (Abfahrtszeiten)

09.00 Uhr Zustieg Hohengehren, Ortsmitte (entfällt) (Keine Teilnehmer)

09.05 Uhr Baltmannsweiler, Schurwaldhöhe

09.10 Uhr Aichschieß, Kreuzung

09.15 Uhr Schanbach, Kreisverkehr

09.20 Uhr Abfahrt in Aichelberg, Kronenstraße

12.00 Uhr Ankunft Laudenbach, Bergkirche, Pause, kleines Vesper

13.00 Uhr Gottesdienst und Führung Bergkirche durch Pfarrer Burkhard Keck

15.15 Uhr Abfahrt nach

18.00 Uhr Winterbach und Einkehr in Schmieg`s Remsbesen, Essen wird vorher ausgesucht, Ende gegen ca. 20 Uhr

Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen und schönen Tag mit Ihnen!

Pfarrer Aubele, Marion Seifert,

Barbara Walden

Chorgesänge der orthodoxen Liturgie mit St. Petersburger Vokalensemble

Termin: 27. Mai 2025, 19.00 Uhr in Baltmannsweiler

Zurzeit befindet sich das Vokalensemble auf einer Tournee durch Europa und trägt liturgische Gesänge der russisch-orthodoxen Kirche und Volkslieder vor. Dabei werden die Musiker ihre faszinierende Gesangskunst aus jahrhundertealten Traditionen auch in Ihrer Gemeinde darbieten.

Die Musiker versetzen die Zuhörer in die alten Zeiten, in Kathedralen und Klöster, wo die liturgischen Gesänge mit ihrer schwermütigen Melodik und ihrer reichen Harmonik gepflegt wurden.

Trotz fast 80-jähriger Unterdrückung durch das atheistische kommunistische System fanden sich immer wieder Musiker, die diese reiche Tradition unter Erduldung von Nachteilen und Schikanen über die Zeit der Unterdrückung gerettet haben. Das Vokalensemble, bestehend aus professionellen Sängern aus der Schule des berühmten St. Petersburger Konservatoriums, konzertiert bei freiem Eintritt, bittet jedoch nach dem Konzert um eine Spende, um die Unkosten der Tournee zu bestreiten und um der Not zu entgehen, die im Land noch immer herrscht und die insbesondere Künstler hart trifft. Des Weiteren unterstützt der Chor ein Waisenhaus in St. Petersburg und Flüchtlingskinder aus Ukraine.

Das Programm wurde auf CD aufgenommen und kann am Ende des Konzertes erworben werden. Felix Zaretzki

Aktion Hoffnung – Straßensammlung 12. Juli 2025 - entfällt -

In diesem Jahr setzt die Aktion Hoffnung die Straßensammlungen aus. Insbesondere seit dem vergangenen Herbst sind zu viele Textilien in zu schlechter Qualität (Stichwort Fast Fashion) im Umlauf. Das hat das seit vielen Jahrzehnten bewährte System der Sammlung, Sortierung und Verwertung zum Erliegen gebracht. Leider entspricht ein größer werdender Teil der gespendeten Kleidung nicht mehr den Anforderungen für eine sinnvolle Weiterverwendung oder wenigstens ein vernünftiges Recycling und muss daher kostenpflichtig entsorgt werden. Diese Situation wird durch die seit dem 1. Januar 2025 EU-weit geltende Getrenntsammlungspflicht für gebrauchte Textilien noch verschärft. Fälschlicherweise wird daraus oft das Verbot abgeleitet, zerschlissene, kaputte und verschmutzte Textilien über den Restmüll zu entsorgen (was explizit erlaubt ist!). Der Anteil von „Textilmüll“ in den Sammlungen steigt damit. Immer mehr Sammler von gebrauchten Textilien ziehen sich daher aus der Erfassung zurück. Erste Sortierbetriebe stellen ihre Arbeit ein bzw. melden Insolvenz an, zusätzlich aufgrund stark gestiegener Energie-, Logistik- und Lohnkosten (…)

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement in der Kleidersammlung, das eine wertvolle Unterstützung für die Eine-Welt-Arbeit unserer Diözese und der Kirchgemeinden darstellt. Wir hoffen, dass 2026 wieder eine Straßensammlung möglich sein wird.

Foto: Felix Zaretzki
Erscheinung
Dorfnachrichten aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Baltmannsweiler

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto