Samstag, 9.08. – Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Märtyrin und Ordensfrau, Patronin Europas (1891-1942)
Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von Herrn Dr. Senn mit der Klarinette
Sonntag, 10.08. – 19. Sonntag im Jahreskreis
Aichelberg 10.30 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von Herrn Dr. Senn mit der Klarinette
Dienstag, 12.08. – Hl. Johanna Franziska von Chantal, Ordensgründerin (1641)
Aichelberg 17.30 Uhr Rosenkranzgebet
Aichelberg 18.00 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 13.08. – Hl. Pontianus, Papst, und Hippolyt, Priester, Märtyrer (235)
Baltmannsweiler 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum
Baltmannsweiler 15.00 Uhr Rosenkranzgebet
Aichschieß 18.00 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag, 14.08. – Hl. Maximilian Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer (1941)
Baltmannsweiler 18.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel
Freitag, 15.08. – Mariä Aufnahme in den Himmel (Hochfest)
Schanbach 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum
Samstag, 16.08. – Hl. Stephan, König von Ungarn (1038)
Aichschieß 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Kräutersträuße
Sonntag, 17.08. – 20. Sonntag im Jahreskreis | Mariä Aufnahme in den Himmel (Hochfest)
Baltmannsweiler 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Kräutersträuße
Urlaub von Pfarrer Aubele
Pfarrer Aubele ist von 31. Juli bis 29. August in Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit hat P. Philippe Nzoimbengene. Er wohnt im Pfarrhaus in Baltmannsweiler und ist telefonisch unter der Durchwahl 07153/97895-20, mobil 0174 6158054 oder per E-Mail philnzoimbengene@yahoo.fr zu erreichen.
Urlaub im Pfarrbüro
Pfarramtssekretärin Frau Claudia Stapf ist vom 18. August bis einschl. 29. August 2025 und 8. September bis 12. September 2025 im Urlaub. Das Pfarrbüro ist in dieser Zeit geschlossen.
Kräutersegnung an Mariä Himmelfahrt
Seit über tausend Jahren werden an Mariä Himmelfahrt Heilkräuter zu Sträußen gebunden und gesegnet. Die Heilkraft der Kräuter soll mit dem fürbittenden Gebet der Kirche dem ganzen Menschen zum Heil dienen. Diese heilsame Zuwendung Gottes ist an Maria besonders deutlich geworden. Mit den Kräutern und Blumen halten wir uns die Schönheit der Schöpfung vor Augen und feiern ein sommerliches Fest der Freude.
Kräutersträuße in Aichschieß und Baltmannsweiler
In Aichschieß findet die Eucharistiefeier am Samstag, 16.08.2025 um 18:00 Uhr und in Baltmannsweiler, Sonntag, 17.08.2025 um 10:30 Uhr mit Segnung der Kräutersträuße statt.
Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr wieder Kräutersträuße anbieten können. Durch einen glücklichen Zufall hat sich Mara Kappel mit Unterstützung der früheren Helferinnen bereit erklärt, Kräutersträuße zu binden. Grund hierfür ist ihr freiwilliges soziales Jahr im Ausland. Die Organisation „Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners ev.“ wird nicht durch öffentliche Gelder unterstützt und die Freiwilligen müssen ihren Aufenthalt durch Spenden unterstützen.
Wir wollen auf diesem Weg Mara als langjährige Ministrantin unterstützen und bitten um Spenden.
Die Gottesdienste zur Erstkommunion sind geplant: (Änderungen je nach Stand der Anmeldungen vorbehalten)
12. April 2026, 10.30 Uhr in Baltmannsweiler
19. April 2026, 10.30 Uhr in Aichschieß
Anfang Oktober werden die Eltern der Kinder der dritten Grundschulklassen zur Anmeldung angeschrieben.
Verabschiedung von Frau Verena Fritz
Frau Fritz war 21 Jahre im Besuchsdienst tätig. Sie hat die Mitglieder unserer Kirchengemeinde im Krankenhaus Esslingen besucht. Den Kranken hat sie die Grüße der Gemeinde ausgerichtet und ihnen einen Engel oder eine Karte überreicht. Mit ihrem Besuch hat Frau Fritz vielen Menschen eine Freude bereitet. Für die lange Zeit ihres Engagements hat sich Frau Hepp-Kottmann bei ihr bedankt und zum Abschied ein kleines Geschenk überreicht. Wir suchen weitere Helfer in unserem Besuchsdienst-Team.
Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarrbüro unter KathPfarramt.Baltmannsweiler@drs.de oder unter der Telefon-Nr. 07153/97895-10.
Herzliche Grüße
Ingrid Leib
Jährlich wechselnd mit dem Mitarbeiterausflug dürfen wir zum Mitarbeiterfest am Dienstag, 30. September 2025 Sie alle recht herzlich einladen. Wir beginnen mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier um 18.30 Uhr in der Kirche St. Martin in Aichelberg und lassen es uns ab 19.15 Uhr beim Mitarbeiteressen im Gemeindesaal verwöhnen. Das Mitarbeiterfest soll ein Zeichen der Dankbarkeit gegenüber all denjenigen sein, die sich auf ganz verschiedene Weise für unsere Kirchengemeinde engagieren und durch das Mitbeten und Mitfeiern der Gottesdienste das Glaubensleben aufrechterhalten. Durch Ihre Mitarbeit in eben diesen verschiedenen Bereichen in unserer Kirchengemeinde und durch Ihr Engagement, Ihre Zeit, die Sie für die Kirchengemeinde investiert haben, tragen Sie zur Lebendigkeit unserer Kirchengemeinde bei. Wir verzichten aus organisatorischen Gründen auf persönliche Einladungen; es werden noch rechtzeitig weitere Informationen zur Anmeldung im Pfarrbüro veröffentlicht.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und danken für Ihr lebendiges Zeichen als Teil unserer Kirchengemeinde.
Ihr Thorsten Matznick, Gewählter Vors. d. KGR, Robert Aubele, Pfarrer
Ingrid Wiesler, Sozialarbeiterin, Kräuterfrau
Mittwoch, 13. August 2025, 17.30 – 21.00 Uhr; Ostfildern-Nellingen, Klosterhof im Labyrinth
Teilnahmebeitrag (inkl.8,00 € Material): 20 €; Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen in Kooperation mit der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Ostfildern und Evangelische KG Nellingen
Um den 15. August – dem Fest Mariä Himmelfahrt – werden seit altersher Erntefeste gefeiert. In vielen Gegenden ist es auch heute noch üblich, Kräutersträuße zu schneiden. Diese werden gesegnet und sollen in der dunklen Jahreszeit vor vielerlei Gefahren schützen und uns ihre Heilkraft zur Verfügung stellen. Wir erfahren viel von den alten, auch vorchristlichen Traditionen, stellen unser eigenes Kräuterbüschel zusammen und lernen die verwendeten Kräuter näher kennen. Wir feiern gemeinsam ein Ritual, das mit einer Kräutermahlzeit endet. Der Kurs findet im Freien statt, bitte auf wetterangepasste Kleidung achten. Bitte bringen Sie eine Schere, Teller, Becher und Besteck mit. Falls noch vorhanden bringen Sie gerne den Strauß vom letzten Jahr mit.
Anmeldung bis 11. August: keb Esslingen, 0711 - 38 21 74, info@keb-esslingen.de oder auf der Webseite
Nähen macht Spaß – Passgenaue Kleidung – Individuelles Design
Martina Henzler, Schneiderin
K2560-564: Teilnehmerbeitrag: 72,00 €; 4 x 25.09., 02.10., 09.10., 23.10.2025, Anmeldung bis 01.10. -Jeweils donnerstags von 8:30 - 11:30 Uhr
Esslingen-Pliensauvorstadt, Gemeindezentrum St. Elisabeth, Häuserhaldenweg 38
Durch das Nähen haben Sie die Möglichkeit, Stoff und Schnitt nach eigenen Wünschen zu kombinieren und Ihren Lieben zuhause individuelle Wünsche zu erfüllen. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene. Von technischen Schwierigkeiten (Zuschneiden, Abändern, Abstecken ...) bis zur konkreten Umsetzung von Ideen bekommen Sie Hilfe und Anleitung einer Fachkraft.
Nähmaschinen sind vorhanden. Bis maximal 7 Teilnehmer möglich!
Bitte mitbringen: Stoff (gewaschen), Nähzeug, Schere, Schnittpapier, Schnitt, Nähmaschinennadeln.
Anmeldung bei keb Esslingen, 0711-382174 oder bildungshof@keb-esslingen.de
Veranstalter: Bildungshof Esslingen – Eine Initiative der keb Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e.V.