NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit Unteres Filstal

Freitag, 10.1. 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus im Wiesengrund in Albershausen 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Roßwälden Taufe des Herrn Samstag,...
Foto: Lisa Stähle

Freitag, 10.1.

10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus im Wiesengrund in Albershausen

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Roßwälden

Taufe des Herrn

Samstag, 11.1.
LI: Joh 5,5,-13; Ev: Lk 5,12-16

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen

Sonntag, 12.1. – Taufe des Herrn
LI: Jes 42,5a.1-4.6-7 oder Jes 40,1-5.9-11; LII: Apg 10,34-38 oder Tit 2,11-14;3,4-7; Ev: Lk 3,15-16.21-22

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen – Silbersonntag

Montag, 13.1. – Hilarius

17.00 Uhr Friedensgebet in Sparwiesen

Mittwoch, 15.1.
10.30 Uhr Eucharistiefeier im DfM-Pflegestift in Ebersbach

Freitag, 17.1. – Antonius

10.00 Uhr Eucharistiefeier im Blumhardt-Haus in Uhingen

17.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sparwiesen
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Bünzwangen

2. Sonntag im Jahreskreis

LI: Jes 62,1-5; LII: 1 Kor 12,4-11; Ev: Joh 2,1-11

Samstag, 18.1.

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Sparwiesen – Silbersonntag

Sonntag, 19.1.

9.00 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach – Silbersonntag (gestifteter Jahrtag Christine Höfer)
10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion in Albershausen – Silbersonntag

Kirchengemeinderat

Der KGR trifft sich zu seiner Sitzung am Mittwoch, 15. Januar um 20.00 Uhr im Martinszimmer in Albershausen.

Dr. Marcus Menne, Gewählter Vorsitzende
Pfarrer Urban Dreher

Mini-Gruppenstunden in der SE

Die nächste Gruppenstunde findet am Mittwoch, 15. Januar von 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemeindesaal in Uhingen unter der Leitung von Verena Keßler statt.

Herzliche Einladung dazu und wir hoffen, viele Minis begrüßen zu können. Auch die Erstkommunionkinder der SE sind dazu eingeladen.
Markus Bauer, pastoraler Mitarbeiter und Jugendreferent und die Oberministranten der SE

Dreikönigssingen 2025

An 3 Tagen waren 16 Kinder als Sternsinger unterwegs. Sie haben ihre Lieder und Segenswünsche unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ in die Häuser getragen. Wir danken allen Menschen der Gemeinde Albershausen für die freundliche Aufnahme und die großzügigen Spenden. So konnten die Sternsinger in diesem Jahr bis dato3.322,00 € für notleidende Kinder in den Ländern der Welt sammeln. Herzlichen Dank!

Mein besonderer Dank gilt den Sternsingern, die mit viel Eifer und Freude bei der größten Aktion von Kindern für Kinder mitgemacht haben:

Emil und Mats Beneke, Noel Brennenstuhl, Charlotte Dorvil, Emily und Isabell Greiner-Pachter, Samuel Kastner, Lennox Kielkopf, Gwendolin und Johannes Pieloth, Marie, Nora und Marek Stähle, Luisa und Amelie Stellberger, Anna Weinbrenner

Einen herzlichen Dank an die Eltern und insbesondere den Jugendlichen, die dieses Jahr die Aktion geplant, vorbereitet und die Kinder betreut und begleitet haben: Marie-Louise Dorvil, Melvin DeVries, Simon Menne, Fabian Regele, Lisa, Hanna und Katrin Stähle, Giuliana und Matteo Varsalona, Felix Weinbrenner

Ein herzliches Vergelts Gott

Und die Sternsinger waren wie jedes Jahr zu Besuch im Rathaus Albershausen. Mit großer Freude empfing sie Bürgermeister Bidlingmaier und bedankte sich für ihre Lieder und Segenssprüche. Er hob die Dreikönigsaktion Kinder helfen Kindern und deren Engagement hervor und verabschiedete die Kinder mit einer Geldspende und Süßigkeiten.

Volker Kolbe

„Als sie den Stern sahen, wurden sie von sehr großer Freude erfüllt.“ (Mt. 2,10)

Mit derselben Freude wie die Weisen aus dem Morgenland zogen unsere Sternsingergruppen durch die Straßen unserer Städte der SE Unteres Filstal, sangen in den Häusern ihre Lieder und brachten den Menschen den Segen. Die Sternsinger der SE brachten alleine durch die Straßensammlungen großartige Beträge zusammen! Zu diesen Ergebnissen kommen noch Überweisungen hinzu, die auf den Konten der Kirchenpflege eingehen.

Ein herzliches Vergelts Gott allen, die mit ihrer Spende Kindern eine bessere Zukunft ermöglichen! Dank Ihrer Spende kann die Welt für viele Kinder etwas einfacher und liebenswerter werden. Wir möchten uns auf diesem Weg herzlich für die vielen freundlichen Begegnungen an den Haustüren bedanken.
Ein ebenso herzliches Dankeschön allen Kindern und Jugendlichen, die als Könige und Sternträger die frohe Botschaft in die Häuser getragen und bei Wind und Wetter ihre Freizeit dafür eingesetzt haben, den Begleiterinnen und Begleitern und allen Teams, die die Sternsingeraktion mit großem Einsatz vorbereitet und durchgeführt haben.
Pfarrer Urban Dreher

Rückblick Krippenspiel an Heiligabend

Beim alljährlichen Krippenspiel kamen Engel, Hirten, Schafe, Herbergswirte, Maria und Josef vor der Krippe zusammen. Der Stern über Bethlehem zeigte ihnen den Weg dorthin.
Wir haben uns viermal in der St.-Martinus-Kirche in Albershausen zum Proben getroffen. Mit den passenden Kostümen bestückt, ähnelten die Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren den Akteuren sehr.
Die Zuschauer waren fasziniert vom Krippenspiel der Kinder. Es war ein rundum gelungenes Projekt mithilfe der Eltern und der Anleitung von Maria Ros Falkenstein und Claudia Stellberger.
Cornelia Skiba

Kirchengemeinderatswahl 2025 – Wahlvorschläge noch bis zum 19. Januar einreichen

Laut § 4 der Wahlordnung können Wahlvorschläge noch bis spätestens 19.1. unter folgenden Voraussetzungen beim Wahlausschuss eingereicht werden:
(1) Wahlvorschläge können von wahlberechtigten Kirchengemeindemitgliedern eingebracht werden. Ein Vorschlag bedarf der Unterschrift von mindestens fünf wahlberechtigten Kirchengemeindemitgliedern.
(2) Jedes wahlberechtigte Kirchengemeindemitglied darf seine Unterschrift nur unter einen Wahlvorschlag setzen, wobei die volle Anschrift beizufügen ist. Kandidierende dürfen den Wahlvorschlag, auf dem ihr Name steht, nicht unterschreiben.
(3) Ein Wahlvorschlag darf höchstens so viele Kandidierende enthalten wie Mitglieder zum Kirchengemeinderat zu wählen sind (St. Martinus 6 KGR-Mitglieder).
(4) Dem Wahlvorschlag sind die schriftlichen Zustimmungen der jeweiligen Kandidierenden beizufügen. Diese können auch bis zur Veröffentlichung des endgültigen Wahlvorschlags nachgereicht werden.
Wir bitten die Kirchengemeindemitglieder, von ihrem Vorschlagsrecht Gebrauch zu machen. Wahlvorschläge liegen in der St.-Martinuskirche aus oder sind im Pfarrbüro Uhingen erhältlich.
Pfarrer Urban Dreher und der Wahlausschuss von Albershausen

10 Tage Fasten im März: Ein grandioses Abenteuer, das uns in die Freiheit führt – Infoabend

Wir treffen uns am Donnerstag, 23. Januar um 19.00 Uhr im Kreuzsaal des Gemeindehauses Ebersbach.

Wir wollen uns kennenlernen und Sie erhalten Anregungen zum Fasten und zur Vorbereitung auf das Fasten.
14. – 22. März jeweils um 19.00 Uhr und 23. März um 10.00 Uhr im Kreuzsaal des Gemeindehauses der Herz-Jesu-Kirche Ebersbach
Fastentreffen mit Impuls und Austausch und Gemeinschaft
14. März „Die eigene Gefangenschaft erkennen“
15. März „Den Ruf in die Freiheit hören“
16. März „Der Verheißung glauben“
17. März „Aufbrechen in der Hoffnung“
18. März „Das rechte Maß“
19. März „Tapferkeit“
20. März „Klugheit“
21. März „Gerechtigkeit“
22. März „Das Ziel der Freiheit: die Liebe“
23. März Gemeinsames Fastenbrechen
Herzliche Einladung!
Barbara Bannenberg und Ingrid Breithaupt

Foto: Cornelia Skiba
Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Albershausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Albershausen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.