18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Requiem Maria Minarsch in Roßwälden
4. Sonntag der Osterzeit
LI: Apg 13,14.43b-52; LII: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30
Samstag, 10. Mai – Johannes von Ávila
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Sparwiesen
Sonntag, 11. Mai
09.00 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach (Messe für Heiderose Ludwig, Helga Schöneseifen und die Verstorbenen der Familien Ludwig und Schöneseifen), anschl. Frühschoppen
10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunion in Uhingen
10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion und Kindergottesdienst in Albershausen
Montag, 12. Mai – Pankratius
18.00 Uhr Maiandacht mit Friedensgebet in Sparwiesen
Donnerstag, 15. Mai
17.00 Uhr 9. Weggottesdienst der Erstkommunionkinder in Albershausen
Freitag, 16. Mai – Johannes Nepomuk
10.00 Uhr Gottesdienst im Haus im Wiesengrund in Albershausen
18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sparwiesen
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Bünzwangen
5. Sonntag der Osterzeit
LI: Apg 14,21b-27; LII: Offb 21,1-5a; Ev: Joh 13,31-33a.34-35
Samstag, 17. Mai
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen – Silbersonntag
Sonntag, 18. Mai
09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion in Roßwälden
10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunion in Ebersbach
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen – Silbersonntag (Messe für Maria und Johann Placzko, Bernhard, Hedwig und Hermann Heilig und alle Angehörigen, Anton und Anni Stang sowie Familie Frömmel)
18.00 Uhr Maiandacht mit dem Chor „Cantate Domino“ in Ebersbach
Die Kollekte in allen Gottesdiensten ist für die Förderung der geistlichen und kirchlichen Berufe sowie der Förderung von seelsorgerlichen Initiativen bestimmt.
Pfarrer Urban Dreher
Das Müttergenesungswerk feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Unter dem Motto: „Mit neuer Kraft voraus!“ setzen sich die Beratungsstellen und die Kliniken weiterhin unermüdlich für die Gesundheit von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen ein.
„Die Menschen, die rund um die Uhr für ihre Familien und Liebsten da sind, verlieren wir nicht aus dem Blick. Wie zur Zeit der Gründung des Müttergenesungswerks sind es auch heute noch überwiegend die Mütter, die sich beständig um die Aufgaben und Herausforderungen innerhalb der Familie kümmern. Damit bleiben Sie eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Sorgearbeit umgibt uns alle.“ sagt Elke Büdenbender, Schirmherrin des Müttergenesungswerks.
Spenden können Sie auf folgendes Konto:
Müttergenesungswerk in Stuttgart
Elly-Heuss-Knapp-Stiftung
IBAN: DE85 6005 0101 0004 3091 09
BIC: SOLADEST600
Diese Spenden kommen den katholischen Beratungsstellen und den Familien in der Diözese zugute. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr sind die Vorbereitungskurse, denn die Wartezeiten auf einen Platz in einer Mutter-Kind-Kur, Mütterkur oder einer Kur für pflegende Angehörige betragen mittlerweile 10 -14 Monate.
Die Mütter kommen meistens bereits an der Erschöpfungsgrenze in die Beratungsstellen. Wenn sie dann erfahren, dass es noch rund ein Jahr dauert, bis sie die Kur antreten können, ist die Verzweiflung groß.
Damit aus Erschöpfung kein Burnout wird, bieten wir den Frauen ab Sommer Kurse an, in denen schon vor einer Kurmaßnahme Alltagsprobleme besprochen und neue Impulse umgesetzt werden können. Denn Frauen, die völlig erschöpft in eine Kurklinik kommen, schaffen es oft nicht, sich in drei Wochen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Deshalb wird eine gute Vorbereitung immer wichtiger. Diese Arbeit ist – ebenso wie die Beratungsarbeit – stark unterfinanziert und kann nur durch Spenden abgesichert und durchgeführt werden.
Weitere Informationen zur Spendenaktion finden Sie auch auf unserer Homepage www.kab-drs.de sowie auf der Facebook-Seite „KAB Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Diözese Rottenburg-Stuttgart“ und auf Instagram unter „KABRottenburgStuttgart“.
Am 14. Mai findet keine Gymnastik statt.
Weitere Termine: 21.05., 28.05.2025.
Über neue Teilnehmer würden wir uns freuen
Klara Schock, DRK
Bei der Rumänienfahrt der Brandstifter sind noch Mitfahrplätze frei.
Zeitraum: 14. Juni, ca. 05.00 Uhr bis 19. Juni, ca. 21.00 Uhr
Kosten: 400 Euro.
Fahrt in einem bequemen Kleinbus.
Übernachtung im Kloster St. Elisabeth der Salvatorianer in Timisoara.
Besichtigung der Hilfsprojekte der Brandstifter.
Mehr Infos unter: www.brandstifter.de oder Tel 07161-31344.
Mit dem Marienmonat Mai beginnen wieder die monatlichen Nachtwallfahrten, jeweils am 8. eines Monats bis einschließlich Oktober. Wie in den vergangenen Jahren wird um 19.20 Uhr der Rosenkranz gebetet, woran sich um 20 Uhr eine feierliche Marienmesse anschließt. Ihren Abschluss findet jede Nachtwallfahrt mit einer stimmungsvollen Lichterprozession. Ein Fahrdienst ab Gasthaus Jägerhof ist jeweils ab 19.00 Uhr eingerichtet. In diesem Heiligen Jahr 2025 stehen auch die Nachtwallfahrten unter dem Leitwort des Heiligen Jahres "Pilger der Hoffnung". Die Nachtwallfahrten sind "Hoffnungstankstellen", sind sie doch gute Gelegenheiten, mit persönlichen Anliegen zum Gnadenbild der Schönen Maria auf den Rechberg zu pilgern, um dort um Hilfe und Hoffnung zu bitten.
Herzlich laden wir zu einem biblischen Gesprächsabend am Dienstag, dem 20. Mai um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Maria in Göppingen ein!
Dass sich heutzutage in unserem Kulturkreis Frauen und Männer auf Augenhöhe miteinander unterhalten, ist für uns das Normalste der Welt. Zur Zeit Jesu war das undenkbar. Im Lukasevangelium stoßen wir immer wieder auf Tabubrüche. Das Katholische Dekanat Göppingen-Geislingen bietet in Kooperation mit der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Göppingen einen Biblischen Gesprächsabend mit Patricia Bollinger und Pastoralreferentin Agnes Steinacker-Hessling an.
Anmeldungbis 12.05.2025 per E-Mail: dekanat.gp-gs@drs oder unter Tel.: 07161 / 96336-10.