NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit Unteres Filstal

Freitag, 6.6. – Norbert von Xanten 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Blumhardt-Haus in Uhingen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sparwiesen 18.00 Uhr Eucharistiefeier...
Foto: Cornelia Skiba

Freitag, 6.6. – Norbert von Xanten

10.00 Uhr Eucharistiefeier im Blumhardt-Haus in Uhingen

18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sparwiesen

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Bünzwangen

Pfingsten

LI: Apg 2,1-11; LII: 1 Kor 12,3b-7.12-13 oder Röm 8,8-17; Ev: Joh 20,19-23 oder Joh 14,15-16.23b-26

Samstag, 7.6.

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen (gestifteter Jahrtag Manfred Schuler)

Pfingstsonntag, 8.6.

10.30 UhrEucharistiefeier in Ebersbach

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst in Uhingen
11.30 Uhr Taufen in Ebersbach

Pfingstmontag, 9.6.

9.00 Uhr Eucharistiefeier in Sparwiesen

10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst in Ebersbach, ev. Veitskirche

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen

Mittwoch, 11.6. – Barnabas

10.30 Uhr Eucharistiefeier im DfM Pflegestift in Roßwälden

Freitag, 13.6. – Antonius von Padua

10.00 Uhr Eucharistiefeier im Haus im Wiesengrund in Albershausen

Dreifaltigkeitssonntag

LI: Spr 8,22-31; LII: Röm 5,1-5; Ev: Joh 16,12-15

Samstag, 14.6.

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen – Silbersonntag (Messe für Gertrud und Ewald Klingenberg, Gertrud und Georg Wurst und alle Angehörigen)

Sonntag, 15.6.

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen – Silbersonntag

Gedanken zu Pfingsten

Mit Pfingsten verbinden wir wohl zumeist die Erzählung der Apostelgeschichte, in der der Heilige Geist in Gestalt von Feuerzungen und Sturmesbrausen auf die Jünger herabkommt. Die schier unbändige Dynamik, die die Apostel aus ihrer nachösterlichen Depression herausgerissen, sie zu feurigen Verkündern verwandelt und nicht nur auf die Straßen von Jerusalem, sondern in alle Himmelsrichtungen getrieben hat, wird so sichtbar. Wer diese Männer damals erlebte, der muss tatsächlich den Eindruck gewonnen haben: „Das sind wirklich begeisterte und begeisternde Menschen!“.

Und Pfingsten kann das: Zunder geben, Feuer machen, anheizen für den Glauben. Im Evangelium des Festtags ist von Sturm und Feuerzungen nichts zu spüren. Das heutige Evangelium erzählt, dass die Jünger am allerersten Ostersonntag wie Angsthasen hinter verschlossenen Türen hocken.

Angst macht friedlos, unzufrieden. In diese Situation kommt Jesus, indem er die Türen und ihre Herzen öffnet. Das erste Wort, das er spricht, lautet: Friede! Dies ist die zentrale Botschaft Jesu. Der uralte Friedenswunsch hat die grundsätzliche Lebenszufriedenheit des Menschen im Sinn. Solchen Frieden soll der Mensch in seinem Leben finden. Der österliche Jesus macht ein Angebot: Ich schenke euch den Frieden. Wer mir vertraut, wird zufriedener leben. Und er weist zugleich einen Weg zum Frieden: Vergebung. Ohne Vergebung und Versöhnung können die Risse zwischen Menschen nicht geheilt werden.
Pfarrer Urban Dreher

Renovabis - Pfingstkollekte am 7./8. Juni

Machen wir uns immer wieder aufs Neue bewusst: Jeder Mensch ist Ebenbild Gottes, ausgestattet mit einer unveräußerlichen Würde. Auch im Osten Europas erleben wir, dass die Menschenwürde verletzt wird. Ich denke an die Menschen in der Ukraine, die unter der andauernden Aggression Russlands leiden. Renovabis hilft diesen oft traumatisierten Menschen weiterhin, auch dank der Spenden. Gut, dass Renovabis in dem vom Krieg geschundenen Land ein stabiles Netzwerk von Partnern hat und dass es zahlreiche Hilfsangebote und psychosoziale Projekte für Kinder, Binnenflüchtlinge und für andere existenziell vom Krieg betroffene Menschen gibt.

Wir sind verpflichtet, die Würde unserer Mitmenschen zu achten – unabhängig von Herkunft, Religion und anderen individuellen Merkmalen. Besonders wichtig ist dabei die Wahrung der Menschenwürde im Umgang mit allen, die schwach und verletzlich sind oder körperliche oder geistige Einschränkungen haben. Daher werden wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern für die Menschenwürde aktiv, wenn Angehörige der Roma-Minderheit an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, Frauen aus Osteuropa wie Ware behandelt und Opfer von Zwangsprostitution werden oder wenn Menschen mit Behinderungen stigmatisiert und aus Scham weggesperrt werden.
Die Pfingstaktion findet ihren Abschluss mit der Pfingstkollekte zugunsten der Menschen im Osten Europas in den Gottesdiensten am 7./8. Juni.

Mittagessen mit Gottes Wort

Das Wort Gottes zu „essen“ mag für uns seltsam klingen. Aber Gott hat uns sein Wort gegeben, damit es Nahrungfür uns ist. Indem wir das Wort Gottes essen, können wir geistlich genährt und in unserem christlichen Leben gestärkt werden.

Geistliche und leibliche Stärkung soll beim „Mittagessen mit Gott“ miteinander verbunden werden. Nach dem Gottesdienstbesuch gemeinsam in ein Lokal zum Essen gehen und sich miteinander über das soeben gehörte Wort Gottes aus Lesung und Evangelium und auch den Inhalt der Predigt austauschen.
Dazu lade ich Sie herzlich ein! Wir gehen am Sonntag, 15. Juni nach der Eucharistiefeier in der St.-Martinus-Kirche um 10.30 Uhr in Albershausen in das Restaurant „Hallo Vietnam“ in Uhingen, Stuttgarter Str. 14.

Alle bezahlen ihr Essen selbst. Da ich einen Tisch für uns reservieren sollte, bitte ich um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 11. Juni im Pfarrbüro Ebersbach, Tel. 07163/52834, E-Mail an herzjesu.ebersbach@drs.de oder Mitteilung im Briefkasten.

Ich freue mich auf viele „Mitesser“.
Pfarrer Urban Dreher

Foto: Jozsef Gabor
Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Albershausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Albershausen
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto