Freitag, 25.7. – Jakobus
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Sparwiesen
17. Sonntag im Jahreskreis
LI: Gen 18,20-32; LII: Kol 2,12-14; Ev: Lk 11,1-13
Samstag, 26.7. – Joachim und Anna
18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Firmung und Wiederaufnahme Franziska Mayer in Ebersbach (gestifteter Jahrtag Christine Höfer)
Sonntag, 27.7. – Welttag für Großeltern und ältere Menschen
10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst am Dorffest in Roßwälden, TGV-Turnhalle
10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion in Uhingen
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen
Montag, 28.7.
15.00 Uhr Schuljahresabschlussgottesdienst der Grundschule am Lindach in Uhingen-Holzhausen, ev. Christuskirche
18.00 Uhr Friedensgebet in Sparwiesen
Mittwoch, 30.7. – Petrus Chrysologus
8.00 Uhr Schuljahresabschlussgottesdienst des Raichberg-Schulzentrums in Bünzwangen, kath. Peter-und-Paul-Kirche
8.45 Uhr Schuljahresabschlussgottesdienst der Grundschule Sparwiesen in Sparwiesen, ev. Auferstehungskirche
Freitag, 1.8. – Alfons Maria von Liguori
18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sparwiesen
18. Sonntag im Jahreskreis
LI: Koh 1,2;2,21-23; LII: Kol 3,1-5.9-11; Ev: Lk 12,13-21
Samstag, 2.8. – Eusebius
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen
Sonntag, 3.8.
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach
10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion in Albershausen
15.00 Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache in Uhingen
Das Pfarrbüro Uhingen ist wegen Urlaub von Montag, 28.7. bis einschließlich Freitag, 8.8. geschlossen. In dringenden Fällen melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Ebersbach (Tel. 07163/52834) oder hinterlassen auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht. Wir rufen Sie dann schnellstmöglich zurück.
Der Welttag der Großeltern und Senioren, der von Papst Franziskus ins Leben gerufen wurde, findet seit 2020 jährlich statt. Er soll die Rolle und den Wert von Großeltern und älteren Menschen in der Gesellschaft würdigen und auf die Herausforderungen hinweisen, mit denen sie konfrontiert sind, insbesondere Einsamkeit und soziale Isolation. Das diesjährige Thema lautet „Selig, wer seine Hoffnung nicht verloren hat“ (vgl. Sir 14,2).
In seiner Botschaft führt Papst Leo XIV. aus:
„In der Bibel zeigt sich Gottes Vorsehung mehrere Male in seiner Hinwendung zu Menschen fortgeschrittenen Alters. So geschieht es nicht nur bei Abraham, Sara, Zacharias und Elisabet, sondern auch bei Mose, der im Alter von bereits achtzig Jahren berufen wurde, sein Volk zu befreien (vgl. Ex 7,7). Mit diesen Entscheidungen lehrt er uns, dass das Alter in seinen Augen eine Zeit des Segens und der Gnade ist und dass die älteren Menschenfür ihndie ersten Zeugen der Hoffnung sind. Der Umstand, dass heute die Anzahl der Menschen fortgeschrittenen Alters zunimmt, wird für uns zu einem Zeichen der Zeit, das wir erkennen müssen, um die Geschichte, in der wir leben, richtig zu verstehen… Jede Pfarrei, jede Vereinigung, jede kirchliche Gruppe ist aufgerufen, sich aktiv an der „Revolution“ der Dankbarkeit und Fürsorge zu beteiligen, indem sie ältere Menschen regelmäßig besucht, für sie und mit ihnen Netzwerke der Unterstützung und des Gebets aufbaut und Beziehungen knüpft, die denjenigen Hoffnung und Würde schenken, die sich vergessen fühlen.“
Den vollen Wortlaut der Botschaft finden sie unter:
www.vaticannews.va/de/papst/news/2025-07/wortlaut-deutsch-papst-leo-xiv-botschaft-v-welt-tag-senioren.html
Geistliche und leibliche Stärkung soll beim „Mittagessen mit Gott“ miteinander verbunden werden. Nach dem Gottesdienstbesuch gemeinsam in ein Lokal zum Essen gehen und sich miteinander über das soeben gehörte Wort Gottes aus Lesung und Evangelium und auch den Inhalt der Predigt austauschen.
Schon zum 4. Mal findet nun dieser Austausch statt. Das nächste Mittagessen mit Gottes Wortist am Sonntag, 27. Juli nach der Eucharistiefeier in der St.-Martinus-Kirche um 10.30 Uhr in Albershausen. Wir gehen in die Pizzeria Ristorante „Milano“ in Uhingen, Stuttgarter Str. 33.
Pfarrer Urban Dreher
Liebe Gemeindemitglieder
Mit Beginn der Sommerferien gilt in der SE Unteres Filstal – wie jedes Jahr – wieder eine eingeschränkte Gottesdienstordnung. Die Freitags-Gottesdienste in den Filialkirchen Bünzwangen, Roßwälden und Sparwiesen entfallen. Die Sonntagsgottesdienste finden nur in den Hauptkirchen in Ebersbach, Uhingen und Albershausen statt. Es gibt eine Vorabendmesse am Samstag um 18.00 Uhr sowie am Sonntag eine Eucharistiefeier und eine Wort-Gottes-Feier mit Kommunion jeweils um 10.30 Uhr.
Pfarrer Urban Dreher
Ein Steg, der hinaus ins Wasser führt.
Ein Symbol für Freiheit, für Weite, für Grenzenlosigkeit. Für das, was wir mit Ferien, Freizeit, Urlaub verbinden. Diese wunderbare Zeit, in der wir von vielerlei Zwängen befreit sind: von der Arbeit, vom Lernen, vom Alltag. Eine Zeit, in der das Leben einen anderen Rhythmus bekommt – ruhiger, gelassener. In der wir andere Welten kennenlernen können: räumlich, mit anderen Menschen und auch in uns selbst; vielleicht sogar mit Gott.
Doch das Bild von dem Steg enthält auch eine andere Botschaft. Der Weg ist sehr schnell zu Ende, wir kommen an eine Grenze. Und das ist auch eine Erfahrung der freien Zeit. Wir lassen nicht nur einiges hinter uns, sondern nehmen vieles mit uns. Wir bleiben immer Gefangene unserer selbst, manchmal mehr, manchmal weniger.
Doch wir haben als Christen eine Hoffnung, dass mit Jesus und im Glauben an ihn der Himmel ein wenig in unser Leben einzieht. Nicht nur in der Ferienzeit, sondern auch im Alltag. Die Ruhe und die Gelassenheit der freien Zeit, das Gefühl der Weite und der Grenzenlosigkeit – das kann ich im Gebet und im Gottesdienst erfahren. Nicht immer, nicht auf Abruf, sondern als Geschenk – unvermutet, überraschend. Bei Gott kann ich manchmal Urlaub machen von alldem, was das Leben schwer macht.
Ob Sie verreisen, sich eine Auszeit zu Hause gönnen oder vorgenommene Projekte verwirklichen – ich wünsche Ihnen und uns allen, dass wir erfrischt an Leib und Seele zurückkommen und wir gesund, freudig und mit voller Kraft nach den Ferien wieder starten können.
Und seien Sie gewiss, Gott ist nicht in Urlaub und ist auf all unseren Wegen mit uns.
Ihr Pfarrer Urban Dreher