NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit Unteres Filstal

Freitag, 29. August – Enthauptung Johannes‘ des Täufers 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Blumhardt-Haus in Uhingen 22. Sonntag im Jahreskreis ...

Freitag, 29. August – Enthauptung Johannes‘ des Täufers

10.00 Uhr Eucharistiefeier im Blumhardt-Haus in Uhingen

22. Sonntag im Jahreskreis

LI: Sir 3,17-18.20.28-29; LII: Hebr 12,18-19.22-24a; Ev: Lk 14,1.7-14

Samstag, 30. August

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen

Sonntag, 31. August

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen (Messe für Bernhard, Hedwig und Hermann Heilig, Maria und Johann Placzko und alle Angehörigen, Maria Margagliotta)

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion in Ebersbach

Montag, 1. September

Friedensgebet in Sparwiesen entfällt!

Freitag, 5. September

18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sparwiesen

23. Sonntag im Jahreskreis

LI: Weis 9,13-19; LII: Phlm 9b-10.12-17; Ev: Lk 14,25-33

Samstag, 6. September – Magnus

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach

Sonntag, 7. September

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen – Silbersonntag
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen – Silbersonntag (gestifteter Jahrtag Manfred Schuler)

15.00 Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache inUhingen

„Handys als Kollekte“ – Aufruf des Bischofs zur ökumenischen Aktion
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Verantwortliche in der Kirchengemeinde,
in der Schöpfungszeit rufen unsere Kirchen in ökumenischer Verbundenheit zum Schutz und zur Bewahrung der Schöpfung auf. In besonderer Weise rufen wir in diesem Jahr die Kirchengemeinden und Einrichtungen unserer (Erz-)Diözesen und Landeskirchen dazu auf, ausgediente Handys zu sammeln – sei es im Gottesdienst, bei Gemeindeveranstaltungen oder durch das Aufstellen von Sammelboxen.
Jedes Jahr werden mehr Handys und Smartphones verkauft. Jedes Jahr werden dafür mehr Energie und mehr Rohstoffe verbraucht, die zu mehr Raubbau an der Natur und zu mehr Ausbeutung von Menschen führen. Gleichzeitig liegen unzählige alte und ungenutzte Handys in den Schreibtischschubladen. Viele von ihnen könnten aufbereitet und wiederverwendet werden, was den Ressourcenverbrauch bremst. Andere könnten dem Recyclingprozess zugeführt werden, sodass wichtige Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer, Palladium und Platin zurückgewonnen werden. Pro gespendetem Handy erhalten zudem unsere kirchlichen Hilfsorganisationen „missio Aachen“ und „Brot für die Welt“ einen finanziellen Beitrag für die Unterstützung ihrer Projektpartnerinnen und -partner im Globalen Süden.
Die Kollekte bringt zum Ausdruck, dass es einen engen Zusammenhang zwischen Gottesdienst und Dienst an den Menschen gibt. Wir bitten Sie daher: Nutzen Sie die Schöpfungszeit und führen Sie vom 1. September 2025, dem ökumenischen Tag der Schöpfung, bis zum 11. Januar 2026 Handykollekten durch.
Damit dienen wir Gott, seiner Schöpfung und allen Menschen, die in ihr leben dürfen.
Bischof Dr. Klaus Krämer
Die ausrangierten Handys können in den Gottesdiensten abgegeben werden oder auch in den Pfarrbüros in Uhingen und Ebersbach (auch per Einwurf in den Briefkasten).

Informationen zum ökumenischen Tag der Schöpfung finden Sie unter: www.oekumene-ack.de/themen/glaubenspraxis/oekumenischer-tag-der-schoepfung/2025

80. Männertag der Diözese vom 18. Oktober bis 19. Oktober im Kloster Untermarchtal

Im Jahr 1946 fand der erste Männertag der Diözese statt. Damals rief Bischof Sproll die Männer zusammen, um nach Krieg und Zerstörung wieder Hoffnung und Zuversicht zu geben und sie zu ermutigen, als "katholische Männer" ihren Platz in Familie, Kirche und Gesellschaft neu zu finden und den Wiederaufbau des Landes zu gestalten.

Heute, 80 Jahre später, erleben wir wieder eine Welt im Umbruch. Vieles, was bisher als sicher galt, kommt in Bewegung. Wie bleiben wir handlungsfähig und behalten unseren inneren Halt? Wo finden wir als Männer Orte, an denen wir uns mit dem Grund unserer Hoffnung verbinden können? Wie kann christliche Zuversicht und Solidarität uns heute als „Sinnanker“ dienen?

Diesen Fragen werden wir gemeinsam beim 80. Männertag der Diözese nachgehen.

Auszeitwochenende für Frauen
Fühlen Sie sich manchmal vom Alltag überfordert – zwischen Beruf, Familie oder persönlichen Verpflichtungen? Dann schenken Sie sich eine Pause: Unser Wochenendangebot richtet sich an Frauen, die im Alltag viel leisten und sich nach neuer Kraft und innerer Balance sehnen.
Mit inspirierenden Impulsen, meditativen Momenten sowie Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen finden Sie wieder zu sich selbst. Tanken Sie neue Energie, um die täglichen Herausforderungen – ob im Familienleben mit und ohne Kinder, im Beruf oder im persönlichen Umfeld – wieder mit mehr Leichtigkeit und Klarheit im Gepäck zu meistern.
Das Wochenende beginnt am Freitag, 3. Oktober 2025, um 11.30 Uhr und endet am Sonntag nach dem Mittagessen. Wir nutzen den Feiertag – Tag der Deutschen Einheit – um ganz entspannt in das Auszeitwochenende zu starten. Es findet im Bildungshaus St. Luzen in Hechingen statt und kostet 199,00 Euro, inklusive Seminargebühr, Übernachtung und Vollverpflegung.
Veranstalter ist die KAB Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Diözese Rottenburg Stuttgart, Fachbereich Frauen und Gesundheit. Weitere Infos zum Ablauf und Anmeldeunterlagen finden Sie auf unserer Homepage: t1p.de/Auszeit-Hechingen oder können telefonisch erfragt werden, Tel. 0711/9791-4640.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Albershausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Albershausen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto