
Freitag, 19.9. – Januarius
8.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in Uhingen, kath. Heilig-Kreuz-Kirche
9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in Weiler, ev. Blasiuskirche
18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sparwiesen
25. Sonntag im Jahreskreis
LI: Am 8,4-7; LII: 1 Tim 2,1-8; Ev: Lk 16,1-13
Samstag, 20.9. – Andreas Kim Taegon und Paul Chong Hasang und Gefährten
9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in Bünzwangen, Kath. Peter-und-Paul-Kirche
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen
Sonntag, 21.9.
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach – Silbersonntag, anschl. Frühschoppen
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Sparwiesen – Silbersonntag
10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion in Albershausen
Montag, 22.9. – Mauritius und Gefährten
18.00 Uhr Friedensgebet in Sparwiesen
Freitag, 26.9. – Kosmas und Damian
10.00 Uhr Eucharistiefeier im Blumhardt-Haus in Uhingen
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Bünzwangen
26. Sonntag im Jahreskreis
LI: Am 6,1a.4-7; LII: 1 Tim 6,11-16; Ev: Lk 16,19-31
Samstag, 27.9. – Vinzenz von Paul
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen
Sonntag, 28.9.
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Roßwälden mit Patrozinium (mit dem Chor „Cantate Domino“), anschl. Ständerling
Caritas-Sammlung vom 20. bis 28. September 2025 – „Hier und jetzt helfen“
Die Hälfte der Spenden bleibt für karitative Arbeit in den Kirchengemeinden
„Hier und jetzt helfen“ – unter diesem Motto ruft die Caritas vom 20. bis zum 28. September zur Caritas-Sammlung in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf. Die Spenden werden für Hilfsangebote direkt vor Ort eingesetzt: 50 Prozent der Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für sozial-karitative Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritasverband für Projekte in der jeweiligen Caritas-Region vor Ort.
Wenn der Alltag kippt: Wie Beratung Familien entlastet und Türen öffnet
Erziehungsprobleme sind kein Einzelfall – sie sind Alltag. Die Kinder hängen am Handy, verweigern Hilfe im Haushalt, schwänzen die Schule oder werden auch mal laut. Viele Eltern sind dann ratlos. Alleinerziehenden fehlt bei Erziehungsfragen auch eine weitere Person, mit der sie an einem Strang ziehen können. Damit verbunden sind manche schlaflose Nacht und bisweilen das Gefühl, eben allein dazustehen. Hier setzt die Caritas an. Ihre Beratung nimmt Familien ernst, ohne sie zu bewerten. Beratung entlastet auch und bringt die Erkenntnis, dass es keine perfekte Erziehung gibt – wohl aber Wege, um Konflikte zu entschärfen. Professionelle Beraterinnen und Berater hören zu, ordnen ein und zeigen Möglichkeiten auf. Oft reicht ein Gespräch, um eine neue Sicht zu gewinnen. Und wenn es mehr braucht, vermitteln die Beraterinnen und Berater passende Hilfen. Die Caritas steht für ein Grundprinzip: Jeder Mensch hat ein Recht auf Unterstützung – unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebenslage. Wenn etwa schwangere Frauen auf Wohnungssuche sind und zugleich mit Schulden ringen, erleben sie täglich, wie sich die Probleme stapeln. Auch dann ist Beratung mehr als ein Angebot: Sie ist ein Anker. Egal welche Problemlage, Beratung hilft, dass Menschen schrittweise in die Eigenständigkeit kommen und Verantwortung übernehmen können. Mit ihrer Jahreskampagne 2025 „Caritas öffnet Türen" will die Caritas genau das zeigen: Es gibt Wege und Hilfe. Und manchmal reicht ein offenes Ohr, um eine neue Tür aufzustoßen.
Caritas und Kirchengemeinden wollen Türen öffnen und Perspektiven schaffen
Um konkret helfen zu können, ist die Caritas auf Spenden angewiesen. Denn längst nicht alle Hilfsangebote können über Pflegesätze oder Projektmittel finanziert werden. Die Spenden aus der Caritas-Sammlung fließen direkt in Hilfsangebote für Menschen in Not vor Ort. Die Caritas bittet um Spenden in den Gottesdiensten und Kirchengemeinden oder per Überweisung unter dem Stichwort „Caritas-Sammlung" auf das Konto
IBAN:DE31 6005 0101 0002 6662 22
„Cordis Cantus“ lädt Neueinsteiger zur Probe ein
Im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands laden wir herzlich am Montag, 22.9.2025 zu einer Schnupperprobe von 20.00 bis 21.30 Uhr in den Gemeindesaal der Herz-Jesu-Kirche, Leintelstr. 47 in Ebersbach ein.
Vom 22. bis zum 28. September 2025 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und -sängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch der „Cordis Cantus“ gehört zu den Ensembles, die an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen. In lockerer Atmosphäre vermittelt Chorleiterin Melanie Abt Übungen zu verschiedenen Bereichen wie Körper, Atem und Stimme, um zu verschiedenen Anlässen die Kirche zum Klingen zu bringen.
Interessierte können sich auch gerne direkt an die Chorleitung, Tel. 07163/908318, abends oder das Pfarramt Herz-Jesu, Tel. 07163/52834, wenden.
Das sagen Chormitglieder
„Deine Stimme fehlt noch – sing mit uns."
„Sing deinen Song und fühle es.“
„Singen ist nicht nur gesund, sondern hält auch jung.“
„So klingt Glaube.“
„Chorleben ist mehr als nur Musik – es ist ein Ort der Gemeinschaft.“
