NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit Unteres Filstal

Freitag, 26.9. – Kosmas und Damian 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Blumhardt-Haus in Uhingen 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Bünzwangen 26. Sonntag...
Plakat mit einem kleinen blonden Mädchen, das bekleidet ist mit einem blauen Anorak, direkt den Betrachter mit großen graublauen Augen ansieht und sich mit beiden Händen ein kleines Stückchen Weißbrot vor den Mund hält.
Caritas Kollekte am 27./28.9.Foto: Caritas Verband

Freitag, 26.9. – Kosmas und Damian

10.00 Uhr Eucharistiefeier im Blumhardt-Haus in Uhingen

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Bünzwangen

26. Sonntag im Jahreskreis

LI: Am 6,1a.4-7; LII: 1 Tim 6,11-16; Ev: Lk 16,19-31

Samstag, 27.9. – Vinzenz von Paul

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen

Sonntag, 28.9.

9.00 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Roßwälden mit Patrozinium und dem Chor „Cantate Domino“, anschl. Ständerling

Montag, 29.9. – Michael, Gabriel und Rafael

18.00 Uhr Friedensgebet in Sparwiesen

Freitag, 3.10.

18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sparwiesen

27. Sonntag im Jahreskreis – jeweils mit Erntedank

LI: Hab 1,2-3; LII: 2 Tim 1,6-8.13-14; Ev: Lk 17,5-10

Samstag, 4.10. – Franz von Assisi
18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion in Bünzwangen
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Sparwiesen

Sonntag, 5.10.

9.00 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen

10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst im Uditorium in Uhingen

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst in Ebersbach – Silbersonntag

15.00 Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache in Uhingen

18.00 Uhr Rosenkranzandacht in Ebersbach

Caritas-Kollekte am 27./28. September

Unsere Caritas-Gruppe der SE Unteres Filstal kümmert sich um Menschen in Not – egal welcher Konfession – in die diese Menschen oft unverschuldet geraten sind. Wir leisten zum einen Hilfe auf finanzieller Basis, damit diese Menschen Notsituationen besser überbrücken können. Dazu sind wir auf Spenden angewiesen – Ihre Spenden gegen die Not in der Nähe.
Zum anderen versuchen wir, auch mit persönlicher Betreuung und Anteilnahme durch unsere Ausschussmitglieder und externe Mitarbeiter ehrenamtlich zu helfen und zu unterstützen. Dies geschieht immer mit dem Ziel, die Gesamtsituation der Menschen, die uns danach fragen, deutlich und vor allem nachhaltig zu verbessern. Auch Menschen, die einfach nur eine persönliche Ansprache oder sonstige Unterstützung wünschen (Arztbesuche, Unterstützung beim Einkauf oder Kirchenbesuch oder Fahrten zum Mittwochsclub), können uns gerne ansprechen. Das geht über die Pfarrbüros Ebersbach, Tel. 07163/52834 oder Uhingen, Tel. 07161/31888. Oder über unsere Hotline, wo Sie ebenfalls eine Nachricht hinterlassen können: Tel. 0152/01985470. Oder Sie sprechen einfach jemanden an, von dem Sie wissen, dass er/sie im Caritasausschuss ist, z. B. Eva Reichert.

Bitte helfen Sie uns zu helfen. Bitte unterstützen Sie uns.

Dies kann geschehen:

durch eine Spende
50 Prozent der Sammlung bleiben in unseren Kirchengemeinden der SE für sozial-karitative Aufgaben.
Spendenkonten:
Kath. Kirchenpflege Ebersbach: KSK Göppingen, IBAN DE16 6105 0000 0001 0019 12
Kath. Kirchenpflege Uhingen, KSK Göppingen, IBAN: DE38 6105 0000 0002 0002 28
Kath. Kirchenpflege Albershausen, KSK Göppingen, IBAN: DE29 6105 0000 0002 2264 97
Vielen Dank für Ihre großherzige Spende. Gerne stellen Ihnen die Pfarrbüros eine Spendenbescheinigung aus.

durch persönliches Engagement
Es ist eine erfüllende Aufgabe, anderen Menschen zu helfen und ihnen damit auch Wertschätzung zukommen zu lassen. Menschen zu sehen, die wieder Hoffnung schöpfen, bereitet viel Freude. Niemand, der sich dafür engagieren möchte, wird überfordert. Das jeweilige Engagement entscheiden Sie selbst nach Ihren Möglichkeiten. Wir treffen uns ca. alle 6 Wochen dienstags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Uhingen.

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit in der Caritas haben, melden Sie sich bitte bei den Pfarrämtern Ebersbach, Tel. 07163/52834 und Uhingen, Tel. 07161/31888 oder bei Ihnen bekannten Mitgliedern des Caritasausschusses.

Eva Reichert, Vorsitzende Caritasausschuss der SE

Pfarrer Urban Dreher

Bruder Klaus von Flüe

Wer richtige Entscheidungen fällen will, muss vorher gut zugehört haben. Fehlinformationen – heute heißt das: „fake news" – führen schnell auf eine falsche Fährte. Deshalb ist es oft nützlich, auch noch andere Meinungen zu hören. Doch dann gilt es auch, das Gehörte in rechter Weise zu verstehen und zu sortieren. Schnellschüsse haben bisweilen fatale Folgen.

All das wusste Bruder Klaus. In der Zurückgezogenheit seiner Zelle nahm er sich die Zeit, nachzusinnen und all das, was ihn selbst beschäftigte oder wofür ihn andere um Rat gefragt hatten, im Gebet vor Gott zu tragen. „Achtet, dass ihr aufeinander hört!" schreibt er den Ratsherren von Bern, die sich in einer schwierigen Situation zerstritten hatten. Ein guter Rat auch für unsere Zeit, die von so vielen Krisen und Streit geprägt ist.

Auf Gottes Wort und Rat hören und um sie beten wollen wir besonders anlässlich des Patroziniums unserer Bruder-Klaus-Kirche. Am Sonntag, 28. September begehen wir um 10.30 Uhr das Patrozinium mit einem feierlichen Gottesdienst in Roßwälden, musikalisch mitgestaltet vom Chor „Cantate Domino“.Bei gutem Wetter findet anschließend ein Ständerling statt.

Herzliche Einladung

Pfarrer Urban Dreher

Eine Veranstaltung der Brandstifter, VED e.V.

Seit 1988 arbeiten wir als ökumenischer Arbeitskreis im unteren Filstal zusammen, seit 1991 befassen wir uns mit Rumänien. Unser Ziel ist es, Gottes Liebe weiterzugeben. Wir reden gerne von unserem christlichen Glauben und wollen mit unserer Arbeit in Rumänien ein klein wenig an Gottes Plan für Gerechtigkeit in der Welt mitwirken. Dazu laden wir Menschen ein, uns dabei zu helfen. Die Voraussetzung dazu ist keine besondere Frömmigkeit, sondern ein Herz für Menschen.

Alle Projekte und Hilfsmaßnahmen sehen wir uns persönlich an, und alles was wir tun, ist rein ehrenamtlich. Logisch, wir wollen, dass jeder Cent dorthin kommt, wo es nötig ist. Und wir freuen uns über jede/n zusätzliche/n Mitarbeiter/in, Mitbeter/in, Mitdrandenker/in und Mitfahrer/in. Versuchen Sie es doch mal mit uns, wir sind eine nette Truppe.
Kontakt: Tel. 07161/31344; Mail wkuhn@wkuhn.de
Winfried Kuhn

Wahlen zum Zwölften Diözesanrat

In der Zeit vom 3. November bis 5. Dezember 2025 finden die Wahlen zum Zwölften Diözesanrat der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt.

Der Diözesanrat berät den Bischof in allen wichtigen Fragen und beschließt den Haushalt der Diözese. Das Dekanat Göppingen - Geislingen wird zwei Vertreter(innen) in den Zwölften Diözesanrat entsenden.

Der Dekanatswahlausschuss hat folgenden vorläufigen Wahlvorschlag vorgelegt:

  • Cilia Benedikt-Straub, Wangen
  • Ferdinand Graf von Degenfeld, Eybach
  • Markus Hartmann, Kuchen
  • Maria Wolf, Donzdorf

Sie können weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen.

Wahlberechtigte Mitglieder der Kirchengemeinde bzw. der Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache haben die Möglichkeit, ihrem Kirchengemeinderat, Vertretungsgremium oder Pastoralrat weitere Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Diözesanrats vorzuschlagen.
Richten Sie Ihren Vorschlag bitte umgehend an das Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde.

Der Kirchengemeinderat/Vertretungsgremium/Pastoralrat entscheidet dann über einen Ergänzungsvorschlag und reicht ihn bis Freitag, 10. Oktober 2025 beim Dekanatswahlausschuss ein. Pro Kirchengemeinde, bzw. Gemeinde für Katholiken anderer Muttersprache, kann eine Person als Kandidatin/Kandidat benannt werden, wenn diese der Kandidatur zustimmt.

Wählbar als Laienvertreter für den Diözesanrat sind Kirchengemeindemitglieder, die nach § 26 Abs. 1 KGO wählbar wären.

Wahlberechtigt sind die gewählten Mitglieder der Kirchengemeinderäte und die vom Bischof eingesetzten Mitglieder der Vertretungsgremien. Diese erhalten vom Dekanatswahlausschuss die Briefwahlunterlagen automatisch zugesandt.

Veranstaltungsplakat mit Text und einem Foto einer lachenden blonden Frau, die vor einem Bildschirm steht in einem Raum mit weißer Wand, an der ein Plakat mit dem Oberkörper eines schlafenden Babys und einem Text in rumänischer Schrift hängt.
Veranstaltung "Ein Abend für das Leben".Foto: Winfried Kuhn, Brandstifter, VED e.V.
Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Albershausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Albershausen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto