NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit Unteres Filstal

Freitag, 17.10. – Ignatius von Antiochien 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sparwiesen 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Bünzwangen Samstag, 18.10....
Graues Plakat mit roten Herzen, auf dem der Familiengottesdienst "Herzen der Hoffnung" am 26.10.2025 um 10.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche Uhingen angekündigt wird.
Familiengottesdienst am 26.10.2025Foto: Winfried Kuhn

Freitag, 17.10. – Ignatius von Antiochien

18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sparwiesen

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Bünzwangen

Samstag, 18.10.
kein Gottesdienst

Sonntag, 19.10. – Jahrestag der Weihe der Bischofskirche in Rottenburg

LI, LII und Ev aus den Auswahlperikopen
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach, anschl. Frühschoppen

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen – Silbersonntag

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen

Montag, 20.10. – Wendelin

18.00 Uhr Rosenkranzgebet mit Friedensgebet in Sparwiesen

Donnerstag, 23.10. – Johannes von Capestrano

10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus im Wiesengrund

18.00 Uhr Rosenkranzandacht in Ebersbach (gestaltet von der KAB)

Freitag, 24.10. – Antonius Maria Claret

10.00 Uhr Eucharistiefeier im Blumhardt-Haus in Uhingen

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Sparwiesen – Silbersonntag

30. Sonntag im Jahreskreis – Weltmissionssonntag

LI: Sir 35,15b-17.20-22a; LII: 2 Tim 4,6-8.16-18; Ev: Lk 18,9-14

Samstag, 25.10.

18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion in Albershausen (mit der Schola Albershausen)

Sonntag, 26.10.

9.00 Eucharistiefeier in Bünzwangen (Messe für Dr. Christian Sebacher)

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach (gestifteter Jahrtag Rosa Nentwig)

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Familiengottesdienst und Taufe Erik und Sven Böttcher in Uhingen (Messe für Georg Janas, die Verstorbenen der Familien Kulinsky, Wehnert und Stefanides)

11.45 Uhr Taufe Lea Ohnewald und Amalia Pertl in Ebersbach

Erstkommunion 2025

Liebe Eltern und liebe Kommunionkinder,
herzlich willkommen zum Kommunionweg. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg. Der Auftaktnachmittag der Kinder findet statt in Albershausen am Donnerstag, 23. Oktober im Gänsestall der St.-Martinus-Kirche (Frühlingsstr. 42). Beginn ist um 17.00 Uhr. Ende des Nachmittags ist um 18.15 Uhr.
Der Auftaktnachmittag ist ohne Eltern. Wir werden gemeinsam singen, spielen, basteln und das Motto der Erstkommunion „Kommt her und esst!“ ergründen. Bitte bringt ein Passfoto (oder ein kleines Foto) von euch, Schere und Klebstift sowie euer Mäppchen mit Buntstiften mit.
Markus Bauer, pastoraler Mitarbeiter und Jugendreferent

Gemeinsamer Ausschuss der SE

Der gemeinsame Ausschuss trifft sich zu seinerSitzung am Donnerstag, 23. Oktober um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Uhingen.
Pfarrer Urban Dreher
Sylvia Schadt, Gewählte Vorsitzende

Rosenkranzandacht der KAB Ebersbach „Das Gebet der Fülle“

Herzliche Einladung zu einer Rosenkranzandacht am Donnerstag, 23. Oktober um18.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Ebersbach.

Das Rosenkranzgebet ist eine sehr alte Form der Andacht und Meditation. Warum gerade der Oktober zum Rosenkranzmonat ernannt wurde, erfahren wir in einer kurzen Einführung zu unserer Andacht.

Tatsächlich gilt der Rosenkranz als ein Gebet der Erfüllung von Menschenanliegen, zugleich aber auch als ein Gebet der Fülle. Denn in diesen Gebetskranz können wir – so der Theologe Romano Guardini – „unser ganzes Leben hineinnehmen, Freuden und Schmerzen, Menschen und Dinge, damit alles ins rechte Licht gelange“. So wollen wir in diesem Rosenkranz, zusammen mit Maria, Stationen der Fülle aus dem Leben Jesu betrachten, damit auch unser Leben davon erfüllt werde. Und das in enger Verbindung mit dem Rosenkranzmonat, dem goldenen Oktober, einer Jahreszeit der Ernte, Farben und Fülle.

Wir freuen uns, wenn sie zusammen mit uns beten und die schönen Marienlieder singen, die wieder musikalisch von Gerlinde Steinhilber und Ingrid Güthle begleitet werden. Nach der Andacht laden wir zum Beisammensein bei Tee und Brezeln in den Kreuzsaal ein.

Edeltraud Jokel und der KAB-Vorstand

Orgelklang und Flötenton

Die Freunde der Kirchenmusik Ebersbach laden ein zum Konzert mit Teresa Ritter-Schütz (Querflöte) und Reiner Schulte (Orgel) am Sonntag, 26. Oktober um 18.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Ebersbach.

Reiner Schulte studierte Kirchenmusik, Schulmusik, Germanistik, Alte Musik/Cembalo und Musikvermittlung/Konzertpädagogik in Detmold, Stuttgart und Trossingen.
Seit 1999 war er als Dekanatskirchenmusiker in der Diözese Rottenburg-Stuttgart tätig; zuerst an der Liebfrauenkirche in Stuttgart-Bad Cannstatt und von 2002 bis 2024 in Backnang. 2017 wurde er zum Regionalkantor ernannt, damit war er auch für das Fachgebiet „Vermittlung der Kirchenmusik“ in der Diözese zuständig. Im Carus-Verlag ist sein Kinderkonzert zu Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ erschienen und im Backnanger Bürgerhaus etablierte er ab 2009 die Reihe der FlauschOhren-Konzerte für Vorschulkinder. Von 2009 bis 2015 war er für WDR 3 als Autor tätig. 2023 wurde er von Bischof Fürst zum Kirchenmusikdirektor ernannt. Seit 2025 ist er stellvertretender Leiter des Amts für Kirchenmusik und Referent für das Glockenwesen der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Teresa Ritter-Schütz studierte Querflöte an der Musikhochschule des Saarlands und an der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf, u.a. bei Prof. André Sebald, und schloss ihre Studiengänge mit dem Konzertexamen in Querflöte ab. Während des Studiums gewann sie u.a. den 1. Preis beim Düsseldorfer Hochschulwettbewerb, Stipendien beim Idyllwild Arts Festival Kalifornien/USA und bei der Stiftung Villa Musica des Landes Rheinland-Pfalz.
Sie spielte mehrere Jahre in professionellen Sinfonieorchestern, darunter bei den Düsseldorfer Symphonikern, dem Sinfonieorchester Wuppertal und den Hofer Symphonikern.
Seit 2001 unterrichtet sie an der Jugendmusikschule der Stadt Göppingen und seit 2023 an der Jugendmusikschule Schorndorf. Darüber hinaus ist sie Chorleiterin und Dirigentin.

Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten.
Die Freunde der Kirchenmusik

Ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen für den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser gesucht

Wenn Kinder und Jugendliche von einer schweren, lebensbegrenzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung betroffen sind, brauchen sie und ihre Familien besondere Unterstützung.

Jeder Tag ist eine neue Herausforderung, Arztbesuche und Pflege beanspruchen viel Zeit, Kraft und Energie. Zukunftspläne werden brüchig und das bisherige Leben verändert sich völlig.

Der Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser berät, begleitet und unterstützt Familien im gesamten Landkreis Göppingen, in denen lebensbegrenzend oder lebensbedrohlich erkrankte Kinder oder Jugendliche leben. Ebenso werden auch Kinder und Jugendliche, von denen ein Elternteil schwerst erkrankt, begleitet.

Den Familien werden geschulte Ehrenamtliche an die Seite gestellt. Diese kümmern sich individuell um das kranke Kind oder den kranken Jugendlichen, indem sie gemeinsam mit ihm Zeit verbringen, sie sorgen aber auch für die Geschwisterkinder. Ihre Aufmerksamkeit und Zeit schenken sie außerdem Kindern und Jugendlichen schwer erkrankter Eltern, um ihnen gute Ansprechpartner und Begleiter in dieser belastenden Zeit zu sein.

Die Begleitung betroffener Familien ist langfristig angelegt, da sie bereits ab der Diagnosestellung erfolgen kann. Somit versteht der Dienst seine Aufgabe primär als ganzheitliche Lebensbegleitung.

Um für all diese Aufgaben gut gerüstet zu sein, ist eine vorausgehende Schulung Voraussetzung für die ehrenamtliche Mitarbeit im Dienst. Die Qualifizierung findet an 4 Wochenenden und mehreren Einzelveranstaltungen zwischen März und September 2026 statt.

Inhalte und Ablauf der Schulung sowie die Aufgaben und Tätigkeitsfelder des Dienstes werden von den Koordinatorinnen an folgenden Informationsabenden vorgestellt: Montag, 17.11.2025 um 19.00 Uhr im Hospiz in Faurndau, Sommerhalde 2 in 73035 Göppingen.

Eine Anmeldung zum Info-Abend ist nicht erforderlich.

Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser, Johannesstr. 1 in 73066 Uhingen

Tel. 07161/9323228

E-Mail: kinderhospizdienst.goeppingen@malteser.org

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Albershausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Albershausen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto