NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung in der SE Oberer Heuberg

von Donnerstag, 25.01., bis Sonntag, 04.02.2024 „Nur Mut und immer wieder Mut! Wir sollen nie müde werden, Gutes zu tun, denn Gott ist...

von Donnerstag, 25.01., bis Sonntag, 04.02.2024

„Nur Mut und immer wieder Mut!

Wir sollen nie müde werden, Gutes zu tun,

denn Gott ist mit uns.“

(Hl. Johannes Bosco)

Donnerstag, 25.01.2024 – Bekehrung des hl. Apostels Paulus

in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 26.01.2024

in Bö: 15.00 Uhr Vorbereitungstreffen Erstkommunion

in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Samstag, 27.01.2024

in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 28.01.2024 – 4. Sonntag im Jahreskreis

in Bö: 08.30 Uhr Eucharistiefeier

in Bu: 08.30 Uhr Eucharistiefeier

in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier, zugleich Kinderkirche im Pfarrheim

in Eg: 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Titularfest mit Anbetungsteil

Dienstag, 30.01.2024

in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Mittwoch, 31.01.2024 – Hl. Johannes Bosco

in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier

in Eg: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag, 01.02.2024

in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

in Bu: 19.30 Uhr Elternabend Erstkommunion im Pfarrgemeindesaal

Freitag, 02.02.2024 – Darstellung des Herrn (Lichtmess)

in Bö: 15.00 Uhr Vorbereitungstreffen Erstkommunion

in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe

Samstag, 03.02.2024 – Hl. Blasius

in Ma: 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen

in Eg: 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen

Sonntag, 04.02.2024 – 5. Sonntag im Jahreskreis

in Rei: 08.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen

in Bu: 08.30 Uhr Narrenmesse anl. des Ringtreffens in Bubsheim

in Kö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium, Segnung von Agatha-Brot, Kerzenweihe und Blasiussegen

in Bö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen

Beerdigungsdienst

22.01. bis 27.01.: Gemeindereferentin Sylvia Straub (Tel. 07429/3348, privat 07429/916 1281)

29.01. bis 03.02.: Pater Martins (Dreifaltigkeitsberg, Tel. 07424/95835-22)

05.02. bis 10.02.: Pater Ankit (Dreifaltigkeitsberg, Tel. 07424/95835-26)

Rosenkranz

In Bubsheim: Samstag, 18.00 Uhr

Erstkommunion-Elternabend zum Thema „Versöhnung“

Wir wollen an diesem Abend das Sakrament der Versöhnung und die Feier der Versöhnung in den Blick nehmen und darüber ins Gespräch kommen.

Dazu treffen wir uns am Donnerstag, 01. Februar 2024, um 19.30 Uhr im Pfarrgemeindesaal (Hauptstraße 12) in Bubsheim.

Herzliche Einladung an die Eltern unserer Kommunionkinder!

Krankenkommunion

Anfang Februar werden Pater Ankit, Pater Martins und Gemeindereferentin Sylvia Straub unsere Kranken mit der Krankenkommunion besuchen und, wenn gewünscht, auch den Blasiussegen erteilen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, einen Besuch wünschen, aber noch nicht auf der Liste für den Empfang der Krankenkommunion stehen, melden Sie sich gerne im Pfarrbüro, Tel. 07429 2385.

Vorankündigung: Wallfahrt der Seelsorgeeinheit nach Mühlberg/Elbe

Die Seelsorgeeinheit plant vom 18. bis 23.06.2024 eine Wallfahrt, begleitet mit Pater Ankit nach Mühlberg/Elbe zum Kloster Marienstern, wo Pater Alois Andelfinger seit 2013 das Ökumenische Haus der Begegnung und Stille leitet.

Wir planen eine Busfahrt mit ca. 40 Teilnehmern, die Unterkunft mit Halbpension wird im Gästehaus des Klosters sein. Vorgesehen sind Stadtführungen und Besichtigungen in Mühlberg, im Kloster Marienstern, Ralbitz, Rosenthal, Dresden und Wittenberg.

Die Kosten für Unterkunft/Halbpension betragen pro Teilnehmer im Einzelzimmer 305,50 Euro, im Doppelzimmer 260,50 Euro, hinzu kommen Kosten für Busfahrt, Mittagessen, Eintritte etc.

Nähere Informationen zu Kosten werden in den nächsten Wochen veröffentlicht. Die Anmeldung erfolgt über das Pfarrbüro.

Kirchenmusikalische D-Ausbildung startet wieder im Herbst

Die kirchenmusikalische D-Ausbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist ein Qualifizierungsangebot für nebenberufliche Kirchenmusiker und eine Alternative zur umfangreicheren C-Ausbildung. Zum Oktober 2024 startet sie in eine neue Runde. Bis zum 2. Mai 2024 kann man sich anmelden.

Zur zweijährigen Ausbildung gehören sechs zentrale Unterrichts-Samstage (drei pro Jahr), die zeitgleich in vier Unterrichtsregionen der Diözese stattfinden (Aalen, Biberach, Rottweil und Stuttgart). Ganz nebenbei sind diese zentralen Termine auch eine gute Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen.

Für Personen, die gerne singen, Klavier spielen, Ihre Chorleiterin im Verhinderungsfall einmal vertreten oder gar selbst einen Chor übernehmen möchten, bietet die D-Ausbildung die ideale Möglichkeit, sich hierfür das nötige Rüstzeug anzueignen. Oder Sie sind von der „Königin der Instrumente“, der Orgel, so angetan, dass Sie Interesse haben, das Orgelspielen zu erlernen.

Auch wenn man schon längere Zeit im kirchenmusikalischen Dienst tätig ist, aber noch nie die Möglichkeit hatte, eine entsprechende Prüfung abzulegen, ist die D-Ausbildung genau richtig.

Die angehenden Chorleiterinnen und Chorleiter erhalten Chorleitungsunterricht, Anleitung in chorpraktischem Klavierspiel und Stimmbildungstraining. Im Bereich Orgel gibt es Unterricht in Liturgisches Orgelspiel, Orgelliteraturspiel und Orgelbaukunde. Gemeinsam werden die Fächer Liturgik und Musiktheorie absolviert.

Bis zum 2. Mai 2024 kann man sich bei den Dekanatskirchenmusikerinnen und -musikern zum Eignungstest anmelden. Diese stehen auch für Beratungsgespräche zur Verfügung.

Eine Liste gibt es hier: www.amt-fuer-kirchenmusik.de/Inhalt/Dekanatskirchenmusiker/DKMs/

Voraussetzungen sind das Bestehen eines Eignungstests (im Mai oder Juni 2024), ein Mindestalter von 13 Jahren (Orgel) bzw. 15 Jahren (Chorleitung), die Katholische Konfession und Bereitschaft zu verantwortungsvoller Arbeit im kirchlichen Dienst. Über die Aufnahme von Bewerberinnen und Bewerbern anderer Konfessionen wird nach Antrag entschieden.

Auf dem Weg zur Ehe

„Die Ehe – Ihre wohl wichtigste Zukunftsinvestition“, so ist das aktuelle Tagesseminar zur Ehevorbereitung überschrieben, zu dem das Dekanat Tuttlingen-Spaichingen auch im Jahr 2024 wieder einlädt.
Es ist ein Angebot für Paare, sich vor der Eheschließung Zeit zu nehmen, und sich
mit Unterstützung durch ein bewährtes Leitungsteam Gedanken zu machen über ihre Vorstellungen von Partnerschaft, ihre Erwartungen an die Ehe und die Gestaltung der kirchlichen Trauung.
Der Tag für Paare findet am Samstag, 16. März 2024 im Gemeindehaus St. Michael in Seitingen-Oberflacht statt. Außerdem wird im Claretiner-Missionshaus auf dem Dreifaltigkeitsberg in Spaichingen am Samstag, 13. April 2024 ein Seminar angeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Dekanatsgeschäftsstelle, Uhlandstraße 3 in 78532 Tuttlingen,
Telefon 07461/96598010.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Bubsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2024
von Kath. Parramt der Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg Böttingen
25.01.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bubsheim
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto