Freitag, 18.7.
16.30 Uhr Bündnisandacht der Schönstattmütter in der St.-Nikolauskirche
Samstag, 19.7. – Mariensamstag
13.00 Uhr Trauung von Natalie Knupfer und Kilian Wieland in der Kapelle St. Michael auf dem Michaelsberg (Diakon H. Mußler)
Sonntag, 20.7. – 16. Sonntag im Jahreskreis
L: Gen 18,1-10a + Kol 1,24-28; Ev: Lk 10,38-42
10.30 Uhr Wortgottesfeierin der St.-Nikolauskirche (Pastoralreferent K. Bangert) mit Ministrantenaufnahme und Dank/Abschied
11.30 Uhr Taufe von Lotta Schnattinger in der Kapelle St. Michael auf dem Michaelsberg (Diakon D. Feil)
Donnerstag, 24.7. – hl. Christophorus, Märtyrer in Kleinasien
19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle St. Michael auf dem Michaelsberg für Karl und Theresia Schäfer, Leo und Theresa Gramlich und Doris Gramlich; Familien Grab, Heidinger und Schaller.
Sonntag, 27.7. – 17. Sonntag im Jahreskreis
10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Hof der Familie Abend (Pfr. J. Zimmermann und
Pastoralreferent K. Bangert) unter Mitwirkung der Gruppe Sine Nomine
Das Rosenkranzgebet findet jeden Tag, außer samstags, in der St.-Nikolauskirche statt.
Werktags um 17.00 Uhr und Sonn- und Feiertag um 14.00 Uhr.
Informationen
Kurzfristige Änderungen finden Sie auf der Homepage: www.se-gundelsheim.drs.de und am Schaukasten an der Kirche.
Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichungen unter Seelsorgeeinheit.
Ministrantenaufnahme und Dank/Abschied
In der Wortgottesfeier in der St.-Nikolauskirche am kommenden Sonntag, 20.7.2025, 10.30 Uhr findet die neue Ministrantenaufnahme statt.
Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Minis bei ihrem Dienst am Altar wieder Verstärkung bekommen. Und manchen Älteren heißt es Danke sagen für ihren treuen Dienst bei den Minis.
Kirchengemeinderatssitzung
Am Dienstag, 22. Juli 2025 findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Michael, Urbanstraße 9, 74831 Gundelsheim im kleinen Saal eine Kirchengemeinderatssitzung statt.
Tagesordnung
1. Geistlicher Impuls
2. Festlegung des Protokolls vom 24. Juni 2025
3. Prozess „Räume für eine Kirche der Zukunft“
4. Verschiedenes.
Kirchenchor - Bericht Jahreshauptversammlung
Am Montag, 14.7.2025 hatten sich 26 Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung
eingefunden. Chorleiter M. Süßmann eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden recht herzlich. Als geistigen Impuls sang der Chor „Lobe den Herrn meine Seele“, bevor die Versammlung im Totengedenken im Besonderen an das im März verstorbene Ehrenmitglied Hans Müller gedachte. Einen Rückblick über die Choraktivitäten im Jahr 2024 gab die Schriftführerin J. Hornung. Der Chor begleitete im Jahr 2024 zahlreiche Gottesdienste sowie die Hochfeste an Ostern, Fronleichnam und Weihnachten. Im Bericht des Chorleiters ging M. Süßmann insbesondere auf die positive Entwicklung im letzten Jahr ein. So konnten in den erfolgten Proben bereits 35 neue Stücke einstudiert werden. Die gute Altersstruktur und den Zusammenhalt im Chor hob er besonders hervor. Pfr. H. Häuptle und M. Süßmann ehrten im Anschluss die Mitglieder Martin Kolbeck für 15 Jahre und Gerda Pröschle und Helmut Moch für 20 Jahre aktives Singen.
Pfr. H. Häuptle bedankte sich im Namen der Kirchengemeinde ausdrücklich beim Chorleiter M. Süßmann – die positive Stimmung auf der Empore sei bis in den Kirchenraum zu spüren. M. Süßmann gab im Anschluss noch einen Ausblick auf die anstehenden Probetermine, das Konzert mit der Bläsergruppe am 12.10.2025 sowie den Ausflug am 19.10.2025. Mit dem Dank an alle Anwesenden beendete M. Süßmann um 20.15 Uhr die Versammlung. Ein gemütliches Beisammensein mit Singen folgte noch im Anschluss.
Caritas-Besuchsdienst
Die Geburtstagsbriefe und Säfte für die Seniorengeburtstage von August bis Dezember 2025 können im Pfarrbüro Gundelsheim zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Herzlichen Dank für die Unterstützung.