NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung vom 2. August 2025 bis zum 9. August 2025

Sonntag, 3.8. – 18. Sonntag im Jahreskreis L: Koh 1,2;2,21-23 + Kol 3,1-5.9-11; Ev: Lk 12,13-21 Kein Gottesdienst an diesem Wochenende in St. Nikolaus....

Sonntag, 3.8. – 18. Sonntag im Jahreskreis

L: Koh 1,2;2,21-23 + Kol 3,1-5.9-11; Ev: Lk 12,13-21

Kein Gottesdienst an diesem Wochenende in St. Nikolaus.

10.30 Uhr Kindergottesdienst in der St.-Nikolauskirche

Donnerstag, 7.8. – hl. Xystus II, Papst und Gefährten

Keine Abendmesse in den Ferien.

Sonntag, 10.8. – 19. Sonntag im Jahreskreis

10.30 Uhr Eucharistiefeierin der St.-Nikolauskirche (Pfr. H. Weikart)

Das Rosenkranzgebet findet jeden Tag, außer samstags, in der St.-Nikolauskirche statt.

Werktags um 17.00 Uhr und Sonn- und Feiertag um 14.00 Uhr.

Informationen

Kurzfristige Änderungen finden Sie auf der Homepage:

www.se-gundelsheim.drs.de und am Schaukasten an der Kirche.

Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichungen unter Seelsorgeeinheit.

Urlaubszeit Pfarrbüro Gundelsheim

Das Pfarrbüro Gundelsheim ist in der Zeit bis Sonntag, 17. August 2025 nur dienstags von

9.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Wenden Sie sich außerhalb der Öffnungszeiten bitte in dringenden seelsorgerlichen Fällen an Diakon D. Feil, Tel. 06269/503 und Diakon H. Mußler, Tel. 06269/1785.

Kindergottesdienst

Am Sonntag, 3. August 2025 findet um 10.30 Uhr ein Kindergottesdienst für Kinder bis zur 2. Klasse unter dem Thema „Mit Jesus in die Ferien“ in der St.-Nikolauskirche statt. Wir freuen uns natürlich auch über ältere Geschwisterkinder. Das Kindergottesdienstteam.

Kolping Frauengruppe

Der nächste Termin der Frauengruppe steht unter dem Motto: Kräuterbüschel zu Maria Himmelfahrt. Wir treffen uns dazu am 12. August 2025 um 14.30 Uhr im Garten von Jutta Haaf in der Pestalozzistraße 11 in Gundelsheim. An diesem Nachmittag erfahren wir wieder vieles über die verschiedenen Kräuter – natürlich darf man sich dann auch einen persönlichen Kräuterbüschel binden und mit nach Hause nehmen. Wer mit dem Auto abgeholt werden möchte, meldet sich bitte unter Tel. 07136/5226. Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.

Ausschuss Mission – Entwicklung – Frieden

Nachrichten zu Burundi – Spende von „Wandern für Afrika“

Bereits vor einigen Tagen ist wieder eine ansehnliche Spende von fast tausend Euro auf unserem Konto von der Aktion: Wandern für Afrika für unsere Partnerschaft mit Maison Shalom überwiesen worden. Wir freuen uns sehr, dass die Organisatoren immer noch an diese besondere Partnerschaft denken und die gleichaltrigen Kinder in Afrika von dieser hervorragenden Aktion profitieren dürfen. Maggy – die Gründerin und Leiterin von „Maison Shalom“ – war schon öfter in der Horneckschule zu Gast und hat persönlich über ihr Leben mit den Waisenkindern gesprochen. Sie hat in den ersten 20 Jahren des Bestehens über Zehntausende von Waisen das Leben gerettet, ihnen mit solchen Spendengeldern eine Schul- und Berufsausbildung ermöglicht. Seit 10 Jahren hat Maggy nun im großen Flüchtlingslager Mahama in Ruanda nach ihrer Flucht aus Burundi auch dort das Maison Shalom weitergeführt und auch hier wieder dafür gesorgt, dass Kinder zur Schule gehen können und junge Erwachsene Berufe erlernen können. Seit 40 Jahren schon wandern unsere Schüler und Schülerinnen für Afrika, indem sie die erwanderten Kilometer von Eltern und Verwandten „sponsern“ lassen und so große Spendensummen erwandern können. Ursprünglich flossen alle Spendengelder nach Äthiopien. Als in Burundi 1993 der Bürgerkrieg ausgebrochen war und Maggy über Nacht die Sorge für 25 Waisenkinder übernommen hatte, entschloss sich unter der Leitung der Vorsitzenden unseres Ausschusses derselbe, dort spontan Hilfe zu leisten. Die Not wurde immer größer, bereits nach einigen Wochen musste für über 100 Kinder gesorgt werden. Nach 2 Flugcontainern, für deren Inhalt die Mitglieder des Ausschusses sorgten und deren Kosten damals nach langen Verhandlungen das Auswärtige Amt (noch in Bonn) übernommen hatte, wurde 1995 nach anderen Möglichkeiten gesucht. So bat die Vorsitzende die Organisatoren von „Wandern für Afrika“, diesem Namen gerechter zu werden und die Spendengelder wenigstens auf 2 afrikanische Länder zu verteilen, sodass seit ca. 30 Jahren auch unsere Partnerschaft mit Maison Shalom in den Genuss der Spendengelder gelangt. In den 90er-Jahren hat auch Maggy einmal an einem Wandertag teilgenommen. Wanderschuhe von Freundinnen ausgeliehen mit den Folgen: Blasen an den Füßen. Sehr herzlich danken wir an dieser Stelle dem Initiator der Aktion, Herrn Anton Gurt, dass er auch im Pensionsalter sich noch für diese gute Sache einsetzt, der Lehrerin Frau Katja Meißner, die sich seither für die Durchführung starkmacht und allen Schülern und Schülerinnen, dass sie sich weiter für die Gleichaltrigen im fernen Afrika einsetzen, um auch ihnen eine Schulbildung zu ermöglichen. Ihnen und euch allen wünschen wir gute Erholung in den Ferien.

Jetzt schon an Weihnachten denken? Wir tun es.

Der Weihnachtsmarkt findet am letzten Novemberwochenende statt.

Allen Freundenunseres Weihnachtshauses hinter der Kirche sei jetzt schon angekündigt, dass unser Ausschuss mit vielen weiteren Helfern und Helferinnen sich wieder entschlossen hat, sich am diesjährigen Weihnachtsmarkt zu beteiligen, um für eine größere Spendensumme für unsere Partnerschaften sorgen zu können. Wir bitten also alle Unterstützer der letzten Jahre, sich wieder mit Verkaufsartikeln an unserem Verkaufsstand zu beteiligen. Spezialisiert sind wir auf Socken und Plätzchen und Marmeladen, aber auch Kinderhöschen und Weiteres ist im Angebot. Wolle für Socken und Schals oder Mützen können bei Frau Hog geordert werden. Dort steht eine große Auswahl bereit. Nehmen Sie telefonisch Kontakt mit Frau Hog, Tel. 665, auf. Danke sehr.

Erscheinung
Gundelsheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gundelsheim
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto