NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstordnung vom 26. Juli 2025 bis zum 2. August 2025

Sonntag, 27.7. – 17. Sonntag im Jahreskreis L: Gen 18,20-32 + Kol 2,12-14; Ev: Lk 11,1-13 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Hof der Familie...
Ökum. Seniorennachmittag – Verabschiedung
Verabschiedung Renate KühnerFoto: KG St. Nikolaus

Sonntag, 27.7. – 17. Sonntag im Jahreskreis

L: Gen 18,20-32 + Kol 2,12-14; Ev: Lk 11,1-13

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Hof der Familie Abend (Pfr. J. Zimmermann und Pastoralreferent K. Bangert) unter Mitwirkung der Gruppe Sine Nomine. Bei Regen findet

der Gottesdienst in der St.-Nikolauskirche statt.

Donnerstag, 31.7. – hl. Ignatius von Loyola, Priester

19.00 Uhr Eucharistiefeier in der St.-Nikolauskirche für Franz Anton Greiß (Jt.).

Sonntag, 3.8. – 18. Sonntag im Jahreskreis

Kein Gottesdienst an diesem Wochenende in St. Nikolaus.

10.30 Uhr Kinderkirche in der St. Nikolauskirche

Das Rosenkranzgebet findet jeden Tag, außer samstags, in der St.-Nikolauskirche statt.

Werktags um 17.00 Uhr und Sonn- und Feiertag um 14.00 Uhr.

Informationen

Kurzfristige Änderungen finden Sie auf der Homepage: www.se-gundelsheim.drs.de und am Schaukasten an der Kirche.

Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichungen unter Seelsorgeeinheit.

Urlaubszeit Pfarrbüro Gundelsheim

Das Pfarrbüro Gundelsheim ist in der Zeit von Mittwoch, 30. Juli 2025 bis Sonntag, 17. August 2025 nur dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Wenden Sie sich außerhalb der Öffnungszeiten bitte in dringenden seelsorgerlichen Fällen an Diakon D. Feil, Tel. 06269/503 oder Diakon H. Mußler, Tel. 06269/1785.

Abschied

Zum Sommerfest der Seniorinnen und Senioren sind viele gekommen. Sie wollten dabei sein, um Renate Kühner Danke zu sagen für 29 Jahre, in denen sie die schönen Begegnungen vorgedacht und mitgestaltet hat. Wir danken Frau Kühner herzlich für dieses bemerkenswerte Engagement in all den Jahren, die bunten Jahresprogramme, die Vielfalt an Themen und besonders für die Wertschätzung, die sie mit ihrer Arbeit den Gästen gegenüber zum Ausdruck brachte. Ein starkes Team stand ihr zur Seite, das auch in Zukunft dafür sorgen wird, dass Menschen in diesem Rahmen eine schöne Zeit verbringen können.

Ministrantenaufnahme und -abschied

Letzten Sonntag wurden in der Wortgottesfeier zwei Neue in die Ministrantengemeinschaft unserer Kirchengemeinde St. Nikolaus aufgenommen. Zwei Minis wurden für ihren langjährigen Ministrantendienst geehrt und zugleich verabschiedet, einmal für 9 Jahre und einmal für 10 Jahre (und zugleich für mehrere Jahre als Oberministrantin). Urkunde und Geschenk wurden jeweils überreicht. Eine neue Oberministrantin wurde vorgestellt und in ihr Amt eingeführt. Danke für euren Dienst, ob ganz neu oder schon länger.

Ausschuss Mission – Entwicklung – Frieden

Nachrichten aus Burundi – Neuer Kindergarten bei Abbe Audace

Unser 1. Partnerpfarrer bei der Gründung unserer Partnerschaft mit Burundi im Jahre 1978 war Abbe Audace in der Pfarrei „Herz Jesu“ in Mushasha in der Erzdiözese Gitega. Er wurde in den Jahren 1985 und 1986 mehrmals ins Gefängnis gesteckt, nur weil er unter der Woche auch die Messe gefeiert hat. Das Gefängnis war ein Erdloch, seine Mutter musste ihm täglich etwas zu Essen dorthin bringen. Deshalb verehrten ihn die Menschen in Mushasha wie einen Heiligen, weil er diese Strapazen überlebt hat. Aus diesem Grund ist er oft versetzt worden. So war er schon nicht mehr Pfarrer in Mushasha, als die 1. Reisegruppe aus Gundelsheim 1988 zu Besuch nach Gitega gekommen ist. Auf all seinen Stationen versuchten wir – die KG St. Nikolaus – ihn dennoch zu unterstützen, so auch jetzt in seiner neuen Gemeinde Rusamaza, wo er seit ca. 3 Jahren tätig ist. Im letzten Jahr konnten wir ihm € 3.000,- überweisen, weil er 2 Jahre lang uns kein Konto nennen konnte. Vor einigen Tagen hat sich Abbe Audace herzlich für die Zuwendung bedankt, die es ihm ermöglicht hat, eine Kinderschule in seinem neuen Wirkungsort aufzubauen. Es ist ein stattliches Haus geworden. Arbeiter heben gerade noch Gräben aus, damit auch eine Wasserleitung verlegt werden kann. Wir freuen uns, dass wir wieder für eine Verbesserung der Lage der Kinder im fernen Afrika sorgen konnten und danken all unseren Unterstützern, die es uns mit ihren Spenden ermöglichen, solche Hilfen leisten zu können.

Thierry und Familie schon seit Wochen in Burundi

Mit seiner Familie ist Thierry, der mittlere Sohn des ehemaligen Botschafters von Burundi in Bonn, der 2015 hier ein 4-wöchiges Praktikum absolviert hat, wieder in Burundi, um sein von der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg – SEZ-gefördertes Projekt weiter voranzutreiben. In diesem Jahr soll ja zusätzlich zu den bereits 6 entstandenen Häusern in den Jahren 2023 und 2024 ein Therapiegarten angelegt werden. Auch dieses Projekt wird von der SEZ und uns als Vermittlungspartner gefördert. Das Projekt soll jungen Menschen, die auf die schiefe Bahn geraten sind, wieder eine neue Perspektive geben und sie in den verschiedenen Bereichen fördern. Bereits seit dem letzten Jahr laufen die Berufsausbildungskurse und die Häuser sind gut belegt. Das Projekt wurde auch vom deutschen Botschafter beachtet und für so gut befunden, dass die deutsche Botschaft die Kosten für Solarmodule übernommen hat. Nun sind alle Verantwortlichen besonders froh und auch stolz, dass sie unabhängig von Elektrizität sind und auch über Wasser in den Häusern verfügen. Thierry erzählt, dass das Leben auf dem Land viel einfacher als in der Stadt ist. Dort können sie vom angebauten Gemüse leben und die Teuerung in der Stadt etwas umgehen. Die Arbeiten am Therapiegarten gehen langsam voran, die Gerätschaften wie bei uns stehen ja nicht zur Verfügung, es ist sehr viel Handarbeit mit einfachsten Geräten nötig. Die Kosten für die Baumaterialien allerdings sind erneut gestiegen, diese müssen sie wie in der Stadt tragen. Dennoch ist er zuversichtlich, dass bis zum Herbst alles geschafft werden kann. Schon jetzt sind Psychologen und ein Arzt eingetroffen, die die Arbeit mit den jungen Menschen weiter verbessern (siehe Foto).

Thierry lebt seit letztem Jahr in Sizilien mit seiner Familie. Nach etlichen Jahren in Berlin ist die junge Familie ins Heimatland seiner Frau gezogen, wo die Tochter Mahoro im letzten September dort in die Schule gekommen ist. Zusammen mit ihrem viel jüngeren Bruder Rema spielt sie jetzt in den Ferien mit den einheimischen Kindern und kann sich mit ihnen auf Kirundisch unterhalten, bis sie am Ende der Ferien wieder zurück nach Italien fliegen werden. Wir wünschen der jungen Familie alles Gute.

Grüße von Maggy

Herzliche Grüße von Maggy sollen ausgerichtet werden. In dieser Woche kann sie ihren Geburtstag – 68 Jahre – feiern, dazu sind schon am WE einige Freunde nach Kigali gereist. Sie vermisst Gundelsheim und hofft, wieder einmal zu Besuch kommen zu können.

Burundi
Ausschuss Mission – Entwicklung – Frieden.Foto: KG St. Nikolaus
Erscheinung
Gundelsheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gundelsheim
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto