Freitag, 4.7. – hl. Elisabeth v. Portugal, hl. Ulrich
18.00 Uhr Eucharistische Anbetung (PR Bangert)
Sonntag, 6.7. – 14. Sonntag im Jahreskreis
10.30 Uhr Familiengottesdienst/Eucharistiefeier (Fagoteam)
für Anna und Josef Herrmann, Michael Tissekker
Mittwoch, 9.7. – hl. Augustinus Zhao Rong, Priester, und Gefährten
8.30 Uhr Rosenkranz
9.00 Uhr Eucharistiefeier
für Hans Würth und Eltern, Bonita und Manfred Kurz; Eugen Kelber und verstorbene Familienangehörige
Sonntag, 13.7. – 15. Sonntag im Jahreskreis
10.30 Uhr Wortgottesfeier (ohne Kommunionausteilung) (PR Bangert)
im Festzelt beim Steigegiggerfest
Informationen
Bitte beachten
Allgemeine Infos zur Wallfahrtskirchengemeinde St. Maria Höchstberg finden Sie unter stnikolaus-gundelsheim.drs.de/hoechstberg-st-maria.html und im Aushang hinten in der Kirche.
Kurzfristige Änderungen finden Sie auf der Startseite der Homepage unserer Seelsorgeeinheit Krumme Ebene-Gundelsheim unter www.se-gundelsheim.drs.de oder ebenfalls im Aushang hinten in der Kirche.
Eucharistische Anbetung in Höchstberg
Immer am ersten Freitag im Monat (Herz-Jesu-Freitag) treffen wir uns i.d.R. um 18.00 Uhr in der Wallfahrtskirche auf eine gute halbe Stunde zum Dasein vor dem Herrn in der Gestalt des Brotes. Nächster Termin: Freitag, 4.7.2025. Zwischen Impulsen, Liedern und Gebeten bleibt genug stille Zeit, um mit sich und seinen Gedanken betend und innehaltend da zu sein. Herzliche Einladung.
Familiengottesdienst
Herzlich laden wir alle Kinder mit ihren Familien, aber auch die ganze Gemeinde zu unserem nächsten Familiengottesdienst am Sonntag, 6.7.2025 um 10.30 Uhr in die Höchstberger Wallfahrtskirche ein.
Das Thema unseres Gottesdienstes heißt „Friede diesem Haus“. Jesus sendet im heutigen Evangelium 72 Jünger aus. Sie sollen den Frieden in die Welt tragen. Und dieser Auftrag gilt auch uns heute. Es gibt in dieser Welt Frieden nur durch Versöhnung und durch Verzeihen.
Herzliche Einladung an alle.
Rückblick Fußwallfahrt nach Walldürn am Samstag, 28.6.2025
Um 8.00 Uhr startete eine Gruppe von 13 Fußwallfahrer/innen am Bahnhof in Oberschefflenz mit dem Tagesziel Walldürn. Leider hatten sich aufgrund Erkrankung oder Hitze einige Personen noch kurzfristig abmelden müssen. Und in der Tat, bei Temperaturen bis zu 30 Grad, war es wirklich eine Herausforderung, unterwegs zu sein. So ging es heiß und sonnig durch Ortschaften, Wald und Flur. Dankbar waren wir, wenn einmal ein kühlendes Lüftlein zu spüren war. Das Motto des Heiligen Jahres 2025, „Pilgernde der Hoffnung“, begleitete die Teilnehmer/innen. In mehreren Wegimpulsen und stillen Zeiten wurde es vertieft. Einige Rosenkränze als Wallfahrtsklassiker durften natürlich auch nicht fehlen. Auf befahrenen Wirtschaftswegen ging die Gruppe in zwei Reihen jeweils am Rand, sodass die Autos in der Mitte gut passieren konnten und das Rosenkranzgebet nicht unterbrochen werden musste. Rucksackvesper und gut gefüllte Trinkflaschen stärkten uns bei den Pausen unterwegs. Das Begleitfahrzeug des DRK Gundelsheim war wieder für alle Fälle im Hintergrund dabei, brauchte dieses Mal aber nicht in Anspruch genommen zu werden. So wurde Walldürn von allen gut erreicht. Nach dem Besuch des Pilgeramtes in der erhabenen Walldürner Wallfahrtsbasilika um 16.15 Uhr hieß es zum Ausklang im Gasthaus „Hirsch“ einzukehren und sich dann wieder auf den Heimweg zu machen.
Fazit: Walldürn bleibt eine Fußwallfahrt wert und wir machen uns sicher nächstes Jahr wieder miteinander auf den Weg. Danke an alle, die die Wallfahrt unterstützt und ermöglicht haben, besonders auch dem DRK Gundelsheim, für das Begleitfahrzeug mit seinem Team Jürgen Ritter und Steffen John.