Samstag, 7.9. – Mariensamstag
14.00 Uhr Trauung von Larissa Rieth und Florian Hofmann und Taufe von Benno Rieth in der
St.-Nikolauskirche (Pfr. H. Häuptle)
Sonntag, 8.9. – 23. Sonntag im Jahreskreis
L1: Jes 35,4-7a, APs: Ps 146 (145), 6-7.8-9b.9c-10 (R:1)
L2: Jak 2,1-5, Ev: Mk 7, 31-37
10.30 Uhr Gottesdienst (ohne Kommunionfeier) zum Apfelfest der Kolpingsfamilie auf dem Parkplatz beim kath. Gemeindehaus St. Michael in der Urbanstraße 9
Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob mit.
Donnerstag, 12.9. – heiligster Name Mariens
7.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Schuljahresbeginn in der St.-Nikolauskirche, 5. bis 10. Klasse
8.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Schuljahresbeginn in der St. Nikolauskirche, 2. bis 4. Klasse
19.00 Uhr Eucharistiefeier in der St.-Nikolauskirche mit Fürbitten für geistliche Berufe (Pfr. H. Häuptle)
für Josef und Frank Erlewein; Josef Joos und Tochter Claudia
Samstag, 14.9. – Kreuzerhöhung
14.00 Uhr evang. Trauung von Tanja Knoll und Daniel Stahl und Taufe von Paul Knoll in der Kapelle St. Michael in Böttingen (Pfr. Oliver Schüle)
19.00 Uhr Eucharistiefeier in der St.-Nikolauskirche (Pfr. H. Häuptle)
Das Rosenkranzgebet findet jeden Tag in der St.-Nikolauskirche statt, werktags um 17.00 Uhr und sonn- und feiertags um 14.00 Uhr.
Informationen
Kurzfristige Änderungen finden Sie auf der Homepage:
www.se-gundelsheim.drs.de und am Schaukasten an der Kirche.
Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichungen unter Seelsorgeeinheit.
Pfarrbüro Gundelsheim
In der Zeit von Montag, 9. September bis einschließlich Freitag, 27. September 2024 ist das Pfarrbüro nur dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet.
Besuchsdienst Caritas-Mitarbeiter
Liebe Caritas-Mitarbeiter, in der Woche vom 21. bis 29. September 2024 findet die Caritassammelwoche statt. Hierzu liegen die Unterlagen zum Austeilen im Pfarrbüro zur Abholung ab sofort bereit. Das Pfarrbüro ist ab 9.9. bis 27.9.2024 nur dienstags und donnerstags geöffnet. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund.
Ausflug Seniorennachmittag
Liebe Seniorinnen und Senioren,
auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen wieder einen Ausflug am 11. September 2024 anbieten. Das Reisebüro Trabold aus Neuenstadt-Stein bringt uns über Siegelsbach – Bonfeld – Leingarten – Bönnigheim nach Löchgau zu Scheulers Hofladen mit Verkauf von ausgewählten und selbst erzeugten Produkten. Dort genießen wir Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.
Abfahrt ist um 13.30 Uhr, wie gewohnt am Rathaus. Der Fahrpreis beträgt – einschließlich einer Tasse Kaffee und einem Stück Torte – 37 Euro.
Wir freuen uns auf einen schönen und harmonischen Nachmittag mit Ihnen. Wenn Sie an dieser Fahrt teilnehmen möchten, bitten wir um telefonische Anmeldung möglichst bald, jedoch spätestens am 9. September 2024 bei Ursula Münkel, Tel. 06269/8989 oder Edith Heinz, Tel. 06269/1525.
Das Seniorenteam
Ausschuss Mission – Entwicklung – Frieden
Auch die Deutsche Botschaft unterstützt das Projekt von Thierry
Schon mehrmals waren Thierry und sein Team auf Empfängen in der deutschen Botschaft eingeladen. Die Verantwortlichen dort waren sehr interessiert daran, dass ein junger Burunder sich für seine Landsleute einsetzt und deren Lebensumstände verbessern möchte. Vor einigen Wochen waren nun Mitarbeiter aus dem Stab des Botschafters auf der Baustelle in Cankuzo und besichtigten das Projekt Kamuna. Sie waren sehr angetan von den Baufortschritten und davon, dass bereits in zwei Häusern mit den jungen Menschen gearbeitet werden konnte. Nach einiger Zeit des Wartens seitens der Projektleiter wurde dann endlich die freudige Nachricht übermittelt, dass die deutsche Botschaft in Burundi das Projekt ebenfalls unterstützen wird, und zwar mit einer Fotovoltaik-Anlage. Die ersten Module konnten bereits auf ein Dach verbaut werden. Die Freude ist riesengroß bei Thierry und seinem Team, dass die Anstrengungen auch an „höchster“ Stelle gewürdigt werden. So kann nun eigener Strom produziert werden und die lauten Generatoren gehören bald der Vergangenheit an.
Vor der Regenzeit muss das Projekt beendet werden
Bald beginnt wieder die Regenzeit in Mittelafrika, da sind Baumaßnahmen fast nicht mehr durchzuführen. So wird nun jede helfende Hand gebraucht, um die Baumaterialien an Ort und Stelle zu bringen. So helfen auch Frauen mit, um die schweren Dachziegel zu den entsprechenden Häusern zu tragen. Das ist wieder eine große Errungenschaft bei dem Projekt: Auf den meisten Häusern werden Wellblechplatten verbaut. Bei Regen – und der fällt meist heftig aus – ist darunter kein Wort zu verstehen. Mit den schönen Dachziegeln wird das ein ganz anderes Lebensgefühl in den Häusern sein.
Für die Rückkehrer aus dem Urlaub noch einmal: Jetzt schon an Socken denken?
Ja, genau: In 4 Monaten ist das Weihnachtsfest schon wieder vergangen. Socken sind dann noch da, wenn sie rechtzeitig bei uns bestellt werden. Jetzt gibt es immer noch Sonderangebote bei Sockenwolle, dann kann die Farbe/das Muster selbst bestimmt werden. Sie bezahlen nur noch einen kleinen Obolus fürs Stricken. Den wiederum stellen alle unsere Strickhelferinnen unserem Missionsausschuss zur Verfügung, damit wir unsere Partner in Afrika weiterhin bei Projekten unterstützen können. Melden Sie sich bei Frau Hog, Tel. 665 oder Frau Keicher, Tel.1295.