Kath. Pfarramt St. Johann Baptist
78144 Schramberg
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstzeiten

Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit St. Georgen – Tennenbronn Nr. 52/24; 01/25; 02/25 vom 20.12.24 bis 12.01.25 GOTTESDIENSTORDNUNG ...
Foto: Kath. Pfarramt

Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit St. Georgen – Tennenbronn

Nr. 52/24; 01/25; 02/25 vom 20.12.24 bis 12.01.25

GOTTESDIENSTORDNUNG

Freitag, 20.12.24 - Freitag der dritten Adventswoche -Vom Tag-

13.45 Uhr Trauerfeier für Erika Schwarz

anschließend Bestattung auf dem Waldfriedhof St. Georgen

18.30 Uhr Roratemesse in St. Johann Baptist Tennenbronn

anschließend Beichtgelegenheit

Samstag, 21.12.24 - Samstag der dritten Adventswoche -Vom Tag-

07.00 Uhr Roratemesse in St. Georg St. Georgen

anschließend Beichtgelegenheit

16.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Johann Baptist Tennenbronn

Sonntag, 22.12.24 - Vierter Adventssonntag RORATE

09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn

10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung mit dem Friedenslicht in St. Georg St. Georgen

-Livestream-

18.30 Uhr Bußgottesdienst in St. Georg St. Georgen

anschließend Beichtgelegenheit

Montag, 23.12.24 - Montag der vierten Adventswoche -Vom Tag-

09.00 Uhr Eucharistiefeier in der Petruskirche Peterzell

Dienstag, 24.12.24 - Heiligabend

14.30 Uhr Kinderkrippenfeier in St. Johann Baptist Tennenbronn

- Kollekte zum Weltmissionstag der Kinder -

16.00 Uhr Krippenfeier in St. Georg St. Georgen

- Kollekte zum Weltmissionstag der Kinder -

16.30 Uhr Christmette, mitgestaltet vom Kirchenchor in St. Johann Baptist Tennenbronn

ADVENIAT-Kollekte

22.30 Uhr Christmette in St. Georg St. Georgen

ADVENIAT-Kollekte

Mittwoch, 25.12.24-Hochfest der Geburt des Herrn - WEIHNACHTEN -

09.00 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Musikverein Frohsinn in St. Johann Baptist Tennenbronn

ADVENIAT-Kollekte

10.30 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor in St. Georg St. Georgen

ADVENIAT-Kollekte

18.30 Uhr Weihnachtsvesper mit Te Deum und Eucharistischem Segen in St. Georg St. Georgen

Donnerstag, 26.12.24 - Heiliger Stephanus, Erster Märtyrer

Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen

09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kindersegnung in St. Johann Baptist Tennenbronn

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Lorenzkirche St. Georgen

Freitag, 27.12.24 - Hl. Johannes, Apostel und Evangelist

18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung von Johanneswein in St. Johann Baptist Tennenbronn

für Erich Langenbacher; Elisabeth und Josef Broghammer; Gertrud Wetterer; Matthias und Therese Klausmann; Rudolf, Josef und Edwin Klausmann; Maria Lutz und Felix Rapp, 2. Opfer Herbert Broghammer

Samstag, 28.12.24 - Fest der unschuldigen Kinder

08.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg St. Georgen

anschließend Beichtgelegenheit

11.00 Uhr Dankgottesdienst anlässlich der „Goldenen Hochzeit“ von Christa und Wilm Geismann in St. Johann Baptist Tennenbronn

16.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Johann Baptist Tennenbronn

Sonntag, 29.12.24 - Fest der Heiligen Familie

09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn

10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg St. Georgen

-Livestream-

Montag, 30.12.24 - Sechster Tag der Weihnachtsoktav

09.00 Uhr Eucharistiefeier im Ökumenischen Zentrum St. Georgen

Dienstag, 31.12.24 - Hl. Silvester I., Papst

17.00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen in St. Johann Baptist Tennenbronn

- Aussendung der Sternsinger –

Mittwoch, 01.01.25 - Hochfest der Gottesmutter Maria

Neujahr - Weltfriedenstag

10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg St. Georgen

Donnerstag, 02.01.25 - Hl. Basilius der Große und Gregor von Nazianz, Bischöfe, Kirchenlehrer

10.00 Uhr Gottesdienst im Elisabethhaus St. Georgen

Freitag, 03.01.25 - Heiligster Name Jesu - Herz-Jesu-Freitag

18.30 Uhr Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen in St. Johann Baptist Tennenbronn

Jahrtag für Helene Keitgen; Hildegard und Otto Moosmann; Sabine und Eduard Moosmann; Veronika und Paulus Kaltenbacher

anschließend Beichtgelegenheit

Samstag, 04.01.25 - Mariengedächtnis

08.00 Uhr Eucharistiefeier

anschließend Beichtgelegenheit in St. Georg St. Georgen

16.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Johann Baptist Tennenbronn

18.00 Uhr Evensong im Ökumenischen Zentrum St. Georgen

Sonntag, 05.01.25 - Zweiter Sonntag nach Weihnachten

09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn

10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg St. Georgen

-Livestream-

Montag, 06.01.25 - Erscheinung des Herrn - Hochfest -

Heilige Drei Könige

- Afrika-Kollekte -

09.00 Uhr Eucharistiefeier mit der Aufnahme neuer Ministranten und der Rückkehr der Sternsinger

in St. Johann Baptist Tennenbronn

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern in St. Georg St. Georgen

Dienstag, 07.01.25 - Dienstag in der Weihnachtszeit

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

und 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg St. Georgen

Donnerstag, 09.01.25 - Donnerstag in der Weihnachtszeit

10.00 Uhr Gottesdienst im Lorenzhaus St. Georgen

17.15 Uhr Kindermesse in St. Johann Baptist Tennenbronn

Freitag, 10.01.25 - Freitag der 1. Woche im Jahreskreis

18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn

Samstag, 11.01.25 - Mariengedächtnis

08.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg St. Georgen

anschließend Beichtgelegenheit

16.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Johann Baptist Tennenbronn

18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn

Sonntag, 12.01.25 - Taufe des Herrn

10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Kirchengemeinde in St. Georg St. Georgen

-Livestream-

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO

St. Georgen

Telefon: 07724/946850, st.georg@kath-sgte.de

Dienstag: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr

Donnerstag: 09.00 Uhr – 11.00 Uhr

Tennenbronn

Telefon: 07729/250, st.johann@kath-sgte.de

Mittwoch: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr

Freitag: 09.00 Uhr – 11.00 Uhr

In der Zeit vom 24.12.24 bis zum 12.01.25 geänderte Öffnungszeiten, die Sie dem Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit

und der Homepage www.kath-sgte.de entnehmen können.

(Diese standen beim Redaktionsschluss des Tennebronner Anzeigers noch nicht fest.)

PFARRAMTLICHE NACHRICHTEN

CARITAS

Caritasbüro in St. Georgen

Caritas-Sprechstunden montagnachmittags bei Frau Braun im Franziskushaus, Gerwigstr. 23 A, 78112 St. Georgen, nach Vereinbarung Tel. 07722 3217.

Tennenbronn

Messopfergaben für die Mission im Januar 2024

Maria Blessing

Helene Hunn-Hermann

Erwin und Paula Fleig

Bernd Kohler

Josef Moosmann

Einladung zum

Neujahrsempfang

der katholischen Kirchengemeinde

St. Georgen-Tennenbronn

am Sonntag, den 12. Januar 2025

Wir beginnen um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg und

treffen uns danach um 11.30 Uhr im Benediktsaal in der Unterkirche.

Wir wollen nach dem Gottesdienst bei einem geselligen Umtrunk und

einem kleinen Imbiss einander ein gesegnetes, gutes neues und friedvolles Jahr wünschen.

Dabei wird es einen kurzen Einblick in die aktuelle Situation in unserer Kirchengemeinde geben, verbunden mit einem Blick in die nahe Zukunft, die viele Veränderungen in der Kirche im Erzbistum Freiburg bringen wird.

Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen.

Mit segensreichen Grüßen

Thomas Eisele

-Vorsitzender des Pfarrgemeinderates-

Pfarrer Harald Dörflinger

-Leiter der Seelsorgeeinheit-

MITTEILUNGEN / NACHRICHTEN

BÜCHEREI

Öffnungszeiten unserer Bücherei in Tennenbronn:

Dienstag: 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Donnerstag: 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Sonntag: 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr

ADVENT

Roratemessen

Im Advent feiern wir wieder Roratemessen. Bei diesen Gottesdiensten ist der Kirchenraum nur mit Kerzenlicht beleuchtet. In ihnen erinnern wir uns daran, dass durch Maria die Menschwerdung Gottes möglich wurde.

Für diese Gottesdienste stehen am Eingang der Kirche vor dem Gottesdienst kleine Weihnachtskerzen für 1,00 € bereit. Es können auch Kerzen von daheim mit ausreichendem Tropfschutz mitgebracht werden.

Nach den Gottesdiensten besteht jeweils die Möglichkeit zur Beichte.

An folgenden Tagen werden die Roratemessen gefeiert:

Freitag, 20.12.24

18.30 Uhr St. Johann Baptist Tennenbronn

Samstag, 21.12.24

08.00 Uhr St. Georg St. Georgen

Gottesdienst mit dem Licht von Betlehem

am 4. Advent, 22.12., 10.30 Uhr; kath. Kirche St. Georg


„Das Friedenslicht dient uns als Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung geben und diese Hoffnung uns wie ein Licht bei der Suche nach Frieden helfen kann.“ So schreiben die Pfadfinder:innen zu ihrer Aktion Friedenslicht aus Betlehem. Die Wortgottesfeier am 4. Advent wird als Friedensgebet mit dem Licht von Betlehem gestaltet.

„Advent im Ökumenischen Zentrum“

Adventlicher Spaziergang am Sonntag, 22.12., um 17.00 Uhr

Unterwegs mit Fackeln auf der Seebauernhöhe mit kurzen Texten und Liedern. Abschluss im rund um die Feuerschale mit heißer Wurst und Punsch / Glühwein. Für Familien und Erwachsene.
Anmeldung erwünscht: benedikt.mueller@kath-sgte.de.


ÖKUltur – Lieben Sie die Winterreise?

Am Samstag, 28.12. um 19 Uhrim Ökumenischen Zentrum steht Franz Schuberts „Winterreise“ im Mittelpunkt eines Konzertabends. Der berühmte Liederzyklus handelt von einem von seiner Geliebten verlassenen Mann, der den Ort des gemeinsamen Lebens verlässt und sich auf eine winterliche Wanderung begibt. Beim Wandern befindet er sich im Spannungsfeld von Trauer, Wut, Erinnerung an schöne Stunden und kompletter Resignation. Der Komponist Franz Schubert macht aus den einzelnen Gedichten kleine Kunstwerke und aus dem Zyklus im Ganzen ein erschütterndes Erlebnis, dessen musikalische Wirkung uns noch heute tief berührt. Sabine Porsch und Karina Acsentiev (Klavier), Caroline Osiak (Viola) und Noah Beuschel (Posaune) spielen Bearbeitungen der Lieder. Daneben geht es auch um das Leben des Komponisten Franz Schubert und die Entstehung des Liederzyklus. Karten gibt es an der Abendkasse zu 13 € (fünf Euro für Schülerinnen).

HAUSKOMMUNION

Tennenbronn/St. Georgen

Am Sonntag, den 05.01.25 ab 10.00 Uhr in Tennenbronn und

von Freitag, den 03.01.25 bis Sonntag, 05.01.25 in St. Georgen wird die Hauskommunion gespendet.

Neuanmeldungen sind jederzeit gerne möglich.

Bitte melden Sie sich hierzu im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 07724/946850.

MINISTRANTEN

St. Georgen

Die Ministranten in St. Georgen treffen sich am 22. Dezember 2024 zur Weihnachtsfeier. Beginn ist um 10.00 Uhr zum gemeinsamen Ministrieren im Gottesdienst. Im Anschluss gehen wir ins Franziskushaus, um beim Essen und Spielen ein paar schöne Stunden miteinander zu verbringen.

Tennenbronn

Die Kinder, die sich seit mehreren Wochen auf den Ministrantendienst vorbereiten, werden am Montag, den 06.01.25 im Gottesdienst um 09.00 Uhr feierlich in die Schar der Ministranten aufgenommen.

Im Anschluss an den Gottesdienst findet die alljährliche Weihnachtsfeier der Ministranten mit Eltern und Geschwister im Pfarrsaal statt.

SEGNUNGEN

Segnung von Johanniswein

„Trinke die Liebe des Heiligen Johannes“ – so wird in manchen Gegenden der Wein gereicht, der am Fest des Apostels und Evangelisten am 27. Dezember gesegnet wird.

Im Gottesdienst am 27. Dezember 2024 wird in der Pfarrkirche St. Johann Baptist der Wein gesegnet, der zum Gottesdienst mitgebracht wird.

STERNSINGER 2025 - Tennenbronn

Ab 1. Januar 2025 sammeln unsere Sternsinger wieder für die notleidenden Kinder in der Welt.

„Erhebt eure Stimme! Sternsinger für Kinderrechte“

heißt das Leitwort der Aktion 2025.

Wegeplan:

Mittwoch, 01.01.2025 ab 13:00 Uhr

Hauptstr. 1-60 Gasthaus Adler, Höhenstr. 1-32, Wiesenstr., Schiltachstraße,

Kirchstraße, Löwenstr. 2-41, Friedhofstr.31 u. 33., Berghofstr. 1-27, Am Eichbacher Weg, Steige aufwärts links Str. 3-21, Am Bergacker, abends ab 15:00 Uhr Ferienpark.

Donnerstag, 02.01.2025 ab 13:00 Uhr

Linde, Dobel, Oehle, Windkapf, Schachenbronn, Buchen-, Eichen-, Lärchen-, Kiefern-, Tannenweg, Remsbachhöfe, Sommermoos, Eichbach, vordere Ecke, Auerhahn, Gersbach, Albert-Schweitzer-Str. 1-14, Unterm Wald, Bärenwald, Mittelberg, Langenberg, Mulpenhof, Unterschiltach, Wintermoos, Moosdobel, Am Unterschiltacher Weg, Reibehof, Hintere Ecke, Trombach, Falken, Purpen, Purpenhalde, Reute.

Freitag, 03.01.2025 ab 13:00 Uhr

Albert-Schweitzer-Str. 16-27, Hebel-, Hans-Jakob-, Goethestraße, Weg am Schächle, Halde, Ramstein, Bühl, Felsen, Schwarzenbach, Lehenwiese, Kohlwald, Hub, Bittelloch, Käshof, Zwillingsbauer, Dobel 267, Talstraße, Hauptstraße 57 -82, Affentäle, Bühlweg, Unterm Dorf, Adlerstraße, Bergstraße, Dorfbergstraße, Ahornweg, Fichtenweg, Birkenweg, Ginsterweg, Ferienhäuser unterhalb des Ginsterwegs.

Samstag, 04.01.2025 ab 13:00 Uhr

Höldecke, oberer Höldhof, Altenburg, Maurerhäusle, Schliefenbühl, An der Bachwirtschaft, Leonberg, Unterm Dorf 179, Berneck, Hermannstr., Bruck, Weierhalde, Steinweg, Babischthof bis zur Schönstatt-Kapelle, Schneidersiedlung, Am Sonnenberg, Sonnenstr., Friedhofstr., Mozartstr., Schillerstr., Im Wiesle, Schoren, Kapfwald, Langacker, Auf dem Berg, Wiesenbauernweg, obere Steige Str. 24+26.

St. Georgen

„Sternsinger*innen sind ein Segen“ – gerade in diesen Krisenzeiten. Mit ihren Besuchen sammeln sie nicht nur Geld für wichtige Projekte in anderen Teilen der Welt – sie bringen auch Segen, Hoffnung und ein Zeichen für Zuversicht und Zusammenhalt in die Haushalte unserer Gemeinde.

Unsere 20 Sternsinger sind dieses Jahrin 5 Gruppen
am Sonntag, den 05. Januar 2025 und
am Montag, den 06. Januar 2025 jeweils ab ca. 13.00 Uhr unterwegs und kommen in die Wohnungen.
Wer bisher nicht von den Sternsingern besucht wurde, aber einen Besuch wünscht, soll sich direkt bei Corsin Kleiner melden (Tel. 1592, E-Mail: corsin.kleiner@web.de) oder über die Pfarreihomepage www.kath-sgte.de anmelden.
An welchen Tagen welche Straßen/Wohngebiete besucht werden, wird ab Weihnachten hinten in der Kirche, im Schaukasten am Turm und auf der Pfarrei-Homepage veröffentlicht.

Wer unabhängig von einem Sternsingerbesuch für das wichtige Anliegen unserer Sternsinger spenden möchte, kann dies direkt auf das Konto der Kirchengemeinde überweisen (siehe Rückseite des Pfarrblatts) oder im Pfarrbüro abgeben.

Die Vorbereitungstreffen der Sternsinger:
Sa., 27.12.2024, von 10.30 bis 12.30 Uhr (mit Kleideranprobe)

Fr., 03.01.2025, von 16.30 bis18.30 Uhr (mit Gottesdienstvorbereitung)

HANDARBEITSKREIS

Die Strickfrauen treffen sich das nächste Mal am Montag, den 13.01.25 um 15.00 Uhr im Edith-Stein-Zimmer. Neuzugänge sind herzlich willkommen.

VERANSTALTUNGEN / AKTIONEN

St. Georgen

Am Dienstag, den 14.01.2025 trifft sich die Kolpingsfamilie zum „Gemütlichen Beisammensein zum Jahresanfang“.

Es sind über die Mitglieder der Kolpingsfamilie hinaus alle herzlich dazu eingeladen. Beginn ist um 20.00Uhr im Adolph-Kolping-Saal.

Vorankündigung

Save the date!

Am Sonntag, 19. Januar 2025 lädt die kath. Kirche Tennenbronn zum 10. Mal zur Matinee „Zehn nach zehn“ ein. Es konzertiert die international renommierte Panflötistin Hannah Schlubeck.

Einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünscht das Seelsorgeteam Pfarrer Harald Dörflinger und Pastoralreferent Benedikt Müller.

St. Georgen

Kath. Pfarramt St. Georg

Gewerbehallestr. 8

78112 St. Georgen

Tel. (07724) 946850, Fax (07724)9468522

E-Mail: st.georg@kath-sgte.de

Homepage: www.kath-sgte.de
Konto:

Volksbank Die Gestalterbank eG

IBAN: DE81 6649 0000 0007 0089 96

Tennenbronn

Kath. Pfarramt St. Johann Baptist

Hauptstr. 29

78144 Tennenbronn

Tel. (07729) 250, Fax: (07729) 91080

E-Mail st.johann@kath-sgte.de

Homepage: www.kath-sgte.de

Konto:

Volksbank Die Gestalterbank eG

IBAN: DE81 6649 0000 0007 0089 96

Die Kinder des Kindergartens Maria Königin besuchten die Schreinerei Moosmann in Tennenbronn.

Planen, konstruieren und bauen, waren und sind die großen Themen im Bauzimmer. Um das Interesse der Kinder aufzugreifen und ihr Wissen zu vertiefen, besuchten wir die Schreinerei Moosmann. Dort wurden den Kindern von Patrick Fleig eindrucksvoll die Arbeiten eines Schreiners gezeigt und erklärt. Zunächst entdeckten die Kinder unterschiedliche Holzstücke und stellten fest, dass hier mit Holz gearbeitet wird.

Anschließend staunten die Kinder über die unterschiedlichen Gabelstapler und die großen und kleinen Kreissägen. Im Anschluss erfuhren die Kinder, was alles in der Schreinerei Moosmann aus Holz gefertigt wird. So konnten Möbelstücke, Fenster oder Türen von den Kindern in Augenschein genommen werden. Außerdem erklärte Patrick Fleig welche Maschinen für die Herstellung benötigt werden.

In der Werkstatt für die Auszubildenden schauten wir uns die unterschiedlichen Arbeitsplätze genauer an. Zum Ende der Besichtigungen bekamen alle noch eine Überraschung.

Der Besuch in der Schreinerei Moosmann war ein großes Erlebnis für die Kinder und sie erzählten im Morgenkreis und ihren Eltern davon.

Ein herzliches Dankeschön an die Schreinerei Moosmann für diesen erlebnisreichen Morgen.

Erscheinung
Tennenbronner Anzeiger – Amtsblatt Tennenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Schramberg

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto