NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gottesdienstzeiten

Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit St. Georgen – Tennenbronn Nr. 09 vom 21.02.25 bis 02.03.25 GOTTESDIENSTORDNUNG Freitag, 21.02.25...
Foto: Kath. Pfarramt

Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit St. Georgen – Tennenbronn

Nr. 09 vom 21.02.25 bis 02.03.25

GOTTESDIENSTORDNUNG

Freitag, 21.02.25 Freitag der 6. Woche im Jahreskreis

18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn

Samstag, 22.02.25 Kathedra Petri - Fest -

08.00 Uhr Eucharistiefeier

anschließend Beichtgelegenheit in St. Georg St. Georgen

16.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Johann Baptist Tennenbronn

16.00 Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache in St. Georg St. Georgen

Sonntag, 23.02.25 7. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn

10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Kirchengemeinde in St. Georg St. Georgen

-Livestream-

Montag, 24.02.25 Hl. Matthias, Apostel - Fest -

08.00 Uhr Schülergottesdienst in St. Johann Baptist Tennenbronn

09.00 Uhr Eucharistiefeier in der Petruskirche Peterzell

Dienstag, 25.02.25 Heilige Walburga, Äbtissin von Heidenheim in Franken (779)

12.30 Uhr Trauerfeier für Herrn Hermann Adolf Riegger auf dem Waldfriedhof St. Georgen

18.00 Uhr Totenrosenkranz für Josef Dorer

und 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg St. Georgen

1. Opfer für Josef Dorer;

Martha und Peter Heidt; Josef Sander

Mittwoch, 26.02.2025 Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis

10.30 Uhr Totengebet

und 11.00 Uhr Trauerfeier für Frau Lucia Staiger in St. Johann Baptist Tennenbronn

anschließend Bestattung auf dem Oberen Friedhof

13.45 Uhr Trauerfeier für Herrn Josef Dorer

anschließend Bestattung auf dem Waldfriedhof St. Georgen

Donnerstag, 27.02.25 Donnerstag der 7. Woche im Jahreskreis

Schmotzige Dunschtig

10.00 Uhr Gottesdienst im Elisabethhaus St. Georgen

Freitag, 28.02.25 Freitag der 7. Woche im Jahreskreis

Fasnachtsfreitag

17.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn

1. Opfer für Maria Schweizer;

Josef Bäuerle und Bernhard Bargenda; Erich Langenbacher; Herbert Broghammer;

Samstag, 01.03.25 Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis

Fasnetsamschtig

16.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Johann Baptist Tennenbronn

17.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn

3. Opfer für Lioba Sitzberger

Sonntag, 02.03.25 8. Sonntag im Jahreskreis

Fasnachtssonntag

10.01 Uhr Eucharistiefeier mit Narren, mitgestaltet von einer Narrenmusik in St. Georg St. Georgen

-Livestream-

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO

St. Georgen

Telefon: 07724/946850, st.georg@kath-sgte.de

Dienstag: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr

Donnerstag: 09.00 Uhr – 11.00 Uhr

Tennenbronn

Telefon: 07729/250, st.johann@kath-sgte.de

Mittwoch: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr

Freitag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

PFARRAMTLICHE NACHRICHTEN

CARITAS

Caritasbüro in St. Georgen

Caritas-Sprechstunden montagnachmittags bei Frau Braun im Franziskushaus, Gerwigstr. 23 A, 78112 St. Georgen, nach Vereinbarung, Tel. 07722 3217.

MITARBEITERDANKFEST

Tennenbronn

Das Mitarbeiterdankfest findet am Freitag, den 21.02.2025 statt. Beginn ist um 18.30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Kirche St. Johann Baptist, anschließend treffen sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Pfarrsaal zum gemütlichen Beisammensein.

MITTEILUNGEN / NACHRICHTEN

BÜCHEREI

Öffnungszeiten unserer Bücherei in Tennenbronn:

Dienstag: 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Donnerstag: 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Sonntag: 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr

FASTENZEIT

Tennenbronn/St. Georgen

Die Fastenkalender2025 werden ab sofort in den Kirchen

zum Preis von 3,00 Euro/Stück angeboten.

GEISTLICHE ANGEBOTE

Exerzitien im Alltag zum Thema „Pilger der Hoffnung“
19. – 27. März 2025; gestaltet mit persönlichen Besinnungszeiten, Gruppentreffen und der Möglichkeit zum persönlichen Gespräch.
Exerzitien im Alltag sind ein Angebot, für sich persönlich und gemeinsam mit anderen mitten im Alltag still zu werden, Texte, Bilder und Lieder zu sich sprechen zu lassen, sich zu orientieren, zu wachsen.

Es geht darum, den Blick auf das eigene Leben zu lenken, Wegzeichen zu entdecken und sich einzulassen auf die Freiheit und Hoffnung, die Gott uns schenkt, die Nähe Gottes zu erspüren.
Eine ausführliche Einladung liegt aus und ist über die Homepage abrufbar. Interessierte können sich gerne direkt an Pastoralreferent Benedikt Müller wenden (Tel. 07724 9468518; benedikt.mueller@kath-sgte.de). Ein Vorbereitungstreffen ist am Freitag, 14.3.2025, um 18.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum.

LITURGIE

St. Georgen

Am Fasnetsuntig feiern wir eine Hl. Messe mit Narren.

In ihr soll die glückselige Fröhlichkeit ihren Platz haben. Das darf auch in entsprechenden Kostümen -ohne Vermummung- zum Ausdruck kommen.

Musikalisch wird der Gottesdienst von einer Narrenmusik gestaltet, die sich extra hierfür zusammengefunden hat.

VERANSTALTUNGEN / AKTIONEN

FASNET

St. Georgen

Auch dieses Jahr hat der „Goldene Auerhahn“ in der Unterkirche während der Fasnachtstage geöffnet.

Am Schmotzige Donschdig, 27.02.2025, werden wir ab 19.00 Uhr eine Fasnachtsparty mit Showeinlagen in unserer Unterkirche veranstalten

(Einlass ab 18.30 Uhr),
Eintritt 6,00 € (nur Abendkasse).

Am Fasnet-Sundig, 02.03.2025, findet um 10.00 Uhr

der Gottesdienst mit den Narren statt, anschließend Frühschoppen mit Mittagessen.

Am Fasnet-Dienstag, 04.03.2025, ist um 14.00 Uhr Kinderfasnet
mit Spiel, Spaß und Kostümprämierung.

Kinderfasnet am 04. März ab 14.00 Uhr im Goldenen Auerhahn
Für die Kinderfasnet brauchen wir noch Kuchenspenden. Bitte kurz bei Benedikt Müller (9468518, benedikt.mueller@kath-sgte.de) melden.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

BUNDESTAGSWAHL

Wir lassen uns nicht von Angst, schon gar nicht von Wut leiten.
(Aufruf des Diözesanrates zur Bundestagswahl)

Viele von uns blicken mit Sorge, manche mit Angst in die Zukunft, und man kann viele Gründe dafür finden.

Gerade in dieser Situation halten wir fest: Gangbare Wege finden wir in engagierter, streitbarer Auseinandersetzung, nicht bei der Jagd auf Sündenböcke.

Die Bedrohung unserer Lebensgrundlagen, der aggressive Militarismus autoritärer Machthaber, die Schwächephase der Wirtschaft, schwieriger werdende Lebensumstände – all das erfordert tatkräftiges Handeln. Solches Handeln in unübersichtlichem Gelände setzt sorgfältige Entscheidungsfindung, Mut und Verantwortungsbereitschaft voraus.

Solchem Handeln auf der großen politischen Bühne entspricht auch das, was viele von uns in bescheideneren Formaten tun: sie engagieren sich für die Linderung von Not, für ein gutes Zusammenleben, für den Erhalt der Lebensgrundlagen, für ein Leben in Freiheit, Würde und Sicherheit. … Sie übernehmen diese Verantwortung nicht nur für das eigene Wohlergehen, sondern auch für das Wohl der Anderen; sie können sehen, dass das persönliche und gemeinsame gute Leben gerechte Verhältnisse im Land und funktionierende, respektierte Institutionen braucht.


Wir müssen allerdings feststellen: Unser Gemeinwesen gerät unter Druck, und die größte Gefahr geht derzeit von rechtsextremen Kräften aus, die sich am trügerischen Erfolg autoritärer Parteien und Machthabern weltweit berauschen. Gegen deren trügerische Agitation und falsche Versprechungen orientieren wir uns am Kern unseres Grundgesetzes, der Würde des einzelnen Menschen. Diese hochzuhalten entspricht unserem christlichen Selbstverständnis, und es dient dem Gemeinwesen.

Wir bitten Sie: Unterstützen Sie die Verantwortlichen in der Politik, denen das Grundgesetz Richtschnur ist, die im politischen Wettstreit kompromissfähig bleiben, die die Vielschichtigkeit von Problemen sehen. Nehmen Sie Ihr Recht wahr, als mündige Bürgerin, als mündiger Bürger die Geschicke des Landes mitzubestimmen, werden Sie Ihrer eigenen Verantwortung gerecht und machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch.

Umfassende Informationen des Erzbistums Freiburg unter Bundestagswahl 2025 (ebfr.de).

Einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünscht das Seelsorgeteam Pfarrer Harald Dörflinger und Pastoralreferent Benedikt Müller.

St. Georgen

Kath. Pfarramt St. Georg

Gewerbehallestr. 8

78112 St. Georgen

Tel. (07724) 946850, Fax (07724)9468522

E-Mail: st.georg@kath-sgte.de

Homepage: www.kath-sgte.de
Konto:

Volksbank Die Gestalterbank eG

IBAN: DE81 6649 0000 0007 0089 96

Tennenbronn

Kath. Pfarramt St. Johann Baptist

Hauptstr. 29

78144 Tennenbronn

Tel. (07729) 250, Fax: (07729) 91080

E-Mail st.johann@kath-sgte.de

Homepage: www.kath-sgte.de

Konto:

Volksbank Die Gestalterbank eG

IBAN: DE81 6649 0000 0007 0089 96

Erscheinung
Tennenbronner Anzeiger – Amtsblatt Tennenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schramberg
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto