Pfarrblatt
der
Seelsorgeeinheit
St. Georgen – Tennenbronn
Nr. 16 vom 11.04.25 bis 20.04.25
GOTTESDIENSTORDNUNG
Freitag, 11.04.25 Freitag der fünften Fastenwoche
18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn
für Eduard und Sabine Moosmann; Rudolf und Alfons Rapp; Hildegard und Otto Moosmann; Erika Braun
anschließend Beichtgelegenheit
Samstag, 12.04.25 Samstag der fünften Fastenwoche
16.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Johann Baptist Tennenbronn
17.00 Uhr Eucharistiefeier zum Palmsonntag mit Segnung von Palmzweigen in St. Georg St. Georgen
-Kollekte für das Heilige Land-
Sonntag, 13.04.25 Palmsonntag
- Kollekte für das Heilige Land -
09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung von Palmzweigen in St. Johann Baptist Tennenbronn
-Weggottesdienst der Erstkommunionfamilien-
10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung von Palmzweigen in St. Georg St. Georgen
-Weggottesdienst der Erstkommunionfamilien-
-Livestream-
21.15 Uhr Taizé-Gebet im Ökumenischen Zentrum St. Georgen
(Abschluss des Abends zum Jugendkreuzweg)
Montag, 14.04.25 Montag der Karwoche
09.00 Uhr Eucharistiefeier in der Petruskirche Peterzell
anschließend Beichtgelegenheit
Dienstag, 15.04.25 Dienstag der Karwoche
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
und 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg St. Georgen
anschließend Beichtgelegenheit
Mittwoch, 16.04.25 Mittwoch der Karwoche
18.30 Uhr Trauermette in St. Johann Baptist Tennenbronn
Donnerstag, 17.04.25 Gründonnerstag VERRAT
10.00 Uhr Gottesdienst im Lorenzhaus St. Georgen
17.00 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst in St. Johann Baptist Tennenbronn
20.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Fußwaschung in St. Johann Baptist Tennenbronn
-Livestream-
21.30 Uhr Betstunde, vorbereitet von der Kolpingsfamilie in St. Johann Baptist Tennenbronn
Freitag, 18.04.25 Karfreitag TOD
09.00 Uhr Trauermette in St. Georg St. Georgen
10.30 Uhr Kinderkreuzweg in St. Georg St. Georgen
15.00 Uhr Karfreitagsliturgie
Die Feier vom Leiden und Sterben des Herrn
in St. Johann Baptist Tennenbronn
-Livestream-
anschließend Beichtgelegenheit
Samstag, 19.04.25 Karsamstag
- Grabesruhe -
09.00 Uhr Andacht zur Grabesruhe in St. Georg St. Georgen
anschließend Beichtgelegenheit
16.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Johann Baptist Tennenbronn
20.30 Uhr Feier der Osternacht mit Segnung von Osterspeisen in St. Johann Baptist Tennenbronn
-Livestream-
anschließend Feier um das Osterfeuer auf dem Kirchplatz
Sonntag, 20.04.25 Ostersonntag - Hochfest -
Auferstehung des Herrn LEBEN
08.30 Uhr Segnung des Osterbrunnens auf dem Dorfplatz
anschließend Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kirchenchor in St. Johann Baptist Tennenbronn
10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Chor und Orchester mit der Taufe des Kindes Eleana Maria Matteo in St. Georg St. Georgen
-Livestream-
18.30 Uhr Feierliche Vesper mit Te Deum und Eucharistischen Segen in St. Georg St. Georgen
Montag, 21.04.25 Ostermontag
08.30 Uhr Emmaus-Gottesdienst
Treffpunkt am Ökumenischen Zentrum
Nähere Informationen unter „Geistliche Angebote“
09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Johann Baptist Tennenbronn
10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Lorenzkirche St. Georgen
ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO
St. Georgen
Telefon: 07724/946850 st.georg@kath-sgte.de
Dienstag 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Donnerstag 09.00 Uhr – 11.00 Uhr
Tennenbronn
Telefon: 07729/250 st.johann@kath-sgte.de
Mittwoch 15.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
PFARRAMTLICHE NACHRICHTEN
CARITAS
Caritasbüro in St. Georgen
Caritas-Sprechstunden Montag nachmittags bei Frau Braun im Franziskushaus, Gerwigstr. 23 A, 78112 St. Georgen, nach Vereinbarung Tel. 07722 3217.
SANIERUNG KIRCHTURM
St. Georgen
Sanierung des Kirchturms auf der Zielgeraden
Liebe Gemeindemitglieder,
eigentlich hätte die Sanierung unseres Kirchturms längst abgeschlossen sein sollen und die laufenden Verzögerungen haben uns immer wieder auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Im vergangenen Jahr mussten die Malerarbeiten aufgrund der kühlen und feuchten Witterung immer wieder verschoben werden. Erst im Spätherbst konnten diese schließlich fertiggestellt werden. Neben der Witterung sorgten auch technische Probleme und Schwierigkeiten bei der Lieferung der Materialien immer wieder für Verzögerungen.
Doch nun – sie werden es sicherlich bereits gesehen haben – hat sich in den letzten Wochen einiges getan. Zuerst wurde auf der Ost- und der Westseite der Mittelstreifen montiert, welcher der Fassade ein ganz besonderes Gepräge geben wird. Die Montage der Platten aus Cortenstahl ist nach langem Warten nun ebenfalls weitgehend abgeschlossen, sodass das künftige Aussehen des Turmes bereits gut zu erkennen ist.
Nun müssen noch die Zifferblätter und Zeiger der Turmuhr an der Ost- und der Westseite wieder angebracht werden, die gründlich repariert und erneuert wurden. Auf der Süd- und der Nordseite ist dies bereits geschehen. Danach wird das farbige, feine Geflecht in die beiden Mittelstreifen eingebracht.
Im Nachgang sind dann nur noch einige kleinere Restarbeiten durchzuführen, sodass die Sanierung unseres Turmes nun endlich bald abgeschlossen ist und das Gerüst, das ja seit Sommer 2023 steht, wieder abgebaut werden kann.
Die Fertigstellung werden wir dann mit einem Fest gebührend feiern. Der Termin hierfür steht noch nicht fest und wird rechtzeitig bekannt gegeben.
An dieser Stelle bereits allen, die sich für die Sanierung unseres Kirchturms eingesetzt haben und dieses große Projekt auch finanziell unterstützt haben, ein herzliches Vergelts Gott.
Um die immensen Kosten von über EUR 900.000,- stemmen zu können, sind wir auch weiterhin auf Spenden angewiesen. Hierüber freuen wir uns weiterhin auf Konto DE81 6649 0000 0007 0089 96.
Sind wir alle in gespannter Vorfreude auf unseren „neuen“ Kirchturm.
MITTEILUNGEN / NACHRICHTEN
BÜCHEREI
Öffnungszeiten unserer Bücherei in Tennenbronn:
Dienstag: 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Donnerstag: 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
ERSTKOMMUNION
Tennenbronn
Am Samstag, dem 12.04.25, basteln die Erstkommunionkinder im Pfarrsaal Palmkreuze für den Palmsonntag. Währenddessen werden die Gewänder ausgegeben.
Beginn ist um 09.30 Uhr.
Am Palmsonntag treffen sich die Kinder um 8.45 Uhr vor der Kirche mit ihren Palmkreuzen.
Am Donnerstag, dem 17.04.25 (Gründonnerstag) feiern sie den ökumenischen Kindergottesdienst in der Pfarrkirche St. Johann Baptist mit, der um 17.00 Uhr beginnt.
St. Georg
Am Donnerstag, dem 10.04.25, sind die Erstkommunionkinder mit ihren Familien zu einer Wortgottesfeier eingeladen, bei der „Das Letzte Abendmahl“ im Mittelpunkt steht. Beginn ist um 18.30 Uhr im Ökumenischen Zentrum.
Am Palmsonntag treffen sich die Kinder um 10.10 Uhr in der Unterkirche mit ihren Palmkreuzen. Von dort aus gehen sie zusammen mit den Ministranten zum Gottesdienst.
KINDER
Tennenbronn
Am Donnerstag, dem 17.04.2025 um 17.00Uhr feiern wir in St. Johann Baptist Tennenbronn wieder einen ökumenischen Kindergottesdienst mit dem Thema „Die Ostergeschichte“.
Zu diesem Kindergottesdienst laden wir herzlich ein.
Kreuzweg für Kinder
am Karfreitag, 18.4.25 um 10.30 Uhr in St. Georgen
Kinder und Familien sind zu diesem kindgemäßen Gottesdienst zum Kreuzweg Jesu herzlich eingeladen.
MINISTRANTEN
St. Georgen
Palmen an Palmsonntag
Wie in den vergangenen Jahren binden wir Ministranten für den Palmsonntag wieder Palmbüschel und bieten diese vor dem Gottesdienst am Palmsonntag um 10:30 Uhr gegen eine Spende an. Die Palmen bestehen aus einem kleinen Holzkreuz sowie verschiedenen Zweigen drum herum. Wir freuen uns, wenn sie dieses Angebot wahrnehmen. Der Erlös ist für einen guten Zweck hier in der Region bestimmt.
Oberministranten St. Georg
In der Feier der Osternacht werden Speisen gesegnet, die zum Gottesdienst mitgebracht werden.
HAUSKOMMUNION
Tennenbronn
Am Sonntag, dem 27.04.25 (anstatt 04.05.2025) wird ab 10.00 Uhr die Hauskommunion durch die Kommunionhelfer gespendet.
Neuanmeldungen sind im Pfarrbüro unter der Tel. Nr. 07724/946850 möglich.
FRAUENGEMEINSCHAFT
St. Georgen
Die Frauengemeinschaft St. Georgen lädt am Samstag vor dem Palmsonntag (12.04.25) zum jährlichen Einkehrtag in das Franziskushaus ein. Pfarrer Harald Dörflinger gestaltet hierfür einen Impulsvortrag über die Bedeutung der Heiligen Woche (Karwoche) in Verbindung mit dem Ostergeschehen und für das persönliche Leben. Der Einkehrtag mündet um 17.00 Uhr in den Gottesdienst zum Palmsonntag in der Pfarrkirche St. Georg. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
HANDARBEITSKREIS
Die Strickfrauen treffen sich das nächste Mal am Montag, den 28.04.2025 um 15.00 Uhr im Edith-Stein-Zimmer.
Neuzugänge sind herzlich willkommen.
KIRCHENPUTZ
Tennenbronn
Der Frühling ist da und auch unsere Kirche St. Johann Baptist benötigt einen Frühjahrsputz. Dazu benötigen wir viele fleißige Helferinnen und Helfer, die sich am Freitag, den 11.04.25 ab 13.30 Uhr dazu in der Kirche treffen und die Kirche wieder schick machen.
Vielen lieben Dank!
GEISTLICHE ANGEBOTE
„Auf deinem Weg“ –
ein Abend in Gebet und Gemeinschaft zum Jugendkreuzweg
Palmsonntag, 13. April, 18.00 – 22.00 Uhr
im Ökumenischen Zentrum
Der Kreuzweg Jesu zeigt uns, dass wir in Momenten der Herausforderung und des Leids nicht allein sind. Die Bilder und Texte zu einzelnen Stationen des Jugendkreuzweges verbinden unser Leben mit dem Kreuzweg Jesu.
Der Abend ist gestaltet im Wechsel von Gebet und kreativen Angeboten, von Stille, Gespräch, gemeinsamem Essen und einem Weg in die Nacht. Zum Abschluss ist um 21.15 Uhr ein Taizé-Gebet.
Eingeladen sind Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.
Leitung: Benedikt Müller + Oberministranten
Eine Anmeldung ist erwünscht: bei den Oberministranten in St. Georgen und Tennenbronn; benedikt.mueller@kath-sgte.de 07724 9468518
Agapefeier am Gründonnerstag, 17.4.25, in Tennenbronn
Im Anschluss an den Gottesdienst sind Jugendliche und Erwachsene in den Pfarrsaal eingeladen zusammenzubleiben bei Brot, Wein und Saft.
Abschluss ist mit einer Gebetszeit in der Kirche (Ende ca. 23.00 Uhr).
OSTERMONTAG
Betstunde am Gründonnerstag
Nach dem Gottesdienst lädt die Kolpingsfamilie Tennenbronn zu einer Betstunde ein. Im Beten und Singen wird die besondere Situation Jesu in dieser Nacht am Ölberg betrachtet, die von Verrat, Todesangst und Gefangennahme geprägt ist. Hierzu sind über die Kolpingsfamilie hinaus alle herzlich eingeladen.
Emmaus Gottesdienst – „Dort werdet ihr ihn sehen.“ Mk 16,7
Ökumenisches Zentrum
– ein österlicher Weg mit Stationen -
Ostermontag, 01.04.24, um 8.30 Uhr
gehen – beten – singen – hören – schweigen - reden
Nach der Eröffnung im Ökumenischen Zentrum machen wir uns auf den Weg in die Frische eines österlichen Morgens. An Stationen können wir dem neuen österlichen Leben auf die Spur kommen. Abschluss wird dann wieder im ökumenischen Zentrum sein mit einem einfachen Frühstück. Ende: ca. 10.30 Uhr. Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen. Informationen: Pastoralreferent Benedikt Müller.
„Ostern mit allen Sinnen“ – Auf dem Weg durch die Ostergeschichte
An liebevoll und kreativ gestalteten Stationen wird der Weg Jesu von Palmsonntag bis Ostern erfahrbar. Ein besonderes Ostererlebnis vor allem auch für Familien. Vom 6.-21. April in Donaueschingen.
Infos: www.kath-donaueschingen.de
ERZDIÖZESE FREIBURG
Aufruf der deutschen Bischöfe
zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land
(Palmsonntagskollekte 2025)
Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,
wie in jedem Jahr ist die Kollekte am Palmsonntag für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Insbesondere seit dem 7. Oktober 2023 haben Terror und Krieg dort vielen Menschen den Tod gebracht; Angst und Hass machen ein Zusammenleben unmöglich. Die Gräben scheinen unüberbrückbar, jede Perspektive auf Dialog und Verständigung utopisch.
Und doch gibt es Menschen, die aufeinander zugehen und dabei religiöse, ethnische und nationale Grenzen überwinden. Es sind Christen, Juden und Muslime, die sich trotz aller Widerstände als Brückenbauer für Verständigung und Versöhnung engagieren. Im zwischenmenschlichen und interreligiösen Dialog setzen sie sich dafür ein, dass ein gesellschaftliches Miteinander wieder möglich wird.
„Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen“ – so lautet das Motto über der diesjährigen Palmsonntagskollekte. Mit ihr unterstützen wir Projekte und Initiativen des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande und der Franziskaner im Heiligen Land, insbesondere auch im Bereich der Dialog- und Versöhnungsarbeit. Mit unserer Hilfe wollen und können wir dort den Frieden fördern, wo die Gewalt so viele Wunden gerissen und Trauer hinterlassen hat.
Wir Bischöfe bitten Sie ganz herzlich um Ihre Anteilnahme, um Ihr Gebet und auch um Ihre Spende für die Menschen im Heiligen Land.
Für das Erzbistum Freiburg
Erzbischof Stephan Burger
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die Feier von Trauermetten an den Kartagen
Die Trauermetten waren lange Zeit Teil des Stundengebetes der Kirche. Sie bestehen vorwiegend aus Psalmen, Schriftlesungen und geistlichen Texten von Kirchenvätern und Theologen, die gelesen oder in Wechselgesängen gebetet werden. Hierbei sind Texte aus dem Buch der Klagelieder prägend, das dem Propheten Jeremia zugeschrieben wird.
Im Verlauf einer Trauermette werden von 15 Kerzen 14 gelöscht, eine bleibt brennen. Letztere verdeutlicht, dass Christus im Licht der Auferstehung den Tod besiegt hat.
Wir feiern in unserer Seelsorgeeinheit in der Karwoche 2 Trauermetten:
am Mittwoch um 18.30 Uhr in der Kirche St. Johann Baptist in Tennenbronn und am Karfreitag um 09.00 Uhr in der Kirche St. Georg in St. Georgen.
Segnung von Osterspeisen
In der Feier der Osternacht werden die sogenannten Osterspeisen gesegnet. Welche Speisen dabei zum Segnen in die Kirche gebracht werden, kann jeder selber entscheiden.
Manche bringen Verschiedenes mit, das beim Frühstück am Ostermorgen verzehrt wird. Das kann unter anderem Brot oder Gebäck in der Form einer Sonne oder eines Hasen sein. Das Brot ist ein Symbol für Jesus Christus. Ostereier können ebenfalls dazugehören. Sie sind das Zeichen des Neubeginns und der Fruchtbarkeit. Oft ist auch ein gebackenes Osterlamm dabei. Es erinnert an das Opfer Jesu, der hingerichtet wurde und durch seinen Tod die Menschen erlöste. Die Fahne, die das Osterlamm schmückt, ist ein Siegeszeichen. Sie will zeigen: Jesus hat durch seine Auferstehung den Tod besiegt.
Darüber hinaus können Speisen und Genussmittel zur Segnung gebracht werden, die an Ostern verschenkt werden.
Einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünscht das Seelsorgeteam Pfarrer Harald Dörflinger und Pastoralreferent Benedikt Müller
St. Georgen Kath. Pfarramt St. Georg Gewerbehallestr. 8 78112 St. Georgen Tel. (07724) 946850 Fax (07724)9468522 E-Mail: st.georg@kath-sgte.de Homepage: www.kath-sgte.de Volksbank Die Gestalterbank eG IBAN: DE81 6649 0000 0007 0089 96 | Tennenbronn Kath. Pfarramt St. Johann Baptist Hauptstr. 29 78144 Tennenbronn Tel. (07729) 250 Fax: (07729) 91080 E-Mail st.johann@kath-sgte.de Homepage: www.kath-sgte.de Konto: Volksbank Die Gestalterbank eG IBAN: DE81 6649 0000 0007 0089 96 |